
Meine Mailadresse wird von anderen benutzt
Erstellt am 23.04.2009
Nein, gibt es nicht. Es gibt zwar Ansätze wie SPF oder DKIM, aber die werden von den wengisten Servern ernst genommen. Aber falls es ...
4
KommentareBatch - Remote PC Daten auslesen
Erstellt am 23.04.2009
Grüße Max ...
4
KommentareAlle User und Clientnamen auf einem Terminalserver auslesen
Erstellt am 23.04.2009
Als Tipp: Vielleicht kommst du mit einem WMI-Query an diese Klasse weiter: Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, weil ich keinen TS hier ...
1
KommentarVb.Net keine Berechtigung zum löschen
Erstellt am 23.04.2009
Wenn du dir mal die Dokumentation zur Methode anschaust: Hättest du gesehen, dass die UnauthorizedAccessException auftritt, wenn der Pfad ein Verzeichnis ist. Diese Methode ...
5
KommentareWindump -i Eingabe
Erstellt am 23.04.2009
Quäl dich doch nicht absichtlich. Stichwort: Wireshark :) Allerdings hätte auch schon die windump FAQ deine Frage beantwortet: Grüße Max ...
4
KommentareVBS LDAP Verzeichniss
Erstellt am 23.04.2009
So wie du das machst wirst du den User eher nicht finden. cn ist nämlich nicht der sAMAccountName (den du wahrscheinlich benutzen willst) sondern, ...
8
Kommentarebeim starten des rechner schälter er nach wenigen wieder aus
Erstellt am 15.04.2009
Ich muss erstmal den akuten Brechreiz unterdrücken :) ...
14
Kommentareserverseitige Profile von Laptops cachen
Erstellt am 15.04.2009
Zitat von : - Hallo Leute gibt es eine Möglichkeit, serveseitige Profile auf moblilen Laptops zu cachen, um sicherzustellen, dass bei einer offline Anmeldung ...
3
KommentareVserver Buntes Klickzeugs
Erstellt am 15.04.2009
Das erste was ich mit meinem Server gemacht hab war ihn ohne Plesk neu zu installieren :) Generell komme ich unter Linux mit dem ...
6
KommentareOSI-Referenzmodell - Vermittlungsschicht und Fragmentierung ?
Erstellt am 15.04.2009
Welche schicht macht denn nun eigentlich die Kapselung der Daten. Eine "Verkapselung" passiert bei jedem Sprung einer höheren OSI-Ebene auf eine niedrigere. Du musst ...
3
Kommentareiframe Problem mit Scrollbar
Erstellt am 15.04.2009
In deine chatbox.php Datei machst du ganz ans Ende: Und den iframe rufst du per auf ...
9
Kommentareiframe Problem mit Scrollbar
Erstellt am 14.04.2009
Ich würde mal raten: Pack in den iframe einen Anker ganz unten auf die Seite und ruf die URL mti Anker auf. Grüße Max ...
9
KommentareOSI-Referenzmodell - Vermittlungsschicht und Fragmentierung ?
Erstellt am 14.04.2009
Sollte eigentlich deine Fragen beantworten Grüße Max ...
3
KommentareVerständnisfragen zur Funktionsweise eines Proxys
Erstellt am 14.04.2009
In den Objekten selbst oder im Header der Webseite? Diese Regeln werden im HTTP-Header festgelegt. Wenn laut deiner Aussage kaum noch Seiten gecacht werden ...
3
KommentareFehlende Konfigurationsinformationen zu RADIUS-Servern
Erstellt am 14.04.2009
1046 ist lediglich der Anfrageport des Clients (du brauchst immer zwei Ports: Den von dem die Anfrage kommt und den auf den sie geht). ...
10
KommentareVerständnisfragen zur Funktionsweise eines Proxys
Erstellt am 14.04.2009
Ist das so korrekt, oder habe ich noch einen Denkfehler drin? Ja. Dem Client ist es nämlich vollkommen Schnuppe ob der Proxy cacht oder ...
3
KommentareDrucker in Wlan netzerk einbinden ungültiger Netzwerkschlüssel
Erstellt am 13.04.2009
WPA (ohne 2) gibt es in den Variationen TKIP oder AES. Grade ältere Geräte können nur das unsicherere TKIP. Hast du kontrolliert was am ...
4
KommentareHTC mit WIndows Mobile in Domäne registrieren?
Erstellt am 12.04.2009
Ich meine nicht die IP des HTC vom DHCP. Welchen DNS-Server bekommt der HTC zugewiesen? Grüße Max ...
3
KommentareHP Proliant ML110 G5 nach Bios Update kein Bild mehr nur noch Fehler Piepen
Erstellt am 12.04.2009
Piepcodes haben idR eine Bedeutung. Was sagt denn das Handbuch dazu? Grüße Max ...
6
KommentareHTC mit WIndows Mobile in Domäne registrieren?
Erstellt am 12.04.2009
Bist du dir auch sicher, dass der PDA den richtigen DNS-Server (nämlich den von AD) zugeteilt bekommt? Grüße Max ...
3
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 12.04.2009
Ich habe das Problem mit einer alten D-Link PCMCIA Karte auch. Hin und wieder zeigt der PC auch einfach permanent das "Ich-hol-mir-ne-IP-per-DHCP-Icon" an (bis ...
12
KommentareFestplatten schalten sich im Betrieb aus und an
Erstellt am 12.04.2009
Ich habe es jetzt bis in Vista geschafftes sieht so aus, als ob sich die Festplatte immer wieder an und abschaltet. Das hört sich ...
10
KommentareZugang zum Netzwerk nur firmeninternen Computern gewähren
Erstellt am 12.04.2009
802.1x hat in Wired-Netzwerken ein großes Problem: Es ist portbasiert. Dadurch kann man es recht leicht umgehen wenn man folgendes Szenario hat: In einer ...
10
KommentareGruppenrichtlinie Benutzerkonfiguration auf OU mit Pcs anwenden?
Erstellt am 12.04.2009
Eine Loopback-Richtlinie macht natürlich nur Sinn, wenn man sie mit Computer-OUs verbindet (anders als bei normalen Policies). Außerdem werden Gruppenrichtlinien nicht sofort angewendet. Es ...
3
KommentareGruppenrichtlinie Benutzerkonfiguration auf OU mit Pcs anwenden?
Erstellt am 12.04.2009
2) Warum gibt es diese Option nicht unter Computerkonfiguration? Weil "Netzwerkumgebung ausblenden" nunmal im Benutzerkontext steht. Der Computer selbst hat keine Netzwerkumgebung - das ...
3
KommentareDSL-Failover über Standorte hinweg
Erstellt am 12.04.2009
Vielen vielen Dank an aqui und natürlich auch an Dani und maretz! VRRP klingt nach dem was ich suche :) Grüße Max Wie kriegt ...
6
KommentareZugang zum Netzwerk nur firmeninternen Computern gewähren
Erstellt am 11.04.2009
Da möchte ich nur noch kurz anmerken, dass 802.1x in kabelgebundenen Netzwerken bestimmte Sicherheitslücken hat (bedingt durch die Technik). Sicherer wäre hier ein VPN. ...
10
KommentareInput type radio - bei klick auswahl begrenzen
Erstellt am 11.04.2009
Ich muss sagen, die Frage verstehe ich nicht :) ...
4
KommentareMySQL - Abfrage über 2 Attribute
Erstellt am 11.04.2009
OK, Sorry ich hatte vergessen, dass MySQL "temporäre Spalten" nicht in WHERE-Klauseln verwenden kann. Das sollte aber jetzt funktionieren: Grüße Max ...
8
KommentareDSL-Failover über Standorte hinweg
Erstellt am 11.04.2009
Wie gesagt. Es ist (noch) ein theoretisches Szenario. Die WLAN-Verbindung gibt es noch nicht. Mir würde aber schon folgende Implementierung des WLANs reichen: So ...
6
KommentareMySQL - Abfrage über 2 Attribute
Erstellt am 10.04.2009
Ich rufe ein SQL-Abfrage auf - diese bekommt 2 Parameter Das ist mir nicht präzise genug. :) Wo hast du die Abfrage erstellt, wo ...
8
KommentareXP key funktioniert nicht mehr - microsoft hotline
Erstellt am 10.04.2009
Es gibt noch eine Möglichkeit: Falscher Key zur falschen Hardware. Z.b. funktionieren die Keys die man zu Dell-Computern bekommt nicht mit normalen PCs und ...
11
KommentareMySQL - Abfrage über 2 Attribute
Erstellt am 10.04.2009
Naja, da gibt es mehrere Ansätze, abhängig davon wie du den Query erzeugst. Am leichtesten wäre: ist equiv. zu: Es geht natürlich auch komplizierter: ...
8
KommentareDC2003 Basisordner NICHT offline verfügbar machen
Erstellt am 10.04.2009
Am Server: Rechtsklick auf die Freigabe "freigabe" "Erweiterte Freigabe" (bei server 2008) "Zwischenspeichern" "Dateien oder Programme der Freigabe nicht offline verfügbar machen" auswählen Fertig. ...
4
KommentarePlanung und realisierung eines flächendeckenden WLAN
Erstellt am 10.04.2009
Und wenn man nicht grade einen fünfstelligen Betrag für ein Controller-basiertes WLAN hat: Wir verwenden die Linksys WAP200 APs - Die können alles was ...
9
KommentareDHCP Dienst Konfiguration beim Verbund Hardware Firewall, Router, Switch, Server SBS 2008
Erstellt am 09.04.2009
Erzähl uns doch erstmal genau, was du für Geräte hast, dann können wir vielleicht auch helfen. Grüße Max ...
6
Kommentaretxt bearbeiten lesen schreiben
Erstellt am 09.04.2009
Warum bekomme ich hierbei immer eine Fehlermeldung? Das ist ganz einfach: Wegen der Funktionsweise von HTTP. Eine HTTP Antwort sieht immer so aus: Du ...
12
KommentareFestplatte mit NTFS Filesystem von Windows 2003 Server in Windows 2008 64 Bit Server klonen?
Erstellt am 08.04.2009
Ja, da irrst du dich :) Der Befehl wie angegeben kopiert wirklich alles 1:1 Grüße Max ...
4
KommentareInternet seiten öffnen sehr langsam mit internem DNS
Erstellt am 08.04.2009
Bei mir funktioniert zwar keine der URLs mit HTTP, aber die Adressen werden korrekt auf deine IP aufgelöst. Was passiert denn, wenn du www.weidts.de ...
11
KommentareDSL Heimnet mit Wlan aufrüsten nach dem Router bzw. BRouter - wie umsetzten? (Hardware, Grundlegende Infos)
Erstellt am 08.04.2009
Ansich müsste ich ja nur einen Repeater einsetzten, oder? Falsch, wenn du bisher kein WLAN hast brauchst du einfach nur einen Access Point. Damit ...
12
KommentareInternet seiten öffnen sehr langsam mit internem DNS
Erstellt am 08.04.2009
Bitte, bitte kein Rapidschrott. Es gibt viele besser Bilderhoster (und angeblich soll das sogar hier bei Antworten gehen :) (Wenn ich mal etwas Eigenwerbung ...
11
KommentareWas müllt meinen WSUS zu?
Erstellt am 07.04.2009
WSUS braucht bei mir für Windows + Office Updates derzeit knapp 43GB Und das sind nur deutsche, englische und nur 32Bit ...
4
KommentareInput type radio - bei klick auswahl begrenzen
Erstellt am 07.04.2009
da es die it nur in ort 1 gibt, soll der anweder nicht ort 2 und ort 3 angezeigt bekommen Entweder du nimmst Ajax ...
4
Kommentaretxt bearbeiten lesen schreiben
Erstellt am 07.04.2009
Füg in deinen Code mal ein. Vielleicht kommst du dann selbst drauf, ansonsten verrate ich dir wie's weitergeht. :) Grüße Max ...
12
KommentareInternet seiten öffnen sehr langsam mit internem DNS
Erstellt am 07.04.2009
Das ist ein DNS-SRV-Record. Der wird zwar in der Zukunft wichtig sein, ist aber heute noch vollkommen egal. Du brauchst einen CNAME Eintrag von ...
11
KommentareInternet seiten öffnen sehr langsam mit internem DNS
Erstellt am 07.04.2009
Ich habe auch zonen transfer erlaub für die primäre und reverse zone Ist aber hier völlig egal. traceroute to google.de (74.125.77.104), 64 hops max, ...
11
KommentareDHCP Umzug über Script
Erstellt am 07.04.2009
4
KommentareFestplatte mit NTFS Filesystem von Windows 2003 Server in Windows 2008 64 Bit Server klonen?
Erstellt am 07.04.2009
NTFS ist vollkommen unabhängig von irgendwelchen Betriebssystemversionen. Mit Acronis TrueImage ist eine Migration z.B. problemlos möglich. Aber es geht auch viel leichter mit robocopy: ...
4
KommentarePleskinstallation auf einen fertig eingerichteten Server
Erstellt am 07.04.2009
Plesk willst du garnicht, wenn du schon einen funktionierenden Server hast. Alles was das macht ist dich in den Möglichkeiten einzuschränken, die dir die ...
7
KommentareUser Berechtigungen für shared Folders
Erstellt am 07.04.2009
Schade dass Microsoft da mal wieder nicht mitgedacht hat. Och, das ist weniger eine Sache vom Mitdenken als vom technischen Hintergrund: Der Zugriff auf ...
6
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.