
Möglich, Internet per GPO auf nur 1 Seite beschränken
Erstellt am 02.04.2013
Hallo, Wenn du einen Proxy einsetzt solltest du es dort regeln. Falls nicht kannst du per GPO eine Fantasie Proxy Adresse (z.B. 127.0.0.1) eintragen ...
8
KommentareVirtualisierte Domain - Internet vom Server zu Client(s) durchreichen
Erstellt am 20.03.2013
Hallo, verstehe ich dich rirchtig, das der DC-1 ins Internet kommt aber der PC-1 nicht? Außerdem soll der PC-1 über den DC-1 ins Internet ...
2
KommentareProblem mit DNS - Namensauflösung
Erstellt am 14.03.2013
Hallo Chris, hast du auch einen DNS Server, mit welcher IP ist der Client dort gelistet? ...
3
KommentareServer 2012 und Remote App
Erstellt am 30.01.2013
Ich habe beides probiert. Unter den beiden Balken steht jeweils der Name des TS Servers allerdings liegt das Programm auf einem anderen Server. Habe ...
2
KommentareOpenVPN mit pfSense 2.0 - DNS-Problem (externe Webseiten nicht erreichbar)
Erstellt am 27.11.2012
Hallo Jürgen, kannst du denn PCs über IP und/oder DNS Namen anpingen die im Heimnetz liegen? Bekommst du denn Zugriff auf eine Webseite wenn ...
2
KommentareDomäne - MS Version samt Updates ermitteln
Erstellt am 23.10.2012
Hallo, Du kannst das per WMI wmic qfe list full /format:htable >C:\Temp\hotfixes.htm das per Logon Skript auf den PCs ausführen und fertig. ...
8
KommentareLPT Port über TS Server auf Client
Erstellt am 18.10.2012
Hallo, such mal nach LPT umleiten. Dabei stößt man auf die Lösung wie: "net use lpt1: \\IP-Adresse\Drucker" Du musst dafür aber am Server die ...
2
KommentareDrucker Mapping RDP
Erstellt am 26.07.2012
Hallo jowa90, die Suche hat folgendes gefunden: ...
2
KommentareServer 2008 Zeitserver auslesen
Erstellt am 25.06.2012
Hallo, du kannst mit w32tm /query /source die Quelle auslesen. ...
1
KommentarMcAfee VSE 8.7 Dameware Artemis!F0EC24C5E88B
Erstellt am 25.05.2012
Hi, also bei uns ist mit Def: 6721 das Problem behoben. Die Datei wird beim Aufschalten auf die PCs auch wieder verteilt. ...
10
KommentareMcAfee VSE 8.7 Dameware Artemis!F0EC24C5E88B
Erstellt am 24.05.2012
Habe die Datei bei McAfee eingeschickt und folgende Antwort bekommen McAfee(R) Artemis technology provides real-time protection that secures enterprises and consumers from threats as ...
10
KommentareMcAfee VSE 8.7 Dameware Artemis!F0EC24C5E88B
Erstellt am 23.05.2012
Also Def: 6718.0000 Engine: 5400.1158 ...
10
KommentareBuffalo Terastation
Erstellt am 24.04.2012
Zum Testen welche die beste Größe ist kann ich dir IOMeter empfehlen. ...
28
KommentareBuffalo Terastation
Erstellt am 24.04.2012
Hallo, Um den Durchsatz zu erhöhen, kannst du versuchen Jumbo Frames zu verwenden. Bezüglich Port Trunking musst du auf dem Switch und dem NAS ...
28
KommentareDNS Eintrag abweichend vom Hostname
Erstellt am 28.03.2012
Hallo, schau dir mal an Dort wird erklärt was du machen must. ...
5
KommentareBusiness Wake on Lan
Erstellt am 21.03.2012
Was für eine VPN Software nutzt ihr denn? Ich weiß, dass man bei ovpn ein Skript laufen lassen kann, nachdem die Verbindung steht. ...
3
KommentareServer 2008 R2 DHCP, ist es möglich einem bestimmten Gerät eine andere Gateway zuzuweisen?
Erstellt am 08.03.2012
Hallo, du kannst eine Reservierung am DHCP eintragen und dieser dann andere Werte zuweisen. ...
2
KommentareReply Message Icon in Outlook wird nicht angezeigt (lila Pfeil)
Erstellt am 28.02.2012
Hallo, - Hat nur der User das Problem? - Was passiert wenn er sich an einem anderen PC anmeldet? - Was passiert wenn ein ...
3
KommentareSeiten gezielt sperren in Netscreen ns5gt
Erstellt am 22.02.2012
Ok, aber bei mir wird www.Facebook.de als 69.171.234.16 oder als 69.171.224.11 oder als 69.171.234.32 aufgelöst. Je nach dem welchen ISP/DNS ich nutze. ...
10
KommentareSeiten gezielt sperren in Netscreen ns5gt
Erstellt am 22.02.2012
Ich hatte auch mal Probleme, dass wenn ein Hostname mehrere IPs enthällt. Habe dann auch nur die Lösung gefunden, dass man die IPs direkt ...
10
KommentareSeiten gezielt sperren in Netscreen ns5gt
Erstellt am 22.02.2012
Wenn du das Logging für die Policy einschaltest, erscheinen dann da Einträge drin? Falls nicht, musst du auf die Reihenfolge der Policies achten. Wenn ...
10
KommentareUltrahohe Verfügbarkeit eines IT-Systems
Erstellt am 09.02.2012
Hallo, folgende Themen kann ich noch anbieten: - Backup - Schutz vor physikalischem Eindringen (Zugangskontrolle/Videoüberwachung) - Schutz des Netzwerks vor Eindringlingen von innen ...
21
KommentareRaid1 (Mirror) Deletet
Erstellt am 07.02.2012
Hallo, also ich habe gute Erfahrungen mit dem File Scavenger gemacht. Habe damit schon ein Raid0 wiederhergestellt. Ansonsten Google mal nach Raid wiederherstellung. ...
3
KommentareTeil des Computernames abfragen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo, du kannst das mit %computername:~0,4% erreichen. Folgendes wird dabei gemacht: von der Variable computername werden ab Anfang Zeichen übersprungen und dann 4 ...
2
KommentareCoax an S-PDIF anschließen oder umgekehrt
Erstellt am 26.01.2012
Hallo, google mal nach coax toslink wandler. ...
1
KommentarGoogle Chrome im Unternehmen Installieren, Lizenz?
Erstellt am 20.12.2011
Hallo, ich würde erstmal in die Lizenzvereinbarung gucken die du beim Setup aktzeptieren musst. Wenn dort drin steht, dass du Chrome kommerziell nutzen darfst, ...
6
KommentareSpezielle DHCP Konstellation gefordert
Erstellt am 26.10.2011
die PCs hängen in 10er - 12er Gruppen an 16-Port Gigabit Switchen; jeder Switch hat dann einen Uplink zu einem Cisco 3560G an dem ...
26
KommentareDNS und DHCP Verständnis
Erstellt am 24.10.2011
Hallo, o Was bewirkt die Einstellung „dynamische DNS-Updates" ? Das ganze hat nichts mit der dynamischen IP Vergabe zu tun, sondern wie die IP ...
7
KommentareZwei RAID Controller gleichzeitig nutzen
Erstellt am 13.10.2011
Hallo, das sollte ohne Probleme funktionieren. ...
2
KommentareVLAN tagging mit AD und Softwareverteilung
Erstellt am 10.08.2011
Hallo aqui, also unsere Überlegung war folgende 1 default VLAN untagged für alle Geräte die kein tagging unterstützen wie Drucker etc. 1 VLAN tagged ...
5
KommentareVLAN tagging mit AD und Softwareverteilung
Erstellt am 10.08.2011
Hallo, also eine GPO steuert den Punkt Comp konfig/Richtlinen/AdminVorlagen/System/Anmelden - Beim neustart und der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten : aktiviert Unsere Clients ...
5
KommentareEinweisung neuer Azubis an die EDV
Erstellt am 04.07.2011
Hallo, wir weisen alle neuen Mitarbeiter in die Grundprogramme etc ein. - Welches Laufwerk wofür gedacht ist. - Intranet - Telefon (-Software) - Word ...
11
KommentareJre-6u26-windows-i586 und jre-6u26-windows-i586-s.exe, wo ist der Unterschied?
Erstellt am 09.06.2011
Hallo Uwe, als reine Vermutung könnte ich mir vorstellen, dass die -s Variante als silent installiert wird, also keine Eingabe vom User fordert. ...
5
KommentareAsus Rampage III Extreme Raid 0
Erstellt am 09.06.2011
Hallo, das mit dem zurückflashen war auch meine Idee. Leider auch ohne Erfolg. Dann hatte ich auch aufs 2. Bios gehofft . Fehlanzeige. Asus ...
7
KommentareAsus Rampage III Extreme Raid 0
Erstellt am 08.06.2011
Naja Image machen kann ich ja nur von den beiden Platten an sich und nicht von den Dateien Aber ich werd es mal versuchen. ...
7
KommentareAsus Rampage III Extreme Raid 0
Erstellt am 08.06.2011
Hallo Carsten, das OS startet, weil es auf einer anderen Platte liegt. Es scheint irgendwie ein Intel Matrix Storage zu sein. Im Controller Bios ...
7
KommentareVerstärkte Sicherheitskonfiguration deaktivieren Windows Server 2008 TS
Erstellt am 03.05.2011
Also ich habe einmal das ganze über den Server-Manager deaktiviert und dann importiere ich bei jedem User-Login eine Reg mit folgendem Inhalt HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap ...
3
KommentareExterne MySql Datenbank
Erstellt am 03.05.2011
Hallo Steffen, theoretisch ist das alles möglich. Du musst dem W2k8 nur sagen, dass er Verbindungen von der IP von 1+1 zulässt. Allerdings würde ...
6
KommentareZugriff auf Ordner verweigert trotz Administrator-Rechten
Erstellt am 20.04.2011
Hallo du gehst auf der Reiterkarte Sicherheit unten auf Erweitert, dann Registerkarte Besitzer und klickst auf bearbeiten. Wählst einen User aus und klickst auf ...
4
KommentareFehler bei der Installation eines MS SQL-Server 2008 R2. Fehler 1605
Erstellt am 11.04.2011
Hallo, ich hatte bei der Installation von SQL 2008R2 auf einem Win 2003 x64 auch Probleme. Ich weiß aber nicht mehr den genauen Fehlercode. ...
4
Kommentare