
MSA 2040 direct attached FC?
Erstellt am 25.04.2016
Hallo Plexxus. Ja, das ist mit der MSA 2040 SAN möglich! Man kann im Mapping bestimmte Volumes einem SFP+ Paar(EIn Port pro Controller) zuweisen. ...
3
KommentareSAN NetApp oder EMC
Erstellt am 07.04.2016
Nachdem der Thread nach über einem Monat immer noch nicht gelöst wurde, versuche ich mal meinen "Senf" hinzuzugeben: Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn ...
9
KommentareLangzeitspeicher (worm) gesucht
Erstellt am 04.02.2016
Tolle Idee. RDX WORM hatte ich jetzt noch nicht auf dem Radar ;-) ...
10
KommentareLangzeitspeicher (worm) gesucht
Erstellt am 04.02.2016
Warum setzt Du dann nicht einfach den Share auf "Read Only"? ;-) Im Ernst: Für ein LTO benötigst Du ab der Ultrium 5 Version ...
10
KommentareDie Gefahr von NAS-Festplattenbundles
Erstellt am 04.02.2016
Dies ist natürlich eine sehr "luxeriöse" vorgehensweiseDas dies ein Kunde nicht akzeptiert hat kann ich gut nachvollziehen. Aber warum musste er alles aus einer ...
19
KommentareHilfe bei Serverwahl für Kleinbetrieb
Erstellt am 05.01.2016
Hallo Mobyweb. Da Du selbst, wie Du schreibst, nicht allzuviel Ahnung von IT hast und Du deine Arbeitszeit vermutlich auch für andere Dinge aufwenden ...
4
KommentareHP G4 Server Remote starten
Erstellt am 05.01.2016
Vergiss "Wake on LAN". Du hast einen ProLiant! (Ist das überhaupt schon ein HP oder noch ein Compaq?) Wie bereits eingangs von "Kontext" gesagt ...
10
KommentareHP MSA2000 Konfiguration
Erstellt am 23.12.2015
Hallo Noah12. Um die Verwirrung ein wenig zu vertiefen: Wenn es sich, wie Dobby bereits vermutete, um ein AJ751A handelt, hast du keine MSA2000, ...
13
KommentareDie Gefahr von NAS-Festplattenbundles
Erstellt am 03.12.2015
Wobei ich "hohe Haltbarkeit" selbst bei solchen Platten für relativ halte. Im Vergleich zu entsprechenden "Enterprise-Class" 10k Platten sindsie immer noch recht empfindlich. Die ...
19
KommentareIBM DS3300 - Probleme und Verständnissfragen
Erstellt am 02.12.2015
Gehe mal davon aus, das die Wiederaufnahme des Supports (Back to Service) teurer ist, als das Gerät selbstEs gibt einen Grund, warum man Storages ...
6
KommentareDie Gefahr von NAS-Festplattenbundles
Erstellt am 02.12.2015
Den Effekt, das zwei Platten in einem RAID5 ausfallen, durfte ich bereits mehrfach "geniessen"Grund dafür ist aber m.M. nicht die statistisch geringe Wahrscheinlichkeit, das ...
19
KommentareFileserver gesucht für 30 Mitarbeiter
Erstellt am 11.06.2015
Mit welchem Betriebssystem arbeitet eigentlich die Firma des TO? Linux/MacOS? Dann sollte auch der Server dieses OS verwendenWindows? Dann ist hier ein Server mit ...
14
KommentareHP MSA20 mit 750GB Platten, HP DL360gen5 und SmartArray 6400 Controller sehr langsam
Erstellt am 10.06.2015
Man kann aus dem 2 Kanal Controller einen 4 Kanal Controller machen. Dadurch wird auch das Cache erhöht. Einen Umbausatz hat HP afair damals ...
20
KommentareHP Proliant Service Pack - Best Practice?
Erstellt am 05.06.2015
Korrekt! Geht auch schon (mit Einschränkungen) ab Gen7Mit DVDs o.ä. braucht man mit intelligent Provisioning wirklich nicht mehr hantieren. USB mit dem OS Image ...
7
KommentareHP MSA20 mit 750GB Platten, HP DL360gen5 und SmartArray 6400 Controller sehr langsam
Erstellt am 03.06.2015
Nix gegen "Vintage Computing", aber: Bei einem 7-10 Jahre alten Controller? Da waren die meisten HP Supporter ja noch im Kindergarten ;-) Zwischenfrage: Handelt ...
20
KommentareRaid Aufteilung HP MSA 2040
Erstellt am 29.04.2015
Bei der MSA2040 ist es wichtig zu wissen mit welcher Firmware sie betrieben wird. Bis zur Version G100 können nur "traditionelle" lineare Arrays aufgesetzt ...
7
KommentareDatenrettung von neuformatiertem ch3snas raid1
Erstellt am 21.04.2015
Da wird es höchstwahrscheinlich kein einfaches "Tool" geben! Die Formatierung eines RAID1 ist "echt". Hier wird nicht nur die Dateizuordnungstabelle gelöscht wie bei einer ...
7
KommentareKaufberatung NAS
Erstellt am 16.04.2015
Hallo departure69. Die Übertragungsrate der Festplatten ist im Wesentlichen von deren Rotationsgeschwindigkeit und der Anzahl der Schreib/Leseköpfe abhängig. Da wird WD die Physik, auch ...
9
KommentareVeeam Backup auf Tape Library - Schächte abwechselnd nutzen
Erstellt am 16.04.2015
Ich bin jetzt zwar auch kein "Veeam Experte" aber m.W. betrachtet Veeam ein Band als LTFS Volume. Daher scheint die unterstützung von Librarys derzeit ...
3
KommentareKaufberatung NAS
Erstellt am 16.04.2015
Hallo Departure69. Der "Bottleneck" in Deiner Anlage ist m.M. nicht das Storage oder dessen Anbindung, sondern die Festplatten! Eine 3,5" SATA Platte mit 7.200 ...
9
KommentareHohe Latenzzeiten auf SAN
Erstellt am 14.04.2015
Ich denke, man sollte zuerst klären was der TO mit "SAN" meintDrei Server mit drei SANs halte ich für sehr "exotisch". Ich denke eher, ...
7
KommentareNAS W4000 von Thecus mit Windows Storage Server 2012 R2 Essentials
Erstellt am 13.03.2015
Ressourcenbedarf um regelmäßige Datensicherungen abzulegen? Für ein Backup sollte es reichenKommt aber darauf an, wie lange dies dauern darf, bzw. wie schnell Du deine ...
2
KommentareHP Smart Array P822 in HP Z420 möglich?
Erstellt am 23.02.2015
Mich würde jetzt doch mal interessieren, was der TO eigentlich möchte Wenn ich das richtig interpretiere, möchte er an einem Macbook 5,7 PB (Petabyte!) ...
15
KommentareLautstärke - HP ML350 GEN9 2XE5-2650V3 2P
Erstellt am 23.02.2015
Ich denke, das Server generell nicht für den Betrieb in einem Großraumbüro geeignet sind"Leiser Betrieb" gehört in dieser Leistungsklasse sicherlich nicht zu den Entwicklungszielen ...
8
KommentarePlanung einer Demoumgebung HP Hardware und Windows Server 2012 (R2)
Erstellt am 29.09.2013
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber in einem Storage Umfeld kostet eine SSD mindestens 10 mal soviel wie eine konventionelle Festplatte. (Eine SSD ...
7
KommentarePlanung einer Demoumgebung HP Hardware und Windows Server 2012 (R2)
Erstellt am 27.09.2013
Zitat von : - Moin Manuel, > Da es die MSA ja mit Dualcontroller 8GB-FC/1GB-iSCSI gibt, tendiere ich dazu, dies zu wählen, mit iSCSI ...
7
KommentarePlanung einer Demoumgebung HP Hardware und Windows Server 2012 (R2)
Erstellt am 25.09.2013
Alternative: Die MSA P2000 als SAS Version! Kann bis zu 4 Server dual Attached anbinden (8 mit Einzelkabel) macht "satte" 6Gbit/s und verzichtet vollkommen ...
7
Kommentare