
Remotehilfe beschränken auf bestimmten Nutzer
Erstellt am 31.08.2022
Quickassist kannst Du per Firewallregel auf Nutzer eingrenzen, wenn Du sichere Regeln konfigurierst. Siehe für ein Beispiel. Nimmt man RDP Shadowing, kann man sicher ...
6
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 31.08.2022
Das wird funktionieren. ...
17
KommentareRemotehilfe beschränken auf bestimmten Nutzer
Erstellt am 31.08.2022
Hi. Klär zunächst auf, um welche App es geht: quickassist.exe oder ra.exe? ...
6
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 31.08.2022
Das Windowsupdatelog ist Banane. Ich bat um die c:\$Windows.~BT\Sources\Panther\setuperr.log ...
17
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 30.08.2022
Nimm die Datei setuperr.log und stell die hier aus ...
17
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 30.08.2022
Leider konnte ich nichts betreffend den Wirkungsgrad der Netzteile finden (2x 800W redundant). Wirkungsgrad ist egal. Was der Strommesser anzeigt, zählt. Es geht also ...
40
KommentareRDP Standarddrucker
Erstellt am 30.08.2022
Der Standarddrucker wird per Default auch in der Remotesitzung übernommen. Kontrolliere doch zunächst einmal folgende Policies:. (das sind Windows-Policies, also anwendbar auch ohne VMWare-Produkte ...
2
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 30.08.2022
Als Erstes solltest Du abschätzen, wieviele KWh Du damit täglich sparst. Erst wenn Du dir dessen bewusst bist, geht es an die Umsetzung. Da ...
40
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Ja, es ist ein Luxusproblem. hier kam nur ein Aufschrei, da sich ein Präsentationsrechner vor versammelter Mannschaft aufgehängt hatte, resettet wurde, und dann 20 ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Nein, hilft leider nicht. Wie beschrieben, auch wenn keine GPOs aktiv sind, kommt es gelegentlich zu diesem Problem. Wenn keiner bislang in diese Materie ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Ok, long story: Alle Jubeljahre werden hier Rechner hart ausgeschaltet. Danach kommt es manchmal zu bis zu 15 MInuten Wartezeit beim nächsten Start (hängt ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Was ist den bei dem einen Rechner so groß? Zeig doch mal (welche Dateien). Bei ca. 50% der PCs sind das mehr als 3 ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Moin. Das zu googlen gelingt mir, aber es sieht nicht so aus, als wäre das der Fall. Nehme ich mir einen Rechner und mache ...
13
KommentareMS SQL Backup durch "normalen" Anwender
Erstellt am 29.08.2022
Erstelle ein Skript. Dann lass dieses Skript von einem Task starten und gib dem Nutzer eine Möglichkeit, diesen Task zu starten. Ich habe das ...
7
KommentareUhr geht immer mal wieder spontan zwei Stunden vor
Erstellt am 29.08.2022
Könnte es sein, dass das ein Rechner mit Linux-Dualboot ist? Dann passiert das gerne, da Linux UTC-Zeit benutzt. ...
19
KommentareRemotedesktopdienst lässt sich nicht starten
Erstellt am 26.08.2022
Mach eine Reparaturinstallation, dann wird das wieder laufen. Win10 21H2 Setup im laufenden Windows starten und Upgrade wählen. ...
2
KommentareAlternative zu Applocker
Erstellt am 24.08.2022
Das Heisetool Restric'tor bietet sogar eine GUI für Win10 Home. Aber SRP ist deprecated und sollte nicht länger benutzt werden, @aqui. ...
6
KommentareAlternative zu Applocker
Erstellt am 24.08.2022
Applocker geht auf Pro. Hier ist beschrieben, wie: ...
6
KommentareNTFS Berechtigung oder Freigabe Berechtigung auf Clients
Erstellt am 23.08.2022
Du musst es schon richtig machen. Wenn neben der "Secure Rule" noch eine weitere Regel besteht, die TCP445 (oder gar alle Ports?) ohne Authentifizierung ...
15
KommentareNTFS Berechtigung oder Freigabe Berechtigung auf Clients
Erstellt am 23.08.2022
Die Windows-Firewall des Servers kann so eingestellt werden, dass sie den SMB-Port nur für bestimmte Rechneridentitäten öffnet (welche sich widerum über Kerberos authentifiziert haben). ...
15
KommentareVeracrypt Komplettes System verschlüsseln - option ausgegraut? Was kann man machen?
Erstellt am 21.08.2022
Google behauptet: "If the "Encrypt the whole drive' option is not available (greyed out), then you have to disable the "Secure Boot" in BIOS ...
6
KommentareKein SMB Zugriff nach Übernahme von BSI SiSyPHuS Win10: GPO zur Härtung von Windows 10 mit Bordmitteln
Erstellt am 17.08.2022
du musst alle Einstellungen die in der GPO getroffen werden wieder mit einer "Gegen-GPO" rückgängig machen. Um Gottes Willen, nein. 99% der modernen GPOs ...
6
KommentareHardware-Eigenschaften remote verwalten
Erstellt am 16.08.2022
In meinem Fall (Intel i219 NIC) finde ich diese Einstellung verewigt in der Registry unter Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0010 Da finden sich Einträge *WakeOnMagicPacket, *WakeonLink, *WakeOnPattern und ...
2
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 16.08.2022
Jou. Es wird der von Lenovo werden, da der SC-Reader hier nur für Festplattenverschlüsselung und nichts anderes benutzt wird - dafür passt er in ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Ich weiß. Aber das ist nicht durch den Kunden vorgegeben."Mit Truppenausweis kompatibel" ist die Angabe - ich schätze, das werden sie alle sein. ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Was soll's. Der Kunde bittet um den Prozessor ohne AMT, ohne TEX und zum Teil ohne vpro, dann soll er ihn bekommen. Er wird ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Oh, interessant. Wo entnimmst du das? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lenovo das oben verlinkte Modell falsch konzipiert hat. ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Was willst du damit sagen? must-have-Feature vpro? Es gibt ja Geräte mit diesem Prozessor. Der etwas günstigere 12950HX hat auch vpro, den könnte man ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Vielleicht ein Dell XPS oder Precision? Nee, leider bietet Dell den HX-Prozessor noch nicht an. ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Ja, das kann teuer werden. Ich denke, der Kunde wird bei den Preisen zur Vernunft kommen und einen USB-Reader für 50€ mitschleppen, wenn er ...
16
KommentareWie prüft man mit Powershell, ob ein Laufwerk gerade verwendet wird?
Erstellt am 14.08.2022
NTFS reicht aus, mach es nicht unnötig kompliziert. ...
7
KommentareWie prüft man mit Powershell, ob ein Laufwerk gerade verwendet wird?
Erstellt am 12.08.2022
Dann setze die NTFS so, dass nur erwünschte Personen rankommen, das reicht. ...
7
KommentareWie prüft man mit Powershell, ob ein Laufwerk gerade verwendet wird?
Erstellt am 12.08.2022
Moin. Abseits der Frage zunächst die Klarstellung: was soll das Sperren bringen, wogegen soll das schützen? Das bring nur was gegen in-session-Angriffe, sprich: jemand ...
7
KommentareGPO- "angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen" (Sicherheitslücke)
Erstellt am 11.08.2022
Die Regeln sehen doch vor, dass man angibt, für wen was gilt. Dein Missverständnis ist evtl., dass du eine Regel hast "Administratoren dürfen alles", ...
9
KommentareBitlocker am Hyper-V oder in den VMs schneller?
Erstellt am 09.08.2022
Es sollte nicht mehr als 20 Minuten dauern, einen Vergleich anzustellen. Installiere eine VM. Miss die Performance in dieser VM. Verschlüssele nun diese VM ...
6
KommentareVirtualisierung und Laufwerke der Windows VMs mit Bitlocker verschlüsseln
Erstellt am 09.08.2022
Vtpm ist vtpm. Beides einfach. Prüfen, ob proxmox auch TPM 2.0 macht ...
2
KommentareGruppenrichtlinie, Geplante Aufgabe erstellen. für bestimmte Nutzergruppen
Erstellt am 08.08.2022
Das Systemkonto kommt auf Domänenressourcen, die geeignete Rechte aufweisen: entweder berechtigt man die Gruppe Domänencomputer, oder authentifizierte Benutzer. Im Startskript handelt das Systemkonto, da ...
8
KommentareVerschlüsselung von Windows VMs mit Bitlocker in VMWare
Erstellt am 06.08.2022
Hi. Du kannst virtuelle Laufwerke nutzen, um einen Startschlüssel bereitzustellen. Diese Laufwerke wären sinnigerweise nur erreichbar, wenn du in eurem Netzwerk bist. Damals, als ...
3
KommentareGruppenrichtlinie, Geplante Aufgabe erstellen. für bestimmte Nutzergruppen
Erstellt am 05.08.2022
EIne eigene Frage ist besser, dann sehen es alle und nicht nur 3 (4?)Du kannst ein Startskript nehmen oder einen geplanten Task, dessen ausführendes ...
8
KommentareMindermengenzuschläge bei Softwarekauf
Erstellt am 04.08.2022
Ja, wir verlängern Rohde und Schwarz Trusted Disk, alles digital. Dass man eine Preisstaffelung nach Abnahmemenge hat - gerne, meinetwegen. Aber so ausgeprägt wie ...
10
KommentareRechte für das Verschieben von Computerobjekten aus der Standard Computer OU
Erstellt am 03.08.2022
Wie wäre es denn, wenn die PCs automatisch verschoben werden, basierend auf Ihrem Namen? Beispiel: Ein neuer PC wird erstellt und heißt workstationmueller. Wie ...
16
Kommentare2 x 27" 2560x1440 an Onboard-Grafik Intel HD - Problem?
Erstellt am 02.08.2022
Moin. Diese Auflösung kannst Du mit DVI nur mit voll durchkontaktierten Kabeln erreichen, selbst dann klappt es nicht mit allen Grafikkarten, selbst, wenn die ...
12
KommentareGPO-PowerShell greift nicht
Erstellt am 29.07.2022
Du hast die Rechte für das Systemkonto nicht auf alle benötigten Pfade/Dateien gesetzt. Wie beschrieben: NTFS-Rechte/Feigaberechte für Domänencomputer zumindest lesen. ...
9
KommentareGPO-PowerShell greift nicht
Erstellt am 29.07.2022
"die Skript-Executionpolicy kann es fast nicht sein, da lokal ja der Befehl ausgeführt werden kann." - Irrtum. Wenn DU es ausführen kannst, heißt es ...
9
KommentareGPO-PowerShell greift nicht
Erstellt am 29.07.2022
Hi. Es gibt hier mehrere Fehlerquellen. 1. Hast Du die Skript-Executionpolicy global auf remote-signed gestellt? Sonst zieht das nämlich nicht für das Systemkonto, welches ...
9
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
vielleicht bring das Outlook/Exchange dazu sich zu berappeln Nö, leider nicht. Aber den Waldmeister nehm' ich. Danke soweit! ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Mysteriöser geht's nicht. Ich dokumentiere hier gerade das Problem, um es abzuschließen, mache einen Screenshot - und bumms geht es. Aber nur im OWA ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Es ist doch zumDeinem letzten Link gefolgt, mit der härteren Indizierung rangegangen - keine Änderung. Statistiken verraten, das einige Elemente (30MB von 850) nur ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Cool von dir. Tja, ich habe die Mailbox nun auf eine Test-DB migriert, womit ich eine Neuindizierung durchführen konnte - erfolglos! Letzte Frage bevor ...
19
KommentareTerminal Server 2019 Remote App - "digitale Signatur der RDP-Datei kann nicht bestätigt werden"
Erstellt am 28.07.2022
Privkey-Export geht bestimmt auch mit self-signed. Kann Dir aber nicht weiterhelfen. ...
11
Kommentare