Speichern von Word Dokumenten bei einem Client auf Netzlaufwerk nicht möglich
Hallo,
ich habe in einem Netzwerk mit einem 2008er SBS ein etwas seltsames Problem. Und zwar kann ein Benutzer auf dem Netzlaufwerk für das er auch die Rechte besitzt munter Ordner erstellen, öffnen, löschen und damit machen was er will im Explorer, allerdings kann er keine Word Dokumente in einem Ordner darauf speichern.
Es kommt dann der Hinweis, dass der Bereich schreibgeschützt sei oder er keine rechte dafür hätte. Sonst funktioniert alles prima, nur halt nicht beim speichern von Word.
Hat jemand irgendwelche für bei dem doch etwas seltsamen Problem?
ich habe in einem Netzwerk mit einem 2008er SBS ein etwas seltsames Problem. Und zwar kann ein Benutzer auf dem Netzlaufwerk für das er auch die Rechte besitzt munter Ordner erstellen, öffnen, löschen und damit machen was er will im Explorer, allerdings kann er keine Word Dokumente in einem Ordner darauf speichern.
Es kommt dann der Hinweis, dass der Bereich schreibgeschützt sei oder er keine rechte dafür hätte. Sonst funktioniert alles prima, nur halt nicht beim speichern von Word.
Hat jemand irgendwelche für bei dem doch etwas seltsamen Problem?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155602
Url: https://administrator.de/forum/speichern-von-word-dokumenten-bei-einem-client-auf-netzlaufwerk-nicht-moeglich-155602.html
Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 08:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo elknipso,
wenn du den Reiter Sicherheit öffnest, klickst auf Erweitert, dann auf den Reiter Effektive Berechtigung, dort kannst du Gruppen oder Benutzer auswählen un die Berechtigung anzeigen lassen. Evtl. hast du ja noch ein Verweigerungsrecht o.ä.eingefügt? Du kannst mal das Tool AccessEnum und /oder AccessChk zu Rate ziehen, um die Berechtigungen zu überprüfen.
Evtl. probierst du auch einfach die Rechte in diesem Ordner nach untern durchzuvererben.
Grüße
wenn du den Reiter Sicherheit öffnest, klickst auf Erweitert, dann auf den Reiter Effektive Berechtigung, dort kannst du Gruppen oder Benutzer auswählen un die Berechtigung anzeigen lassen. Evtl. hast du ja noch ein Verweigerungsrecht o.ä.eingefügt? Du kannst mal das Tool AccessEnum und /oder AccessChk zu Rate ziehen, um die Berechtigungen zu überprüfen.
Evtl. probierst du auch einfach die Rechte in diesem Ordner nach untern durchzuvererben.
Grüße