
Verständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 21.12.2010
Zitat von : Dabei wünsche ich dir viel Erfolg. * Sehr oft wird der VPN-Aufbau mit deinem IPSec VPN-CLient über öffentlichen WLAN-Hotspot und deiner ...
15
KommentareVerständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 21.12.2010
Zitat von : - Das verhalten von AVM ist richtig und soll genau so sein! Stell dir mal vor du routest allen Traffic durch ...
15
KommentareVerständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 21.12.2010
Zitat von : - es werden nur Anfragen an das konfigurierte entfernte Netz über die VPN geroutet, alles Andere geht ins Internet. Also gehen ...
15
KommentareExchange 2007 - Alle E-Mails über externen SMTP versenden. Auch die, die lokal zugestellt werden könnten
Erstellt am 21.12.2010
Ich hänge mich mal hier kurz dran. habe das gleiche Problem, ich will bei einem Exchange 2007 der seine Mails per Drittsoftware (Popcon) abholt ...
16
KommentareVPN Tunnel mit Windows 7 zur Fritzbox 7270
Erstellt am 16.12.2010
Zitat von : - wenn dir AVM (Wer: Vertrieb, Support, Hausmeister) sagt, dass es geht, dann hat dir der betreffende Mitarbeiter bestimmt auch die ...
17
KommentareVorteile VMWare Workstation und Virtualbox
Erstellt am 13.12.2010
Habe mir jetzt beide selbst mal intensiver angeschaut, wobei ich mit VirtualBox schon vorher gearbeitet habe, und ich bleibe wohl hauptsächlich bei VirtualBox, da ...
5
KommentareVorteile VMWare Workstation und Virtualbox
Erstellt am 11.12.2010
Google kann ich natürlich auch bedienen, meine Frage zielt auch eher auf Erfahrungswerte ab. ...
5
KommentareEintrag von Acronis aus der Explorer Shell entfernen
Erstellt am 11.12.2010
Da stand auch nichts. Allerdings konnte ich ihn beim durchsuchen der Registry nach dem Eintrag "Edit with GIMP" finden. Er war mehrfach als Unterschlüssel ...
4
KommentareEintrag von Acronis aus der Explorer Shell entfernen
Erstellt am 11.12.2010
Mit "autoruns" konnte ich den entsprechenden Eintrag finden und entfernen. Seltsamerweise zeigt mir dieser aber nicht alles an. Zum Beispiel die Einträge: "Mit Corel ...
4
KommentareAustausch Server - gleicher Domänename?
Erstellt am 09.12.2010
Es handelte sich bei dem Netz um ein kleines Netzwerk mit 5 Clients. Den alten Server als Backup Domaincontroller weiter laufen zu lassen fiel ...
14
KommentareOutlook 2007 - Ansicht der eMails im Posteingang falsch
Erstellt am 09.12.2010
Zitat von : - Ich habe genau das gleiche Problem (und finde auch keinerlei Info dazu) Kann mir jemand erklären, wie ich wieder zur ...
9
KommentareIPhone mit Outlook in Verbindung mit Exchange abgleichen
Erstellt am 08.12.2010
Zitat von : - Hallo, einziger Umstand dabei ist, daß man die VPN-Verbindung zum Server am iPhone manuell aufbauen muss. Das überfordert aber nicht ...
5
KommentareIPhone mit Outlook in Verbindung mit Exchange abgleichen
Erstellt am 08.12.2010
Da ein VPN Tunnel sowieso schon besteht, wäre das natürlich auch eine feine Sache wenn dies das iPhone kann und nachher auch die Bedienung, ...
5
KommentareSpeichern von Word Dokumenten bei einem Client auf Netzlaufwerk nicht möglich
Erstellt am 29.11.2010
Der entsprechende Benutzer hat hier Zugriff. Es greift auch keine Verweigerungsregel, da nicht gesetzt. Es funktioniert auch scheinbar manchmal, dass der Benutzer korrekt aus ...
4
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 24.11.2010
Um hier nochmal ein kurzes Feedback zu geben, das ganze hat soweit gut geklappt. War zwar letztendlich doch noch mehr Arbeit als ich ursprünglich ...
14
KommentareSpeichern von Word Dokumenten bei einem Client auf Netzlaufwerk nicht möglich
Erstellt am 23.11.2010
Zitat von : - Hallo elknipso, dann hat der Benutzer offenbar nur die Berechtigung Ordner zu manipulieren und eben keine Dateien. Schau dir den ...
4
KommentareSBS 2008 - Ordnerrechte lassen sich nicht auf alle Ordner setzen
Erstellt am 23.11.2010
Zitat von : Bedenke, das sind keine Fehler. Das ist ein gewolltes verhalten. Wir sagen dazu Feature :-) (seit NT 3,5 schon). "it's not ...
4
KommentareSBS 2008 - Ordnerrechte lassen sich nicht auf alle Ordner setzen
Erstellt am 23.11.2010
Danke hat prima funktioniert. Schon nach dem "Besitz übernehmen", traten die Fehler nicht mehr auf. Besten Dank nochmal! ...
4
KommentareWindows 7 Lizenz an Hardware gebunden?
Erstellt am 21.11.2010
Zitat von : - > Zitat von : > - > lizenzen sind NICHT an hardware gebunden. M$ hätte das zwar gerne, da haben ...
8
KommentareWindows 7 Lizenz an Hardware gebunden?
Erstellt am 21.11.2010
Zitat von : - Nutz die Telefonregistrierung. Wenn die "Eingabe wurde angenommen" Nachricht angesagt wird, bekommst du sofort den Aktivierungscode. Andernfalls wirst du an ...
8
KommentareWindows 7 Lizenz an Hardware gebunden?
Erstellt am 21.11.2010
Zitat von : - lizenzen sind NICHT an hardware gebunden. M$ hätte das zwar gerne, da haben div. gerichte aber nicht mitgespielt. deshalb werden ...
8
KommentareWindows 7 Lizenz an Hardware gebunden?
Erstellt am 21.11.2010
Zitat von : - Hi, die Online Aktivierung wird fehschlagen Wenn du die Rufnummer von MS anrufst, solltest du es ohne Probleme freischalten können! ...
8
KommentareDruckereinstellungen gehen im XP Mode von Windows 7 immer verloren
Erstellt am 19.11.2010
Keiner eine Idee? ...
1
KommentarBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 16.11.2010
Zitat von : - Hallo, > Zitat von : > oder siehst Du hier unüberwindbare technische Gründe die das nicht möglich machen? Ich Antworte ...
14
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 15.11.2010
Zitat von : - > Nun aber noch eine ganz andere Frage, und zwar wie kann ich auf dem 2008er Enterprise denn das Passwort ...
14
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 15.11.2010
Lies sich in der Form leider nicht so durchführen wie geplant da die AD Struktur nicht sauber lief. War mir zu heiß, das ganze ...
14
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 11.11.2010
OK, schon mal danke soweit. Ich denke das was TimoBeil angemerkt hat ist wohl am sinnvollsten. Wie sollte man dabei am cleversten vorgehen? Den ...
14
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 10.11.2010
Danke für den Link, dieser bezieht sich aber auch noch auf den 2003er, hatte in der Einleitung auch die Frage aufgeworfen ob die Beschränkungen ...
14
KommentareBetrieb eines 2008 SBS als passiver Domänenteilnehmer und Exchange Server möglich?
Erstellt am 10.11.2010
Du meinst als Backup-DC? Oder wie war das gemeint, kann Dir gerade nicht ganz folgen. ...
14
KommentareWindows zwingen ursprüngliches Profil zu verwenden
Erstellt am 19.10.2010
Zitat von : - Morgen, der Löschen-Button in der Profilübersicht wird beim jeweils angemeldeten Benutzer nicht angezeigt. Melde dich mit einem anderen admin-Konto an ...
3
KommentareWindows XP meldet sich sofort nach der Anmeldung wieder ab
Erstellt am 15.10.2010
Habe das gleiche Problem aktuell bei einem Client. Hatte ich schon öfter mal, und da half immer einer der oben schon stehenden Tips, aber ...
46
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 13.10.2010
Ja versteht sich doch von selbst, will doch nicht, dass der nächste der das gleiche Problem hat auch so lange suchen muss :). ...
17
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 13.10.2010
Ich habs! Verdammt nochmal ich hab die Ursache gefunden! So, sorry, aber der Ausstoß an Freude musste jetzt sein :). Es ist der Trend ...
17
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 13.10.2010
Zitat von : - das einzige was mir noch einfällt, ist es mal mit einem anderen/neu erstellten Konto zu ´probieren, um herauszufinden, ob es ...
17
KommentareExchange 2007 - Berechtigung senden als greift nicht
Erstellt am 13.10.2010
Zitat von : - Das kommt mir bekannt vor. Beende mal den Exchange-Manager und öffne ihn kurz daruaf wieder. Ich hatte das problem schonmal. ...
5
KommentareExchange 2007 - Berechtigung senden als greift nicht
Erstellt am 13.10.2010
Zuerst habe ich es unter "Senden als" gesetzt, dort bleiben die Einträge auch erhalten. Danach habe ich es unter Nachrichtenübermittlungseinstellungen wie es wohl korrekt ...
5
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 13.10.2010
Wenn nicht noch einer mit einer spontanen Eingebung kommt bleibt mir wohl wirklich nichts anderes übrig ...
17
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 13.10.2010
Die Neuinstallation des Clients stellt auch einen erheblichen Zeitaufwand aufgrund der eingesetzten Branchensoftware dar, von daher hätte sich der Zeitaufwand für die Fehlersuche schon ...
17
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 12.10.2010
Zitat von : Wie sahen denn die intensiven Untersuchungen aus? Das übliche. Schauen was aktiv läuft, Registry durchsuchen, Scan des System von einem anderen ...
17
KommentareVerbindung zum Server geht bei einzelnen Clients verloren
Erstellt am 12.10.2010
Habe mich der Sache mal wieder näher angenommen. Also gleiches Problem wie am Anfang, allerdings funktionieren alle Clients einwandfrei wenn man sie per Kabel ...
6
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 12.10.2010
Ein Virus ist zwar möglich aber sehr unwahrscheinlich. Es konnte nichts auffälliges auch nach intensiven Untersuchen festgestellt werden. Abgesicherter Modus funktioniert. Was noch vielleicht ...
17
KommentareWindows XP - Keine Desktopsymbole nur Hintergrundbild
Erstellt am 12.10.2010
Zitat von : - Hallo, schau mal im Taskmanager ob der Prozess: explorer.exe läuft. Wenn nicht Datei Neuer Task: explorer. Ja der läuft. Und ...
17
KommentareAutomatisiertes Backup mit snapshot
Erstellt am 04.10.2010
Bei dem Szenario kommt nur ein Server zum Einsatz. Aber es interessiert mich jetzt dennoch welchen Bug Du genau meinst, da musst Du schon ...
14
KommentareAutomatisiertes Backup mit snapshot
Erstellt am 29.09.2010
Wie prüfe ich denn das Image mit dem Parameter -t in einer extra Zeile, ohne das er mir dabei dann nochmal ein Image erstellen ...
14
KommentareAutomatisiertes Backup mit snapshot
Erstellt am 28.09.2010
Zitat von : - in der Zeile : "If Not Exist D:\Datentraegersicherung. md D:\Datentraegersicherung" ist ein Fehler Korrektur: If Not Exist D:\Datentraegersicherung\. md D:\Datentraegersicherung ...
14
KommentareAutomatisiertes Backup mit snapshot
Erstellt am 28.09.2010
OK, das "rem" hatte mich irritiert. Hatte ich vorher noch nicht wirklich als Kennzeichnung für eine Kommentarzeile gesehen. kenne eher das vorstellen einer Raute ...
14
KommentareAutomatisiertes Backup mit snapshot
Erstellt am 28.09.2010
Frage zu dem Script: - warum braucht er einen Rechnernamen? - mit "rem x=" weise ich damit der variabel "x" den tatsächlichen laufwerksbuchstaben zu? ...
14
KommentareBelegung der Pins einer Netzwerkdose
Erstellt am 21.09.2010
Das waren zwei Dosen aus einer "Wühlkiste" die halt "schnell schnell" da montiert werden musste. Und das waren auch sicher keine Edelmodelle ...
8
KommentareBelegung der Pins einer Netzwerkdose
Erstellt am 21.09.2010
Zitat von : Wie die Dosen belegt sind ist egal Hauptsache auf beiden seiten gleich, allerdings gibt es hierzu Standards : Das ist auch ...
8
KommentareBelegung der Pins einer Netzwerkdose
Erstellt am 21.09.2010
Ja genau, die Dosen sind von verschiedenen Herstellern. Hätte auch lieber zwei gleiche genommen, waren halt keine zwei vom gleichen Hersteller da :). ...
8
Kommentare