emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

"alte" Einstellungen einer GPO bearbeiten bzw. löschen

Erstellt am 23.10.2017

Du könntest auf den Clients suchen. Diese haben auch ein Verzeichnis %Systemroot%\Policydefinitions ...

7

Kommentare

"alte" Einstellungen einer GPO bearbeiten bzw. löschen

Erstellt am 23.10.2017

Hi, das einfachste wäre doch, bei Verwendung eines Central Store: temporär die alten ADMX wieder bereitzustellen und die GPO zu bearbeiten ohne Central Store: ...

7

Kommentare

Exchange 2010 Outlook 2010 automatische Absenderadresse

Erstellt am 23.10.2017

Hi, Wenn die Mitarbeiter nun E-Mails versenden möchten, wählen Sie bei der neuen e-Mail die entsprechende Projekt-E-Mailadresse aus. Der Nachteil an dieser Lösung ist, ...

2

Kommentare

Suche Tool oder Script für Eventlog Monitoring und Sicherung

Erstellt am 23.10.2017

Hi, das geht mit Bordmitteln. Schau mal hier: Getting event log contents by email on an event log trigger Das ist zwar eine Lösung ...

5

Kommentare

Warum kann ein Domänenadmin bestimmte Drittanbieter-Dienste nicht deaktivieren?

Erstellt am 23.10.2017

Hi, das ist jetzt nichts besonderes. Auch für Dienste gibt es Zugriffsberechtigungen. Beim TrendMicro OfficeScan Client z.B. kann man auch nicht so ohne weiteres ...

5

Kommentare

Server 2016 Sysvol auf Backup DC defekt - löschbar und wieder-Replizierbar?

Erstellt am 23.10.2017

Hi, alter Fehler. AD-Replikation und SYVOL-Replikation sind unabhängig voneinander. "repadmin /syncall" bezieht sich rein auf die AD-Replikation. Die SYSVOL-Replikation überprüfst Du mit DFSdiag. E. ...

5

Kommentare

Organisator von Termin änderngelöst

Erstellt am 23.10.2017

Hi, den Organisator ändern - nein das geht nicht. Aber man kann jemanden Zugriff auf den Kalender des Organisators erteilen. Dann kann man direkt ...

2

Kommentare

Internet über Stromdos lief nie egal welches Product Ja es ist 1 Stromkreislauf und ja im selben Raum gehts auch nicht. Mit welchem Product bekomme ich Internet in den Keller keiin Wirelessgelöst

Erstellt am 22.10.2017

Hi, Kabel. E. ...

21

Kommentare

Netzlaufwerke der Benutzer vor löschen schützen

Erstellt am 21.10.2017

Hi, ich habe es so verstanden: Du willst verhindern, dass ein Benutzer sein Basisverzeichnis in der Freigabe mit den Benutzerverzeichnissen löschen kann? Falls ja: ...

7

Kommentare

Robocopy Fehler 5: Zugriff verweigert

Erstellt am 20.10.2017

Hi, das könnte auch an einer AV-Software liegen. Wir haben bei und TremdMicro OfficeScan. Wenn man mit Robocopy o.ä. eine "install.exe" oder "autorun.inf" zu ...

6

Kommentare

Unterbruch rekursiver Funktion durch Blacklist (C-Sharp)gelöst

Erstellt am 20.10.2017

OK, danke. Habs gerade nachgestellt. Funktioniert so. :-) ...

4

Kommentare

Unterbruch rekursiver Funktion durch Blacklist (C-Sharp)gelöst

Erstellt am 20.10.2017

Hi, auf die Schnelle if (!Program.dir_filter.Any(temp.Contains)) Was soll dieses ".contains" am "temp"? OK, C# ist jetzt nicht meine Domäne, aber C# nutzt .Net. Und ...

4

Kommentare

DNS: Externe Domain intern umleitengelöst

Erstellt am 20.10.2017

Zitat von : Soweit ich verstanden habe soll example.com erreicht werden (A IP). ftp://example.com Dann hast Du falsch verstanden. Zitat von : Ich möchte ...

6

Kommentare

DNS: Externe Domain intern umleitengelöst

Erstellt am 20.10.2017

Warum kein CNAME? Weil ein CNAME ein Child-Object einer Zone ist. Wenn Du intern "server.example.com" als CNAME erstellen willst, dann musst Du die Zone ...

6

Kommentare

OU Struktur aufbau neuer Domäne

Erstellt am 20.10.2017

Man kann Lenkrad, Gas- und Bremspedal sowie Fahrersitz eines Auto auch in den Kofferraum bauen. Das geht. Edit: Und mit "müssen" meine ich, dass ...

3

Kommentare

Richtiges Arbeiten mit Globalen und DomainLokalen Gruppen

Erstellt am 20.10.2017

Hi, korrekt. Wobei man i.A. in der Freigabe die Berechtigungen bei "Jeder - Vollzugriff" lässt und nur im NTFS diese DL-Gruppen verwendet. E. ...

1

Kommentar

Automatische Zertifikatregistrierung bei neuer CAgelöst

Erstellt am 20.10.2017

Na dann mach das Teil hier zu. ...

5

Kommentare

Sysprep geht nicht - Brauche dringend Hilfe

Erstellt am 20.10.2017

Hi, Updates installiert man generell nicht vor dem Sysprep, das macht man per dism injection nachträglich. Wieso das denn?! Das ist doch gängige Praxis, ...

9

Kommentare

Sichtbarkeit von Kalendern von Mitgliedern einer Verteilergruppe verhindern

Erstellt am 20.10.2017

Hi, bist Du sicher, dass das an der Mitgliedschaft im Verteiler liegt? Ich kenne dieses Verhalten nur im Zusammenhang mit dem Manager-Eintrag (Vorgesetzter) am ...

2

Kommentare

Sicherheit Administrationskontengelöst

Erstellt am 20.10.2017

Hi, schau mal z.B. hier: Welches Konzept fuer Adminaccounts in der AD E. ...

5

Kommentare

Microsoft Exchangeserver 2010 - Gruppenkalender bereitstellen

Erstellt am 20.10.2017

Hi, Zumindest unter OWA geht's schon mal nicht. Warum sollten Kalender in Öffentlichen Ordnern nicht unter OWA funktionieren? Bei uns jedenfalls tun sie das ...

4

Kommentare

OU Struktur aufbau neuer Domäne

Erstellt am 19.10.2017

Hi, wie man den eine "Perfekte" OU-Struktur aufbaut. Das kannst Du halten wie ein Dachdecker. Wenn Du mehrere Standorte hast, dann in jedem Fall ...

3

Kommentare

DNS: Externe Domain intern umleitengelöst

Erstellt am 19.10.2017

Hi, erstell eine Zone namens "server.example.com" und in dieser einen A-Record ohne Namen mit der internen IP-Adresse. Die "example.com" löschst Du wieder. E. ...

6

Kommentare

Frage zum AD-Design

Erstellt am 19.10.2017

ist mein Ansatz denn so grundsätzlich falsch. Nein, wieso? certifiedit.net 's Ansatz ist doch vernünftig. Wir machen das auch so. Bei "großen Dingern" lassen ...

4

Kommentare

Frage zum AD-Design

Erstellt am 19.10.2017

Hi, Wenn A B vertraut und B C, vertraut dann auch A C? Bei Gesamtstrukturvertrauensstellungen? Wenn A, B und C jeweils Forest sind: Nein. ...

4

Kommentare

Automatische Zertifikatregistrierung bei neuer CAgelöst

Erstellt am 19.10.2017

Hi, Ich hatte schon die Idee, den alten DC als isolierte VM (ohne Netzwerk) wiederherzustellen, alle Zertifikate zu sperren und die Sperrliste manuell an ...

5

Kommentare

WLAN Probleme bei Streaming

Erstellt am 18.10.2017

Hi, bist Du sicher, dass das WLAN "schlecht" wird, oder ist nicht doch "bloß" Deine Internetverbindung dann am Limit ist? E. ...

8

Kommentare

Wie funktioniert die SMB Verschlüsselung?gelöst

Erstellt am 18.10.2017

Hi, Zitat von : Die Grundidee ist aus meiner Sicht eben die, dass Du als Benutzer Dateien verschlüsseln kannst und das recht einfach. Der ...

4

Kommentare

Sonicwall DHCP Server import in Windows DHCP-Server

Erstellt am 18.10.2017

Hi, Zitat von : Mit dnscmd oder den Powershell-CMDLets für den DNS-Server kannst du dir das skripten. Einen direkter Import ohne Skripting oder Anpassung ...

4

Kommentare

Wie ist der korrekte Sicherungsvorgang von DCs und insbesondere der Restore Vorgang. Beim Abbau einer Childdomänegelöst

Erstellt am 18.10.2017

Habe mir das Video jetzt nicht angesehen. Aber eine Domäne ist nicht einfach ein "Subtree" des Forest. Da hängt noch mehr dran. Vor allem ...

13

Kommentare

ICH BIN AM ENDE MEINES IT-WISSENS ANGELANGT!!!!

Erstellt am 18.10.2017

Früher war alles besser! Sogar die Zukunft ...

38

Kommentare

OwnCloud SMB CIFS Freigabe einbinden Windows Server 2016 und 2012 R2

Erstellt am 17.10.2017

Na, wenn beide Protokolle nicht funktionieren, dann würde ich als erstes im Netzwerk suchen. Routing, Namensauflösung, FW ACLs usw. Geht bitte davon aus, dass ...

5

Kommentare

OwnCloud SMB CIFS Freigabe einbinden Windows Server 2016 und 2012 R2

Erstellt am 17.10.2017

Hi, lokale Windows Firewall? SMB-Protokolle - keine Ahnung welche Version Dein Linux kann/benutzt - falls v1, dann muss das am Server natürlich auch an ...

5

Kommentare

AD Server Wiederherstellen in Redundanter Umgebunggelöst

Erstellt am 17.10.2017

Ich hoffe das ist auch alles glatt gelaufen und hat nicht die Hälfte vergessen :o Sowas gibts nicht. Entweder ein DC ist für eine ...

12

Kommentare

AD Server Wiederherstellen in Redundanter Umgebunggelöst

Erstellt am 17.10.2017

Ist der defekte DC ausgeschaltet? Und seine IP-Adresse hat kein anderes Gerät bekommen? ...

12

Kommentare

AD Server Wiederherstellen in Redundanter Umgebunggelöst

Erstellt am 17.10.2017

Ich würde den DC jetzt also aus der Domäne entfernen wollen, neuaufsetzen und wieder hinzufügen. Problem, der defekte DC hat die FSMO Rollen. Das ...

12

Kommentare

1 Rechner, 2 Netzwerkkarten (LAN, WLAN) im selben Subnetz, aber nur eines mit Inet Zuganggelöst

Erstellt am 17.10.2017

Ja, ok, falsch rum verstanden. Aber trotzdem: Selber Lösungsansatz. ...

15

Kommentare

GPOs bezüglich dem Mounten von Laufwerken

Erstellt am 17.10.2017

Hi, das Computerkonto in DomäneB würde nichts nützen, weil der Client ja aktuell mit dem der DomäneA angemeldet ist. Er kann nicht in 2 ...

3

Kommentare

1 Rechner, 2 Netzwerkkarten (LAN, WLAN) im selben Subnetz, aber nur eines mit Inet Zuganggelöst

Erstellt am 17.10.2017

Hi, wahrscheinlich reicht es schon, nach dem Abziehen des LAN-Kabels einmal den Router bzw. Proxy anzupingen. Dann den Browser neu starten. E. ...

15

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Und welcher WMI-Filter liegt auf deiner GPO? Was hat das jetzt für eine Relevanz? Es geht um die im 1. Screenshot abgebildete GPO "Remoteprogramm". ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Warum sollte das ein Fehler sein? Woraus schlussfolgerst Du das? Ich sehe da nur einen Zustand. Und dieser kann absolut erwünscht sein. ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Laut Ausgabe spricht der Client mit dem DC "WEIN-SERVER.wein.local". Hast Du die GPO-MMC explizit mit diesem DC verbunden? GPO-MMC -> Domäne auswählen -> Kontextmenü ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Diese GPO ist laut Screenshot an der Domäne verlinkt. Damit liegt sie in beiden Vererbungspfaden - sowohl dem des Benutzers als auch dem des ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Verwendet bitte Zitat-Blöcke. Poste doch bitte mal die komplette Ausgabe von gpresult, wenn in Admin-CMD ausgeführt. ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Un diese Ausgabe stammt tatsächlich aus dem Block "COMPUTEREINSTELLUNGEN"? ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Diese GPO "Remoteprogramme" wird weder bei den angewendeten noch bei den nicht angewendeten erwähnt. Das deutet auf ein Replikationszustand hin. Sind da mehrere DC? ...

26

Kommentare

Gruppenrichtlinie greift nicht zu!gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Hi, am Server muss man deswegen kein GPUPDATE ausführen. /force ist hier auch nicht notwendig. "gpresult /r" in einer CMD "als Administrator ausführen ". ...

26

Kommentare

VMWare Fehler beim starten einer neuen Virtuellen Maschinegelöst

Erstellt am 17.10.2017

Hi, schon mal bei Google gesucht? Erster Treffer: E. ...

9

Kommentare

Win7: wie Unterordner aus Suche ausschließen?gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Schau mal, ob Du hier etwas findest: Advanced Query Syntax ...

11

Kommentare

Win7: wie Unterordner aus Suche ausschließen?gelöst

Erstellt am 17.10.2017

Hi, pragmatischer Ansatz: Wenn Du für ein Verzeichnis diese Dateien angezeigt haben willst, und es dabei nur auf die Dateinamen ankommt, dann tut es ...

11

Kommentare