DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Wie kann ich nicht freigegebene Ordner nicht anzeigen (AD, Windows-Sicherheit)?gelöst

Erstellt am 25.05.2011

Hi. Google nach Access based enumeration. Geht ab 2003 Fileservern. ...

2

Kommentare

Terminalserver Lizenzserver verteilt keine Benutzer- CALsgelöst

Erstellt am 25.05.2011

Nein, müssen sie nicht, das hat damit nichts zu tun. Einen Versuch wert wäre, den Lizenzserver auf einem anderen PC zu installieren. Jedoch muss ...

9

Kommentare

Installation per Batchdatei und psexec schlägt fehlgelöst

Erstellt am 24.05.2011

Hi. Mal nebenbei: ist der Agent nicht dafür da, unter anderem sich selbst automatisch aktuell zu halten (falls zentral ein Update bereitgestellt wurde)? Ist ...

9

Kommentare

Terminalserver Lizenzserver verteilt keine Benutzer- CALsgelöst

Erstellt am 24.05.2011

Hi. Ich hoffe, dieser Vorschlag ist nicht der, den Du schon kennst: ...

9

Kommentare

Kann man Hardware- Whitelist für USB- Sticks per Software erstellen

Erstellt am 24.05.2011

Moin. Eine Windows-Policy kann standardmässig nur komplett erlauben oder verbieten und kommt deswegen für diesen Sonderfall eher nicht infrage Seit Vista kannst Du Whitelists ...

8

Kommentare

Was wird beim Anschließen einer Platte als slavedrive auf selbige geschrieben?

Erstellt am 24.05.2011

Douhh. Es ist nicht die System volume info. Habe diese von einer Boot-CD aus auf einem weiteren Problemsystem gelöscht - keine Änderung. Weitere Erkenntnis: ...

16

Kommentare

Wie installiert man neue GPOs?gelöst

Erstellt am 24.05.2011

Nein, der 2008er DC versteht beide Formate und kann damit auch Einstellungen für xp verteilen. Wg. der Sprache: ich verwende nur englische - weiß ...

9

Kommentare

Wie installiert man neue GPOs?gelöst

Erstellt am 24.05.2011

Es scheiterte wohl an den Begrifflichkeiten: Du wolltest gar keine GPOs installieren, sondern administrative Vorlagen (administrative templates= .adm/.admx-Dateien). ...

9

Kommentare

Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifengelöst

Erstellt am 20.05.2011

OK wusste nicht, dass das so einfach geht, danke! Kann ich selbst gebrauchen, den Tipp. ...

11

Kommentare

Was wird beim Anschließen einer Platte als slavedrive auf selbige geschrieben?

Erstellt am 20.05.2011

Das Problem scheint gelöst, siehe mein Kommentar oben: Ouhhh ich glaub ich hab's: allem Anschein nach ist es die System Volume Information, die neu ...

16

Kommentare

Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifengelöst

Erstellt am 20.05.2011

Was in jedem Fall ginge: von TC-Ubuntu aus die Regdatei (vermutlich c:\windows\system32\config\system) auf einen USB-Stick ziehen und in einem anderen System bearbeiten, indem Du ...

11

Kommentare

Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifengelöst

Erstellt am 20.05.2011

oder Du kannst ntpasswd nehmen: Klar. Hat ja auch ein truecrypt-Plugin, gell? ; ) ...

11

Kommentare

Was wird beim Anschließen einer Platte als slavedrive auf selbige geschrieben?

Erstellt am 19.05.2011

Ouhhh ich glaub ich hab's: allem Anschein nach ist es die System Volume Information, die neu geschrieben wird. Ich melde mich wieder, wenn sich ...

16

Kommentare

W2008 R2 Anmeldescript per GPO funktioniert nicht bei Domadminsgelöst

Erstellt am 19.05.2011

Nimm rsop.msc und nicht gpresult zur Diagnose. ...

3

Kommentare

Installation von Paketen für Benutzer sichtbargelöst

Erstellt am 19.05.2011

Moin. Seit Win2k gibt es die Option, diese Statusmeldungen anzuzeigen oder nicht - seit Vista hat MS default:aus gesetzt. ...

2

Kommentare

Was wird beim Anschließen einer Platte als slavedrive auf selbige geschrieben?

Erstellt am 18.05.2011

Platte wieder zurück in A gesteckt -> Fehler weg? Richtig. Selbst der Klon hat den Fehler wie gesagt nicht mehr. Die Hardware ist es ...

16

Kommentare

Was wird beim Anschließen einer Platte als slavedrive auf selbige geschrieben?

Erstellt am 17.05.2011

Fast vergessen, Deine Frage: nee, checkdisk hat keinen Einfluss auf das problem (getestet) und lief auch nicht. ...

16

Kommentare

SBS2008 Login Scriptgelöst

Erstellt am 17.05.2011

mini, warum sollten denn im Anwender (=schwach)-Logonskript Adminrechte gebraucht werden? ...

6

Kommentare

Was wird beim Anschließen einer Platte als slavedrive auf selbige geschrieben?

Erstellt am 17.05.2011

Ok, mehr Infos. Platte ist eine SATA. Angeschlossen am Zweitsystem per Satakabel, USB noch nicht versucht, wüsste zwar nicht, was es bringen soll, aber ...

16

Kommentare

Script mit Adminrechten von GroupPolicyManagement Logoff laufen lassen

Erstellt am 17.05.2011

Auch wenn ich es verschlüsselt übergeben kann, könnte man es zurückrechnen Ja, in 10 Jahren vielleicht. ...

5

Kommentare

GPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren geltengelöst

Erstellt am 17.05.2011

Seit Vista geht folgendes: - "Multiple local group polcy objects" ...

22

Kommentare

Script mit Adminrechten von GroupPolicyManagement Logoff laufen lassen

Erstellt am 17.05.2011

Du kannst natürlich mit Rechteübergabe (diverse Runas-Tools wie psexec) arbeiten und ein Kennwort übergeben, das ihn stark macht. Kannst Du noch kurz sagen, welche ...

5

Kommentare

SBS2008 Login Scriptgelöst

Erstellt am 17.05.2011

Moin. Kannst Du das Skript denn manuell am Client erfolgreich ausführen? ...

6

Kommentare

Server 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients

Erstellt am 17.05.2011

und ich meinen additiven :) Nee, geht schon seit win2k. ...

9

Kommentare

Script mit Adminrechten von GroupPolicyManagement Logoff laufen lassen

Erstellt am 17.05.2011

Moin. Für Adminrechte nimmt man kein Abmeldeskript, sondern ein Shutdownskript. Muss er wirklich Zugriff auf das Profil haben? Geht's nicht anders? Wenn nein, nimm ...

5

Kommentare

Server 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients

Erstellt am 17.05.2011

Daniel: bedenke, dass dabei alle bereits manuell aufgenommen lokalen Admins auf den Clients (lokale Gruppe Administratoren) überschrieben werden Nö. Kommt ganz darauf an, wie ...

9

Kommentare

Server 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients

Erstellt am 16.05.2011

Maxwell, Du solltest auf alle Kommentare eingehen zB. auf meinen ; ) , sonst dümpelt die Sache nur vor sich hin. Du schriebst, Du ...

9

Kommentare

Shutdown der client besitzt ein erforderliches recht nicht

Erstellt am 16.05.2011

Callback, gehst Du auf die anderen Kommentare auch noch ein, oder? ...

5

Kommentare

TS easy print funktioniert bei einzelnem Client nicht

Erstellt am 16.05.2011

Moin. Im Eventlog läuft nichts auf. Die anderen Clients sind Vista32 und 64, halb und halb und ohne Probleme. ...

5

Kommentare

Server 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients

Erstellt am 16.05.2011

Moin. Also ganz normal wie die anderen Benutzer der Domäne mit eingeschränkten Rechten nur mit dem Recht installieren zu dürfen. Das geht nicht mit ...

9

Kommentare

Netzwerkdrucker in der Domäne per Batch verbindengelöst

Erstellt am 16.05.2011

Auch vbs interessiert das, davon musst Du ausgehen. Prüf nochmal genau, ob der Nutzer nicht doch Adminrechte hatte. Wenn der Treiber vorher schon drauf ...

5

Kommentare

Domaincontroller übernimmt Gruppenberechtigungen nicht

Erstellt am 16.05.2011

Du vermischt zwei Dinge: Replikation der Gruppenmitgliedschaft und "Greifen" von Rechten. Wenn der Benutzer nicht gerade am DC angemeldet ist, der (warum auch immer) ...

3

Kommentare

Shutdown der client besitzt ein erforderliches recht nicht

Erstellt am 16.05.2011

Hi. Schau unter secpol.msc rein, ob der Nutzer, den Du verwendest, das Recht zum Herunterfahren besitzt. Wenn nicht, gib es ihm. Sollte er es ...

5

Kommentare

Domaincontroller übernimmt Gruppenberechtigungen nicht

Erstellt am 16.05.2011

Hi. Melde die Nutzer nach dem Hinzufügen zu einer neuen Gruppe ab und wieder an - nur so erzwingst Du die Erneuerung des Tokens ...

3

Kommentare

Domänenbenutzer der der lokalen Administratoren gruppe hinzugefügt wurde ist nicht sichtbar bzw. verschwindetgelöst

Erstellt am 16.05.2011

Moin. Ruf das Kommando net localgroup administratoren auf - wird er aufgelistet? Falls ja: kann er nach erneuter Anmeldung nicht als Admin handeln? ...

5

Kommentare

GOP zu WORD 2010 Dateispeicherort

Erstellt am 16.05.2011

Moin. Ich kenne zwar nicht die 2010er, aber bei 2003 konntest Du die AG-Vorlagen nicht per ADM eintragen lassen und der von Dir genannte ...

1

Kommentar

RDP-Fehler - die digitale Signatur dieser RDP-Datei kann nicht bestätigt werdengelöst

Erstellt am 13.05.2011

Für den Fall, dass es abgelaufen ist: ...

8

Kommentare

RDP-Fehler - die digitale Signatur dieser RDP-Datei kann nicht bestätigt werdengelöst

Erstellt am 13.05.2011

Am Server: Startmenü - Verwaltung - Remote Desktop Services - RemoteApps Manager Dort (hier englisch): digital signature settings ->raufklicken, Ablaufdatum prüfen. ...

8

Kommentare

RDP-Fehler - die digitale Signatur dieser RDP-Datei kann nicht bestätigt werdengelöst

Erstellt am 13.05.2011

Hi. Und das Signaturzertifikat ist nicht zufällig heute abgelaufen? Schon nach der Meldung gegoogelt? ...

8

Kommentare

Windowsupdates - Was geht das gerade bei Microsoft ab?gelöst

Erstellt am 12.05.2011

Moin. Wie geschrieben, bei mir sind zu 100% Prozent alle Systeme betroffen. Dann müssen die Tester wohl geschlafen haben. Dieses Verhalten passiert bei Updates, ...

9

Kommentare

Windows 2008 Terminal Server in einer 2003er Domainegelöst

Erstellt am 12.05.2011

Moin. Schreib einen neuen Thread, das passt hier nicht her und ist unfair (andere werden davon benachrichtigt, die es nicht unbedingt wollen). ...

14

Kommentare

Domänenaufnahme von Clients delegieren per Objektverwaltung zuweisengelöst

Erstellt am 12.05.2011

Dann sollte es ja gehen - welche Fehlermeldung kommt denn? ...

7

Kommentare

Domänenaufnahme von Clients delegieren per Objektverwaltung zuweisengelöst

Erstellt am 12.05.2011

Moin. Default ist: Domänennutzer haben das Recht, 10 Workstations in die Domäne aufzunehmen. Habt Ihr das abgeschaltet? Was ein normaler Nutzer nicht kann: Rechner ...

7

Kommentare

Windows 7 Update beim Herunterfahren 1 von xx bleibt hängen. WSUSgelöst

Erstellt am 12.05.2011

Warum sollten Sie beim Wochenendupdate stocken? Hast Du schonmal getestet, ob das Zeitplanupdate auch hängt? ...

10

Kommentare

Windows 7 Update beim Herunterfahren 1 von xx bleibt hängen. WSUSgelöst

Erstellt am 12.05.2011

Vielleicht nur eine Kinderkrankheit? Ist SP1 schon drauf? Du könntest mal ins C:\Windows\windowsupdate.log reinschauen. Workarounds sind zumindest vorstellbar: Windowsupdate bietet seit Vista, dass die ...

10

Kommentare

Windows 7 Update beim Herunterfahren 1 von xx bleibt hängen. WSUSgelöst

Erstellt am 12.05.2011

Hi. Es hat nichts mit dem WSUS zu tun - während der Installation findet keine Kommunikation mit ihm statt. Ob er da ist, oder ...

10

Kommentare

Windows 2008 R2 64bit - Dateifreigabe deaktiviert sich

Erstellt am 11.05.2011

Hi. Deine Antwort lässt jetzt offen, ob Du mrtuxens Tipp mit der Überwachung verstanden hast so würde Dir gezeigt, wer oder was das macht ...

5

Kommentare

Windows 2003 Dateisystem über 2TB

Erstellt am 11.05.2011

styl0r Habe z.B eine Bootpartition (MBR 30GB) und eine zweite Datenpartition als Datenablage (GPT 2,7 TB). Ist natürlich ein Raid 5 mit 4x 1TB. ...

13

Kommentare

Windows 2003 Terminalserver Bluescreen (rdpwd.sys)gelöst

Erstellt am 11.05.2011

Dann musst Du das wohl labormässig am Wochenende mit Skripten nachstellen, die mstsc auf den Clients wieder und wieder starten. ...

7

Kommentare

Windows 2003 Dateisystem über 2TB

Erstellt am 11.05.2011

Davon booten geht nicht, es sei denn, Du hast 2003 Itanium im Einsatz. ...

13

Kommentare