Windows Server 2003 R2 Standard, Upgrade auf WS 2008 R2
Guten Morgen, Community.
Wir haben seit Anbeginn der Umstellung von Linux auf MS den Windows Server 2003 R2 Standard als Terminal-Server im Einsatz.
Da wir aus der EDV-Abteilung demnächst ein Budget zur Verbesserung der Infrastruktur bekommen, sind wir am überlegen, ob wir den TSE von 2003 auf 2008 upgraden / upgraden sollten.
Auf dem TSE läuft kein AD, DNS, DHCP, etc. Dies übernimmt der SBS 2011. Da ich selber noch keine Migration gemacht habe, bräuchte ich ein paar Informationen von Euch.
a.) Bringt der 2008er mehr Leistung als der 2003er?
(Intel Xeon L5520 @@2,27GHz, 32 GB RAM, RAID 5 mit 6x 500GB, LTO 4-Bandlaufwerk)
b.) Gibt es, wie bei den Windows-Versionen auch die Möglichkeit ein Upgrade-Paket zu kaufen?
c.) Benötige ich neue User-CAL's, wenn ja, sind die bei Upgrade vergünstigt? 20 Benutzer.
d.) Sollten wir überhaupt wechseln?
Da ich keinerlei Kenntnisse über den Windows Server 2008 als TSE habe, hoffe ich auf Erfahrungswerte von Euch.
Vielen Dank und
mit freundlichem Gruß
@d4shoerncheN
Wir haben seit Anbeginn der Umstellung von Linux auf MS den Windows Server 2003 R2 Standard als Terminal-Server im Einsatz.
Da wir aus der EDV-Abteilung demnächst ein Budget zur Verbesserung der Infrastruktur bekommen, sind wir am überlegen, ob wir den TSE von 2003 auf 2008 upgraden / upgraden sollten.
Auf dem TSE läuft kein AD, DNS, DHCP, etc. Dies übernimmt der SBS 2011. Da ich selber noch keine Migration gemacht habe, bräuchte ich ein paar Informationen von Euch.
a.) Bringt der 2008er mehr Leistung als der 2003er?
(Intel Xeon L5520 @@2,27GHz, 32 GB RAM, RAID 5 mit 6x 500GB, LTO 4-Bandlaufwerk)
b.) Gibt es, wie bei den Windows-Versionen auch die Möglichkeit ein Upgrade-Paket zu kaufen?
c.) Benötige ich neue User-CAL's, wenn ja, sind die bei Upgrade vergünstigt? 20 Benutzer.
d.) Sollten wir überhaupt wechseln?
Da ich keinerlei Kenntnisse über den Windows Server 2008 als TSE habe, hoffe ich auf Erfahrungswerte von Euch.
Vielen Dank und
mit freundlichem Gruß
@d4shoerncheN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190669
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-r2-standard-upgrade-auf-ws-2008-r2-190669.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
...da guckt man mal zwei Minuten zum Telefon und das ganze Geschriebene ist weg? Sachen gibt's...
Hi.
Zunächst mal: Warum nicht gleich auf 2008 R2 oder sogar 2012 Server? Würd ich machen.
a) Schau Dir bei MS an, was der 08er mehr kann in Bezug auf RDP. Größter Vorteil wird sein, dass er A) RemoteApps beherrscht und B) x64 ist und somit bannig viel RAM anbieten kann (falls der 2003er nicht auch schon x64 war).
b) Schau Dir mal die Preise der OEM-Version an - vermutlich günstiger als ein Upgrade, falls es das überhaupt gibt.
c) Du brauchst neue, unvergünstigte CALs
d) Musst Du wissen. RemoteApps sind ein guter Grund zu wechseln, x64 auch, da TS's schon mit mehr RAM was anfagen können. 2014 läuft der Support für 2003 aus.
Hi.
Zunächst mal: Warum nicht gleich auf 2008 R2 oder sogar 2012 Server? Würd ich machen.
a) Schau Dir bei MS an, was der 08er mehr kann in Bezug auf RDP. Größter Vorteil wird sein, dass er A) RemoteApps beherrscht und B) x64 ist und somit bannig viel RAM anbieten kann (falls der 2003er nicht auch schon x64 war).
b) Schau Dir mal die Preise der OEM-Version an - vermutlich günstiger als ein Upgrade, falls es das überhaupt gibt.
c) Du brauchst neue, unvergünstigte CALs
d) Musst Du wissen. RemoteApps sind ein guter Grund zu wechseln, x64 auch, da TS's schon mit mehr RAM was anfagen können. 2014 läuft der Support für 2003 aus.
Hallo,
vielleicht hilft dir dieser Artikel?
http://www.computerwoche.de/software/office-collaboration/1856904/index ...
Henning
vielleicht hilft dir dieser Artikel?
http://www.computerwoche.de/software/office-collaboration/1856904/index ...
Henning
Auf den Artikel würde ich doch weniger zählen...
Fängt schon gut an mit einer Falschaussage bezüglich Lizenzierung (2000er TS konnten nur device CALs, 2003 konnten längst auch User-CALs, siehe http://support.microsoft.com/kb/822134/de ).
Fängt schon gut an mit einer Falschaussage bezüglich Lizenzierung (2000er TS konnten nur device CALs, 2003 konnten längst auch User-CALs, siehe http://support.microsoft.com/kb/822134/de ).