
Windows 7 Domänen Clients OHNE Internet setzen falsche Netzwerkumgebung
Erstellt am 23.10.2014
So, getestet; kein Erfolg. Und: es sind wirklich nur die SSD-Bepackten Kisten. Selber Rechner mit HDD -> funzzt. Das raff mal einer ...
3
KommentareWindows 7 Domänen Clients OHNE Internet setzen falsche Netzwerkumgebung
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Ja, GPO's ziehen. Sehe ich daran, dass z.B. die per GPO gesetzten computerbasierenden Softwarepakete ankommen (z.B. Java JRE). Login ist über "Autoadminlogon" geregelt. ...
3
KommentareHibernate von Notebooks im Netzwerk erkennen und melden
Erstellt am 01.04.2014
Hi "DerWerWoWusste", Software ist ja das eine; hier geht es aber auch mal um RAM-Cleanen etc LUP muss ich sagen habe ich einige Zeit ...
5
KommentareHibernate von Notebooks im Netzwerk erkennen und melden
Erstellt am 01.04.2014
Das sieht gut aus, Super. Werd ich gleich mal testen. Bin zwar ein "beginner" bei powershell aber man muss da ja mal ran langsam ...
5
KommentareFestplattenreparatur im laufenden Betrieb
Erstellt am 20.02.2014
So, dann werde ich das Thema hier mal schliessen. Mal schauen was ich da nun machen werde. Danke für eure Anregungen auf alle Fälle. ...
7
KommentareFestplattenreparatur im laufenden Betrieb
Erstellt am 19.02.2014
Ich werde mich jetzt zum letzten Kommentar nicht weiter auslassen. Sorry, aber ich definiere ein Forum doch etwas eher in Richtung "sachliche Diskussion für ...
7
KommentareFestplattenreparatur im laufenden Betrieb
Erstellt am 18.02.2014
Lochkartenstanzer Wie gesagt: es ist ja auch erst einmal eine Frage. Dazu dient ja dieses Forum auch. Es gibt am Markt geniale Lösungen für ...
7
KommentareFestplattenreparatur im laufenden Betrieb
Erstellt am 18.02.2014
Tachchen, Eigene Erfahrung? Gerüchte? Was diente als Quelle? Was für DFS vom Level Win2k galt, gilt jedenfalls heute nicht mehr, da modernere DFS-Versionen nur ...
7
KommentareWindows Deployment Services: Einzelne Applikation nachinstallieren
Erstellt am 18.02.2014
Yeap, den kenn ich abgewandelt (WPP=WSUS Package Publisher) -> Was nimmst du zum erstellen von MSI-Files? Ich hatte einiges probiert bisher aber alles sehr ...
5
KommentareWindows Deployment Services: Einzelne Applikation nachinstallieren
Erstellt am 17.02.2014
Hallo Uwe, zunächst danke für Deine Antwort. Zitat von : Hi, normales Software Deployment via GPO: Das ist ja klar; hier nur halt sehr ...
5
KommentareJavaRE und die User....
Erstellt am 14.02.2014
Hilfreich zum Thema: ...
4
KommentareVLC-Mediaplayer (2.1.3) per MSI im Netzwerk verteilen
Erstellt am 14.02.2014
Danke an DANI für die Überarbeitung!!! Schön das mein Ansatz hier "lebt" und somit für viele nutzbar ist! ...
12
KommentareVSphere 5.x und Windows Server 2012 verursacht pink screen of death mit E1000 LANcard
Erstellt am 23.12.2013
Stimmt, genau das! Danke und schöne Weihnachten! ...
3
KommentareVSphere 5 ESXI-Hostserver HP Zugriff auf Array Manager
Erstellt am 08.11.2013
Jepp, iLO keine Chance (zumindest habe ich alles abgeklappert bei der Suche danach). Das muss doch aber irgendwie machbar sein :-S ...
3
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hi, also vorweg mal ganz herzlichen Dank an euch alle. Habe jetzt das HA gemacht und es rockt. Bevor ich noch zu einem letzten ...
14
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hi, Danke euch allen für eure Hinweise. Also gut; dann teste ich mal das ganze durch. Der Hauptguest ist mein ActiveDirectory-DomainController (ich habe einen ...
14
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hallo Jürgen, wie gesagt "durchforste" ich da gerade Neuland. Wenn ich es richtig verstehe (mal am Beispiel): a) VMX-File einer Guest-Maschine wird durch einen ...
14
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hi "grüner Freund" :-D, Oh, danke für den Link! doch, die hast du ;-) Zu der Geschichte: Ich würde es dann mit einen HA ...
14
KommentareWindows 7 Bildschirmabschaltung
Erstellt am 02.09.2013
Hi, zunächst mal Danke für deien Ausführungen. Ich splitte die Antworten mal in die 3 Teile auf: 1) RSOP hatte ich schon mal gehört ...
2
KommentareJavaRE und die User....
Erstellt am 20.06.2013
Ah, das klingt cool! Danke Dir vorerst, ich werd mal suchen und schreib dann hier ein Statement. Supi, danke! ...
4
KommentareDevice- und Lizenzmanagement (ein kleiner Softwareüberblick)
Erstellt am 20.06.2013
Update: Mittlerweile bin ich total begeistert und Fan von dem hier: Eine echte "all in One" Lösung mit der netten Eigenschaft: Automatische DOKU!!! Hammergut ...
11
KommentareWindows 8 und zurück zu XP macht Trouble beim booten
Erstellt am 16.05.2013
So, danke euch allen. Muss man echt wissen: Windows 8 schreibt tatsächlich komische Dinge in den MBR. geholfen hat jetzt: mit Windows7PE (vonCD) booten ...
6
KommentareVLC-Mediaplayer (2.1.3) per MSI im Netzwerk verteilen
Erstellt am 17.12.2012
Supi und Danke auch Dir. So eine Anleitung lebt eben und es ist schön, wenn man das Thema weiter "aufbohren" kann. Supi, Danke Dir! ...
12
KommentareAdobe Reader XI per Gruppenrichtlinie verteilt, aber .....
Erstellt am 10.12.2012
Ok. Und ist das ganze Menü zum senden per Mail ausgegraut oder kannst du das wählen und das Mail verschwindet nur im Nirvana? Wenn ...
6
KommentareLange Rechnernamen per DNS unbekannt
Erstellt am 09.12.2012
Hi, nslookup führt in's Nirvana wie eben der Ping auf den vollen PC-Namen auch. Aber die Idee mit dem Name-checking ist gut! Da schau ...
6
KommentareProbleme beim Streamen von Macbook auf AppleTV via Dlink Accespoint
Erstellt am 09.12.2012
Hi, ich kann Dir eine kleine Idee geben: Schau mal nach neuer Firmware für Deinen AP. Wenn das nichts bringt bzw. Du schon "up ...
2
KommentareAdobe Reader XI per Gruppenrichtlinie verteilt, aber .....
Erstellt am 09.12.2012
Äähmmmund welchen Mailclient setzt Du nun ein??? ...
6
KommentareLange Rechnernamen per DNS unbekannt
Erstellt am 09.12.2012
Hi, > d.h. damit DNS zuverlässig funktioniert, sollte man in Namen nur A-Z, a-z, 0-9 und "-" verwenden. Dem schließe ich mich an und ...
6
KommentareCisco ACL Enzyklopädie
Erstellt am 08.12.2012
So, dann habe ich hier mal genau die Art Übersicht, welche ich gesucht habe: Auch sehr gut: ...
3
KommentareCisco ACL Enzyklopädie
Erstellt am 08.12.2012
Danke Dir. Nach dem Motto "Drum jedem seinen Fachbereich - Fischer fisch in Deinem Teich". Ich erwähnte ja bewusst "alle Jubeljahre mal". Mea culpa ...
3
KommentareLange Rechnernamen per DNS unbekannt
Erstellt am 08.12.2012
Nun ja: ich erwähnte ja das es ein Kunde ist. Existierende Struktur also (leider) ;-S Trotzdem Danke. ...
6
KommentareIPhones im Unternehmen verwalten per Softwarelösung
Erstellt am 08.12.2012
Hallo, ich habe nunmehr mich für TARMAC entschieden. Geht Super! Danke euch allen! ...
8
KommentareAdobe Reader XI per Gruppenrichtlinie verteilt, aber .....
Erstellt am 08.12.2012
Hi, interessant wäre: welchen Mailclient setzt Du denn ein??? Ich kenne sowas in Verbindung mit Lotus-Notes. Auch interessant, welcher Browser und OS. Manchmal blockt ...
6
KommentareLotus Notes für automatisches Senden einer Datei animieren
Erstellt am 25.11.2012
Ich sag ja: ich bin Hardware-belastet :-) Schau ich morgen mal an im Büro. Mal gucken. Danke erst einmal für Deine Geduld! Update: so, ...
11
KommentareLotus Notes für automatisches Senden einer Datei animieren
Erstellt am 25.11.2012
eben :-D Der Notes macht das extern mit Zertifikationen. Ich hab da wie oben beschrieben das hier entdeckt, nur hab ich keine Idee wie ...
11
KommentareLotus Notes für automatisches Senden einer Datei animieren
Erstellt am 25.11.2012
Jeah, das sieht schon mal ganz so aus wie etwas verwendbares. Muss jetzt mal testen ob von extern auch der Port25 für SMTP offen ...
11
KommentareLotus Notes für automatisches Senden einer Datei animieren
Erstellt am 25.11.2012
Also jetzt habe ich mir das "BLAT" mal gezogen. Aber bisher blick ich da net so recht durch wie & was. Gibt's da ein ...
11
KommentareLotus Notes für automatisches Senden einer Datei animieren
Erstellt am 25.11.2012
Hi, leider habe ich für die Geräte, wo das laufen soll (Aussendienst-Notebooks), ken Net-Share. Von daher halt die Überlegung. Meine Scripte sind alle VBS-basierend. ...
11
KommentareLotus Notes für automatisches Senden einer Datei animieren
Erstellt am 25.11.2012
Zitat von : schau dir mal Blat an, mit diesem Tool kannst du Datein Clientunabhängig verschicken. D. Danke für den Tipp. Nur wollte ich ...
11
KommentareIPhones im Unternehmen verwalten per Softwarelösung
Erstellt am 11.11.2012
Supi, Danke euch allen! Damit kann ich maöl was anfangen und mich "reinfusseln". Danke euch allen! ...
8
KommentareSBS2008 fährt immer wieder unerwartet runter
Erstellt am 30.10.2012
Zitat von : - den und das Problem gibts noch, muss nur manchmal arbeiten ;-) Es gab keine Änderungen an dem Server außer MS-Updates. ...
25
KommentareWiFi-Clients (XP) keine Anmeldung möglich (Radius)
Erstellt am 30.10.2012
Zitat von : - Hallo, Der User muss (!) Sich einmal per LAN anmelden. Brammer Ok, Danke euch. ...
4
KommentareSBS2008 fährt immer wieder unerwartet runter
Erstellt am 30.10.2012
Kann das sein, das der Verfasser dieses Problemes mitsamt seinem Server auf Shutdown istirgendwie meldet er sich gar nicht mehr zu Wort :-D ...
25
KommentareWSUS-Problem - Updates werden nicht installiert
Erstellt am 30.10.2012
Zitat von : - Hallo nochmal, jetzt werden die drei Server als Computer ohne Status (grau) geführt. Kann ich irgendwie manuell veranlassen, dass ein ...
11
KommentareSoftwareverteilung Vor und Nachteile Gruppenrichtlinie bzw. Software
Erstellt am 28.10.2012
Hi, also ich verteile AR, Flashplayer, 7zip, Notepad, Java, Firefox und noch einige mehr seit etlicher Zeit. Mit ein wenig Aufwand mit den Windows-Hausmitteln ...
2
KommentareSBS2008 fährt immer wieder unerwartet runter
Erstellt am 28.10.2012
Könnte es sein, das dies immer nach Windows-Updates passiert??? Kannst ja mal checken, wann Updates installiert sind und das mit deinen Shutdown-Zeiten vergleichen. Wenn ...
25
KommentareWSUS-Problem - Updates werden nicht installiert
Erstellt am 28.10.2012
Zitat von : - Also ich bin irgendwie blind. Kannst Du mir sagen, wo ich einzelne PCs ausschließen kann ? Meine Server sind alle ...
11
KommentareWiFi-Clients (XP) keine Anmeldung möglich (Radius)
Erstellt am 28.10.2012
Zitat von : - Ja, denn durch die auf dem Laptop fehlenden Credentials schlägt die 802.1x Authentisierung im WLAN natürlich fehl. Das gleiche Problem ...
4
KommentareWLAN-clients machen keine Maschinen-Gruppenrichtlinien (Softwareverteilung)
Erstellt am 28.10.2012
Also die Basisfrage ist erst mal geklärt; ich mache aber mal eine neue Frage auf wegen der "Wifi-Only" Verbindung. ...
8
KommentareWLAN-clients machen keine Maschinen-Gruppenrichtlinien (Softwareverteilung)
Erstellt am 26.10.2012
Zitat von : - Hi, hast du schon auf gruppenrichtlinien.de geschaut? Gruß Eumel Nicht wirklich; ich hab da gerade so recht keine Idee nach ...
8
Kommentare