DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Wie kann man die Verbindungsdauer bis zum automatischen Abmelden bei einer RDP Sitzung ändern?gelöst

Erstellt am 03.06.2010

Stellst Du auf dem DC eine Policy ein, so gilt sie für alle Nutzer überall - deshalb lieber die lokale Policy des TS benutzen. ...

17

Kommentare

Passwort geschuetzter Bildschirmschoner fuer alle Cients in einer Windows Server 2008 R2 Domaingelöst

Erstellt am 03.06.2010

Um sowas zu finden lohnt sich ein Blick in die GPO-Referenz: ...

7

Kommentare

Wie kann man die Verbindungsdauer bis zum automatischen Abmelden bei einer RDP Sitzung ändern?gelöst

Erstellt am 03.06.2010

Das "blaue Fenster" ist der Anmeldebildschirm und der kommt, wenn der Bildschirmschoner auslöst. Schalt den mal per Policy bei allen Nutzern auf dem TS ...

17

Kommentare

Win7 und WSUS GPO Timing

Erstellt am 03.06.2010

Das bedeutet es, ja. Schau mal in die Datei windowsupdate.log im Systemverzeichnis, da wird auch reingeschrieben, wann warum installiert wurde. ...

3

Kommentare

Wie kann man die Verbindungsdauer bis zum automatischen Abmelden bei einer RDP Sitzung ändern?gelöst

Erstellt am 03.06.2010

Das Leerlaufsitzungslimit bestimmt, wie lange die Sitzung wartet, bis sie auf getrennt schaltet, hier eine Stunde. Die 10 min können eigentlich nur daher kommen, ...

17

Kommentare

Wie kann man die Verbindungsdauer bis zum automatischen Abmelden bei einer RDP Sitzung ändern?gelöst

Erstellt am 02.06.2010

Gib an was Du für Einstellungen gemacht hast. Und gib an, was wir zu verstehen haben unter "Desktop komplett abmelden" und "Abmelden auf Passwortebene". ...

17

Kommentare

Gelöschte Dokumente im Netzwerkgelöst

Erstellt am 02.06.2010

stimme meinen Vorrednern zu. Es gibt nur die alternative auf nicht MS Produkte auszuweichen um einen Papierkorb auf Netzlaufwerken bereitzustellen Das haben wir nicht ...

5

Kommentare

Gelöschte Dokumente im Netzwerkgelöst

Erstellt am 02.06.2010

Hi. Eigene Dateien, die auf den Server umgeleitet werden, werden auch auf dem selben Ordner eigene Dateien in den Mülleimer verschoben - dies ist ...

5

Kommentare

Terminal Server stockt für Sekunden und läuft dann wieder

Erstellt am 02.06.2010

Hi. Zeichne mit procmon auf, was währenddessen passiert. ...

4

Kommentare

Hyper-v Core in Domäne einbindengelöst

Erstellt am 02.06.2010

Wenn ich nun den Core in die Domäne geben würde, wären alle User gleich mal berechtigt, darauf zu zugreifen, richtig? Wie kommst Du darauf? ...

2

Kommentare

Mehr als 4GB Arbeitsspeicher bei Win2003 R2 Standard 32-Bit möglich?

Erstellt am 02.06.2010

Moin. 1) Ja, das geht. Was weiterhin nicht geht, ist eine Speicherzuweisung von mehr als 3 GB pro Prozess (mit dem Switch /AWE). Tool ...

6

Kommentare

Win7 und WSUS GPO Timing

Erstellt am 02.06.2010

Moin. Ich bin mir fast sicher, dass Du etwas missverstehst. Wenn Updates detektiert werden, wird nicht von allein drauf los installiert. Lies noch einmal ...

3

Kommentare

Hochfahren von Vista Home Premium Dell Laptop dauert nach Anmeldung sehr lange

Erstellt am 02.06.2010

Moin. Lad die hyzste.exe zunächst mal zu www.virustotal.com hoch. ...

1

Kommentar

Administratoren - Benutzer (Sicherheitsgruppe) in Windows Server 2008 - wie auswählen?gelöst

Erstellt am 02.06.2010

Hi. Und im ADUC sind diese Gruppen auffindbar? Schonmal über das erweiterte Menü die Suche nach Nutzern und Gruppen angestoßen Schon probiert über icacls.exe ...

2

Kommentare

Dritter Monitorgelöst

Erstellt am 01.06.2010

Das setzt ja vorraus dass er überhaupt drei Monitore an seinen PC anschließen kann (und das ist ja eher unüblich) Das ist wohl wahr! ...

15

Kommentare

Office Security Updates in Installation integrieren

Erstellt am 01.06.2010

Klar. Du erstellst eine administrative Installation und nutzt aus, das Patches in diese integriert werden können über den Befehl msiexec /p patch.MSP /a Office2003.msi ...

10

Kommentare

Von SBS 2008 eingestellte erzwungene Passwortänderung wird von XP Client nicht registriert

Erstellt am 01.06.2010

Die Clients werten aus, was auf dem Server eingestellt ist. Falsch einstellen kann man auf dem Server nichts, entweder ein seltsamer Bug oder die ...

7

Kommentare

Zeitlich begrenzte Admin-Rechte im AD

Erstellt am 01.06.2010

Die Lösung in der Domäne habe ich Dir genannt (jedenfalls, was das Installieren angeht): Software publishing googeln und einrichten. Ohne Domänenzugriff wird das nichts ...

21

Kommentare

Von SBS 2008 eingestellte erzwungene Passwortänderung wird von XP Client nicht registriert

Erstellt am 01.06.2010

Also: Du hast einen Fehlerzustand, soviel steht fest. Die Policy hat mit dem Haken nichts zu tun, das sind zwei Paar Schuhe. Auf den ...

7

Kommentare

Office Security Updates in Installation integrieren

Erstellt am 01.06.2010

Ist mirt klar und ich würde so nicht vorgehen, da die CD nach wenigen Monaten veraltet ist. ...

10

Kommentare

Proxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern

Erstellt am 01.06.2010

Die ADM-Datei ist auf der selben Seite, mozilla.adm v 1.5 is umfangreicher als die andere. ...

16

Kommentare

Proxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern

Erstellt am 01.06.2010

Ich weiß nicht, wo Du schaust, aber hier ist eine aktuelle: ...

16

Kommentare

Proxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern

Erstellt am 01.06.2010

Der Browser ist identisch. Addons kannst Du auch verteilen, nebenbei. Citrix wird keine Probleme machen. Was ein Problem ist: der Programmierer ist manchmal lahm ...

16

Kommentare

OEM windows 7 Version klonen?

Erstellt am 31.05.2010

Du brauchst keine Volumenlizenzen, musst aber nach dem Klonen den Key ändern vorm aktivieren. Das geht alles über's Menü. ...

1

Kommentar

Windows 7 Prof. 64Bit UND HP Designjet 500 Plus 42 Zoll Plotter

Erstellt am 31.05.2010

Ok bleiben wir offtopicDer 500 plus ist nach Sommer 06 eingeführt worden. Aber vielleicht ist das auch murks. Jedenfalls hat er USB und in ...

10

Kommentare

Dritter Monitorgelöst

Erstellt am 31.05.2010

Hatte ich auch so verstanden und fand ich nicht abwegig. ...

15

Kommentare

Windows 7 Prof. 64Bit UND HP Designjet 500 Plus 42 Zoll Plotter

Erstellt am 31.05.2010

ok und bis wann hattest Du so ein Modem? Ein Designjet Plotter ist doch kein Deskjet ;) ...

10

Kommentare

Suche Encryption Policygelöst

Erstellt am 31.05.2010

Stimmt. Beim Monitoring hat mein O2003 zwar woanders hin geschrieben, aber sei's drum : ) ...

3

Kommentare

Problem beim Herstellen einer Remotedesktopverbindung von WinXP zu Windows 7

Erstellt am 31.05.2010

aqui: moin. Nur diese supportet Win 7 und Server 2008 nö, verbinden kannst Du Dich auch mit Vorversionen (5, 6). Nutzung aller Features ist ...

8

Kommentare

Zeitlich begrenzte Admin-Rechte im AD

Erstellt am 31.05.2010

Hallöchen. Das Szenario ist schon abwegig: Wird Office tatsächlich nicht komplett installiert bei Euch auf Rechnern ohne Adminrechten? Egal. Basteln kann man eine ganze ...

21

Kommentare

Dritter Monitorgelöst

Erstellt am 31.05.2010

Nichts gegen Input Director, aber warum zusätzlich Software? RDP ist schon eingebaut und macht das Selbe. Leela, hat das Vorteile gegenüber RD`? Dann interessiert ...

15

Kommentare

Proxyeinstellungen für alles Firefüchse innerhalb der Domäne ändern

Erstellt am 31.05.2010

Moin. Eine weitere Möglichkeit ist der Umstieg auf den Frontmotion Firefox in der Community Edition. Siehe der kann über adm-Dateien (von der selben Website) ...

16

Kommentare

Upgrade von Win 2003 (32Bit) auf Win 2008 (64Bit)gelöst

Erstellt am 31.05.2010

Hi. Ein paar Fakten: -drüberinstallieren (Upgrade) von 32 Bit OS auf 64 geht nicht. -Server 2003 Enterprise kann mehr als 4 GB RAM ansprechen. ...

3

Kommentare

Von SBS 2008 eingestellte erzwungene Passwortänderung wird von XP Client nicht registriert

Erstellt am 31.05.2010

Schaffen wir schon. jeder PC hat ein Kennwort ist klarDie PC-Kennwörter interessieren hier nicht die Bohne. Es geht um die Kennwörter der Dom.benutzer und ...

7

Kommentare

Von SBS 2008 eingestellte erzwungene Passwortänderung wird von XP Client nicht registriert

Erstellt am 31.05.2010

Hi. Du musst Dein Verständnis über Domänennutzerkennwörter zunächst erweitern. "Clients" sind PCs. Die haben zwar auch Kennwörter, jedoch werden die Nutzer diese nie zu ...

7

Kommentare

Nachricht an alle angemeldeten clients am TS über Domänencontroller versendengelöst

Erstellt am 31.05.2010

Du könntestper Policy net send überall aktivieren oder per Skript mit der sc.exe selbiges tun und bei Bedarf wieder undoen. ...

4

Kommentare

Nachricht an alle angemeldeten clients am TS über Domänencontroller versendengelöst

Erstellt am 31.05.2010

Moin. Von was für benötigten Rechten sprichst Du? Hast Du eine Liste erzeugt mit den PCs, an die es geht, dann kann doch eine ...

4

Kommentare

Wie kann man die Verbindungsdauer bis zum automatischen Abmelden bei einer RDP Sitzung ändern?gelöst

Erstellt am 31.05.2010

Wie von Sam beschrieben: 2 darunter, TS-Konfiguration - RDP ...

17

Kommentare

Suche Encryption Policygelöst

Erstellt am 31.05.2010

Dafür gibt es kein administratives Template. Ebenso ist der Registryeintrag binär und somit kryptisch, ich könnte damit zumindest nichts basteln. ...

3

Kommentare

GPO für Remote Desktopgelöst

Erstellt am 31.05.2010

Aber in der Exceltabelle gibt es eine Suche und da die Registryeinträge der selben Zeile noch Terminal services heißen, findet man das auch. ...

8

Kommentare

Wie kann man die Verbindungsdauer bis zum automatischen Abmelden bei einer RDP Sitzung ändern?gelöst

Erstellt am 31.05.2010

Was findest Du an denn genannten Stellen vor? Kann ich nur wiederholen. Dort sollte alles sein, was Du brauchst. Ein Screenshot: ...

17

Kommentare

Textinhalte durchsuchen WIN7gelöst

Erstellt am 31.05.2010

Schreib, wie Du es gelöst hast. Das beispiel *.doc als Tipp besser gepasst hätte, ist klar ;) ...

4

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

Setz den Pfad in "" ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

Erstelle eine normale GPO. ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

OK. Dann eben Babysteps. Öffne eine GPO oder erstelle eine neue. Gehe in den genannten Bereich - doppelklicke "logon" (hier: englisch). Nun öffnet sich ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

Du brauchst nur in dem genannten Bereich eine Batch mit net use reinstellen und fertig. Deine Optionen müssen nicht sein. ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

Erstelle eine GPO. Ohne GPOs findest Du nichts ; ) ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

GPOs haben zwei Hauptzweige: Computerkonfig und Benutzerkonfig. Was siehst Du? ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

Ich rede von einner GPO. Dort findest Du die gesuchte Stelle für die Angabe von Logonskripten. ...

16

Kommentare

LOGON Skript über Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 30.05.2010

Schau in den Benutzerbereich - Windowseinst. - Skripte. ...

16

Kommentare