emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Gewisse PCs kann man nicht in die Domäne einbinden!gelöst

Erstellt am 27.10.2017

Hi, Zitat von : Dein Multihomed verursacht deine Probleme. Dito. Es sei denn, der Client kommt per Routing in beide Netze, dann geht das. ...

18

Kommentare

PC richtig auf Schädlinge überprüfengelöst

Erstellt am 27.10.2017

Zitat von : bitte den Titel des Thread überprüfen und anpassenOooch, ich würde den so lassen! Passt doch prima zum Freitag ...

21

Kommentare

Verständnisfrage - ESX vSwitch

Erstellt am 27.10.2017

Eigentlich über die Portgroups, nicht die vSwitche Auch nicht ;-) Das Management Interface bekommt eine IP-Adresse! ...

15

Kommentare

Verständnisfrage - ESX vSwitch

Erstellt am 27.10.2017

Die NICs selbst bekommen beim ESXi nie eine IP, sondern das läuft immer über die vSwitcheHabe ich so auch nicht geschrieben. ...

15

Kommentare

Verständnisfrage - ESX vSwitch

Erstellt am 27.10.2017

die NIC hat bei ESX gar keine IP Wer sprach davon? Der Cisco-Router hat natürlich einen internen Switch, hier mit 8 Ports. Sorry, war ...

15

Kommentare

Verständnisfrage - ESX vSwitch

Erstellt am 27.10.2017

ok, ich meinte mit "passive" das standby :) Danke ! Ändert nix. ...

15

Kommentare

Zeitdifferenz berechnen MSSQL

Erstellt am 27.10.2017

Hi, diese Daten sind nicht schlüssig, um darüber etwas sagen zu können. Was "Datum" und "Zeit" sein sollen, kann man erahnen. Was aber "Datum_Zeit" ...

3

Kommentare

Verständnisfrage - ESX vSwitch

Erstellt am 27.10.2017

Hi, das hört sich Nonsens an. Die 2. NIC am Router, an welchen Du die 2. NIC des ESX hängen willst, wird doch eine ...

15

Kommentare

Kaufempfehlung USB Server

Erstellt am 26.10.2017

Edit: Habe ich nicht erwähnt: Ton wäre auch nicht schlecht. Diese USB-Cams, welche ich hier liegen habe, haben auch ein Micro eingebaut. ...

14

Kommentare

Kaufempfehlung USB Server

Erstellt am 26.10.2017

Zitat von : Wäre es nicht sinniger sich das ganze auf einem Barebone zu installieren und dann mit einer Fernzugriffslösung deiner Wahl drauf zu ...

14

Kommentare

Kaufempfehlung USB Server

Erstellt am 26.10.2017

Zitat von : Ansonsten kannst Du das ganze doch an nen RasPi hängen und per WLAN einbinden. Ja, nen RasPi habe ich hier auch. ...

14

Kommentare

Drucker entfernen in VB-Scriptgelöst

Erstellt am 26.10.2017

Hi, Ich habe ihn schonmal aktiviert und ausprobiert, aber er funktioniert so nicht. Das ist der altbekannte Fehler. Schon mal nach "funktioniert so nicht" ...

2

Kommentare

Was ist Format Befehl Errorlevel 1

Erstellt am 26.10.2017

Die würde mich auch interessieren! Tja ...

24

Kommentare

Kaufempfehlung USB Server

Erstellt am 26.10.2017

Zitat von : Es muß halt auf dem Rechner, in diesem Fall ein Terminal-Server, ein Programm laufen, daß sich mit dem USB-Server verbindet und ...

14

Kommentare

Was ist Format Befehl Errorlevel 1

Erstellt am 26.10.2017

>>> Naja, man kann ein Netzwerklaufwerk vom Arbeitsplatz formatieren. >> Geht nicht. Doch es geht. Es ist etwas umständlich, aber es funktioniert. Wie soll ...

24

Kommentare

Was ist Format Befehl Errorlevel 1

Erstellt am 26.10.2017

Hi, Zitat von : >> Zitat von : >> Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos ...

24

Kommentare

Virualisierungsanforderungen abschätzengelöst

Erstellt am 25.10.2017

Kann ich das zusammenfassen, dass mein Plan "durchaus funktionieren kann"? Oder soll ich gleich in Richtung +RAM, CPUersetzen oder neuer Server denken? Bei einem ...

16

Kommentare

Virualisierungsanforderungen abschätzengelöst

Erstellt am 25.10.2017

ich habe 12 + 4 + 4 Virtuelle Prozessoren zugewiesen. (mehr als 12 könnte ich übrigends nicht, das Sperrt sich die Einstellungsseite im Hyper-V) ...

16

Kommentare

Virualisierungsanforderungen abschätzengelöst

Erstellt am 25.10.2017

Wie ich schon schrieb, der Xenon E5-2620 hat 6 Core, "12" mit HT Einer VM kann man nicht mehr Core (vCPU) zuweisen, als der ...

16

Kommentare

Virualisierungsanforderungen abschätzengelöst

Erstellt am 25.10.2017

Hi, "gehen" tut alles. Der Xenon E5-2620 hat 6 Core, "12" mit HT, der i5-750 hat 4, ohne HT. Und 8 ist kleiner als ...

16

Kommentare

Subnetz welches mit einer MAC nach außen kommuniziertgelöst

Erstellt am 25.10.2017

Hi, ein reiner Router wird hier nichts bringen. Es muss schon NAT sein. E. ...

16

Kommentare

Windows - Zugriff auf VSS ohne Admin-Rechte

Erstellt am 25.10.2017

Hi DWW, ja klar, das geht auch. Das ist mein Plan B. Das ist aber umständlicher. Man benötigt eine "Datenbank" und wenn es nur ...

3

Kommentare

Admin Passwort vergessen unter Windows 7

Erstellt am 24.10.2017

Hi, ist der Client in einer Windows Domäne? E. ...

6

Kommentare

Prozess-ID im Task-Managergelöst

Erstellt am 24.10.2017

Hi, Zitat von : die PID ist vom Typ DWORD Und? Das hat welchen Bezug auf die Frage? Es ist mir bisher noch gar ...

3

Kommentare

Hilfe bei CSSgelöst

Erstellt am 24.10.2017

Jepp. Der Fehler: Statt "border: 0px" muss es "border:none" lauten. Danke. ...

8

Kommentare

Hilfe bei CSSgelöst

Erstellt am 24.10.2017

Deshalb dachte ich eher daran den Rand in einer eigenen Klasse zu definieren nicht in der globalen <td> Habe ich bereits in meiner Frage ...

8

Kommentare

Hilfe bei CSSgelöst

Erstellt am 24.10.2017

Also dann in td nur grundsätzliches mitgeben und in den Klassen verändernde Details aufführen. Ja mache ich doch so. Einmal für "TD" allgemein und ...

8

Kommentare

KMS Server auf Server 2012 R2 bringt immer Invalid Product Key Egal welchen KMS Key ich eintrage möchte

Erstellt am 24.10.2017

Hi, einen Key einzutragen. Egal bei welchem. Was für Codes versuchst Du denn da? (Nicht die Codes selbst posten sondern nur genauere Informationen darüber!) ...

3

Kommentare

Quellen für das Paretoprinzip in der Softwareentwicklung

Erstellt am 23.10.2017

Hi, oder auch leicht abgewandelt in der Softwarentwicklung 80% der Zeit werden fürs Planen und nur 20% für die Implementierung verwendet. Ich kann Dir ...

6

Kommentare

Windows Server 2008R2 - geplanten Task ausführen nach Zeitumstellung - welche Zeit jetzt einstellen??

Erstellt am 23.10.2017

Kann man so machen, doch warum? Wenn die Datei stehen bleibt, dann hat man eine Bremse drin, bis man manuell eingreift. Das ist gut ...

8

Kommentare

Windows Server 2008R2 - geplanten Task ausführen nach Zeitumstellung - welche Zeit jetzt einstellen??

Erstellt am 23.10.2017

He, he, ja hast Recht. Dann also um 02:59 Uhr eine Batch startet, welche 360 mal pingt, danach der Schutdown. Man könnte auch auf ...

8

Kommentare

Windows Server 2008R2 - geplanten Task ausführen nach Zeitumstellung - welche Zeit jetzt einstellen??

Erstellt am 23.10.2017

Hi, es ist eigentlich ganz einfach. Erstell ein Flag. Ausführen nur, wenn Flag nicht da. z.B. eine simple Datei. Selbst wenn diese Batch jetzt ...

8

Kommentare

"alte" Einstellungen einer GPO bearbeiten bzw. löschen

Erstellt am 23.10.2017

Schau mal, das scheint zu passen: Misleading Autoenrollment Settings in Group Policy Management Console and Gpedit Tool ...

7

Kommentare

SQL Cluster Node Configuration

Erstellt am 23.10.2017

Hi, also über TSQL wirst Du sie höchstwahrscheinlich nicht abfragen können. Powershell geht über die normalen Powershell Cmdlets für Failovercluster. E. ...

7

Kommentare

"alte" Einstellungen einer GPO bearbeiten bzw. löschen

Erstellt am 23.10.2017

Du könntest auf den Clients suchen. Diese haben auch ein Verzeichnis %Systemroot%\Policydefinitions ...

7

Kommentare

"alte" Einstellungen einer GPO bearbeiten bzw. löschen

Erstellt am 23.10.2017

Hi, das einfachste wäre doch, bei Verwendung eines Central Store: temporär die alten ADMX wieder bereitzustellen und die GPO zu bearbeiten ohne Central Store: ...

7

Kommentare

Exchange 2010 Outlook 2010 automatische Absenderadresse

Erstellt am 23.10.2017

Hi, Wenn die Mitarbeiter nun E-Mails versenden möchten, wählen Sie bei der neuen e-Mail die entsprechende Projekt-E-Mailadresse aus. Der Nachteil an dieser Lösung ist, ...

2

Kommentare

Suche Tool oder Script für Eventlog Monitoring und Sicherung

Erstellt am 23.10.2017

Hi, das geht mit Bordmitteln. Schau mal hier: Getting event log contents by email on an event log trigger Das ist zwar eine Lösung ...

5

Kommentare

Warum kann ein Domänenadmin bestimmte Drittanbieter-Dienste nicht deaktivieren?

Erstellt am 23.10.2017

Hi, das ist jetzt nichts besonderes. Auch für Dienste gibt es Zugriffsberechtigungen. Beim TrendMicro OfficeScan Client z.B. kann man auch nicht so ohne weiteres ...

5

Kommentare

Server 2016 Sysvol auf Backup DC defekt - löschbar und wieder-Replizierbar?

Erstellt am 23.10.2017

Hi, alter Fehler. AD-Replikation und SYVOL-Replikation sind unabhängig voneinander. "repadmin /syncall" bezieht sich rein auf die AD-Replikation. Die SYSVOL-Replikation überprüfst Du mit DFSdiag. E. ...

5

Kommentare

Organisator von Termin änderngelöst

Erstellt am 23.10.2017

Hi, den Organisator ändern - nein das geht nicht. Aber man kann jemanden Zugriff auf den Kalender des Organisators erteilen. Dann kann man direkt ...

2

Kommentare

Internet über Stromdos lief nie egal welches Product Ja es ist 1 Stromkreislauf und ja im selben Raum gehts auch nicht. Mit welchem Product bekomme ich Internet in den Keller keiin Wirelessgelöst

Erstellt am 22.10.2017

Hi, Kabel. E. ...

21

Kommentare

Netzlaufwerke der Benutzer vor löschen schützen

Erstellt am 21.10.2017

Hi, ich habe es so verstanden: Du willst verhindern, dass ein Benutzer sein Basisverzeichnis in der Freigabe mit den Benutzerverzeichnissen löschen kann? Falls ja: ...

7

Kommentare

Robocopy Fehler 5: Zugriff verweigert

Erstellt am 20.10.2017

Hi, das könnte auch an einer AV-Software liegen. Wir haben bei und TremdMicro OfficeScan. Wenn man mit Robocopy o.ä. eine "install.exe" oder "autorun.inf" zu ...

6

Kommentare

Unterbruch rekursiver Funktion durch Blacklist (C-Sharp)gelöst

Erstellt am 20.10.2017

OK, danke. Habs gerade nachgestellt. Funktioniert so. :-) ...

4

Kommentare

Unterbruch rekursiver Funktion durch Blacklist (C-Sharp)gelöst

Erstellt am 20.10.2017

Hi, auf die Schnelle if (!Program.dir_filter.Any(temp.Contains)) Was soll dieses ".contains" am "temp"? OK, C# ist jetzt nicht meine Domäne, aber C# nutzt .Net. Und ...

4

Kommentare

DNS: Externe Domain intern umleitengelöst

Erstellt am 20.10.2017

Zitat von : Soweit ich verstanden habe soll example.com erreicht werden (A IP). ftp://example.com Dann hast Du falsch verstanden. Zitat von : Ich möchte ...

6

Kommentare

DNS: Externe Domain intern umleitengelöst

Erstellt am 20.10.2017

Warum kein CNAME? Weil ein CNAME ein Child-Object einer Zone ist. Wenn Du intern "server.example.com" als CNAME erstellen willst, dann musst Du die Zone ...

6

Kommentare

OU Struktur aufbau neuer Domäne

Erstellt am 20.10.2017

Man kann Lenkrad, Gas- und Bremspedal sowie Fahrersitz eines Auto auch in den Kofferraum bauen. Das geht. Edit: Und mit "müssen" meine ich, dass ...

3

Kommentare

Richtiges Arbeiten mit Globalen und DomainLokalen Gruppen

Erstellt am 20.10.2017

Hi, korrekt. Wobei man i.A. in der Freigabe die Berechtigungen bei "Jeder - Vollzugriff" lässt und nur im NTFS diese DL-Gruppen verwendet. E. ...

1

Kommentar