DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Alternative zu Teamviewergelöst

Erstellt am 16.07.2010

Moin. Eingebaut in Windows seit xp ist noch Remoteunterstützung, bei der im Gegensatz zu Remotedesktop der selbe Desktop betrachtet wird. ...

11

Kommentare

Administrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PCgelöst

Erstellt am 16.07.2010

Schreib das Ding ab. Letzte Frage noch: Gibt Dir das Kommando net user %username% denn noch aus, dass er Mitglied von "Administratoren" ist? ...

24

Kommentare

Administrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PCgelöst

Erstellt am 16.07.2010

Du schreibst nicht, ob es bei allen Setups so ist. Die ganz blöden Programmierer von Setups machen eine Abfrage "heißt der Benutzer Administrator" und ...

24

Kommentare

Vernetzung XPpro und Win7gelöst

Erstellt am 16.07.2010

Seit xp muss in Grundeinstellungen (dies ist über secpol.msc abschaltbar) ein Kennwort für Netzwerkverbindungen vergeben werden, sonst kommt keine Verbindung zu Stande. ...

4

Kommentare

Administrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PCgelöst

Erstellt am 16.07.2010

Hi. Was noch nicht genannt wurde: Seit Vista und auch bei Win7 hat nur das eingebaute Konto "Administrator" ohne Weiteres alle Rechte. Die anderen ...

24

Kommentare

2 TB Festplatte lässt sich nicht vollständig formatieren - Windows Server 2008 64-Bit Enterprise

Erstellt am 16.07.2010

Ich schätze, win7 nutzt einen aktuelleren und der wird auch für 2008 funktionieren. Entweder den versuchen, oder mal beim Hersteller des Controllerchips schauen. Asus ...

8

Kommentare

Windows 7 Domänenclient - Computer sperren

Erstellt am 15.07.2010

Hi. Check auch die Registry. ScreenSaverTimeout heißt der String. ...

2

Kommentare

Servergespeicherte Profile mit Windows XP und Windows 7

Erstellt am 15.07.2010

Hi. Ich hab's selbst noch nicht gemacht, aber ich vermute, dass Du die Profile migrieren musst. Teste dazu das User state migration Tool 4 ...

5

Kommentare

WSUS-Clientupdate durch firewall (http,netbios)?

Erstellt am 15.07.2010

Bei uns macht das der Dienst (Zeitplaninstallationen). Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass ich es auch schon mit wuauclt /detectnow gemacht habe. Montag ...

7

Kommentare

WSUS-Clientupdate durch firewall (http,netbios)?

Erstellt am 15.07.2010

Ich hab nun extra mal die Firewallkonfig rausgekramt - Port 80 und in beide Richtungen die Highports. Kein 137 nötig, ich habe keine Ahnung, ...

7

Kommentare

WSUS-Clientupdate durch firewall (http,netbios)?

Erstellt am 15.07.2010

Moin. Wir haben zu einem Subnetz mal die Ports maximal beschränkt. 137 uird für Windowsupdates nicht benötigt, auch nicht, wenn Du sie anstößt, das ...

7

Kommentare

2 TB Festplatte lässt sich nicht vollständig formatieren - Windows Server 2008 64-Bit Enterprise

Erstellt am 15.07.2010

Ich wäre da vorsichtig. Wenn der Treiber auf dem 2008er nicht mit den Größen umgehen kann, dann crasht der ab einem bestimmten Plattenfüllstand und ...

8

Kommentare

Usern Schreibrechte auf speziell INIs erlauben per Policy oder Regeintraggelöst

Erstellt am 15.07.2010

Moin. Du kannst per GPO NTFS-Rechte auf Dateien und Ordner setzen. Im Bereich Computerkonfig - Windows-Einst. - Sicherheit - Dateisystem ...

2

Kommentare

Windows 7 Dokumente auf Netzlaufwerk umleiten mittels Policy

Erstellt am 14.07.2010

Hi. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du dazu GPOs der neueren Generation brauchst (2008 R2). Dazu gelangst Du am Einfachsten, indem Du RSAT ...

1

Kommentar

Anzahl von Usern bei XP-Progelöst

Erstellt am 14.07.2010

Standard ist, dass 10 Logons gecachet werden (d.h. die letzten 10 verwendeten Konten können auch offline rein). Wenn Ihr diesen Wert (cachedlogonscount) verstellt habt, ...

7

Kommentare

Festellen ob Skript beim Herunterfahren oder Starten ausgeführt wirdgelöst

Erstellt am 14.07.2010

Du kannst mittels des Befehls rsop.msc am Client oder mittels Group Policy results in der GPMC (am Server für den Client nachsehen) dies sehen. ...

2

Kommentare

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 14.07.2010

Dann kann es nur eine Kleinigkeit sein. Monitore am Server über die Überwachungseinstellungen, ob die Batch angefasst wird oder sorg per GPO dafür, dass ...

25

Kommentare

Windows Desktop Search 4.0 Indexierungsintervall ändern

Erstellt am 14.07.2010

Das ist leider nicht möglich. Meines Wissens arbeitet der Dienst jedoch nicht einmal so, wie Du denkst. Er bekommt Änderungen/Neuerstellungen mit und indiziert dann. ...

1

Kommentar

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 14.07.2010

Es wäre schön, wenn Du den Hinweis mit rsop.msc beherzigst - so kannst Du sehen, ob es funkt. sollte. ...

25

Kommentare

GPP unter XP-Clients

Erstellt am 14.07.2010

Ist der benötigte Patch evtl. bei diesem Client nicht installiert? Such nach kb943729 in der Liste der installierten Updates. Wenn installiert, erstell eine Testpolicy ...

3

Kommentare

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 14.07.2010

Du hast kein Logon-, sondern ein Startskript erstellt. Erstell mal ein Logonskript und weis dies den Mitarbeitern zu - also nicht unter Computerkonfig, sondern ...

25

Kommentare

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 14.07.2010

So nochmal durchatmen und lesen wird c:\reg erstellt oder nicht? ...

25

Kommentare

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 14.07.2010

Nochmal die Frage - Wird die Batch ausgeführt, wird also c:\reg erstellt? ...

25

Kommentare

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 14.07.2010

Moin. Sag genauer -was Deine Batch tut (Inhalt angeben) -woran Du siehst, dass es nicht funktioniert. Wird die Batch ausgeführt (teste es, indem Du ...

25

Kommentare

SBS 2008 Domäne - User können Ihre Kennwörter nicht änderngelöst

Erstellt am 14.07.2010

fisi um ein anderes Ergebniss zu erhalten musst du sie also negieren nicht nur nicht definieren. Das stimmt nicht uneingeschränkt und sollte so auf ...

6

Kommentare

NoLowDiskSpaceCheck auf Partition

Erstellt am 14.07.2010

Hi. Das geht nicht pro Partition, nicht einmal pro Platte. Erweitere die Partition um einen (halben) GB, als Workaround. ...

2

Kommentare

SBS 2008 Domäne - User können Ihre Kennwörter nicht änderngelöst

Erstellt am 14.07.2010

Moin. Vorweg (und doch nebenbei): GPupdate ist nur am Server nötig, die Kennwortpolicy für Domänenkonten wirkt nicht auf Clients (bis auf für deren lokale ...

6

Kommentare

Verschlüsselungskonzept für Linux gesucht - ohne Vollverschlüsselung

Erstellt am 13.07.2010

Wenn ich frage: "Wer hat das bereits gemacht" und "Wir suchen ein Konzept möglichst von Leuten, die es selbst so machen", warum verweist Du ...

3

Kommentare

Suche Vollverschlüsselung für Linux

Erstellt am 13.07.2010

Moin nochmal. vielleicht habt Ihr Interesse daran, auch hier zu antworten: - ich suche und bewerte nun auch Alternativen zur Vollverschlüsselung. ...

6

Kommentare

Einmalig eine Datei bei Domänenanmeldung verteilen und ausführengelöst

Erstellt am 13.07.2010

Moin. alle user haben lokale adminrechte, also ist die ausführung zum ändern der registry kein problem. Dieser Satz ist doch entlarvend ;) Nutzer sollten ...

25

Kommentare

Windows 7 -PC Probleme lösen- via GPO ausblenden

Erstellt am 12.07.2010

zweiter Download von unten, Such nach "Action Center" -> Zeile 2675 ...

4

Kommentare

Net Stop, Zugriff verweigert unter XP

Erstellt am 12.07.2010

Sonderbar. Monitor mit procmon mal, wo/ob er "access denied" bringt. ...

3

Kommentare

Windows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifengelöst

Erstellt am 12.07.2010

Hi. Stell sicher, dass keine Firewalls aktiv sind. Sind neben der Windowsfirewall welche installiert: deinstallieren und neu starten. Auch Virenscanner haben manchmal Firewalls als ...

9

Kommentare

Windows 7 -PC Probleme lösen- via GPO ausblenden

Erstellt am 09.07.2010

Moin. Das Ding heißt Wartungscenter, glaube ich. Geht mit Sicherheit per GPO, schau mal in die Exceltabelle, findet Google über den Begriff GPO Reference. ...

4

Kommentare

Gruppenrichtlinie mit Sicherheitsfilterung funktioniert nicht wie gewollt.gelöst

Erstellt am 09.07.2010

Hi. Sollte einfach lösbar sein. Gib an, welche Regkeys (HKLM oder Userzweige). ...

13

Kommentare

Rechner geht nachts immer von aleine an...gelöst

Erstellt am 09.07.2010

Hi. Geplante Tasks sind in der Lage, den Rechner zu aktivieren, wenn er im Ruhezustand oder Standby ist - jedoch nicht, wenn er runtergefahren ...

7

Kommentare

Aufgabenplanung

Erstellt am 09.07.2010

Weitere Möglichkeit: Schreib in Dein Skript echo Platte an! pause und fertig. ...

9

Kommentare

RDP von Windows XP nach Windows 2008 Server

Erstellt am 09.07.2010

Hi. Also es gibt den 7er auch für xp: Was Dein Problem angeht - die Frage ist: tut es auch ein Workaround? Denn eine ...

3

Kommentare

Dialogfensterschrift wird nur teilweise angezeigt, nicht vollständig und ist komisch. Windows 7

Erstellt am 09.07.2010

Stell die Schrift kleiner und dann wieder auf 100%, evtl. Neustart dazwischen versuchen. Hab das schon manchmal erlebt, das Windows 100% anzeigt, aber größere ...

1

Kommentar

Dienst ohne Adminrechte soll Script ausführen welches Adminrechte benötigt - wie lösen.

Erstellt am 09.07.2010

Hi. Du lässt ein paar Infos bei Seite: Welches Betriebssystem? Arbeitet die USV-Software wirklich nicht bereits mit Systemrechten (als Dienst)? Wäre anzunehmen. Andernfalls: erstelle ...

4

Kommentare

Wie kann man den Typ der Benutzerkonten im Netzwerk herausfinden?

Erstellt am 09.07.2010

Deine Antwort führt in eine Sackgasse. Was fehlt Dir noch zur Lösung, wobei können wir helfen? Auch in Arbeitsgruppen kann man mit Skripten arbeiten ...

4

Kommentare

Wie kann man den Typ der Benutzerkonten im Netzwerk herausfinden?

Erstellt am 08.07.2010

Hi. Schreib ein Domänenlogonskript, zum Beispiel so: Weitere Möglichkeit wäre ein Auslesen der lokalen Admingruppen über den Befehl net localgroup administratoren ...

4

Kommentare

SBS 2008 Speicherplatz wohin?gelöst

Erstellt am 08.07.2010

Der Grund ist, dass Du ohne explizite Adminrechte dank der UAC auf Vista/2008/win7 nur Userrechte hast. Und der user hat auf dies Verzeichnis keine ...

10

Kommentare

SBS 2008 Speicherplatz wohin?gelöst

Erstellt am 08.07.2010

Führe Treesize explizit über Rechtsklick mit Adminrechten aus, dann findet er wahrscheinlich, was Du suchst. Wenn nicht, mach einen Checkdisk, denn das bliebe als ...

10

Kommentare

Windows SBS 2008 - Mainboardtausch, anderes Chipsetgelöst

Erstellt am 08.07.2010

moin. Der Server wird auch ohne Vorarbeit zu 100% wieder starten, denn Du nimmst ja den Raidcontroller mit ins neue System. Beim Umzug zählt ...

9

Kommentare

Suche Vollverschlüsselung für Linux

Erstellt am 07.07.2010

maretz: TrueCrypt geht nicht, schrieb ich ja schon, nur Windows wird bei der Vollverschl. unterstützt. Und - da geht es nicht um Vollverschlüsselung, sondern ...

6

Kommentare

Windows 7 Logonscript

Erstellt am 06.07.2010

Moin. Durch den IE 8 und dessen Sicherheitseinstellungen laufen einige .vbs-Skripte nicht bei angeschalteter UAC unter Windows 7 (und vermutlich auch Vista - ich ...

3

Kommentare

OWA - Zertifikatsfehler im IE

Erstellt am 04.07.2010

Hi. Auch der ausstellende Rechner (exchange) muss als vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle eingestuft werden. Zudem kannst Du dem "Problem" sicher noch mehr Infos entlocken. ...

8

Kommentare

2 TB Festplatte lässt sich nicht vollständig formatieren - Windows Server 2008 64-Bit Enterprise

Erstellt am 04.07.2010

Hi. Es könnte sein, dass der Treiber für den Satacontroller fehlerhaft ist oder veraltet und nicht mit dieser Größe klarkommt. Hatte mal ähnliche Symptome, ...

8

Kommentare

Temporär gespeicherte Netzverbindungslogindaten für anderen Rechner löschen

Erstellt am 02.07.2010

Kenne keine. ...

5

Kommentare