
Drahtlosnetzwerkrichtlinien - Windows 2008 R2 - OU Zuordnen
Erstellt am 18.08.2010
Nein, daran liegt es nicht. Auth. Ben. ist Standard, angewendet wird es dann nur auf die Benutzer/Computer der OU. ...
3
KommentareBei Nutzeranmeldung Domänengruppen auslesen und Batch starten
Erstellt am 18.08.2010
Diese Möglichkeit gibt es ab Windows 2000 Server. Jedoch müsste der Server dafür über RSAT von einem Client mit Vista oder höher gemanaged werden. ...
7
KommentareWSUS 3.0 und Selfupdate Problem
Erstellt am 18.08.2010
Moin. Wozu sollte beides auf unterschiedlichen Ports laufen? Stimmt unter Garantie nicht. 8530 ist der Port, den MS vorgeschlagen hat, falls 80 schon etwas ...
4
KommentareSuche Beispiel für Loginscript - Wenn PC Name , dann mappe das !
Erstellt am 18.08.2010
Ich muss leider dem PC wo eine Software installiert ist per Login noch ein Passowrt mitgeben Was soll das heißen? Sag doch mal genauer, ...
9
KommentareFreigabe rechte oder NTFS Rechte?
Erstellt am 18.08.2010
Moin. Du musst Dir erstmal Grundlagenwissen beschaffen - entweder bei MS (im Technet) oder über Wikipedia und verlinkte Artikel. Freigabeberechtigungen werden nämlich von lokalen ...
9
KommentareWindows 2008 TerminalServer und Internet-Seiten Darstellungsproblem
Erstellt am 17.08.2010
Beantworte doch zuerst mal, ob es nur bei einem Admin geht oder bei allen Admins (wenn nur einer ->einen weiteren anlegen). Dann solltest Du ...
3
KommentareLinux Suse 11.3 und Adobe Flash Player
Erstellt am 17.08.2010
Moin. Teste auch einen anderen Browser wie Opera. ...
9
KommentareWindows XP Sp3 nach Updates lahm
Erstellt am 17.08.2010
Hi. Geh geordnet vor: -versuch das Problem festzumachen, indem Du einen frischen Rechner nimmst und nach und nach die Updates installierst und dazwischen testest. ...
4
KommentareDrahtlosnetzwerkrichtlinien - Windows 2008 R2 - OU Zuordnen
Erstellt am 17.08.2010
Hi. Entweder Deine Richtlinie zieht auch auf den anderen PCs (rsop.msc sagt es Dir, falls es so ist), oder es wurde auf diesen anderweitig ...
3
KommentareBluescreen nach Windows 7 Start
Erstellt am 17.08.2010
Hi Tobias. Es ist die Hardware. Unter Garantie: Software macht sich nichts daraus, ob der Rechner in der Zwischenzeit 5 Minuten oder doch 5 ...
9
KommentareWindows 2008 TerminalServer und Internet-Seiten Darstellungsproblem
Erstellt am 17.08.2010
Moin. Wenn die UAC an ist, dann ist Admin=User (Es sei denn, Du arbeitest mit dem eingebauten Konto "Administrator", für den gilt die UAC ...
3
KommentareBest practice für profilverwaltung am AD
Erstellt am 16.08.2010
Moin. 1) Warum liegen diese Daten im Profil? Warum ändern sich "oft" 10-20 GB (!) an Daten? Da solltet Ihr Eure Taktik der Datenhaltung ...
1
KommentarDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 16.08.2010
"Dieses Problem" ist ja gerade nicht greifbar - somit auch keine passende/punktuelle Lösung. Ob die DNS-Neuinstallation weiterhilft, kann man auch nur hoffen. Schwer zu ...
30
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 16.08.2010
Hi. mir will nicht einleuchten, warum es für einige Seiten weiterhin gehen kann. Geh sicher, dass deren IPs nicht nur aus dem Cache gewonnen ...
30
KommentareIE8 auf win2008 R2 braucht ewig, um Domains zu finden
Erstellt am 16.08.2010
Gelöst. Was auch immer die Windows Firewall da gemacht hat - deaktiviere ich sie auf diesem PC, dann geht es. ...
1
KommentarGPO und Login Script Windows 7 Registry
Erstellt am 13.08.2010
:) und ich wiederhole: ich habe es ausprobiert und es geht - ohne Prompt. ...
17
KommentareWindows 7 - Internetzugang sperren für bestimmte Benutzer oder Gruppen
Erstellt am 13.08.2010
Nein, der geplante Task arbeitet mit Systemrechten, der User hat hingegen kein Recht dazu, das Gateway zu ändern. Mach es so: Erstell ein (bei ...
16
KommentareWinServer2003 Applying your personal settings
Erstellt am 13.08.2010
Moin. Das Problem muss ja simpel sein. Leg einen neuen Nutzer lokal an ("will ich ned" - musst Du aber :) ) und teste ...
5
KommentareLogin ohne Anmeldeserver
Erstellt am 13.08.2010
Moin. 25 ist kein Standardwert (der wäre 10). Hieran wurde also gedreht und vermutlich von jemandem, der keine Ahnung hat, was das bedeutet (oder ...
6
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 13.08.2010
Hi. Prüf doch im Fehlerzustand erstmal die Grundlagen: Kann man facebook.com am Client noch pingen? Können andere Clients dies? Kann man es am Server ...
30
KommentareRealVNC Problem
Erstellt am 13.08.2010
Hi Stefan. Beschreib Dein Problem mal genauer in Hinblick auf einige Rechner versuchen mit anderen ungewollt eine Verbindung aufzubauen Wie äußert sich das, woran ...
2
KommentareFehler bei Softwareverteilung über GPO - EventID 15 Autoenrollment
Erstellt am 13.08.2010
Moin. Also doch ein DNS-Problem Woraus schließt Du das? Nimm den Client aus dem DNS raus, die Richtlinie zieht trotzdem, jede Wette. Leider habe ...
3
KommentareWindows 7 - Internetzugang sperren für bestimmte Benutzer oder Gruppen
Erstellt am 13.08.2010
Hi. Sag mal eben, was an einem blinden Gateway nicht geradlinig ist. Für mich ist das geradlinig, es sei denn, Ihr braucht das Gateway ...
16
KommentareTool für automatische Updates auf Clients
Erstellt am 13.08.2010
Moin. Wie bereits erwähnt, leistet Secunias CSI genau das. Funktioniert ganz famos. Nachteil: Kostet pro Client 20€ pro Jahr (Angebot eingeholt für 50 PCs) ...
3
KommentareIch suche eine Kostenlose Fernwartungs Lösung.
Erstellt am 13.08.2010
Und dann gab's da noch ...
26
KommentareImage von Linux Partition und Win SBS 2003 mit Software-Raid erstellen
Erstellt am 13.08.2010
Moin. 2) Du kannst auch Drive Snapshot nehmen. Kostet wenig (muss nicht gekauft werden, eine Trial tut's auch ;), läuft auf Servern, kann Software-RAID-Restore ...
3
KommentareNervendes Problem mit Windows Installer - Vorbereitung auf Deinstallation dauert ewig - Win7 x64 Prof.
Erstellt am 13.08.2010
Moin. Hatte ich auch mal auf einem Server. Problem waren da Druckertreiber von HP (ernsthaft). Lass bei Dir mitloggen, was passiert. Nimm dazu procmon. ...
3
Kommentare.docx unter Office 2003 öffnen
Erstellt am 13.08.2010
Loco Das stimmt nicht. Es geht auch bei Schreibschutz oder mangelnden Schreibrechten, wie eben getestet. Oli Es gibt nur diesen einen Patch. Ich hatte ...
6
KommentareDrucker per Script installieren
Erstellt am 13.08.2010
Hi. MS sieht dazu das sogenannte "printer deployment" per GPO vor. Voraussetzung ist ein DC ab 2003 R2. Dann kannst Du gruppen- oder OU-gebunden ...
8
KommentareBei Nutzeranmeldung Domänengruppen auslesen und Batch starten
Erstellt am 13.08.2010
Moin. Wenn die Clients xp oder höher sind, macht man das mit GPPs. Dazu muss auf den Clients (wenn xp oder Vista, bei win7 ...
7
KommentareWindows7 Fonts Ordner - Berechtigung für Benutzer vergeben?
Erstellt am 13.08.2010
Du kannst über GPOs Berechtigungen auf Ordner und Registryeinträge (hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts) setzen. Geh in den Bereich Computer-Konfig - Policies - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen. ...
8
KommentareGPO und Login Script Windows 7 Registry
Erstellt am 13.08.2010
So, hab's nun ausprobiert. Alles funktioniert wie erwartet. Eintragungen unter HKCU erfolgen über Loginskripte ohne jegliche Rückfrage für jede Art von Nutzer. UAC ist ...
17
KommentareGPO und Login Script Windows 7 Registry
Erstellt am 13.08.2010
regedit braucht bei uns erhöte Rechte by Default Nein. Schau mal genau hin. Wenn Du als Mitglied der Admingruppe regedit startest, musst Du die ...
17
KommentareGPO und Login Script Windows 7 Registry
Erstellt am 12.08.2010
pjordorf Regedit benötigt "Erhöhte Rechte". Das stimmt nicht, starte mal regedit unter 7 von einem Userkonto aus. Auch wenn es so aussieht, da die ...
17
KommentareUpdate Notification unter Windows 2000 als Hauptbenutzer
Erstellt am 12.08.2010
Laut MS? Wo? Ich finde in der MS GPO Reference, dass es seit Win2000 SP3 unterstützt wird. (Zeile 3074 der GPO Reference win2008 R2). ...
9
KommentareUpdate Notification unter Windows 2000 als Hauptbenutzer
Erstellt am 12.08.2010
Da hab ich aber nichts gefunden bzw. die Clients reagieren nicht drauf Das heißt? Widerspricht sich erstmal. Hast Du die Policy gefunden und aktiviert? ...
9
KommentareUpdate Notification unter Windows 2000 als Hauptbenutzer
Erstellt am 11.08.2010
Konnte ich nicht ahnen :) Was kostet sowas, nebenbei? Du kannst per GPO seit jeher und auch für win2k festlegen, dass auch Nichtadmins diese ...
9
KommentareGPO und Login Script Windows 7 Registry
Erstellt am 11.08.2010
Gib mal Dien Skript an. HKCU muss im Loginkontext funktionieren - dies geht nicht einmal im Startskript. Es besteht außerdem kein Unterschied zu xp. ...
17
KommentareUpdate Notification unter Windows 2000 als Hauptbenutzer
Erstellt am 11.08.2010
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Fangen wir mit der schlechten an: Es gibt von Microsoft seit Juli 2010 keine Updates mehr ...
9
KommentareGPO und Login Script Windows 7 Registry
Erstellt am 11.08.2010
Moin. -siehe PJORDORF- sofern es sich um userunabhängige Wertze handelt. Userabhängige Werte (HKCU\) gehen weiterhin per Loginskript. Leider lässt das Windows 7 nicht mehr ...
17
KommentareUnter Vista HP abmeldeskripte ausführen
Erstellt am 07.08.2010
Ja, das ist richtig, wie es oben schon steht. ...
10
KommentareWSUS-Client lädt anstatt vom WSUS-Server seine Updates von Microsoft
Erstellt am 07.08.2010
Nico-R bei Vista auch schon. ...
15
KommentareWindows 7 x64 - Auflistung installierter Programme in der Systemsteuerung extrem langsam
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Nutz mal procmon um zu sehen, was der PC treibt. ...
3
KommentareProfile kopieren mit Windows 2008 Server R2
Erstellt am 06.08.2010
Hallo! Ich habe in einem Beitrag geschrieben, wie es mit dem Win enabler zumindest unter Windows 7 geht, den hast Du ja nach eigener ...
5
KommentareHeute noch XP kaufen?
Erstellt am 06.08.2010
Moin. Stark verspätet finde ich diesen Klassiker: "alte Probleme oder neue Probleme kaufen?" ist ein anderer Titel dafür. Frech möchte ich erstmal alle getroffenen ...
32
KommentareIT Sicherheit im Unternehmen - Kennwortschutz
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Der wunde Punkt bei Dir ist Wir müssen uns schon direkt am Benutzerkonto des Mitarbeiters und nicht als Administrator anmelden, da öfters Einstellungen ...
6
KommentareÜber welche Ports werden Kontaktdaten geholt (Botnet)?
Erstellt am 06.08.2010
Was ziehst Du aus der Lektüre von Cert? Ich würde nur eins als wichtig betrachten und das steht dort auf unterhalb von "Generelle Empfehlung ...
13
KommentareWie kann für eine Musikdatei den Interpreten ermitteln?
Erstellt am 06.08.2010
Er macht das, was Du suchst. Hab ihn gerade offen: Titel oder Ordner hinzufügen - markieren - Rechtsklick - tagging - Get Tags from ...
13
KommentareWie lese ich Mitglieder einer Lokalen Gruppe im Windows Server 2008 R2 aus?
Erstellt am 06.08.2010
Vollkommen richtig - hab ich nicht zu Ende gedacht. ...
15
KommentareÜber welche Ports werden Kontaktdaten geholt (Botnet)?
Erstellt am 06.08.2010
Ein Laie, der nur mit dem Laptop bequem arbeiten will, ein Haufen Mails erhält, und das Eine oder Andere im Internet toll findet und ...
13
Kommentare