
Quiet Install Command für Microsoft Office Visio und Micrososft Office Project
Erstellt am 06.09.2009
Un nu? Da steht doch im letzten Satz, dass es geht. Anpassungen muss man ja nicht per .xml machen, oder? Du kannst doch dazu ...
16
KommentareAvi Film verkleinern
Erstellt am 06.09.2009
Ich verstehe unter einem Crossposting ein Posting des selben Inhalts in mehreren Rubriken des selben Forums. Warum sollte man nicht mehrere Foren gleichzeitig nutzen ...
9
KommentareForce User logout bei Konto deaktivierung
Erstellt am 06.09.2009
Hast recht, Deutlichkeit ist nötig. Destry hat Unrecht mit seiner Vermutung. ...
20
KommentareForce User logout bei Konto deaktivierung
Erstellt am 06.09.2009
Ah ja, ein TS :) steht ja auch oben - hab ich vergessen. zu 1) psloggedon kann das. ...
20
KommentareQuiet Install Command für Microsoft Office Visio und Micrososft Office Project
Erstellt am 06.09.2009
Ich habe 2003 ausgerollt, nicht 2007. Aber ich glaube das nicht wirklich. Was für Vögel bei MS waren denn das? Schau mal: oder Edit: ...
16
KommentareKeine Domäne als Suchpfad
Erstellt am 06.09.2009
OK. Dann muss das ein Defekt sein. Keine Ahnung, welcher. Google am besten ein wenig mit den passenden Suchbegriffen. Vielleicht Evtl. ein DNS-Problem, siehe ...
8
KommentareVista, Netzwerk Benutzer der nicht in der Windows Anmeldung erscheinen
Erstellt am 06.09.2009
Moin. Du kannst Benutzer anlegen, die für die sogenannte interaktive Anmeldung (Einloggen) gesperrt sind. Siehe ...
5
KommentareVista Netzlaufwerke
Erstellt am 06.09.2009
Ich weiß. Oben fehlt nur ein" >", es sollte ein Zitat sein. Ich ändere das jetzt. ...
7
KommentareForce User logout bei Konto deaktivierung
Erstellt am 06.09.2009
Moin. destry soweit ich weiss kann der Nutzer nicht uneingeschränkt weiterarbeiten. Leider nein. Hab ich auch gerade nochmal getestet. ccube Diese Batch ließe sich ...
20
KommentareQuiet Install Command für Microsoft Office Visio und Micrososft Office Project
Erstellt am 06.09.2009
Was wurde Dir genau mitgeteilt? ...
16
KommentareVista Netzlaufwerke
Erstellt am 06.09.2009
Moin Joe. Du weisst schon, dass du aus lizenzrechtlichen Gründen, keine Win2000-Workstation zum 'Server' machen darfst? Ist klar in den 'Eulas' verboten. Mal interessehalber ...
7
KommentareVista Netzlaufwerke
Erstellt am 06.09.2009
Hallo. Sag's nochmal deutlich: Du meldest Dich an Windows an und musst dann zum Verbinden der Laufwerke eben diese Kombination von Namen und Kennwort ...
7
KommentareQuiet Install Command für Microsoft Office Visio und Micrososft Office Project
Erstellt am 06.09.2009
Warum verteilst Du die nicht als MSI-Pakete per GPO? Das sollte der einfachste Weg sein. ...
16
Kommentarelokaler Zeitserver f. PCs ohne Internet
Erstellt am 06.09.2009
Moin. Gleichzeiteig möchte ich aber die Windows-Server im Netzwerk nicht nutzen, da man nach irgendwelchen Updates nicht genau weiß, ob noch alles so funktioniert ...
7
Kommentare-Anmelden als- für Domänen Freigaben von lokalem Account aus
Erstellt am 06.09.2009
Moin. destry Du bekommst keine Auswahl weil er einen scheinbar gültigen Nutzernamen nimmt. Auch da kommt eine Auswahl. Ich hab es sicherheitshalber gerade getestet ...
4
KommentareKeine Domäne als Suchpfad
Erstellt am 06.09.2009
Nur um ganz sicherzugehenhast Du nach dem Hinzufügen einen Neustart gemacht und Dich danach mit einem Domänenkonto angemeldet? ...
8
Kommentarebestehende xp-installation virtualisieren
Erstellt am 06.09.2009
Pjordorf: kann virtual box auch die complete PC backups von Vista/W7/2008 ohne Weiteres starten? redlich: hier ist noch ein Weg: - Vorteil: das geht ...
14
KommentareWindows Vista Update Fehler 0x80070005
Erstellt am 06.09.2009
Moin und willkommen Stenofski! Erstmal vorweg: Ein Log von 700m Länge liest sich doch nicht so toll und ist bei der Bearbeitung des Beitrags ...
15
KommentareMacht die Umstellung auf Gigabit-LAN Sinn? Performance-Gewinn?
Erstellt am 06.09.2009
Hallo! Nun gibt es in diversen Foren zur besagten Software Hinweise, dass die Umstellung auf Gigabit-LAN erhebliche Performance-Gewinne bringen sollNun frage ich mich, ob ...
10
KommentareNetzwerkfreigabe (Vista-XP) nach Stunden weg
Erstellt am 06.09.2009
Hallo! Beschreib, wie Du eine Verbindung herstellst (Netzwerkumgebung/Netzlaufwerk) und was für eine Fehlermeldung Du erhältst. ...
7
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 06.09.2009
Moin! Geh geordnet vor. Erstmal informierst Du Dich, wie Du Einstellungen per GPOs setzt. Das kann zum einen durch MS-Technet Lektüre geschehen, zum anderen ...
14
KommentareRDP Sitzung sperren außer für Administratoren
Erstellt am 04.09.2009
Ähnlicher Ansatz wie FF: Nimm die Gruppe Remotedesktopbenutzer raus aus "Anmelden über Terminaldienste zulassen" - dann sind nur noch Admins drin. ...
5
KommentareThin Client RDP mit einem Vista PC
Erstellt am 04.09.2009
Moin. Kann ich leider nicht. Ich hab noch nie spezielle Thin Clients gekauft. ...
5
KommentarePasswortrichtlinie aufbrechen und neue Einsetzen
Erstellt am 04.09.2009
Moin! Warte, schau erst mal 3rd party tools an. Ein Name, der mir einfällt: specops. - ich glaube, damit ging das auch. ...
4
KommentareThin Client RDP mit einem Vista PC
Erstellt am 03.09.2009
RDP komprimiert zwar, aber diese Kompression ist nicht vergleichbar mit denen von z.B. divx. Ich meine, ich hab es auch schonmal bei GBit stark ...
5
KommentareSynchronisierung umgeleiteter Ordner nicht deaktivierbar (Server 2008)
Erstellt am 03.09.2009
Nachträglich soll heißen nach Einrichtung der Umleitung. Es scheint zu gehen, wenn man erst "Umgeleitete Ordner nicht automatisch offline verfügbar machen" setzt und danach ...
5
KommentarePer Gruppenrichtlinie User muß Passwort beim nächsten Anmelden ändern festlegen
Erstellt am 03.09.2009
Ja genau, immer diese Gutmenschenkönnen einem echt den Tag vermiesen. ...
19
Kommentare.reg Datei in fremde ntuser reinladen
Erstellt am 03.09.2009
Hast Recht. Wie wär's mit der Trickkiste: per winnt.sif kann man einige Sachen machen, zum Beispiel den Nutzer zum Admin machen (wenn ich mich ...
7
KommentarePer Gruppenrichtlinie User muß Passwort beim nächsten Anmelden ändern festlegen
Erstellt am 03.09.2009
Interessant was hier so fuer Vermutungen angestellt werden ohne das ich was gesagt habe nicht ohne, sondern weil Du nichts angegeben hast :) Für ...
19
KommentareSynchronisierung umgeleiteter Ordner nicht deaktivierbar (Server 2008)
Erstellt am 03.09.2009
Schau mal hier: - das scheint nicht nachträglich möglich zu sein. Nebenbei: ich hab hier die GPOs auf englisch angeschaut - keine kommt Deiner ...
5
KommentareScript zum auslesen der User in einer Group
Erstellt am 03.09.2009
Hallo. Ich hab da noch zwei Vorschläge: global Gruppenname Netbiosdomänenname wobei die global.exe zum Resourcekit sponsored by dynawell.com gehört. oder bequem mit GUI Beides ...
5
Kommentare2 Bildschirme mit RDP in unabhängigen Modus bei MS Server 2008 wie geht das?
Erstellt am 03.09.2009
Das geht nicht mit rdp. UltraVNC kann das - absichern mit DSM Plugin ist Pflicht. ...
3
Kommentare.reg Datei in fremde ntuser reinladen
Erstellt am 03.09.2009
Hallo. Das ist eine seltene Anforderung. Wenn der Benutzer schon eingeloggt wird, dann kannst Du doch eine vorgefertigte Regdatei importieren, warum nicht? Wenn er ...
7
KommentareNetz-Verzeichnis als Lokal-Verzeichnis mounten
Erstellt am 03.09.2009
Weil DFS hier noch nicht erwähnt wurde, tu ich das jetzt. Ist zwar auch nicht die Lösung, für das, was Du suchst, aber immerhin ...
8
KommentarePathvariable über Anmeldescript setzen
Erstellt am 03.09.2009
Da Du ja sicherlich erfolgreich googeln warst, brauch ich ja nicht mehr zeigen, wo. Ich verstehe weiterhin nicht, warum alle die selbe Pfadvariable bekommen ...
4
KommentarePer Gruppenrichtlinie User muß Passwort beim nächsten Anmelden ändern festlegen
Erstellt am 03.09.2009
Nur mal nebenbei: so sieht es bei 2008 aus: ...
19
KommentareEnglischsprachige IT websites
Erstellt am 03.09.2009
Ein paar Seiten, auf die ich aus Windows-Adminsicht immer wieder gelange (nicht um etwas gezielt zu lesen, sondern bei der Suche nach informationen) und ...
13
Kommentaregelöschte Email in Outlook 2007 mit Exchange 2007
Erstellt am 03.09.2009
Warum hat sie denn überhaupt Löschrechte? Auf Exchange 2007 kannst Du auditing machen, benutz die Hilfe von Exchnage für Detailangaben. ...
2
KommentareUpdate Server für kleines XP Netzwerk erstellen
Erstellt am 03.09.2009
Hallo knut. Nur, dass der eigentliche WSUS auch einen DC voraussetzt. Das stimmt nicht. GPOs können genutzt werden, um die WSUS-Einstellungen zu setzen, aber ...
10
KommentarePowershell - Server nach einen bestimmten Zeit Herunterfahren
Erstellt am 03.09.2009
Bei 2008. ...
7
KommentareDomaingruppe in Administratoren-Gruppe hinzufügen nach neu Aufsetzen
Erstellt am 03.09.2009
Noch einfacher über eine GPO mit dem Feature "eingeschränkte Gruppen". ...
3
KommentareNicht genügend Arbeitsspeicher
Erstellt am 03.09.2009
Mach bitte zu so einem Zeitpunkt einen Screenshot des Taskmanagers (Bild von der Speicherauslastung) und lad ihn hoch zu 250kb.de zum Bsp. Hast Du ...
8
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 03.09.2009
Moin! Du kannst Einstellungen und Installationspakete allesamt per GPO zuweisen. AR9: Installationspaket aus der Setup.exe gewinnen ->siehe appdeploy.com. IZarc vermutlich auch dort, ebenso hunderte ...
14
KommentareFlash Addon Installation für Domänen-Benutzer
Erstellt am 03.09.2009
Du kannst das MSI nicht nur zuweisen, sondern auch veröffentlichen. Mach dies im Bereich Benutzerkonfiguration und die Nutzer können es, egal mit welchen Rechten ...
4
KommentareIE soll Startseite nach 5 minuten Ruhezustand wieder öffnen
Erstellt am 03.09.2009
Ist zwar gelöst, aber jetzt bräuchte ich nur noch eine bedingungsabfrage das die batch nur startet wenn der IE auch gerade offen ist. wie ...
5
KommentarePathvariable über Anmeldescript setzen
Erstellt am 03.09.2009
Moin. Mich würd' erstmal das Bonbon interessieren - warum das denn? Zu pathman: das wird laufen, jedoch nicht im Anmeldeskript, da dieses mit Nutzerrechten ...
4
KommentareEin WSUS-Server für zwei Domänen
Erstellt am 03.09.2009
Die Updateversorgung durch WSUS braucht überhaupt keine Domäne. Vorteil ist lediglich, dass Du die WSUS-Einstellungen per GPO setzen kannst. Also: überhaupt kein Problem x-beliebig ...
2
KommentarePasswortrichtlinie aufbrechen und neue Einsetzen
Erstellt am 03.09.2009
In einer 2008er Domäne (auch 2008er Funktionslevel) kannst Du verschiedene Kennwortrichtlinien für Domänenkonten machen, davor geht dies nicht. Die Kennwortrichtlinie wird dauernd missverstanden. Sache ...
4
KommentareThin Client RDP mit einem Vista PC
Erstellt am 03.09.2009
Hallo Uwe. Du kannst Dich mit Vista Ultimate verbinden. Evtl. angemeldete Konsolensitzungen werden übernommen (selber Nutzer) oder getrennt/pausiert bei anderen Nutzern. Auf Vista muss ...
5
KommentareNach Reparatur sind Admin-Rechte eingeschränkt.
Erstellt am 03.09.2009
Moin! Die Kennwortrichtlinie für Domänenkonten (auf dem DC sind ausschließlich Domänenkonten) kann nicht über die lok. Sicherheitsrichtlinie geändert werden - normal. Zu den anderen ...
1
Kommentar