
Wie kann ich eine Variablenbenennung mit fortlaufender Nummer generieren
Erstellt am 21.07.2023
Hi, mal interessehalber: Wozu ist sowas gut/sinnvoll? E. ...
4
KommentareWindows Server 2022 - Dateirechte und Besitzer
Erstellt am 21.07.2023
Dann führe die CMD mal als SYSTEM aus. Das geht z.B. mittels PSEXEC oder indem Du eine Batch mit dem Task Scheduler ausführst. ...
12
KommentareNTFS Berechtigungen bei Freigaben
Erstellt am 21.07.2023
Hi, wenn ich einem Server ein Datenlaufwerk verpasse, dann ist es so ziemlich das Erste was ich nach der Formatierung mit NTFS mache, die ACL ...
16
KommentareWindows Server 2022 - Dateirechte und Besitzer
Erstellt am 21.07.2023
Hi, Es reicht nicht, sich mit DEM Administrator am Server anzumelden, sondern man muss die CMD dann auch "als Administrator ausführen". Dann geht es definitiv ...
12
KommentareAD - Sites and Services - Location nutzen
Erstellt am 21.07.2023
Wir nutzen dieses Feld trotzdem noch genau für das von Dir beschriebene. Wir halten uns sogar an das Format, was für die Suche nach Ressourcen ...
6
KommentareVMware Festplatte erweitern in Windows ausgeraut?
Erstellt am 21.07.2023
Hi, das hat mit VMware nichts zu tun. Wenn die Disk im Gast-OS jetzt größer angezeigt wird, dann ist VMware-seitig alles korrekt gelaufen. Alles andere ...
4
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
Ich schrieb ja bereits, dass es andere Möglichkeiten gäbe. ...
17
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
Oder ...
17
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
Du veralberst mich jetzt, oder? Dann lass es vorher reinschreiben. ...
17
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
Keine Ahnung, was Du da machst. Ohne den aktuellen Code, welchen Du da nutzt, kann ich das nicht bewerten. Ich habe keinen Schimmer, wie aus ...
17
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
oder oder Ich habe in geändert, damit in der Ausgabe das "smtp:" weggelassen wird. ...
17
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
Und was ich schon geschrieben habe bekommst Du jetzt nicht adaptiert? Wie müsste aussehen, damit es dem oder dem entspräche? ...
17
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 20.07.2023
Da ich ja nicht weiß, wie Dein Code aktuell aussieht, kann ich nicht sagen, was Du ändern müsstest. Wenn man angibt: dann landet in blablabla ...
17
KommentareWindows Benutzer Ordnerumleitung - Wie richtig umsetzen?
Erstellt am 19.07.2023
Um es kurz zu machen: So, wie Du Dir das vorstellst (hier beschreibst), geht das nicht. "immer aktuell verfügbar" und "aber wenn offline dann nicht ...
19
KommentareDaten aus dem AD company und Exchange SMTP Attribut in CSV speichern
Erstellt am 19.07.2023
Hi, dafür musst Du nur den Block erweitern, sodass diese Informationen auch abgespeichert werden. z.B. zunächst einmal nur auf Console ausgeben E. ...
17
KommentareWindows Benutzer Ordnerumleitung - Wie richtig umsetzen?
Erstellt am 19.07.2023
Das schreibst Du so jetzt zum ersten Mal. Wenn die Dateien nur bei aktiver VPN-Verbindung (oder wenn PC im Firmen-LAN) verfügbar sein dürfen, dann darfst ...
19
KommentareOrdner auf Freigabe mit Rechtsklick zu anderem Ort verschieben, diesen öffnen und verschobenen Ordner markieren?
Erstellt am 18.07.2023
Hi, Das kannst Du auch per Script o.ä. nicht zaubern. Da fehlen dann entweder Rechte oder eine Datei oder Ordner ist irgendwo geöffnet. Da reicht ...
5
KommentareWindows Benutzer Ordnerumleitung - Wie richtig umsetzen?
Erstellt am 18.07.2023
Latenzen kann man nur pro Ziel-Server festlegen. Wenn Du da verschiedene pro Ordnertyp haben willst, dann müsstest Du also die Ordnertypen über mehrer Server verteilen, ...
19
KommentareWindows Benutzer Ordnerumleitung - Wie richtig umsetzen?
Erstellt am 18.07.2023
Hi, wenn man Desktop und/oder "Eigene Dateien" auf einen Fileserver umleitet, dann sollte man unbedingt mit Offlinedateien arbeiten. Genau wegen des von Dir beschriebenen Effekts. ...
19
KommentareNTFS - Berechtigungen - Vererbung - Design und Performance frage
Erstellt am 17.07.2023
List-Rechte sollte man immer nur "für diesem Ordner" erteilen. Wir machen das bei uns so: Berechtigungsgruppen für List-Recht -> "nur für diesen Ordner" Berechtigungsgruppen für ...
13
KommentareNTFS - Berechtigungen - Vererbung - Design und Performance frage
Erstellt am 17.07.2023
Doch, unter Windows ist es möglich direkt in einen Unterordner zu springen, auch wenn man für übergeordnete Ordner keine Rechte hat. Man kann sich nur ...
13
KommentareNTFS - Berechtigungen - Vererbung - Design und Performance frage
Erstellt am 17.07.2023
Moin, es wäre jetzt mal interessant zu wissen, was Ebene 2 so z.B. wäre. Das werden doch keine extra Firmen oder Organisationen sein, oder? Sollen ...
13
KommentareKaputten DC (AD) reparieren
Erstellt am 12.07.2023
Bzgl. SYSVOL Du solltest dieses als erstes mal vom alten DC als Dateikopie sichern. Am besten mit Robocopy incl. Berechtigungen. Egal wohin, Hauptsache auf einen ...
28
KommentareNur MS Word, Excel schreiben nicht auf webdav Netzlaufwerk
Erstellt am 08.07.2023
Hi, kannst Du testweise das Laufwerk über HTTP verbinden, statt HTTPS, und - wenn ja - funktioniert es dann mit MS Office? E. ...
4
KommentareKaputten DC (AD) reparieren
Erstellt am 08.07.2023
Hi, wieso zu Geier erlaubt man, dass ein Server - gar ein DC - WSUS-Updates allein automatisch installiert und dann auch noch automatisch bootet?! Selbst ...
28
KommentareRBAC mit AGDLP Verständnisfrage bei Gruppen
Erstellt am 07.07.2023
Hi, in kleinen Umgebungen mit flacher Administration reicht auch A-G-P. In größeren Umgebungen mit delegierter Administration ist A-G-DL-P oftmals besser. A-G-P ist in jedem Fall ...
2
KommentareKaputten DC (AD) reparieren
Erstellt am 07.07.2023
Den DNS-Clients solltest Du den alten DNS-Server komplett entfernen, weil Du diesen ja über kurz oder lang eh rausschmeißen wirst. Ob Du das über DHCP ...
28
KommentareBeim Aufruf einer Function "-InformationAction" aktivieren
Erstellt am 05.07.2023
Wieder was Neues gelernt. Danke, Leute! :-) ...
13
KommentareBeim Aufruf einer Function "-InformationAction" aktivieren
Erstellt am 05.07.2023
Hi, was heißt "wie gewohnt"? Nicht alle Cmdlet haben diese Option. Das musst Du bei eigenen Funktionen schon explizit einbauen. z.B. so: E. ...
13
KommentareBei zweitem Ausdruck Schattenkopie auf dem Papier
Erstellt am 05.07.2023
Ich würde an Deiner Stelle mit den Versuchen aufhören, sonst versaust Du Dir noch die Walze des SW-Druckers und hast diese Schatten dauerhaft oder doch ...
15
KommentareBei zweitem Ausdruck Schattenkopie auf dem Papier
Erstellt am 05.07.2023
Hi, das ist ein altbekanntes "Problem" und vollkommen "normal". Das passiert i.A. auch, wenn man ein Blatt 2x in den selben Drucker legt, um z.B. ...
15
KommentareAD Kontenentsperrung auf mehreren DCs
Erstellt am 05.07.2023
@Palomino Dieser DC ist wahrscheinlich der PDC-Emulator. Und wenn alle Sperrungen - auch für die Konten von Benutzern an den Außenstandorten - nur oder vorrangig ...
13
KommentareAD Kontenentsperrung auf mehreren DCs
Erstellt am 04.07.2023
Sorry, aber das ist falsch. Interessant ist nur die Zeitdifferenz untereinander. Wenn die Server alle in Kuba stehen, aber alle eine Zeit von Hawaii haben, ...
13
KommentareAD Kontenentsperrung auf mehreren DCs
Erstellt am 04.07.2023
Hi, wenn Ihr da mehrere Standorte habt und diese so auch im AD eingetragen sind, dann replizieren sich die DC's standortübergreifend max. alle 15 min. ...
13
KommentareDrucker vom Printserver an nicht Domänenclient verbinden: keine ausreichenden Zugriffsrechte
Erstellt am 04.07.2023
Hi, "Jeder" ist nicht jeder. Auf einem Windows Computer gehört jedes bekannte Konto zu "Jeder". Bekannt sind aber nur lokale Konten oder die der eigenen ...
9
KommentareKaputten DC (AD) reparieren
Erstellt am 04.07.2023
Hi, der Ansatz von @Tezzla wäre doch schon optimal. Die Lizenz wäre erstmal nebensächlich, weil es doch nur um eine temporäre Installation ginge. Auch wenn ...
28
KommentareTerminalserver User bzw. Session ermitteln
Erstellt am 29.06.2023
Hi, sowas kann man doch über die RDP-Einstellungen erreichen. Entweder per Server (RDP Protokoll) oder per Benutzerobjekt (Reiter "Sitzungen" -> "getrennte Sitzung beenden"). E. ...
4
KommentareAD Benutzer kopieren oder neu anlegen?
Erstellt am 29.06.2023
Hi, Beneidenswert Ich denke, beides ist irgendwo "richtig" und/oder "falsch". Das kommt immer auf den konkreten Fall an. Wenn man öfters neue Konten anlegen muss, ...
7
KommentareBerechtigung zu einem Postfach funktioniert nicht über eine Verteilergruppe
Erstellt am 28.06.2023
Hi, ist diese Verteilergruppe sicherheitsaktiviert? Wenn Du im AD in die Gruppe gehst, dann muss gleich auf dem ersten Reiter rechts unter Gruppentyp "Sicherheit" ausgewählt ...
5
KommentareVBS soll den Wert aller REGSZ in einem Schlüssel ändern
Erstellt am 27.06.2023
Hi, kommentiere mal das "On Error Resume Next" aus. Dann bekommst Du ggf. auftretende Fehler gemeldet und kannst darauf reagieren. E. ...
2
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.