DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Win 7 verhindern von ändern der Adaptereinstellung

Erstellt am 21.03.2011

Kurze Antwort: Nimm ihm die Administratorrechte. ...

1

Kommentar

Besondere Benutzerrechte für WinXP Client an SBS 2008gelöst

Erstellt am 20.03.2011

Nimm den Rechner testhalber aus der Domäne und füg ihn wieder hinzu. ...

5

Kommentare

Verschiedene Schreib und Leserechte für Wechseldatenträger für verschiedene Benutzer

Erstellt am 20.03.2011

Eine Anleitung ist doch nicht nötig. Gib ihnen eine Registrydatei zum Ein- und eine zum Ausschalten und fertig. Leider ist zwischendrin jeweils ein Neustart ...

9

Kommentare

Verschiedene Schreib und Leserechte für Wechseldatenträger für verschiedene Benutzer

Erstellt am 20.03.2011

Wie oft kommt es denn vor, dass Admins etwas auf USB kopieren möchten? Ist es nicht denkbar, dass die Admins die Sperre bei Bedarf ...

9

Kommentare

Protokollierung von System- und User-Aktivitäten

Erstellt am 20.03.2011

Hi. Ich liefer ein Konzept und Du schreibst "Ich hätte wirklich gerne gewusst, wie andere Admins dieses Problem sehen und ggf. lösen" - das ...

8

Kommentare

Spoolsv Prozess konstant mit 25 Prozent und mehr Windows Server 2003 R2 64 bit

Erstellt am 19.03.2011

Vielleicht auch der Druckdienst selbst. Musst Du probieren. Die Xeroxsoftware wird damit vermutlich nichts zu tun haben, für einen test jedoch ebenso entfernen. ...

5

Kommentare

Java Applet lädt bei bestimmten User nicht

Erstellt am 19.03.2011

Moin. Ich weiß also dass es irgendwie an der Kombination des einen Users und dessen PC liegen muss. Das ist doch ein Klassiker: Profil ...

1

Kommentar

Gpedit nach Schlagwörtern durchsuchen?gelöst

Erstellt am 19.03.2011

Nein, abere eine durchsuchbare Exceltabelle: ...

2

Kommentare

Spoolsv Prozess konstant mit 25 Prozent und mehr Windows Server 2003 R2 64 bit

Erstellt am 19.03.2011

Moin. Mach Dir bitte klar, was die Prozentzahl mit der Anzahl der CPU-Cores zu tun hat. Ein Quadcore wird von einem Prozess, der voll ...

5

Kommentare

Lokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte

Erstellt am 18.03.2011

Wenn auf Dem Server nach Eingabe des Befehls "net sessions" das selbe Nutzerkonto auftaucht, egal ob von dem "defekten" oder vom normalen Cleint aus ...

32

Kommentare

Software über den DC deinstallierengelöst

Erstellt am 18.03.2011

Die "goodies" kann man auch über Skripte nachträglich killen: ...

3

Kommentare

Lokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte

Erstellt am 18.03.2011

Du glaubst, es wäre "eine Einstellung" - aber so eine Einstellmöglichkeit ergäbe keinen Sinn und es gibt sie nicht. Wenn es auf anderen Rechnern ...

32

Kommentare

Lokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte

Erstellt am 18.03.2011

Du irrst Dich, das ist ein Defekt. Man kann nicht einstellen "NTFS-Rechte, bitte spielt mal verrückt". ...

32

Kommentare

Lokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte

Erstellt am 18.03.2011

Das ist ganz klar ein Defekt. Prüf noch ergänzend, ob Dein Benutzeraccount, welches defacto löschen kann, "offiziell" löschen darf. Geh dazu in die effektiven ...

32

Kommentare

Lokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte

Erstellt am 18.03.2011

Hi. Der Titel "Lokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte" trifft den Sachverhalt doch keineswegs. Du siehst von einem Clientrechner aus Ordner, die ABE ...

32

Kommentare

Netzwerkfreigaben zu einer virtuellen Freigabe zusammenfassen

Erstellt am 18.03.2011

Warum nicht das genannte DFS? ...

7

Kommentare

Suche Tool wie Teamviewergelöst

Erstellt am 18.03.2011

Was noch nicht genannt wurde und die Geschichte vermutlich löst: - geht ab Vista SP1. ->secpol.msc ->security options. ...

22

Kommentare

Java per GPO über .BATgelöst

Erstellt am 18.03.2011

Warum so und keine Standard-MSI-installation? Die ist immer silent und könnte unabhängig von Deinen Deinstallationsroutinen laufen. ...

1

Kommentar

Windows XP RDP Verhalten

Erstellt am 18.03.2011

Bei Windows XP Prof. können zwar mehrere Benutzer gleichzeitig angemeldet sein, ABER es kann IMMER nur ein Benutzer aktiv am System arbeitenStimmt leider nicht. ...

14

Kommentare

Windows 7 - Batch-Datei beim Herunterfahren als Administrator ausführengelöst

Erstellt am 18.03.2011

Alles unnötig. Shutdownskripte laufen per se mit Systemrechten. ...

2

Kommentare

SSD mit halber Leistung

Erstellt am 18.03.2011

Interessant ist doch der Treiber für den Festplattencontroller, hier solltest Du ansetzen und diesen aktualisieren. Bringt das nichts, installier doch ein zweites win7 in ...

17

Kommentare

Windows 7 - Windows Update über Proxy per GPO

Erstellt am 18.03.2011

Beim Anmelden? Dazu braucht es Adminrechte. Nimm ein Startskript. ...

2

Kommentare

Verbindung zum Terminalserver dauert ...gelöst

Erstellt am 18.03.2011

Ein altbekanntes Problem. Führ Zertifikate zur Kommunikation mit dem Server ein (serverseitig in den Eigenschaften der RDP-Verbindung), dann flitzt es. Bei 2008/2008 R2 versucht ...

4

Kommentare

Protokollierung von System- und User-Aktivitäten

Erstellt am 18.03.2011

Installationen erzeugen oft im Ereignisprotokoll Einträge - Du kannst an diese Einträge Tasks binden, zum Beispiel eine Mail senden, die den Inhalt des Eintrags ...

8

Kommentare

Software über den DC deinstallierengelöst

Erstellt am 18.03.2011

Du verschweigst, wie er installiert wurde. Wenn über eine GPO, kannst Du ihn ebendort wieder entfernen. Wenn nicht, musst Du ein Startskript schreiben und ...

3

Kommentare

Hohe Auslastung bei Useranmeldungen auf einem Windows Server 2003 Terminalserver

Erstellt am 17.03.2011

Hi. Monitore mit procmon von einem anderen Profil aus, was vorgeht. ...

1

Kommentar

WinServer2003 - verzögertes Öffnen von Dateien bei aktiver Netzwerkkarte

Erstellt am 17.03.2011

Andere Karte oder neueren Treiber in jedem Fall testen. ...

3

Kommentare

Kopieren von Dateien durch Ziehen in Windows-Explorer der als RemoteApp ausgeführt wird nicht möglich - Ursache?

Erstellt am 17.03.2011

Warum, weiß ich auch nicht, aber es geht nicht und spezielle Einstellungen dazu sind mir noch nicht begegnet. ...

1

Kommentar

WinServer2003 - verzögertes Öffnen von Dateien bei aktiver Netzwerkkarte

Erstellt am 17.03.2011

Gibt es einen Virenscanner auf dem System? Falls ja, deinstalliere diesen zum Test und starte neu, auch wenn es abwegig klingt. ...

3

Kommentare

Windows 7 im AD - Frage nach Benutzer bei Als Administrator ausführengelöst

Erstellt am 17.03.2011

Seh ich auch wie pjordorf. Prüf am Client mit rsop.msc, ob in den lokalen Sicherheitspolicies Änderungen bezüglich der UAC vorgenommen wurden. Auch darf die ...

12

Kommentare

Windows 7 im AD - Frage nach Benutzer bei Als Administrator ausführengelöst

Erstellt am 17.03.2011

Schreib doch bitte, was passiert. Bislang hast Du beschrieben, was nicht passiert. ...

12

Kommentare

Hotfix WindowsXP-KB969084-x86 RDP 7 per GPO installieren

Erstellt am 17.03.2011

Wenn Du keinen WSUS hast (beste Methode, den Patch zu verteilen), dann mimm ein Startskript und nutz die unattended-Schalter der .exe. Ruf die exe ...

1

Kommentar

Domänen User berechtigen TCP IP ändern zu könnengelöst

Erstellt am 17.03.2011

Schreib dazu, um welches OS es sich handelt. Bein Win7 gibt es angeblich einen Bug, der mit dem SP1 behoben wird - dann geht ...

7

Kommentare

Domänen-Benutzer Rechte änderngelöst

Erstellt am 17.03.2011

Hier ein Bild aus der GPMC: ...

7

Kommentare

Änderungen an RessourcenGruppen ohne Neuanmeldung übernehmen

Erstellt am 17.03.2011

Lies genauer. Der Admin kann es nicht remote machen, denn er erneuert seinen eigenen Token, nicht den des Users. Der User kann es. ...

3

Kommentare

Domänen-Benutzer Rechte änderngelöst

Erstellt am 16.03.2011

Ein Problem ist das nicht, es ist gewollt. Der Nutzerdesktop ist eine Addition aus %public%\desktop und %userprofile%\desktop - Ersteres sehen alle, somit kann diesen ...

7

Kommentare

Änderungen an RessourcenGruppen ohne Neuanmeldung übernehmen

Erstellt am 16.03.2011

Siehe mein Kommentar ...

3

Kommentare

Startupscript per GPO greift nicht!

Erstellt am 15.03.2011

Du schreibst evtl. wesentlich zu viel. Fass Dein Problem kleiner, das wird gelesen. Schau mal meine Fragen an, keine hat mehr als 10 Zeilen, ...

4

Kommentare

Sicherheitsrichtlinien nicht editierfähig

Erstellt am 15.03.2011

Die Sicherheitseinstellung aus Deinem ersten Bild ist aus dem Bereich Computerkonfiguration - Wind. Einst. Sicherheitseinstell. - lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten. Dort wirst ...

3

Kommentare

Spontaner Tod einer SSD - Tipps zur Wiederbelebung?gelöst

Erstellt am 15.03.2011

Argh. Platte kam gestern repariert zurück. Image raufgespielt, erster Start danach: keine Platte gefunden bereits wieder defekt. OCZ Vertex 1 - ohne mich. ...

7

Kommentare

Windows 7 Netzlaufwerke indizieren

Erstellt am 15.03.2011

INstallier auf dem Server die Windows Search 4. Die Indizierung wird serverseitig durchgeführt. Win7 muss nichts machen, geht sofort. ...

5

Kommentare

Suche Java und Flashplayer remote installation deinstallations softwaregelöst

Erstellt am 14.03.2011

GPOs wirken nicht auf Gruppen, Nur auf User/Computer. ...

11

Kommentare

Wie macht ihrs? Zentrales Update von Flash, Reader und Java

Erstellt am 14.03.2011

Hi. War in der Tat offensiv gemeint, jedoch keineswegs aggressiv :) Du machst Dir Sorgen um Sicherheit und zwar auf hohem Niveau - das ...

15

Kommentare

Suche Java und Flashplayer remote installation deinstallations softwaregelöst

Erstellt am 14.03.2011

Ja, hast Du. Du kannst auch eine einzige GPO nehmen und in dieser mehrere Pakete zuweisen - ganz wie du magst. ...

11

Kommentare

Windows 7 standart benutzer soll ip-adressen ändern dürfen wie?gelöst

Erstellt am 14.03.2011

Gibt keinen Grund dafür, dass es nicht geht. Haben beide PCs schon SP1 drauf? ...

8

Kommentare

Suche Java und Flashplayer remote installation deinstallations softwaregelöst

Erstellt am 14.03.2011

In den Eigenschaften des MSI-Paketes (aufgerufen innerhalb der GPO) ist ein reiter Sicherheit. Da kannst Du Domänengruppen/-nutzer berechtigen. ...

11

Kommentare

Windows 2008 Terminalserver - Mappen von Netzlaufwerken über AD-Anmeldeskript funktioniert nicht

Erstellt am 14.03.2011

Verstehe weiterhin nicht, wo der Tokenwechsel stattfinden sollte. Der kommt doch nur, wenn man beispielsweise auf einem Netzlaufwerk ein Setup startet, was eine UAC-Abfrage ...

5

Kommentare

Einheitlicher Desktop für alle User auf SRV2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 14.03.2011

Es reicht, den Nutzern Schreibrechte auf %userprofile%\desktop zu nehmen. ...

4

Kommentare

Temporäre IP-Adresse über DHCP

Erstellt am 14.03.2011

Damit nicht jeder Hinz und Kunz sein privates Notebook ans Netz anschließen kann und somit Zugriff hat Zugriff auf was? Beschreib Dein Problem - ...

10

Kommentare

Von einem no-domain-PC auf eine Firmendomain-Freigabe zugreifen

Erstellt am 14.03.2011

Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden Die Meldung ist ein alter Hut. Nimmt man die IP an Stelle ...

3

Kommentare