DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Active Directory Gastbenutzer ohne Rechte

Erstellt am 31.07.2012

Gib doch eine Phantasieworkstation zur Anmeldeberechtigung an und fertig, dann springt nichts zurück (Du hast Recht, das Zurückspringen hatte ich auch mal bemerkkt - ...

6

Kommentare

Active Directory Gastbenutzer ohne Rechte

Erstellt am 31.07.2012

Moin. Die Anmeldeberechtigungen kannst Du direkt im Userobjekt beschneiden (Knopf: "anmelden an"). Zugriffe auf Shares kannst Du unterbinden, indem Du evtl. die Policy "Zugriff ...

6

Kommentare

Berechtigungen auf lokale Gruppen setztengelöst

Erstellt am 31.07.2012

Ein lokaler Admin kann, wenn er böswillig und versiert ist (und das unterstellst Du mit der Anfrage), die Übernahme dieser Gruppenrichtlinie stoppen. Meinen Vorschlag ...

9

Kommentare

Berechtigungen auf lokale Gruppen setztengelöst

Erstellt am 31.07.2012

Es stellt kein Problem dar, das wieder zurück zu ändern. Du verbesserst Deine Situation auf diese Weise nicht. ...

9

Kommentare

Win Xp in Samba Domain und Lokale Gruppenrichtlinien

Erstellt am 31.07.2012

Moin. Das darf natürlich nicht sein. Hat mit Sambe mit Sicherheit nichts zu tun. Prüfe bitte mit rsop.msc (gestartet als User), was angewendet wurde. ...

18

Kommentare

WSUS Updates die nicht benötigt werden entfernengelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin. Alles außer Tool beinhaltet Treiber. Die solltest Du rausnehmen. ...

5

Kommentare

Berechtigungen auf lokale Gruppen setztengelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin. Einzige Lösung: Schalte die Überwachung ein. So bekommst Du mit, wenn die Gruppenmitgliedschaft geändert wird. Admins können zwar das Logging abschalten, jedoch wird ...

9

Kommentare

Windows Server 2008R2 fährt nach deinstalation von Kaspersky nicht mehr hoch - findet den RAID Treiber nicht mehr - wie krieg ich den wieder rein?gelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin. Du schreibst nicht wirklich zusammenhängend. Im Titel steht: "findet den Raid-Treiber nicht mehr" - was deutet darauf hin, welche Meldung schreibt vom Raidtreiber? ...

2

Kommentare

RAID-0 Problem bei HP ProLiant DL380 G4

Erstellt am 30.07.2012

Sicher? Ich meine, wir hätten da schon deutlich mehr gehabt, als 100, siehe beispielsweise ...

10

Kommentare

Freigaben ohne Authentifizierung von Arbeitsgruppe zu Domaingelöst

Erstellt am 30.07.2012

Alsoes gibt Freigabe- und NTFS-Rechte. Beide müssen konfiguriert werden. Gemacht? Und auch noch meine zweite Frage beantworten, bitte. Edit: da könntest Du auch automatisieren: ...

12

Kommentare

Freigaben ohne Authentifizierung von Arbeitsgruppe zu Domaingelöst

Erstellt am 30.07.2012

Chris, geh auf die Vorschläge ein, sie sind ja ernst gemeint. "Ich habe es jetzt nochmal getestet" - was denn? Hast Du anonymous reingepackt? ...

12

Kommentare

Freigaben ohne Authentifizierung von Arbeitsgruppe zu Domaingelöst

Erstellt am 30.07.2012

Moin. Jeder ist nicht "jeder weltweit". Jeder ist seit Server 2003 nicht gleichzusetzen mit nicht-authentifizierten Benutzern, denn die Gruppe "anonymous" (nein, die Hacker sind ...

12

Kommentare

Exchange 2007 mit Acronis sichern?

Erstellt am 30.07.2012

Moin. Acronis ist eine Firma und kein Backupprogramm. Was möchtest Du nutzen? Es gibt "exchange-aware"-Backupprogramme - das kleinste und günstigste 3rd-party kommt von drive ...

9

Kommentare

Raid 5 Warning 9690SA-4Igelöst

Erstellt am 30.07.2012

Hi. Sollte im laufenden Betrieb gehen, da Hotplug. Aber: Sowas klärt man vorherim Testlauf und nicht, wenn's brennt. ...

3

Kommentare

RAID-0 Problem bei HP ProLiant DL380 G4

Erstellt am 26.07.2012

Moin. 5 Gbit kann U320 nicht schaffen. Rat mal, wofür die 320 steht - 320 MB/s, das sind etwa 2,5 GB/s. Dein Schreibtest/Lesetest ist ...

10

Kommentare

Kein Zugriff auf Windows Freigabegelöst

Erstellt am 26.07.2012

Hi. Genaueres: Clients waren Vista, Server Suse Linux 9 oder 10 mit der damals aktuellen Version von Samba - frag nicht, welche das war. ...

28

Kommentare

Suche Tool um alles pst Dateien vom Exchange zu exportierengelöst

Erstellt am 26.07.2012

Hi. ...

8

Kommentare

Verzeichnisse und Dateien auf Windows Server 2008 nicht sichtbar mit Windows Xp x64gelöst

Erstellt am 26.07.2012

Moin. teste mal den Zugriff über IP, nicht über den Namen - das machte bei uns trotz funktionierender Namensauflösung einen Unterschied. Du kannst testhalber ...

5

Kommentare

Anmeldung UsrLogon.CMD auf Terminalservern ist sehr Langsam

Erstellt am 26.07.2012

Moin. Zeichne doch mal mit procmon auf, was währenddessen passiert. ...

3

Kommentare

Exe lässt sich mit psexec nicht auf remote pc starten

Erstellt am 26.07.2012

Moin. Mal eine schnelle, unverfängliche Frage an beide: schickt Ihr immer auf diese Weise Adminkennwörter durch's Netz? psexec übermittelt Klartext. Man sollte deshalb die ...

8

Kommentare

Die vertrauensstellung zwischen der Arbeitsstation und der Domäne konnte nicht hergestellt werden...Suche dauerhafte Lösung

Erstellt am 26.07.2012

Hi. Habt Ihr mehrere DCs? Klingt nach einem Replikationsproblem. Zur Erklärung: der Fehler tritt auf, wenn das Rechnerkennwort nicht mehr mit dem auf dem ...

7

Kommentare

White listing unter Windows - Suche Informationen

Erstellt am 26.07.2012

Einige Sicherheitssuites rund um Virenscanner bieten das, aber warum nicht erstmal das von Windows testen, wo es nichts kostet? Würde ich stark empfehlen. ...

33

Kommentare

Berechnung der optimalen Clustergröße für ein RAID5gelöst

Erstellt am 26.07.2012

Moin. Frage vorab: hast Du Dich mal belesen, wie sich die Clustergröße auswirkt? Schau, was Du im Raidcontroller als Clustergröße maximal nehmen kannst und ...

2

Kommentare

Notfallknopf für Praxen?

Erstellt am 26.07.2012

Moin. Die von Dir gewählte Rubrik ist "Sicherheitstools" - hat das einen Grund? Ein paar Ergänzungen (ausgehend von Windows): -man kann einen Tastaturkürzel nur ...

7

Kommentare

Aktionen eines Domain Admins effektiv monitorengelöst

Erstellt am 26.07.2012

"Benutzung von Domänenadminkonten auf Nutzerrechnern kann man loggen" : das sehe ich als Vorschlag , welchen ich prüfen kann. Wohin wird geloggt ? Zentraler ...

21

Kommentare

Kein Zugriff auf Windows Freigabegelöst

Erstellt am 26.07.2012

Dass es per IP geht, aber mit Namen nicht, hatten wir auch mal mit Samba. Die Namensauflösung war hierbei nicht das Problem, sondern ein ...

28

Kommentare

White listing unter Windows - Suche Informationen

Erstellt am 26.07.2012

Hi. Damit nicht weitere Monate vergehen, bis dies beendet ist: Was willst Du erreichen? Warum suchst Du nach 3rd party Programmen, wo Windows eine ...

33

Kommentare

Kein Zugriff auf Windows Freigabegelöst

Erstellt am 26.07.2012

Teste bitte den Zugriff über die IP (falls schon geschehen und es steht obe - sorry, überlesen). Geht das auch nicht, bemüh Dich um ...

28

Kommentare

WSUS auf welchem Server installieren? DC ok oder lieber anderen?

Erstellt am 26.07.2012

Moin. Schon allein fürs DNS brauche ich das www Du kannst dem DC doch sagen: "schick die Anfrage, die Du nicht beantworten kannst weiter ...

8

Kommentare

Kein Zugriff auf Windows Freigabegelöst

Erstellt am 25.07.2012

Alchimedes Moin. Die Arbeitsgruppe spielt dabei keine Rolle. Weder was Konnektivität angeht, noch was Rechte angeht. ...

28

Kommentare

WSUS auf welchem Server installieren? DC ok oder lieber anderen?

Erstellt am 25.07.2012

Moin. Ein WSUS braucht Internetzugang - macht den DC nicht gerade sicherer. ...

8

Kommentare

Aktionen eines Domain Admins effektiv monitorengelöst

Erstellt am 24.07.2012

Hallo wertherg! Evtl. schreibst Du ja noch dennoch schonmal vorab: Du suchst Anregungen und bekommst von mir einen ganzen Haufen davon. Als Antwort (auch ...

21

Kommentare

Aktionen eines Domain Admins effektiv monitorengelöst

Erstellt am 24.07.2012

Moin. Zunächst mal ein Kommentar zu Deinem konstruierten Managerszenario: Warum sollten nicht heute Abend Eure Putzfrauen mit ein paar Bootdisks anrücken und allen PCs ...

21

Kommentare

Windows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam

Erstellt am 23.07.2012

Moin. Gehen wir erstmal davon aus, dass es kein Netzwerkproblem ist. Dann ist es am ehesten ein Virenscanner (Clientseitig oder Serverseitig). Teste mal mit ...

12

Kommentare

Über Domaincontroler Windowsexplorer deaktivierengelöst

Erstellt am 23.07.2012

Moin. aus Datenschutz technischen Gründen Darunter kann ich mir nichts vorstellen - was auf diesen Laufwerken ist aus Sicht des Datenschutzes denn schützenswert? Das ...

10

Kommentare

Über Domaincontroler Eingabeaufforderung deaktivierengelöst

Erstellt am 23.07.2012

Moin. Lösungen sind in Windeseile ergoogelt. Stellt sich mir aber zunächst die Frage: was soll das bringen? Sicherheit gewinnst Du damit nicht. ...

3

Kommentare

Administrative Ereignisse mit vielen Fehleranzeigen, Ereignis-ID 7001, 7026, 7000, 10005, 6000, 4609, 8209, 7009

Erstellt am 21.07.2012

Moin Martin. Du findest das, wenn Du Folgendes machst: Windowstaste zusammen mit R, dann dort als auszuführenden Befehl ncpa.cpl eingeben und abfeuern. Da siehst ...

18

Kommentare

AD DS Überwachung lässt sich nicht aktivieren

Erstellt am 20.07.2012

Teste einen anderen Server. Teste andere Parameter. Bei mir ging es auf R2 SP1. ...

5

Kommentare

Windows 7 Prof und Samba Freigabe

Erstellt am 20.07.2012

Hi. Sorg zunächst dafür, dass Du die letzte Sambaversion nutzt. Ist das nicht gegeben, könnte es einfach ein Bug sein. ...

3

Kommentare

Link in PowerPoint zu MPG-Datei öffnet falschen Player

Erstellt am 20.07.2012

Moin. Bin mir nicht sicher, ob dies das Standardverhalten ist und habe wenig Lust, für einen Test die Standards zu verbiegen deshalb schlage ich ...

1

Kommentar

Bildschirmwiederholfrequenz über 60 Hz verbieten

Erstellt am 20.07.2012

Moin. Denkbar wäre, eine Batch zu schreiben, die die WDH-Freq. per Kommando setzt. Diese Batch kannst Du dann verknüpfen und der Verknüpfung einen Hotkey ...

4

Kommentare

Domänen Benutzer verbieten Clients in die Domäne zu holengelöst

Erstellt am 20.07.2012

Moin. Hab den Link aktualisiert. Zum 3. Mal: sagt rsop.msc, dass die Einstellung auch greift am DC? ...

12

Kommentare

Netlaufwerke werden nicht aktuallisiert

Erstellt am 20.07.2012

Moin. Eben diesen Effekt hatte ich bei einem einzelnen Client auch. Nach einem Update der Netzwerkkartentreiber war es weg. Hat(te) mit Indizierung garantiert nichts ...

2

Kommentare

UAC in PS Script de- und wieder aktivieren?

Erstellt am 20.07.2012

Ich denke mal dass das Script soweit selbsterklärend istDas war nicht die Frage. Was möchtest Du mit dem Skript tun? (Was das Skript macht, ...

10

Kommentare

Domänen Benutzer verbieten Clients in die Domäne zu holengelöst

Erstellt am 20.07.2012

Lies bitte mal hier, das dürfte Dein Fehler sein: Link (aktualisiert) -> This security setting is valid only on domain controllers! Also: An allen ...

12

Kommentare

Domänen Benutzer verbieten Clients in die Domäne zu holengelöst

Erstellt am 20.07.2012

Und, wird diese GPO angewendet? ->rsop.msc am Client ausführen! ...

12

Kommentare

UAC in PS Script de- und wieder aktivieren?

Erstellt am 20.07.2012

Ok. Gib mal Dein Skript wieder und schreib dazu, was es genau machen soll. Wenn nur eine Datei ausgetauscht werden soll, kann das natürlich ...

10

Kommentare

UAC in PS Script de- und wieder aktivieren?

Erstellt am 20.07.2012

Moin. Die UAC hat bei Startskripts nichts zu suchen - hier handelt das Systemkonto und das handelt immer elevated. Was Du erlebst hat nicht ...

10

Kommentare

Domänen Benutzer verbieten Clients in die Domäne zu holengelöst

Erstellt am 20.07.2012

Bioperiodik: Ja, muss wohl eine Traumwelt sein. Domänenadmins dürfen als einzige Rechnerobjekte löschen (=überschreiben oder löschen), neu erstellen darf das jeder 10x und das ...

12

Kommentare

MSI per GPO verteilen ohne anschließendes gpupdate force

Erstellt am 19.07.2012

Moin. Es läuft so: Clients fahren hoch und bemerken die neue Policy erst nach dem Hochfahren, setzen aber einen Marker, dass die Policy beim ...

3

Kommentare