
APC Power Chute
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, Es muss irgendwo eine Option geben, das wenn der Strom bspw. 2 Mins weg ist eine Aktion ausgeführt wird, wie ein Shutdownskript. Leider ...
7
KommentareZugriff auf fremde freigegebene Postfächer via Webaccess
Erstellt am 21.01.2010
Hallo, ändere mal calender in kalender ab. Ich habe das gerade getestet und nach dem schema /exchange/BENUTZER/kalender konnte ich auf den Kalender eines Kollegens ...
3
KommentareRemote Shutdown Server 2003
Erstellt am 19.01.2010
Also ne Gruppenrichtlinie wüsste ich nicht. Aber du kannst ja als Logoff bzw Shutdown Skript auf Server1 ein Skript basteln, welches Server2 runterfährt. Aber ...
4
KommentareServer 2003 Terminal Server, IE und DNS Fehler
Erstellt am 19.01.2010
Hallo, was passiert denn wenn du am Server versuchst den Hostnamen per DNS aufzulösen? Werden da die korrekten Adressen angezeigt? ...
5
KommentareZugriffsbeschränkung über VPN
Erstellt am 15.01.2010
Hallo, das mit der Freigabeberechtigung ist bei uns auch so eingestellt. Es kann sein das für die Berechtigungen erst ein Neustart des Clients erforderlich ...
3
KommentareZugriffsbeschränkung über VPN
Erstellt am 14.01.2010
Hallo ich würde einfach die NTFS-Berechtigungen oder Freigabe-Berechtigungen auf die Ordner einschränken. ...
3
KommentareBind Log Analyse
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Mike auf die Idee mit dem Editor bin ich noch gar nicht gekommen. Aber ich suche eher ein Programm das mir das ganze ...
2
KommentareLokalen DNS Server 2003 mit einem Internet DNS aktualisieren?!
Erstellt am 07.01.2010
Also so müsste es gehen ...
5
KommentareLokalen DNS Server 2003 mit einem Internet DNS aktualisieren?!
Erstellt am 06.01.2010
Du kannst per nslookup www.abc.de öffentl-dns-server die ip für die domain www.abc.de an dem öffentlichen dns Server abfragen Die Antwort kannst du dann per ...
5
KommentareWOL - Backup ausführen - Shutdown
Erstellt am 06.01.2010
Ich kenn dein Backup Prog zwar nicht, aber such mal nach der Möglichkeit irgendwelche Post(Nach) Operationen einzustellen. Um nach dem erfolgreichem Backup den PC ...
10
KommentareBatch Variablen zusammenfügen
Erstellt am 08.12.2009
Wenn du set lösung=%user%%data% werden beide Variablen nach einander in die Variable Lösung geschrieben. ...
3
KommentareNetzwerk und Subnets
Erstellt am 23.11.2009
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war das früher mal so. Aber moderne Geräte können auch diese beiden Sunetze handeln. ...
8
KommentareLösung für Server mit virtuellen PCs
Erstellt am 10.11.2009
1. Das kommt darauf an, welche Version du einsetzt. Nachzulesen unter 2. Also unter den Systemvorraussetzungen ist der 2008er Server nicht aufgeführt. Aber es ...
7
KommentareRouting bei Openwrt
Erstellt am 05.11.2009
Das genaue Kommando kann ich dir jetzt auch nciht nennen. Aber du müsstest eigentlich eine Route für jedes der Subnetze anlegen. Bsp. Destination Gateway ...
4
KommentareAutologon auf einem anderen PC
Erstellt am 05.11.2009
Cubic83 meint dass der Benutzer den du einträgst vorhanden sein muss. Du dich mit ihm über den normalen weg auch anmelden kanst. ...
25
KommentareMultifunktionsgerät ins Netzwerk einbinden
Erstellt am 04.11.2009
Ja normalerweise sollte dies reichen. ...
5
KommentareWin 2003 TS Probleme mit Druck
Erstellt am 04.11.2009
Ich hatte vor kurzem ein Problem das wenn sich ein Benutzer mit einem Drucker (per RDP gemappt) angemeldet hat, der Spooler Dienst beendet wurde. ...
5
KommentareWin 2003 TS Probleme mit Druck
Erstellt am 30.10.2009
Wie sind die Drucker mit dem Terminalserver verbunden per Netzwerkfreigabe oder über das Mapping des RDP Protokolls? Wird dann der Spooler Dienst beendet oder ...
5
KommentareDateiendungen Sperren
Erstellt am 29.10.2009
Wir setzten das Produkt Drivelock von der Firma Centertools ein, und sind damit sehr zufrieden. ...
14
KommentareWin 2003 TS Probleme mit Druck
Erstellt am 29.10.2009
Passiert der Fehler bei mehreren Benutzern (gleichzeitig)? Was ist wenn von irgendwo anders auf dem Drucker gedruckt wird? Ist das Problem auch mit dem ...
5
KommentareSuche einfaches SQL-Insert PHP Script
Erstellt am 23.07.2009
Also mit folgendem Code sollte es funktionieren: Vorausgesetzt ID ist der PK der Tabelle. ...
2
KommentareDurch Dropdown Auswahl dynamisches SQL-Query
Erstellt am 23.07.2009
Du sendest das Formular per Post und kannst dann mit $_POST'Buch' das Query dynamisch verändern. ...
2
KommentareStreaming Server ( .exe Datei ) auf Lauf überwachen und ggf. neustarten lassen
Erstellt am 22.07.2009
Ich bin auch kein Experte in Sachen Skripting, aber ich würde erstmal gucken ob der Port überhaupt noch auftaucht/benutzt wird wenn das Programm sich ...
11
KommentareRouting mit Speedport 500v
Erstellt am 22.07.2009
Ok. Danke für deine Antwort. Kann ich die Routen dann Im Webmenü eintragen oder muss ich mich per Telnet oä. auf die Kiste aufschalten? ...
3
KommentareStreaming Server ( .exe Datei ) auf Lauf überwachen und ggf. neustarten lassen
Erstellt am 22.07.2009
Kannst du nicht mit netstat -a gucken ob der Port noch belegt ist und dann das Programm neustarten. Oder such mal nach Netzwerküberwachungsprogrammen. Ich ...
11
KommentareZen und Ipod Ladegerät
Erstellt am 17.07.2009
ja das hab ich mir auch gedacht. Aber ob man einen Akku mit 500mA läd oder mit 2A. Da könnte ich mir vorstellen, dass ...
2
KommentareSuche Synchronisationprogramm mit Verschlüsselung
Erstellt am 16.07.2009
Erstell mit TrueCrypt ein verschlüsseltes Container File auf der Festplatte. Monute dieses dann an deinem PC und schreibe ein Skript welches dir nur die ...
2
KommentareNzuM Beziehung Updaten
Erstellt am 08.07.2009
Ok. Dann vielen Dank für deine Antworten ...
6
KommentareNzuM Beziehung Updaten
Erstellt am 08.07.2009
Hallo Biber, wenn du meinst, das sich der Aufwand wenig lohnt werde ich es auf PHP Seite lösen. Ich hatte gehofft, das man das ...
6
KommentareTS 2008 - Servermanager bei jedem Nutzer sichtbar
Erstellt am 08.07.2009
Such mal im Ordner C:\Users\Default\ Da sind alle Einstellungen hinterlegt die für einen neuen Benutzer gelten ...
1
KommentarNzuM Beziehung Updaten
Erstellt am 08.07.2009
Hallo Biber, ich bin leider kein Profi für DBs. Die Datenbank ist MySQL, falls du das mit "Datenbankblech" meinst. Ich lese mit PHP/HTML zu ...
6
KommentareAnfragendes Programm bestimmen
Erstellt am 23.06.2009
Danke dafür. Nur leider steht dort unter Process Name nur System bei Local Port 137 ...
3
KommentareRDP 5.2 und RDP 6.1 Unterschiede
Erstellt am 01.04.2009
Also die Hardware ist ausreichend (aktueller Quadcore Xeon, 3 und 4 GB Ram). Während meines Tests waren keine weiteren Benutzer am arbeiten. Allerdings laufen ...
3
KommentareNetzwerkpfad verbinden mit IF-Abfrage wenn es klappt oder wenn nicht was ausgeben mit echo
Erstellt am 28.01.2009
Hallo mit folgenden Zeilen sollte es funktionieren echo off net use z: \\PC\Freigabe Set quelle="z:\*.*" :begin If exist %quelle% goto start If not exist ...
3
KommentareIgel WakeUp
Erstellt am 02.07.2008
Die Leitung in die Aussenstelle läuft über Router die dauerhaft mit der Zentrale verbunden sind. Also die VPN Verbindung steht immer. Egal ob sie ...
2
KommentareVLAN Frage - Server in 2 vlans erreichbar machen
Erstellt am 04.06.2008
Ich kenne deinen Switch zwar nicht, aber sollte auch so gehen. Wir haben das gleiche Szenario das 2 Server in 2 VLANs hängen. Dafür ...
5
Kommentareftp datei per batch verschieben
Erstellt am 04.06.2008
Also ich habe das ganze mal auf meinem Server per FTP mit Filezilla Client versucht eine Datei in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. Dabei ...
2
KommentareW2K3 Domain Clients W2K XP Netbios deaktivieren Performance?
Erstellt am 27.05.2008
Wir haben auch knapp über 100 Clients und haben schon seit einiger Zeit (3/4 bis 1 Jahr) NetBios deaktiviert und haben eigentlich keine Probleme ...
7
Kommentare