
WSUS Treiber Updates für Surface Pro 4 funktionieren nicht
Erstellt am 24.06.2016
Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, wie ich das gelöst bekomme. Aber trotzdem schon mal vielen Dank für die Hilfe. ...
12
KommentareBackup redundant halten durch ein Raid1?
Erstellt am 24.06.2016
Jetzt muss der Russe wieder herhalten. :D Meister Röhrich hat doch selbst gesagt, der Russe ist nur im Keller gefährlich. :D :D :D ...
19
KommentareWSUS Treiber Updates für Surface Pro 4 funktionieren nicht
Erstellt am 24.06.2016
Japp, den habe ich bei der Neueinrichtung installiert, bevor ich die Erstkonfiguration gemacht habe. Ohne das Update würden Windows 10 Clients als Windows Vista ...
12
KommentareWSUS Treiber Updates für Surface Pro 4 funktionieren nicht
Erstellt am 23.06.2016
Da steht "Nicht zutreffend". Ich frage mich, warum Microsoft die Updates dann per WSUS rausbringt, wenn sie nicht per WSUS installiert werden können. Denn ...
12
KommentareExchange blockt PDF
Erstellt am 23.06.2016
Hallo, es könnte sich hierbei um als PDF-Datei getarnte EXE-Dateien handeln, heißt die Datei hat zwar die Endung .pdf, ist aber in Wirklichkeit eine ...
4
KommentareWSUS Treiber Updates für Surface Pro 4 funktionieren nicht
Erstellt am 23.06.2016
Im Bericht steht, dass das Update für dieses Tablet nicht zutreffend ist. Das könnte aber auch daran liegen, dass es bereits installiert ist. Ich ...
12
KommentareWSUS Treiber Updates für Surface Pro 4 funktionieren nicht
Erstellt am 23.06.2016
Die Surface UEFI-Updates haben im WSUS keine KB-Nummer und in den Statusberichten erkenne ich auch nicht, ob dies für eines der Geräte geeignet ist. ...
12
KommentareWSUS Treiber Updates für Surface Pro 4 funktionieren nicht
Erstellt am 23.06.2016
Hallo, vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Über die Internetsuche werden sie erkannt (und natürlich auch Windows 10-typisch auch sofort installiert). In den Reports ...
12
KommentareWDS verteilung mit Dell CD
Erstellt am 29.02.2016
Moin, Hast du auf deinem WDS-Server ein Imageaufzeichnungsabbild hinzugefügt? Falls nicht, mach das zuerst. Installiere anschließend das Dell-Windows auf einem Dell-System, patches es mit ...
4
KommentareHyper-V Cluster mit zwei Storages
Erstellt am 29.02.2016
Falls der Kunde sich für die zwei gebrauchten HP-Storages entscheidet, kann er nur Fibre-Channel nehmen, weil diese nur darüber verfügen. Ist denn ein FibreChannel-Switch ...
4
KommentareProxy mit GPO verteilen IE 11 übernimt die einstellungen nicht
Erstellt am 28.02.2016
Mit F5 wird alles im aktuellen Fenster grün, mit F6 das aktuelle Objekt. Mit F7 wird das aktuelle Objekt rot und mit F8 alles ...
7
KommentareProxy mit GPO verteilen IE 11 übernimt die einstellungen nicht
Erstellt am 28.02.2016
Sind die Einträge, die du in der GPO gesetzt hast, auch aktiv? Schau dir die Einstellungen in der Gruppenrichtlinien nochmal an und achte darauf, ...
7
KommentareWindows 10 kann sich mit Outlook 2013 oder 2016 NICHT mit Exchangeserver verbinden
Erstellt am 19.02.2016
Hi, du musst die Internet-Explorer GPO (zu finden unter "Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen") öffnen bzw. anlegen, sofern noch nicht vorhanden und ...
10
KommentareWindows 10 kann sich mit Outlook 2013 oder 2016 NICHT mit Exchangeserver verbinden
Erstellt am 19.02.2016
Das ist merkwürdig. Dann scheint der Fehler nur unter bestimmten Bedingungen aufzutreten, denn bei uns haben wir das Problem nicht. ...
10
KommentareWindows 10 kann sich mit Outlook 2013 oder 2016 NICHT mit Exchangeserver verbinden
Erstellt am 09.02.2016
Dass Windows 10 online sein muss, damit Outlook (2010, 2013 und 2016) eine Verbindung zum Exchange herstellt, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe ...
10
KommentareUngetaggte Pakete an Trunk-Ports
Erstellt am 28.10.2015
Nein. Ich werde auf Uplinks zwischen den Switches nur Tagged-VLANs einrichten und keinen Mix aus tagged und untagged. :-) ...
4
KommentareUngetaggte Pakete an Trunk-Ports
Erstellt am 27.10.2015
Gut zu wissen. Vielen Dank für die Infos. :) ...
4
KommentareService Funktions Monitoring
Erstellt am 27.04.2015
OpenNMS kann diese "Tiefen-Prüfung" über sogenannte Poller durchführen, dabei ist es auch noch komplett kostenlos, erfordert aber auch Einarbeitungszeit, sofern man nicht einen externen ...
2
KommentareSCCM 2012 R2 PXE-Boot funktioniert nicht
Erstellt am 09.11.2014
Ich habe das Problem gefunden. In der Windows Firewall hatte ich eine Regel erstellt, die nur lokalen Zugriff auf den SCCM-SQL-Server zulässt. Für alle ...
3
KommentareSCCM 2012 R2 PXE-Boot funktioniert nicht
Erstellt am 19.10.2014
Hallo. Vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Ich habe für SCCM einen entsprechenden Service-Account, aber ich verwende in unserem System keine zeitlich begrenzen Kennwörter. ...
3
KommentareInternet Explorer öffnet bestimmte Seiten nicht als angemeldeter Benutzer
Erstellt am 23.09.2014
Die Sicherheitseinstellungen sind in Ordnung. Ich habe den Fehler auch gefunden. Ich hatte zu Internet Explorer 8 Zeiten die Internet Explorer Wartung eingesetzt, um ...
14
KommentareInternet Explorer öffnet bestimmte Seiten nicht als angemeldeter Benutzer
Erstellt am 23.09.2014
Das war erst auch meine Überlegung gewesen, aber das Problem tritt sowohl bei http als auch bei https auf. Bislang konnte ich den Fehler ...
14
KommentareInternet Explorer öffnet bestimmte Seiten nicht als angemeldeter Benutzer
Erstellt am 19.09.2014
Den Explorer habe ich zurückgesetzt, aber keine Änderung. Der Quelltext ist leer. Es betrifft nur bestimmte Seiten wie z.B. Google oder T-Online. Andere Seiten ...
14
KommentareInternet Explorer öffnet bestimmte Seiten nicht als angemeldeter Benutzer
Erstellt am 19.09.2014
Ich habe jetzt alles im Browser gelöscht, aber es funktioniert nachwievor nicht. Die Benutzerprofile sind lokal, nicht servergespeichert. ...
14
KommentareInternet Explorer öffnet bestimmte Seiten nicht als angemeldeter Benutzer
Erstellt am 19.09.2014
Die Seite öffnet sich einfach nicht, das Bild bleibt weiß. Wir setzen eine WatchGuard ein. Ich habe testweise mal eine einfache Routing-Policy eingerichtet ohne ...
14
KommentareSharePoint Server nach Crash aus Farm entfernen
Erstellt am 11.09.2014
Habe den Fehler selbst gefunden. Die Inhaltsdatenbank hat für den Timer-Dienst noch den alten Server angefordert, welcher natürlich nicht mehr da war. Diese Abhängigkeit ...
1
KommentarAdobe Flash Player MSI-Installation funktioniert - aber wird nicht erkannt
Erstellt am 28.01.2014
Hi, sorry für meine extrem späte Rückantwort, aber ich kam vorher noch nicht mal dazu, die Antworten zu lesen. Als Installationspfad habe ich einen ...
7
KommentareAdobe Flash Player MSI-Installation funktioniert - aber wird nicht erkannt
Erstellt am 17.12.2013
Der Internet Explorer ist bei uns so eingestellt, dass beim Beenden des Browsers der Cache gelöscht wird, ich habe es aber nochmal händisch wiederholt, ...
7
KommentareWas ist zu beachten wenn man beim Exchange auf eine Clusterlösung umstellt?
Erstellt am 26.05.2011
Im Prinzip hast du damit zwei gute Argumente, um von der Geschäftsleitung Geld für eine zweite Lizenz zu bekommen. Was du hast, ist streng ...
7
KommentareWas ist zu beachten wenn man beim Exchange auf eine Clusterlösung umstellt?
Erstellt am 26.05.2011
Ich würde MX Records benutzen. Eine Mischkonstellation Exchange 2003 und 2010 hatte ich noch nicht eingesetzt, ich kenne bislang nur Exchange-Farmen mit gleicher Versionierung. ...
7
KommentareWas ist zu beachten wenn man beim Exchange auf eine Clusterlösung umstellt?
Erstellt am 25.05.2011
Hallo Ma-Admin, Exchange 2003 und 2010 sind von der Art und Weise, wie man einen Cluster aufbaut, vollkommen unterschiedlich. Du kannst zwar Exchange 2003 ...
7
KommentareWas ist zu beachten wenn man beim Exchange auf eine Clusterlösung umstellt?
Erstellt am 08.03.2011
Hallo, das Szenario ist möglich, auch mit Exchange 2010, aber mal eben schnell nebenbei einrichten is nich, auch nicht mit ner Kurzanleitung. Man sollte ...
7
KommentareProvisorischer SQL-Server Cluster einrichten, aber wie?
Erstellt am 03.03.2011
Nur müsste ich dann die Clusterüberprüfung ja auch irgendwie umgehen können, damit das funktioniert. ...
2
KommentareDrucker druckt Grafiken in Texten unvollständig oder gar nicht
Erstellt am 03.03.2011
Ok, das Problem ist gelöst. Irgendwas war am Dokument nicht in Ordnung gewesen, denn andere Dokumenten ließen sich auf einmal normal drucken. ...
10
KommentareExchange 2010 Mailversand an Hotmail.de-Adressen
Erstellt am 07.02.2011
Wenn ich als Empfängeradresse SMTP:Adresse eingebe, dann funktioniert es. Kann man den Connector konfigurieren, für welche Adresstypen er aktiv werden soll? Wir hatten heute ...
8
KommentareExchange 2010 Mailversand an Hotmail.de-Adressen
Erstellt am 04.02.2011
Ich habe vom Server aus mal nslookup aufgerufen. Name: hotmail.de Addresses: 64.4.20.184 64.4.20.186 64.4.20.169 64.4.20.174 Wenn ich die MX-Einträge von hotmail.de abfrage, kommt folgendes: ...
8
KommentareExchange 2010 Mailversand an Hotmail.de-Adressen
Erstellt am 04.02.2011
Habe ich bereits probiert, da bekomme ich die selbe Meldung. ...
8
KommentareExchange 2007 aus Exchange 2010-Umgebung händisch entfernen
Erstellt am 04.02.2011
Hat sich erledigt. Ich hab den Server doch noch irgendwie dazu bekommen, dass er bootet und konnte dann Exchange 2007 normal deinstallieren. Danach hat ...
1
KommentarExchange 2007 Outlook Anywhere - Funktioniert nicht
Erstellt am 28.01.2011
Wir haben mittlerweile auf Exchange 2010 SP1 umgestellt, damit funktioniert es einwandfrei. ...
5
KommentareDrucker druckt Grafiken in Texten unvollständig oder gar nicht
Erstellt am 09.12.2010
Zitat von : - Hallo diemilz, es kann auch sein, das Zeichnungsobjekte nicht mitgedruckt werden, da musst du mal die Optionen des Dokuments anschauen, ...
10
KommentareExchange 2010 Cluster - Welche Edition ist erforderlich?
Erstellt am 09.12.2010
Ich habs jetzt mit der Standard-Version geschafft. Da wir keine zig Datenbanken haben und keine Enterprise-Features brauchen, reicht das vollkommen aus. ...
4
KommentareDrucker druckt Grafiken in Texten unvollständig oder gar nicht
Erstellt am 09.12.2010
Ich muss zugeben, ich hab das Problem nur mit zwei Word 2007-Dokumenten getestet und da trat es auf. Leider kann ich hier keine Screenshots ...
10
KommentareDrucker druckt Grafiken in Texten unvollständig oder gar nicht
Erstellt am 07.12.2010
Leider kann der Drucker kein USB-Direktprinting. Ich hab mehrere Dokumente genommen, sowohl selbst erstellte und solche von anderen. Überall macht er das gleiche Problem, ...
10
KommentareDrucker druckt Grafiken in Texten unvollständig oder gar nicht
Erstellt am 06.12.2010
Ich meinte weitere Drucker (auch HP) und andere Clients, aber nicht auf dem gleichen Drucker. Ich hab den Drucker auch lokal installiert an den ...
10
KommentareExchange 2007 Outlook Anywhere - Funktioniert nicht
Erstellt am 30.09.2010
Outlook verbindet sich trotz expliziter Einstellung, dass der Zugang über HTTP erfolgen soll, per TCP/IP mit dem Server (outlook.exe /rpcdiag), was er ja gar ...
5
KommentareExchange 2007 Outlook Anywhere - Funktioniert nicht
Erstellt am 25.09.2010
Ich bin jetzt soweit gekommen, dass ich die Outlook-Anywhere-Verbindung über einen VPN-Tunnel aufbauen kann. Sobald ich jedoch die Outlook-Kontoeinstellungen für eine normale externe Verbindung ...
5
KommentareExchange 2007 Outlook Anywhere - Funktioniert nicht
Erstellt am 25.09.2010
Keine, ich habe das Stammzertifikat ja bereits importiert. Es öffnet sich normal die OWA-Seite. ...
5
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 25.09.2010
Nee, es gab einen Kommunikationsfehler zwischen mir und dem Hersteller. Er ging von der Verwendung von RIS aus, obwohl wir WDS einsetzen. Nach Klärung ...
20
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 25.09.2010
Problem behoben, der Hersteller hat ne aktualisierte Firmware nachgeschoben, jetzt funktioniert es einwandfrei. ...
20
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 02.08.2010
Wenn ich bei uns PCs in den Räumen neu installiere, müsste ich ohne PXE jeden PC einzeln installieren, das ist bei 20 PCs pro ...
20
Kommentare