
Netzwerkfreigabe (Vista-XP) nach Stunden weg
Erstellt am 11.09.2009
Wenn's nicht stört, setz neu auf. Ich meinte jedoch eine Reparaturinstallation. Dazu legt man im laufenden Betrieb die Setup-DVD ein und wählt Upgrade. ...
7
KommentareNetzwerkfreigabe (Vista-XP) nach Stunden weg
Erstellt am 11.09.2009
Man kann im Fehlerumfeld noch viele Sachen testen -Netzwerksniffen -Zugriff über Namen oder über IP -offene Ports auf Vista vorher und nachher -Ereignisprotokolleinträge -Zustand ...
7
KommentareNT 4 Richtinie verhindert Treiber Installation (Vista Home Premium - Freigegebener Drucker)
Erstellt am 11.09.2009
Genau wie unter xp home. Du musst die passende Registrierungseinstellung googeln. ...
8
KommentareNTFS Rechte für Gast gehen verloren wenn Eigentümer speichert - Freigabe - XP Home
Erstellt am 11.09.2009
Hallo! Durch die Bearbeitung von DAteiinhalten können sich (ohne Defekte im System) keine Rechte verändern. Oder speicherst Du sie nach Bearbeitung an einem anderen ...
3
KommentareWin2k3 - QFE Q329357
Erstellt am 11.09.2009
Moin. Gib ruhig die vollständige Fehlermeldung an, vielleicht kann man sich dann mehr darunter vorstellen. ...
1
KommentarServer 2008 Domänen-Installation
Erstellt am 11.09.2009
Moin! Die neue Domäne kann nicht erstellt werden, da das lokale Administratorkonto nicht den Anforderungen entspricht Das ist die exakte Fehlermeldung? Ich mag nicht ...
6
KommentareServer 2008 Ordner Berechtigungen tracen
Erstellt am 11.09.2009
Hallo! Gib in die Hilfe "Überwachung" ein, alles Weitere findet sich dort. Außerdem bedenke: Nur der Admin selbst braucht das Recht Vollzugriff, welches das ...
1
Kommentar.MSP File für office Project 2007 erstellen ?
Erstellt am 11.09.2009
Tag auch! Hast Du eine Domäne? Dann nimm doch das administrative Template zum Konfigurieren. Du benötigst davon die proj12.adm ...
6
KommentareVista kopieren im Netzwerk nur mit 130kB
Erstellt am 11.09.2009
Wir hatten dies Problem bei einem von etwa 10 PC-Modellen, auf denen wir Vista einsetzen. Es kann nicht immer alles überall gleich funktionieren. Was ...
7
KommentareDatensicherung Exchange 2007 unter Windows Server 2008
Erstellt am 11.09.2009
Moin! MS haben Ihren Zeitplan nicht ganz eingehalten, aber immerhin ist das SP2 seit dem 24.08.09 verfügbar: (englisches SP2). ...
3
KommentareWindows XP Performance
Erstellt am 11.09.2009
Hallo. Der Start des Internet Explorers ist nur bedingt als Leistungstest brauchbar, gib mal Werte an, die wirklich vergleichbar sind (Festplattenbenchmark oder CPU-Benchmark). Es ...
2
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 11.09.2009
Weiß ich leider nicht. Ich empfehle Wininstall nur da einzusetzen, wo nötig. Der AR9 liegt schon als MSI vor, siehe ...
14
KommentarePSOs greifen nicht
Erstellt am 10.09.2009
Bevor ich antworte, bist erstmal Du dran mit Rückfragen beantworten. Wie gesagt, ich kann das auch nicht einfach nachschlagen. ...
3
KommentareWin 2000 server möglichkeiten
Erstellt am 10.09.2009
Die Unterstützung mit Funktionalupdates durch MS ist schon vor einigen Jahren abgelaufen. Ab Sommer 2010 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Zum Üben kannst Du ...
9
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 10.09.2009
Geht so: In Wininstall Windows Installer Packages klicken - Paket klicken - compress ...
14
KommentareAutomatischer Refresh im IE
Erstellt am 09.09.2009
Moin. Das Dingen hier kann das: ein kleines Addon für den IE, hab ich mal kurzzeitig im 7er benutzt. ...
5
KommentareWin 2000 server möglichkeiten
Erstellt am 09.09.2009
Moin! Als Tipp: Zum Experimentieren kannst Du 180-Tage-Testversionen von Servern (alle neuen 2008er zum Beispiel) kostenlos bei MS runterladen. Auf Win2k würde ich nicht ...
9
KommentareAnonyme Freigabe mit 2008 Server als Client UND Server
Erstellt am 09.09.2009
Hi. Ich hab's getestet (2 neue, naturbelassene 2008er Server auf vmware) und es läuft so: Der Server mit der Freigabe heißt A. -Über den ...
8
KommentarePSOs greifen nicht
Erstellt am 09.09.2009
Bist Du Dir über die Grundvoraussetzungen bewusst? Hast Du eine 2008 Domäne im 2008er native Modus? Nach welcher Anleitung bist Du wie vorgegangen? Ich ...
3
KommentareVista kopieren im Netzwerk nur mit 130kB
Erstellt am 09.09.2009
Teste mal ein Kopieren per Teracopy: Nach Installation bindet es sich in den Explorer als Standard copy handler ein. Du kannst danach auch ein ...
7
KommentareSnapIn vom Windows 2008 Server auf XP Workstation ausführen
Erstellt am 09.09.2009
Moin. Hättest Du Vista laufen, wäre RSAT die richtige Wahl. Vorher (auf win2k/xp und für Server 2000/2003) war es die adminpak.msi. ist der Download ...
3
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 09.09.2009
Beide Fragen ja. Es schlägt in seltenen Fällen fehl. Anleitung lesen und in jedem Fall testen. ...
14
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 09.09.2009
Du kannst an Stelle von Install Rite was anderes nehmen: Wininstall LE in neuester Version 10 von scalable software. Das ist Freeware und sie ...
14
KommentareMit Everest Corporate Edition System-Infos von anderen PCs abrufen
Erstellt am 08.09.2009
Soso :) Du magst nicht angeben, wie sich das genau ausdrücktAlso: wie? ...
4
Kommentarekeine Speicherabbild 2003 R2 SP2
Erstellt am 08.09.2009
Ist noch genug Platz auf dem Systemlaufwerk frei? ...
7
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 08.09.2009
Access denied ist deutlich, das ist der Fehler. Prüf mal nach, was passiert, wenn Du den Integritylevel des Verzeichnisses runtersetzt auf low. So: icacls ...
15
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 08.09.2009
Hm, sollte passen. setz spaßeshalber dennoch mal jeder: Vollzugriff auf das Backupverzeichnis. ...
15
KommentareePolicy Orchestrator Systemstruktur
Erstellt am 08.09.2009
Nee. Ich würde mir die Fehler genau notieren und dann in der McAfee Knowledgebase suchen bzw. bei google unter Zusatz von site:mcafee.com ...
4
KommentareAnonyme Freigabe mit 2008 Server als Client UND Server
Erstellt am 08.09.2009
Wenn ich's mir recht überlege, ist der Fall ein anderer: Bei xp wird's klappen, weil da selbst bei pro per default "forceguest" gesetzt ist, ...
8
KommentareMit Everest Corporate Edition System-Infos von anderen PCs abrufen
Erstellt am 08.09.2009
Hallo Nun schaffe ich es bisher nicht, eine Verbindung zu einem anderen PC aufzubauen, um dessen System-Infos abzurufen Soso - und wie genau drückt ...
4
KommentareAnonyme Freigabe mit 2008 Server als Client UND Server
Erstellt am 08.09.2009
Seit xp ist die Verwendung von Konten ohne Kennwort im Netzwerk nicht erlaubt (per default), dies lässt sich abstellen. secpol.msc - lokale Richtlinien - ...
8
KommentareWindows Server 2003 Update Meldung
Erstellt am 07.09.2009
Moin. Das geht leider nicht. Leg die zeitplangestützten Updates in die Nacht und lass da einen Neustart durchführen. Dazu muss der Updateclient ggf. auf ...
3
KommentareePolicy Orchestrator Systemstruktur
Erstellt am 07.09.2009
Hi. Das riecht doch nach mangelnden (remote) Rechten. Prüfe: -hat mein Konto remote Adminrechte? -ist auf dem remote PC der Remote-Registry-Dienst an? -sind auf ...
4
KommentareWindows 2008 R2 - Datei speichern - Access is denied?
Erstellt am 07.09.2009
Moin. Jetzt kommts: Wenn ich nun aber meinen Account direkt bei der Datei hinzufüge, ebenfalls mit Full-Rights, klappt es ohne Probleme???!!! Du musst Dir ...
2
KommentareNT 4 Richtinie verhindert Treiber Installation (Vista Home Premium - Freigegebener Drucker)
Erstellt am 07.09.2009
Hallo! Keine Lösung, aber vielleicht eine Annäherung/Erklärung: ...
8
KommentareVista, Netzwerk Benutzer der nicht in der Windows Anmeldung erscheinen
Erstellt am 07.09.2009
Hi miggiboy. interaktive Anmeldung und inaktive Anmeldung sind nicht das Selbe. Ich spreche vom Setzen einer lokalen Policy. Öffne secpol.msc, navigiere zu lokale Richtlinien, ...
5
KommentareForce User logout bei Konto deaktivierung
Erstellt am 07.09.2009
Moin destry! Das ist keine Vermutung Meins ja auch nicht. Hab es ja wie gesagt geprüft. Nun muss wohl der Schiri entscheiden ...
20
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 07.09.2009
Die Antwort sitzt auf Bild 3: "Access denied" beim Versuch nach \updates\backup zu schreiben. Überprüfe dort die Rechte. Sie sollte so sein: Backup NT ...
15
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 07.09.2009
Die Updates extrahieren sich in den Ordner Updates, elcher bei Dir leer ist. Lass mal beim extrahieren Procmon mitlaufen und filter nach dem path ...
15
Kommentarebestehende xp-installation virtualisieren
Erstellt am 07.09.2009
Kann das überhaupt ein VM Programm? Hab ich oben geschrieben: vmware 5 konnte Ghost und Drive Image 7 Images direkt starten. Das war wesentlich ...
14
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 07.09.2009
Das ist ok. Und der inhalt des Verzeichnisses? Geh mal rein und schau, welches Datum die Dateien haben. ...
15
KommentareQuiet Install Command für Microsoft Office Visio und Micrososft Office Project
Erstellt am 07.09.2009
Ein msp ist eine Anpassung (Konfigurationsdatei), es hat mit unattended nichts zu tun. Ich hab Links geliefert. Project ist nicht per MSI zu installieren, ...
16
KommentareRDP Icon auf Desktop anzeigen mit vorkonfiguration
Erstellt am 07.09.2009
Moin! Wenn Du GPPs nutzt, geht es damit sehr einfach. Wenn Dir das nichts sagt, nimm ein Anmeldeskript, das kopiert nach %userprofile%\desktop. Das zu ...
3
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 07.09.2009
Geht schon: Du musst den Eintrag in der Registry auf Deinem Rechner (bzw. dem rechner, der den Customization wizard startet) setzen und danach im ...
14
Kommentarebestehende xp-installation virtualisieren
Erstellt am 07.09.2009
Nein, nicht mounten - richtig starten. ...
14
KommentareWindows Server 2003 Sprache auf Deutsch umstellen
Erstellt am 07.09.2009
Ich weiß, dass sich unser MSDN-Abonnent alle möglichen Languagepacks, auch für Windows runterlädt. Im Zweifel den MSDN-Support anrufen. ...
4
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 06.09.2009
Log - Schmock, sei's drum :) Ich prüf jetzt mal, wohin sich das Viech extrahiert und du prüfst mal die Zugriffsrechte auf dieses Verzeichnis. ...
15
Kommentarebestehende xp-installation virtualisieren
Erstellt am 06.09.2009
Ich meine, ob es möglich ist, das Backup, welches Vista/W7/2008 erstellt, als virtuelle Maschine zu starten, ohne an diesen Backupfiles noch rumkonvertieren zu müssen. ...
14
KommentareNetzwerkfreigabe (Vista-XP) nach Stunden weg
Erstellt am 06.09.2009
Hm. Du nutzt doch die selben Benutzer von Vista und xp um auf Vista zuzugreifen, nehme ich an - wieso sollte das nach einiger ...
7
KommentareWin7 (u. Vista), .Net Framework kann nicht installiert werden
Erstellt am 06.09.2009
So dieser Tipp war's: ...
6
Kommentare