Windows 10 kann sich mit Outlook 2013 oder 2016 NICHT mit Exchangeserver verbinden
Ich wollte hier nochmal eine Erfahrung posten, die mich einige Stunden suchen und Kommunikation mit dem Microsoft Support gekostet haben. Szenario:
Trotzdessen, dass DNS und Autodiscover 100% korrekt konfiguriert waren, konnte man das Email-Profil NICHT verbinden. Autodiscover findet statt, danach immer die Meldung "Es konnte keine Verbindung mit Microsoft Exchange aufgebaut werden...". Verschiedene Authentifizierungsverfahren versucht...verschiedene Outlook Versionen...keine Chance. Windows 7 Clients mit der gleichen Outlook Version verbinden sich sofort.
Am Ende stellte sich heraus das folgende zwei Einstellungen etwas gebracht haben.
Danach ging es. Ich weiß zwar nicht wieso, aber es ging.
- Windows Domäne mit Server 2008R2
- Exchange 2010 auf Server 2008R2
- Windows 10 PC mit Outlook 2013 oder 2016
Trotzdessen, dass DNS und Autodiscover 100% korrekt konfiguriert waren, konnte man das Email-Profil NICHT verbinden. Autodiscover findet statt, danach immer die Meldung "Es konnte keine Verbindung mit Microsoft Exchange aufgebaut werden...". Verschiedene Authentifizierungsverfahren versucht...verschiedene Outlook Versionen...keine Chance. Windows 7 Clients mit der gleichen Outlook Version verbinden sich sofort.
Am Ende stellte sich heraus das folgende zwei Einstellungen etwas gebracht haben.
- Das Windows 10 muss kurzzeitig mit dem Internet verbunden sein (Unsere Testumgebung war komplett Offline in einem Testnetz)
- Den Haken bei Proxy automatisch suchen rausmachen
Danach ging es. Ich weiß zwar nicht wieso, aber es ging.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295279
Url: https://administrator.de/knowledge/windows-10-kann-sich-mit-outlook-2013-oder-2016-nicht-mit-exchangeserver-verbinden-295279.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Windows 10 ist halt ET-Ware .... will unbedingt nach hause telefonieren.

Deshalb wird bei mir Server 2008 und Win 7 laufen, bis es kurz vor Ende vom Support ist.
Dass Windows 10 online sein muss, damit Outlook (2010, 2013 und 2016) eine Verbindung zum Exchange herstellt, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bei uns bereits mehrere Windows 10 PCs offline aufgesetzt und mit dem Exchange gekoppelt, da gab es nie solche Probleme.
Der Haken "Proxy automatisch suchen" hingegen kann immer wieder mal Probleme machen, den lasse ich per GPO schon immer rauswerfen.
Der Haken "Proxy automatisch suchen" hingegen kann immer wieder mal Probleme machen, den lasse ich per GPO schon immer rauswerfen.
Hi,
du musst die Internet-Explorer GPO (zu finden unter "Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen") öffnen bzw. anlegen, sofern noch nicht vorhanden und dort ganz normal unter "Verbindungen" - "LAN-Einstellungen" sicherstellen, dass das Häkchen "Einstellungen automatisch erkennen" nicht gesetzt und die Linie unter dieser Einstellung grün ist.
du musst die Internet-Explorer GPO (zu finden unter "Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen") öffnen bzw. anlegen, sofern noch nicht vorhanden und dort ganz normal unter "Verbindungen" - "LAN-Einstellungen" sicherstellen, dass das Häkchen "Einstellungen automatisch erkennen" nicht gesetzt und die Linie unter dieser Einstellung grün ist.

Denn sie wissen nicht, was sie tun. Vielleicht fehlte auf dem Rechner noch der DTC.
Hast Du die internen und externen URIs vom Autodiscover in deiner Testumgebung komplett über DNS aufgelöst?