
Defender Ausnahmen (Excludierungen) exportieren
Erstellt am 24.04.2019
Und Domänen-GPO ist nicht ok? Der Registry Key wird vom Defebder geschützt sein, denn auch wenn der Echtzeitschutz aus ist, läuft immer noch sein ...
7
KommentareDefender Ausnahmen (Excludierungen) exportieren
Erstellt am 23.04.2019
Noch simpler: GPOs nutzen, um die Exclusions zu verwalten: ...
7
KommentareKrbtgt-Kennwort zurücksetzen in real life szenario
Erstellt am 19.04.2019
So, Test durchgeführt, 2x das Kennwort innerhalb von 2 Minuten geändert (vorher Replikationsdauer getestet, sie ist sehr kurz). Resultat: zunächst kommt mal eine Warnung, ...
10
KommentareKrbtgt-Kennwort zurücksetzen in real life szenario
Erstellt am 18.04.2019
Unsere DCs sind englisch, aber dennoch sehe ich keinen Grund, dass es nicht auf einem deutschen alles tut, was es soll. Der Author meint ...
10
KommentareKrbtgt-Kennwort zurücksetzen in real life szenario
Erstellt am 18.04.2019
Bis die Nutzer diese wieder aufbauen können, müssen sie die maximale Ticketgültigkeit (Default 10 Stunden) abwarten Das glaube ich kaum. Aber ich werde es ...
10
KommentareKrbtgt-Kennwort zurücksetzen in real life szenario
Erstellt am 18.04.2019
Hi. Nimm dieses Skript und lies dir die Hinweise durch: Dann teste es aus. Ich meine, du kannst es gleich nach dem ersten Mal ...
10
KommentareWie W2012R2 von NVMe booten?
Erstellt am 17.04.2019
2012 neu installieren, danach c: mit dem Backup überschreiben. Dieser einfache Weg klappt in der Regel. ...
16
KommentareBestimmte USB-Sticks auf Rechner in Domäne zulassen
Erstellt am 16.04.2019
ich möchte es nicht ausprobieren ;-) ...
4
KommentareBestimmte USB-Sticks auf Rechner in Domäne zulassen
Erstellt am 16.04.2019
Hi. Ja, das geht, siehe ...
4
KommentareLösung für "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden" mit LAPS
Erstellt am 16.04.2019
Hi. LAPS arbeitet mit dem lokalen Administrator. Du verstehst LAPS evtl. falsch. ...
17
KommentareUSB-Stick Nutzung begrenzen (nur genehmigte Datenträger)
Erstellt am 16.04.2019
Hi. Geht ohne weitere Software: ...
4
KommentareInplace-Upgrade O2K10 (H u. B) nach O2K16 Std. (VL) möglich und sinnvoll?
Erstellt am 16.04.2019
Moin. Wir haben vor 2 Jahren von O2010 HuB auf 2016 Standard bzw. 2016 ProPlus upgegradet. Problemlos wurden Einstellungen übernommen und automatisch ältere Versionen ...
5
KommentareEinrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista
Erstellt am 15.04.2019
Moin. Was Herr Sommergut nicht betont: das ist nicht nur geeignet für Internet, nein, es funktioniert gar nicht nicht ohne Internet. ...
28
KommentareNutzer von Kanguru Defender Elite gesucht
Erstellt am 12.04.2019
Hat sich erledigt. Es ist inkompatibel zu Win10 v1903, welches ich bereits teste (läuft auf allen 1803/1809, läuft auf keinem 1903). Ich muss sagen, ...
10
KommentareNutzer von Kanguru Defender Elite gesucht
Erstellt am 12.04.2019
Teste mal unter Wi10, wenn es keinen Umstand macht. Danke ...
10
KommentareNutzer von Kanguru Defender Elite gesucht
Erstellt am 12.04.2019
Moin Christian. Den Stick hast Du im Einsatz gehabt? Sauber. Hast Du den mal mit Windows 10 benutzt? Hier misslingt bereits die Einrichtung, das ...
10
KommentareNutzer von Kanguru Defender Elite gesucht
Erstellt am 12.04.2019
Ja Peter, der ist gemeint, genauer der Elite Defender 200. Aber Du nutzt den vermutlich nicht, wolltest nur mal sicher gehen. ...
10
KommentareOffice 2016 Zusammenarbeit mehrerer an einer Datei - ohne Cloud?
Erstellt am 10.04.2019
Alles klar. Wir haben eh seit gut 2 Jahren Sharepoint gekauft und es ist für Word somit kein Problem mehr. Dass es so mit ...
10
KommentareOffice 2016 Zusammenarbeit mehrerer an einer Datei - ohne Cloud?
Erstellt am 10.04.2019
Schönen Dank für den Tipp. Und das geht mit Excel (wie abgebildet) und etwa auch mit Powerpoint? ...
10
Kommentare5 Hyper-V VMs mit 4 NICs
Erstellt am 10.04.2019
Genau. ...
6
KommentareFeedback zur Benachrichtigungsverwaltung
Erstellt am 09.04.2019
Frank, hast Du nun alles, um es nachzustellen? ...
11
Kommentare5 Hyper-V VMs mit 4 NICs
Erstellt am 09.04.2019
Moin. Völlig unproblematisch. ...
6
KommentareWin10: Affengriff und Win + L funktioniert nicht mehr + RDP Probleme
Erstellt am 08.04.2019
Hi. Ja, habe ich schon erlebt, jedoch keine Lösung. Details hier: wir nutzten hier ein Linux um uns über VPN zu Windows 10 (1703/1803) ...
4
KommentareEOL Win 7 und Exchange 2010: 2020 Der große Wechsel
Erstellt am 06.04.2019
und noch was: während Ex2016 und 2019 zwar Jahre auseinander erschienen, sind die Daten für End of support gleich! Lediglich die Weiterentwicklung ("Mainstream Support") ...
7
KommentareEOL Win 7 und Exchange 2010: 2020 Der große Wechsel
Erstellt am 06.04.2019
Hi. Lies mal Die 128 GB sind recommended, also nicht "required", somit bleiben sie eine Empfehlung, keine Vorschrift. Bei wenigen Mailboxen, wie bei Euch, ...
7
KommentareFeedback zur Benachrichtigungsverwaltung
Erstellt am 05.04.2019
LOL! Spirit-of-Eli: ich hätte schwören können, dass es stets auftrat, auch bei mehreren Benachrichtigungen. Es kommt tatsächlich, wie Du sagst, nur wenn eine einzelne ...
11
KommentareFeedback zur Benachrichtigungsverwaltung
Erstellt am 05.04.2019
Nein, das ist es nicht, es kommt auch bei beliebig vielen. Mir scheint: die Box ist limitiert auf 4 Zeilen und die reichen eben ...
11
KommentareFeedback zur Benachrichtigungsverwaltung
Erstellt am 05.04.2019
Quer: Hochkant: ...
11
KommentareFeedback zur Benachrichtigungsverwaltung
Erstellt am 05.04.2019
Das sieht bei mir genau so aus, nur das eben "Benachrichtigung löschen" schlicht fehlt, sobald ich mein Smartphone hochkant halte. ...
11
KommentareFeedback zur Benachrichtigungsverwaltung
Erstellt am 05.04.2019
Stellt sich dar wie beschrieben: die Schaltfläche ist nicht sichtbar. Ich habe quer zwei Schaltflächen, die eine zum "Benachrichtigungen zu diesem Beitrag ausschalten" und ...
11
KommentareWindows 10 Austellungstück Skripts
Erstellt am 04.04.2019
Dann nimm den Ruhezustand und nutze den Taskplaner, um den Rechner wieder zu erwecken. Im Task gibt es eine Option dafür. ...
15
KommentareAdministrations Tool für Remote Support (2019)
Erstellt am 04.04.2019
Ich hoffe, mein Kommentar wird nicht missverstanden - es war gut gemeint. Du beschriebst ""Anwender muss Zugriff einfach bestätigen, aber keine ID + Kennwort ...
11
KommentareSperrbildschirm lokal bei RDP Verbindung
Erstellt am 03.04.2019
Hi. Stell doch die Sperre am Terminalserver ab, oder ist diese benutzergebunden? ...
1
KommentarAdministrations Tool für Remote Support (2019)
Erstellt am 03.04.2019
Du hast Dir die Lösung nicht angesehen. Ich brauche als Admin einen Mausklick und dann gebe ich 111111 ein. Der Anwender braucht 3 Mausklicks, ...
11
KommentareAdministrations Tool für Remote Support (2019)
Erstellt am 03.04.2019
Bewährt und einfach sowie kostenlos: Geht auch auf Win10/2016 TS. ...
11
KommentareWindows 10 V1903 Defender Tamper Protection
Erstellt am 03.04.2019
Habe die bei Deskmodder verlinkte RTM 18362.1 getestet und es ist wie vermutet: By default ist TP an. Somit kann der Defender über GPOs ...
2
KommentareWSUS.dauernd Huddel
Erstellt am 28.03.2019
Und meinen 3-Zeiler? Mal probiert? ...
25
KommentareCertificate Trust list löschen per Kommando
Erstellt am 28.03.2019
Wayne's interessiert: Auf Win7 funktioniert das Löschen über die sha1 Hashes wie erwartet. Keine Ahnung, was da bei Win10 nicht nach Plan läuft. ...
7
KommentareCertificate Trust list löschen per Kommando
Erstellt am 28.03.2019
Das sieht gut aus, besten Dank! ...
7
KommentareSharepoint 2016 mag keine Umlaute in .docx-Titeln
Erstellt am 28.03.2019
on "klassisch" auf "modern" stellst du im Sharepoint Admin Center / Einstellungen um. Ob das bei der On-Premise-version genauso ist, weiß ich nicht. Wir ...
21
KommentareSharepoint 2016 mag keine Umlaute in .docx-Titeln
Erstellt am 28.03.2019
Hallo. Aha - und was hast Du geändert, wie stellt man auf die "moderne Erfahrung" um? (Ich administriere Sharepoint nur technisch, nicht inhaltlich, und ...
21
KommentareCertificate Trust list löschen per Kommando
Erstellt am 27.03.2019
Danke. Leider weiß ich nicht, wo man die ID abliest und auch try and error mit sämtlichen greifbaren IDs in den Eigenschaften der CTL ...
7
KommentareCertificate Trust list löschen per Kommando
Erstellt am 27.03.2019
Hi. nun, darauf wäre ich auch gekommen. Nee, das bewirkt nichts, auch nicht, wenn man root statt rot schreibt. ...
7
KommentareWindows 7 Zugriff auf Admin Shares abschalten - Gibt es Seiteneffekte?
Erstellt am 27.03.2019
Die Abschaltung ist unsinnig. Wozu sollte man das tun wollen? ->Admins sind die Einzigen die rauf können und auch nur dann, wenn die Firewall ...
7
KommentareWSUS.dauernd Huddel
Erstellt am 27.03.2019
Als Erstes probier mal, den Updatedienst am Client anzuhalten, den Downloadcache zu löschen und den Dienst dann wieder zu starten und erneut nach Updates ...
25
KommentareWindows 10 Bildschirmauflösung per Batch-Datei ändern
Erstellt am 27.03.2019
Passt schon. Der "Profi" würde allenfalls hinterfragen, warum denn die anderen Nutzer die Auflösung überhaupt verändern. Wird ja unscharf, wenn nicht nativ. Die anderen ...
14
KommentareWSUS.dauernd Huddel
Erstellt am 27.03.2019
Das ist der Bruder von Cuddel. ...
25
KommentareWSUS.dauernd Huddel
Erstellt am 27.03.2019
Hi. Der Server ist passiv, da werden keine Clients jemals "erkannt". Das ist allein der Client, der sich beim Server meldet und den Eintrag ...
25
KommentareWindows 10 Bildschirmauflösung per Batch-Datei ändern
Erstellt am 27.03.2019
Es war (von mir) nicht agressiv gemeint :-) nur ein Hinweis, doch bitte allen Tippgebern zu antworten, da es sonst unklar ist, was versucht ...
14
KommentareChrome Extensions per GPO Deinstallieren
Erstellt am 27.03.2019
Funktioniert hier wie erwartet. Ich verwende die Computerpolicy, nicht die Userpolicy (wobei ich nicht denke, dass es interessiert). Ich kann das Umrandete zwar aktivieren, ...
6
Kommentare