
FAX Routing zwischen Exchange 2010 und Exchange 2003
Erstellt am 12.07.2011
Nee, internes Routing geht nur für den Fall, dass man ein Fax an einem internen Empfänger sendet. Du musst auf dem 2010 einen Sendconnector ...
4
KommentareWindows XP SC.exe Zugriff auf Remote Dienst verweigert
Erstellt am 12.07.2011
Du musst doch bei psservice.exe kein Passwort angeben, wenn die EXE im Userkontext gestartet wird?! Diese Parameter sind doch nur dafür, wenn Du mit ...
2
KommentareWie richtet man Routing und Ras richtig ein?
Erstellt am 12.07.2011
Also wenn Du zwischen Deinen Servern tunnelst, dann brauchst Du an den Routern doch keine Ports freigeben. Außer natürlich für den Aufbau des Tunnels ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 - RAS-Gateway-Problem
Erstellt am 12.07.2011
Was heißt denn "externe Domäne"? Internet oder anderer Standort mit anderer Windows-Domäne? Internet Du kannst nicht direkt zwischen privaten Adressen (192.168.x.x) und Internet routen. ...
2
KommentareDns problem mit windows server 2008 r2
Erstellt am 12.07.2011
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Dein Problem ist, das die Mac-Clients keinen DNS-Server Eintrag haben/bekommen und deshalb nicht "einfach so" vom ...
7
KommentareDateiberechtigungen verändern sich
Erstellt am 12.07.2011
1. Schreib mal bitte haarklein, was für Rechte auf dem betreffenden Ordner eingestellt sind. 2. Dann die Rechte, die eine Datei erhält, die von ...
3
KommentareExchange 2007 1 AD User 2 unterschiedliche Absenderadressen
Erstellt am 12.07.2011
Bei Exchange 2003 ging das noch mit den mehreren Adressen. Bei 2007 nicht mehr, meines Wissens. Da ersetzt der Server immer die Absender-Adresse, egal ...
4
KommentareUSB Drucker im Peer to Peer Netz wird bei der Installation nicht angezeigt
Erstellt am 12.07.2011
Ich nehme an, der Administrator heißt überall gleich und das Paswort ist auch identisch. Nur die User - die existieren je nur einmal auf ...
2
KommentareVeröffentlichung Zertifikat für Dateiverschlüsselung
Erstellt am 25.06.2011
Ich nehme an, Du betreibst eine Microsoft CA? Wenn ja, "eigenständig" oder "Unternehmen"? Falls "Unternehmen", dann brauchst Du meines Wissens gar nichts machen. Wenn ...
2
Kommentare2003 - Internet Information Services (IIS6) - Kein zugriff auf Website
Erstellt am 25.06.2011
Na dann drück die Rechte vom Ordner aus durch und jut is!? ...
3
KommentareExchange Server 2007 Kann die Speichergruppe deaktiviert, gelöscht werden sobald alle Postfächer aus Speichergruppe verschoben, entfernt worden sind?
Erstellt am 25.06.2011
Du hast gleich ne neue Speichergruppe erstellt, nur um auf dem zweiten Laufwerk einen weiteren Postfachspeicher zu erstellen? Hm, auch ne Methode Zuerst musst ...
1
KommentarGruppenrichtlinie zuweisen schlägt auf einem der Domänencontroller fehl
Erstellt am 25.06.2011
Also erstmal gibt es seit Windows 2000 keinen "primary" DC mehr. Zweitens würde ich erstmal den funktionierenden DC zum PDC-Emulator machen (eine der Betriebsmasterrollen). ...
6
KommentareProfilumleitung der Terminalserverbenutzer auf 2008 Server SP2 Event ID 1511 und 1515
Erstellt am 25.06.2011
Das haste wohl komplett falsch verstanden. Die von Dir genannte GPO bezieht sich nur darauf, wo das Roamingprofile gespeichert wird, wenn sich der Benutzer ...
1
Kommentar2003 - Internet Information Services (IIS6) - Kein zugriff auf Website
Erstellt am 25.06.2011
Ich kenne jetzt zwar nicht Plesk, aber Für anonymous muss doch der IUSR_ User des Servers (bei Domaincontrollern der Domain-User) Rechte in diesem Verzeichnis ...
3
KommentareW7Pro32-Client und W2K8-32-Printserver - Drucker werden nicht gefunden (0x00000bc4)
Erstellt am 24.06.2011
Druckertreiber am Client manuell deinstallieren. Client booten und Drucker neu verbinden. ...
26
KommentareDHCP - Vergabe von IP-Adressen nur an reservierte Clients
Erstellt am 24.06.2011
Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen 1) Scope erstellen 2) alle Adressen des Scopes von der Verteilung ausschließen 3) Reservierungen definieren Damit ...
13
KommentareBesitzer von Dateien lässt sich nicht ändern
Erstellt am 24.06.2011
Was sind das für Dateien, wo stehen und wie heißen die? Kannst Du sonst von anderen Dateien den Besitzer ändern? Domänen-Admins können nur dann ...
7
KommentareTerminalserver Windows 2008 Netzlaufwerk kann nicht gelöscht werden
Erstellt am 20.06.2011
Was hat nichts gebracht? Haste mal nachgesehen, ob da ein Startupscript eingetragen ist? Mit der MMC "rsop.msc" kannst Du Dir die effektiven Richtlinien anzeigen ...
3
KommentareWord 2002 Vorlage stellt immer manuelle Zufuhr ein
Erstellt am 18.06.2011
Ich nehme an, der Server läuft auch als Prinserver? Weil Du ja jetzt einen 64-Bit-Server hast, hast Du höchstwahrscheinlich auch einen anderen Treiber, richtig? ...
10
KommentareNetzlaufwerke trennen sich zum bestimmten Zeitpunkt und Netzwerk wird lahm.
Erstellt am 18.06.2011
Ich würde am Server anfangen und dann die Clients der Reihe nach ausschließen,. Dass es am Switch hängt, erscheint mir äußerst unwahrscheinlich, weil sich ...
3
KommentareJeder in der Organisation kann Senden als
Erstellt am 18.06.2011
Also ersten: Wem verweigerst Du das "senden als"? Zweitens: Es darf auf keinem Fall "Jeder", "Auzhentifizierte Benutzer" oder "Selbst" sein. Denn dann sperrst Du ...
3
KommentareJeder in der Organisation kann Senden als
Erstellt am 17.06.2011
Schau mal in der Exchangekonsole. Kontextmenü eines beliebigen Benutzerpostfachs - Berechtigungen "Senden als" (oder so ähnlich) Wer steht denn da so alles drin. Vielleicht ...
3
KommentareEinen Server als Router installieren
Erstellt am 17.06.2011
Man kann natürlich auch einen Server als Router betreiben. Da Router ja nun keine Firewalls sind (das wird ja oft verwechselt) kommen als "Gefahren" ...
12
KommentareOrdner Rechte bei MSI Install setzen
Erstellt am 17.06.2011
Wie Edi schon schreibt, nur mal konkreter. Es reicht eine GPO. In der GPO, welche die Anwendung(en) verteilt, setzt Du gleichzeitig die NTFS-Berechtigungen für ...
2
KommentareCapi Weiterleitung
Erstellt am 17.06.2011
Einfach so sicher nicht. Ich denke, man braucht dazu eine spezielle Software. Sowas wie eine kleine Telefonanlagensoftware oder so. ...
4
KommentareAnpassung eines Default-Profils in Outlook2010
Erstellt am 17.06.2011
Wenn es den alten Servernamen im Netz nicht mehr gibt, dann könntest Du es über einen Alias versuchen. Einfach im DNS ein Alias (CNAME) ...
3
KommentareTerminalserver Windows 2008 Netzlaufwerk kann nicht gelöscht werden
Erstellt am 17.06.2011
Also entweder, das Laufwerk wird im System-Kontext verbunden. Das müsste dann in einem Startup-Script des Servers passieren. Oder ein Admin hat bei der Installation ...
3
KommentareWindows 2003 Subdomain löschen
Erstellt am 17.06.2011
Auf jedem DC der Subdomain, immer hübsch der Reihe nach(!), einach dcpromo ausführen und den DC demoten. Wenn Ihr im AD auch mehrer Standorte ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 Remotedesktop Fehler
Erstellt am 17.06.2011
LAN-Verbindungen bei allen das TCP/IP auf DHCP stellen Gerätemanager Netzkarten deinstallieren Server booten er sollte die NICs selbständig wieder installieren LAN-Verbindungen ggf. wieder auf ...
1
KommentarEinfaches Kopieren eines Ordners
Erstellt am 17.06.2011
Ich denke mal, Du musst vorher in den Ordner wechseln, in welchem der "CoD6" ist, den Du kopieren willst. Also vor dem "XCOPY" noch ...
19
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.