
DNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Reservierung Man kann die DHCP-Optionen auf verschiedenen Ebene eintragen: Server, Bereich, Reservierung. Wobei die am Bereich die des Servers übersteuern und die in der ...
14
KommentareConnectionString in Excel ausgeben
Erstellt am 07.05.2012
Hi, na auch Exchel heraus die Daten so abholen. Also irgendwo im Menü unter Daten, von SQL-Server, neue Abfrage erstellen, Deine Abfrage eingeben, Abfrage ...
3
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
goscho: Korrekt, aber damit sind wir dann beim nächsten Thema. Hier gibt es aber auch ganz einfache und sinnvolle Ansätze: 1. Ansatz: Für die ...
14
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Welchen Sinn macht es, einen funktionstüchtigen DHCP-Server auf einen anderen Server zu verlegen, nur weil die Domäne, zu welcher dieser ander Server gehört, größer ...
14
KommentareSwing Migration Exchange 2007 nach Exchange 2010 - Zertifikat Sicherheitshinweis
Erstellt am 07.05.2012
Hi, es geht wahrscheinlich auch einfacher, aber versuche mal folgendes: (Ist nur ein Trick) Erstelle im AD ein neues Subnet mit der IP des ...
4
KommentareOrdner suchen und Datei hinkopieren
Erstellt am 07.05.2012
Hi, vielleicht so: mfg MRX ...
9
KommentareFreePDF Aufruf fpsetup.exe von einem externen Script funktioniert nicht
Erstellt am 07.05.2012
Nee, so ...
4
KommentareUnterstützung bei Inputbox inkl. If-Schleifen
Erstellt am 07.05.2012
Hi, versuch mal so: mfg MRX ...
5
KommentareFreePDF Aufruf fpsetup.exe von einem externen Script funktioniert nicht
Erstellt am 07.05.2012
Hi, was ist, wenn Du CurDir zuvor auf diesen Ordner setzt? mfg MRX ...
4
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
DNS kannst lassen wie es ist. Sieh es mal so: Du kennst Dich offensichtlich wenig damit aus. Also ändere so wenig wie möglich. mfg ...
14
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Nimm den vorhandenen DHCP-Server und gut ist. DHCP ist vollkommen unabhängig von Domänen und Betriebsystemen. Wenn nötig, kann er auch Adressen an Kaffemaschinen verteilen ...
14
KommentareServercluster
Erstellt am 07.05.2012
Hi, egal wie Du clusterst - Du wirst einen zentralen Storage brauchen, der von beiden Cluster Nodes gleichzeitig angesprochen werden kann. Also NAS oder ...
6
KommentareNicht änderbares Profil ohne Domäne unter Windows 7
Erstellt am 07.05.2012
Hi, oder klassisch. In den Eigenschaften des Users kannst Du einen Profilpfad hinterlegen. Da müsste doch folgendes gehen: - lokal einen Ordner anlegen - ...
6
KommentareMöchte Windows Server installieren und Clients hinzufügen
Erstellt am 06.05.2012
Hi, David. Da fehlt aber einiges an Grundkenntnissen bei Dir. Wenn es für's Geschäft ist, warum lässt Du dies nicht von einem Fachmann/frau erledigen? ...
10
KommentareKomplett ausfall nach erstellen einer Vertrauensstellung
Erstellt am 06.05.2012
Hi, ich möchte ja nicht klug###rn, aber Du hast nicht etwa einen Backup des Domaincontrolers, den Du wieder einspielen kannst? Die beiden Domänen haben ...
4
KommentareExchange 2010 Webapp sowie SMTP Zertifikat lässt sich nicht in die Zertifizerungstelle importieren
Erstellt am 05.05.2012
Warum nicht über die HTTP Schnittstelle Dann die Datei dort hochladen (den Inhalt), Vorlage "Webserver". Wenn die CA automatisch ausstellt, dann bekommst Du das ...
6
KommentareNicht änderbares Profil ohne Domäne unter Windows 7
Erstellt am 05.05.2012
Hi, schaum mal unter mfg MRX ...
6
KommentareNeuer DNS Server hat kein Änderungsrecht im DNS
Erstellt am 14.04.2012
Der DC benötigt keine Rechte damit Du als Anwender ändern kannst. Arbeitest Du sowohl auf dem 2003 als ach auf dem 2008 mit dem ...
1
KommentarSymantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?
Erstellt am 11.04.2012
RDP kann ich ausschließen. Wir arbeiten nur damit und das geht. Wenn Du also einen neuen Job erstellen willst und dann unter "Domänen" weiterhangelst ...
12
KommentareVB.NET 2010, Richtextbox während Eingabe formatieren
Erstellt am 10.04.2012
Ja, nee is klar Nicht elegant aber das Ergebnis zählt! geht super! Danke! Ich erstelle zur Laufzeit eine Hilfsbox, kopiere den RTF-Inhalt rüber, formatiere ...
2
KommentareAlternative zu Microsofts DFS-Replication
Erstellt am 10.04.2012
Danke für die Tips! Ich schau mal ...
6
KommentareSymantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?
Erstellt am 10.04.2012
Läuft denn der Backup-Agent-Dienst auf dem zu sichernden Server? ...
12
Kommentare(Outlook 2003) Gesendete Objekte von 2 verschiedenen Exchange Postfächern getrennt halten
Erstellt am 10.04.2012
Das geht meines Wissens nicht. Die Mails landen im immer im "Gesendete Objekte" des Primär-Postfachs. Aber Du könntest versuchen, auf dem "Gesendete Objekte" mit ...
7
KommentareDC herabgestuft - Wenn DNS Rolle entfernt geht nichts mehr.
Erstellt am 10.04.2012
Aber habe vergessen auf dem neuen DNS den alten DNS zu löschen, jetzt funktioniert es. Kannst Du das bitte mal "übersetzen"? Wo hast Du ...
7
KommentareDC herabgestuft - Wenn DNS Rolle entfernt geht nichts mehr.
Erstellt am 10.04.2012
Ich denke, Du hast vergessen, den Clients mitzuteilen, wer jetzt der neue DNS-Server ist. Also Eigenschaften von TCP/IP -> DNS-Server. Wenn Du DHCP einsetzt, ...
7
KommentareOrdner- und Berechtigungsstruktur aus Excel Tabelle erzeugen
Erstellt am 21.03.2012
Na um es ganz simple zu machen: Angenommen in Spalte A steht der Pfad, in B der Principal und in C die Rechte. Pfad ...
6
KommentareWindows Fotoanzeige aus VBA heraus starten und Foto öffnen
Erstellt am 21.03.2012
Vielleicht so: Sofern die Fotoanzeige jetzt schon als Standard für die entsprechenden Dateitypen festgelegt ist würde auch reichen: Das geht aber bestimmt noch einfacher. ...
7
KommentareJeden morgen das Selbe... Vertrauensstellungproblem, Replikationsproblem
Erstellt am 17.03.2012
Sag ich doch ! ...
11
KommentareJeden morgen das Selbe... Vertrauensstellungproblem, Replikationsproblem
Erstellt am 16.03.2012
nur durch das erneute zurücksetzen des Securechannel-Passwortes Wenn Du damit das Problem vorrübergehend abschalten kannst, dann tu es, repliziere die vorhandenen DC und dann ...
11
KommentareJeden morgen das Selbe... Vertrauensstellungproblem, Replikationsproblem
Erstellt am 16.03.2012
Nur eine Mutmaßung: Bei der genannten Wiederherstellung des DC ist damals irgendwas nicht sauber gelaufen. In Richtung der Namen oder so. Ich würde die ...
11
KommentareExchange 2010 im Lastenausgleich Bentzerkennung
Erstellt am 16.03.2012
Ich glaube nicht. aber "irgendwo" bei MS habe ich gelesen, dass das mit einem zukünftigen Release erledigt werden soll, dass dann auch der Zugriff ...
6
KommentareExchange 2010 im Lastenausgleich Bentzerkennung
Erstellt am 16.03.2012
Und den RpcClientAccessServer habt ihr gesetzt? Edit: Nutzt ihr Public Folders? Falls - hier geht die Verbindung nach wie vor am CAS vorbei dierekt ...
6
KommentareExchange 2010 im Lastenausgleich Bentzerkennung
Erstellt am 16.03.2012
Du hast DAG mit 2 Server und beide im CAS-Array?! Wenn ich mich richtig erinnere sagt MS eindeutig, dass man CAS und MB trennen ...
6
KommentareUpdate Global Address book not work
Erstellt am 16.03.2012
Betrifft das alle User und/oder Clients oder nur einen? Welches SP im Exchange 2010? ...
2
KommentarePowerShell - New-ADUser, HomeDriver korrekt anlegen
Erstellt am 15.03.2012
Nein, geht nicht anders. Das musst Du hier einbauen. Der GUI-Assi der MCC mach auch nichts anderes. Das ist da auch "bloß" reinprogrammiert. ...
2
KommentareDomäne auflösen und Profile lokal verfügbar machen.
Erstellt am 15.03.2012
ja ok, hast recht. Bei Win7 kann man aber das Profil vorher manuell auf das Default kopiern. Und dann dies kopieren. Man darf bloß ...
12
KommentareDomäne auflösen und Profile lokal verfügbar machen.
Erstellt am 15.03.2012
Nicht ganz einfach. Die Profile liegen normalerweise schon in Kopie auf den Clients. Wenn Du aber ohne Domäne fährst, dann musst die auf den ...
12
KommentareOWA Zugriff extern über andere URL als Intern
Erstellt am 15.03.2012
Welche Exchange version denn? Bei 2007 & 2010 kannst Du eine interne und eine externe URL angeben. Du musst dann nur ein neues Zertifikat ...
1
KommentarAlter Windows 2000 Server sieht zweite Domäne nicht
Erstellt am 15.03.2012
Der W2k kann die 2. Domain aber per DNS auflösen? ...
9
KommentareZusammenführen von 2 Gesamtstrukturen - Migration mit ADMT3.2
Erstellt am 15.03.2012
Ja, tausende (kein Witz!). Wir haben mehrere große Häuser in einem AD zusammengefasst, mit je 100-600 Clients. Und das größte Problem waren dabei eigentlich ...
6
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.