HP G4 Server Remote starten
Hallo Leute,
ist es möglich einen HP G4 Server irgendwie per APP "einzuschalten", wenn er zuvor aus war? Ich habe einen DLAN Adapter von Devolo und wollte wissen ob ich einen entfernten Server irgendwie Remote starten kann - so wake on lan oder so....ich möchte diesen Server nur bei Bedarf einschalten und nicht permanent am strom haben - zum hintergrund es ist ein testserver der zuhause steht und er sollte nicht immer strom ziehen.
ist es möglich einen HP G4 Server irgendwie per APP "einzuschalten", wenn er zuvor aus war? Ich habe einen DLAN Adapter von Devolo und wollte wissen ob ich einen entfernten Server irgendwie Remote starten kann - so wake on lan oder so....ich möchte diesen Server nur bei Bedarf einschalten und nicht permanent am strom haben - zum hintergrund es ist ein testserver der zuhause steht und er sollte nicht immer strom ziehen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292167
Url: https://administrator.de/forum/hp-g4-server-remote-starten-292167.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

WAke ON LAN im BIOS aktivieren und damit starten
Hallo @winlin,
normalerweise gibt es bei den Servern eine MGMT-Schnittstelle.
Bei HP nennt sich diese ILO - mit dieser sollte das möglich sein ...
... wobei dein Server ja nicht mehr der neueste ist.
Ansonsten BIOS anpassen und Netzwerksteckdose kaufen.
Da sich der Server wahrscheinlich nicht im gleichen Netz befindet (remote) nutzt dir Wake On Lan nichts ...
... mit einer Netzwerksteckdose kannst du mittels Netzwerk (auch remote) steuern welche Steckdose an bzw. abgeschaltet ist.
... im BIOS sagst du was passieren soll, wenn der Server mit Strom versorgt wird ...
Gruß
@kontext
normalerweise gibt es bei den Servern eine MGMT-Schnittstelle.
Bei HP nennt sich diese ILO - mit dieser sollte das möglich sein ...
... wobei dein Server ja nicht mehr der neueste ist.
Ansonsten BIOS anpassen und Netzwerksteckdose kaufen.
Da sich der Server wahrscheinlich nicht im gleichen Netz befindet (remote) nutzt dir Wake On Lan nichts ...
... mit einer Netzwerksteckdose kannst du mittels Netzwerk (auch remote) steuern welche Steckdose an bzw. abgeschaltet ist.
... im BIOS sagst du was passieren soll, wenn der Server mit Strom versorgt wird ...
Gruß
@kontext
Naja - wenn du im gleichen Netzwerk bist - dann brauchst du noch ein Tool mit dem du das WOL-Signal triggerst.
Sobald der Server das WOL-Signal bekommt, sollte der Server booten.
Gruß
@kontext
Sobald der Server das WOL-Signal bekommt, sollte der Server booten.
Gruß
@kontext

im Router musst du Ports öffnen, sodass du aus dem Inet auf den Server kannst. Ich weiss aber nicht, wie du das ding startest. Mir ist nicht bekannt, ob ein Ping reicht.
Ja zum Beispiel das Tool Wake On Lan ...
... richtig - auf dem Server aktivierst du im BIOS das WOL
... auf dem Laptop startest du das WOL Tool und schaust mal was passiert.
Über das Internet funktioniert jedoch das nicht ...
... da WOL auf Broadcast basiert ist beim Router Schluss
... aber ein wenig googlen bringt auch hier brauchbare Ergebnisse zu Tage
Bzgl. Magic Packet - musst du schauen ob das A) überhaupt notwendig ist und B) wo du das machst.
Wahrscheinlich direkt auf der Netzwerkkarte im GM - dort kannst du noch ein paar Dinge konfigurieren.
Gruß
@kontext
... richtig - auf dem Server aktivierst du im BIOS das WOL
... auf dem Laptop startest du das WOL Tool und schaust mal was passiert.
Über das Internet funktioniert jedoch das nicht ...
... da WOL auf Broadcast basiert ist beim Router Schluss
... aber ein wenig googlen bringt auch hier brauchbare Ergebnisse zu Tage
Bzgl. Magic Packet - musst du schauen ob das A) überhaupt notwendig ist und B) wo du das machst.
Wahrscheinlich direkt auf der Netzwerkkarte im GM - dort kannst du noch ein paar Dinge konfigurieren.
Gruß
@kontext
Zitat von @122573:
im Router musst du Ports öffnen, sodass du aus dem Inet auf den Server kannst. Ich weiss aber nicht, wie du das ding startest. Mir ist nicht bekannt, ob ein Ping reicht.
Du rätst also jemandem Ports zu öffnen, damit man über das Internet auf den Server kann und hast null Ahnung wie Wake on Lan funktioniert??im Router musst du Ports öffnen, sodass du aus dem Inet auf den Server kannst. Ich weiss aber nicht, wie du das ding startest. Mir ist nicht bekannt, ob ein Ping reicht.
Hallo,
.

https://en.wikipedia.org/wiki/Ping_(networking_utility)
https://en.wikipedia.org/wiki/Wake-on-LAN
Auch Begriffe wie subnet directed broadcasts oder WOL gateway Service kommen vor. Genutzt - eher seltener, wenn überhaupt noch.
Gruß,
Peter
Zitat von @122573:
im Router musst du
die Finger weg lassen. Das ist das dümmste was du tun kannst. WOL ist nicht Rout-bar bzw. Router-fähig. Entweder dein Router Supportet von sich aus schon WOL im angeschlossenen LAN (ohne Portforwarding) oder nicht. Wenn nicht, dann ein Rechner im LAN per VPN bedienen und diesen dann das WOL absetzen lassen.im Router musst du
Ich weiss aber nicht,
Du solltest dich mal intensiv mit Wake on LAN beschäftigen. Es gibt genug Lektüre auch in dein Internet für die nächsten 20 Jahre dazu..
wie du das ding startest
Na, per WOL natürlichMir ist nicht bekannt, ob ein Ping reicht.
Soviel sei dazu gesagt. Nein. Ein Ping ist ein Ping und kein WOL weil ja sonst ein WOL dir das gleiche liefern würde wie ein ping. Und da wir gerne einsparen würde heute keiner mehr Pingen sondern nur noch WOLen....https://en.wikipedia.org/wiki/Ping_(networking_utility)
https://en.wikipedia.org/wiki/Wake-on-LAN
Auch Begriffe wie subnet directed broadcasts oder WOL gateway Service kommen vor. Genutzt - eher seltener, wenn überhaupt noch.
Gruß,
Peter
Vergiss "Wake on LAN".
Du hast einen ProLiant! (Ist das überhaupt schon ein HP oder noch ein Compaq?)
Wie bereits eingangs von "Kontext" gesagt wurde:
Der Server hat, auch wenn es sich offenbar um eine "Antiquität" handelt, "iLO" (Integrated Light Out = "eingebauter Lichtschalter")
Mache ein Update auf die neueste verfügbare Version und schalte den Server bequem per Weboberfläche an und aus...
Für den Hardcore Admin geht das auch per CLI. Etwa so:
ssh -l Administrator Password xxx.xxx.xxx.xxx "power on"
Der iLO sollte auch über das IPMI Protokoll erreichbar sein.
Hierfür benötigst Du das "ipmitool".
Wobei der iLO natürlich auch für anderen nette Funktionalitäten verwendbar ist...
Du hast einen ProLiant! (Ist das überhaupt schon ein HP oder noch ein Compaq?)
Wie bereits eingangs von "Kontext" gesagt wurde:
Der Server hat, auch wenn es sich offenbar um eine "Antiquität" handelt, "iLO" (Integrated Light Out = "eingebauter Lichtschalter")
Mache ein Update auf die neueste verfügbare Version und schalte den Server bequem per Weboberfläche an und aus...
Für den Hardcore Admin geht das auch per CLI. Etwa so:
ssh -l Administrator Password xxx.xxx.xxx.xxx "power on"
Der iLO sollte auch über das IPMI Protokoll erreichbar sein.
Hierfür benötigst Du das "ipmitool".
Wobei der iLO natürlich auch für anderen nette Funktionalitäten verwendbar ist...