
Anmeldescript wird nicht per GPO verteilt
Erstellt am 29.08.2017
bei erzwungen wird die GPO als letztes an die Benutzer ausgeliefert sodass diese GPO auf jeden fall übernommen wird. (Last Writer Wins) Na ja, ...
5
KommentareRead only VM mit Domänen Login
Erstellt am 28.08.2017
Hi, ich glaube er/sie hat für eine VM "non persistent" aktiviert. D.h. die Änderungen an den virtuellen HDD's werden in Differenzfiles geschrieben und nach ...
4
KommentareZugriff vom Laptop auf Domänencontroller, welcher auf Standrechner in VM läuft
Erstellt am 28.08.2017
MIR IST AUFGEFALLEN: Ich kann allederdings nicht vom Domänencontroller unter VMWare (192.168.116.1) auf den Laptop pingen (192.168.116.10). ABER: umgekehrt schon. Hat noch jemand einen ...
8
KommentareExchange - Mail an gelöschtes Postfach - Meldung?
Erstellt am 28.08.2017
Hi, ja, der Absender bekommt dann eine Unzustellbarkeitsnachricht. Die Mail an sich ist dann aber weg. E. ...
3
KommentareAnmeldescript wird nicht per GPO verteilt
Erstellt am 28.08.2017
Hi, ich möchte ein Batch-File beim Anmelden ausführen lassen. Ich habe auch schon eine GPO erstellt (diese ist mit einer OU verknüpft und wird ...
5
KommentareBatchdatei mit tasklist findstr funktioniert nicht 100 Prozent
Erstellt am 27.08.2017
Hi, Das Problem ist, dass wenige Male keine app mehr offen war, der Loop aber gleich wohl weiterläuft und EXCEL als offen meldet. Eine ...
7
KommentareBerechtigungen nach PST-Export vom Exchange 2013
Erstellt am 27.08.2017
Das sind ja jetzt viele "Randinformationen" Du kannst die PST also nur dann nicht öffnen, wenn sie mit Powershell exportiert wurden? Wenn mit Oulook ...
16
KommentareBerechtigungen nach PST-Export vom Exchange 2013
Erstellt am 27.08.2017
Hi, wo liegen die PST's, wenn Du versuchst, diese mit Outlook zu öffnen? Outlook benötigt meines Wissens vollen Schreibzugriff auf die PST, auch wenn ...
16
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 27.08.2017
Die Antwort die ich gebraucht habe: SID-Filterung Wohl kaum. Da gehts um was ganz anderes. Das ist nur relevant, wenn man SID's migriert hat ...
10
KommentareTermin und link in fremden Kalender senden
Erstellt am 26.08.2017
Hi, na das sollte doch so gehen: Neuen Termin anfangen Word-Doc anhängen Teilnehmer einladen Empfänger hinzufügen Termin senden Das wird dann zwar eine Besprechung, ...
11
KommentareLizenz vSphere Essentials 6
Erstellt am 25.08.2017
Ach so. Ja, da haste Recht. ...
11
KommentareLizenz vSphere Essentials 6
Erstellt am 25.08.2017
Die heißen aber nicht Essentials und denke dann auch an das vCenter (Standard). Sonst ebenfalls kein HADoch. Es gibt auch ein "Essentials Plus". ...
11
KommentareHat eine Reparaturinstallation von Office 2010 Pro Plus auf einem Windows 2008 R2 Terminalserver Auswirkungen auf die Usereinstellungen?
Erstellt am 25.08.2017
Hi, die benutzerspezifischen Einstellungen sind im Benutzerprofil gespeichert. Damit sollten sie erhalten bleiben. Habt Ihr Roaming Profiles im Einsatz? Im Zweifelsfall würde ich (bei ...
7
KommentareLizenz vSphere Essentials 6
Erstellt am 25.08.2017
Hi, Gibt es die Lizenzen aus dem KIT auch einzeln pro CPU? Nein, meines Wisens nicht. Das ist ein Paket. Vergleichbar etwa mit dem ...
11
KommentareServer 2016 + Windows 10 - Windows Suche funktioniert bei doc Dateien nicht
Erstellt am 25.08.2017
Hi, geh mal auf dem Server in die Systemsteuerung unter Indizierungsoptionen. Dann Button "Erweitert" und Reiter "Dateitypen". Schau mal, ob in der Liste auch ...
2
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 25.08.2017
Die Frage war, ob ich eine bestimmte Rolle in der anderen Domäne haben muss, Und die Antwort war: Nein. Keine bestimmte Rolle (Gruppe) um ...
10
KommentareSBS 2011 - Administratorkonto kann Ordnerberechtigungen aber Schreibschutz nicht ändern
Erstellt am 25.08.2017
Also diese Screenshots sagen eindeutig, dass das nichts mit dem Schreibschutz zu tun hat. Du hast mit Deinem Benutzerkonto offenbar kein Lese-Zugriff auf die ...
8
KommentarePrintserver auf Windows 7 einrichten und freigeben, Mitglied in einer Domäne
Erstellt am 25.08.2017
Hi, Ihr bringt hier Äppel und Birnen durcheinander. Es gibt da 3 Punkte Drucker freigeben -> kann man an allen Windows Versionen ab WfW ...
4
KommentareSBS 2011 - Administratorkonto kann Ordnerberechtigungen aber Schreibschutz nicht ändern
Erstellt am 25.08.2017
Hi, also den Schreibschutz-Haken am Ordner kann Du gleich vergessen, das wird eh "falsch" angezeigt. Interessant ist nur, was da an den Dateien angezeigt ...
8
KommentareRedirect Regeln für URLs mit Paramtern
Erstellt am 25.08.2017
Hi, Du willst eine URL abhängig von den mitgelieferten Parametern umleiten? E. ...
3
KommentareDFS Ordnerziele kein Zugriff
Erstellt am 25.08.2017
Hi, Du willst sagen, wenn Du \\domäne\Stamm\Ordner1 eingibst, dann kommst Du nicht drauf, aber wenn Du jedes einzelne Ziel von "Ordner1" eingibts, \\server1\Freigabe1 \\server2\Freigabe1 ...
1
KommentarDFS auf Win 2012 R2 für verteilte Daten auf unterschiedlichen lokalen Partitionen nutzen
Erstellt am 25.08.2017
Und so wie ich das bisher gelesen habe, geht z.B. eine Replikation erst ab 2003 R2. Nein, das ging schon mit Win2000. Allerdings nicht ...
5
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 25.08.2017
Muss ich um User und Berechtigungen anpassen zu können unbedingt in die Domain-Admin Gruppe rein oder reicht eine andere Gruppe untendrunter aus, bsp. Organisationsadmins? ...
10
KommentareMaussteuerung (als "Präsenter") via IP-Netzwerk
Erstellt am 24.08.2017
Hi, ein kleiner USB-Server sollte es richten. Damit kann man an einem Computer die USB-Ports des USB-Servers als lokale USB-Ports mounten. Und darüber sollte ...
11
KommentareEinzel-Domain vs Multi-Domain-Forest
Erstellt am 24.08.2017
Grundsätzlich machen wir die Administration zentral. An einzelnen Standorten müssen höchstens Keyuser andere Konten anlegen, da das ERP-System auf AD Konten zurückgreift. So werden ...
11
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 24.08.2017
Der andere Admin muss Dir entweder ein Konto einrichten und diesem entsprechende Rechte erteilen oder emuss direkt Deinem Konto in Eurer Domäne diese Rechte ...
10
KommentareEinzel-Domain vs Multi-Domain-Forest
Erstellt am 24.08.2017
Hi, na dann wollen wir mal Licht ins Dunkel bringen! ;-) - Eine große Domain mit Standorten - Ein Forest, mehrere Domains In beiden ...
11
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 24.08.2017
Hi, Ist dies Möglich? Ja. Was muss ich machen, damit ich das Recht dazu habe? Es Dir erteilen (lassen). Wenn Du in der Lage ...
10
KommentareAnwendung zur Bestellung und Verwaltung von Benutzerrechten gesucht
Erstellt am 23.08.2017
Hi, mir fällt da 8Man ein. Haben wir uns mal vorführen lassen. Da gibt es einen Workflow, der sowas abbildet. (Das ist keine Werbung! ...
3
KommentareOutlook 2010 freigegebene Ordner und Unterordner
Erstellt am 23.08.2017
Öfo - Öffentliche Ordner ...
4
Kommentare70 GB große Datei über das Netzwerk von einem Server zum anderen kopieren
Erstellt am 22.08.2017
Hi, wie kaiand1 schreibt: Das ist ein alter Hut und das Durchstarten des Rechners wird auch nicht helfen. Das ist bei Windows by-design. Kenne ...
23
KommentareZugriff auf PC von Domain-User, ohne sein Passwort zu kennen?
Erstellt am 22.08.2017
Hi, ja das geht, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Es gibt eine API, mit welcher man Prozesse als anderes Benutzerkonto ausführen lassen kann ohne ...
12
KommentareFacebook Accont bzw E-Mail Adresse zurückverfolgen
Erstellt am 22.08.2017
Hi, Der Online-Zugang der benutzt wurde kann auch irgendwo in Honolulu, Sydney oder Buxtehude sein In Buxtehude gibt es Internet?! ;-) E. ...
10
KommentareKann auf Freigabe nicht Zugreifen
Erstellt am 22.08.2017
Was sagt eigentlich das Ereignisprotokoll des NB zu Deinen Klickerei-Versuchen? Zugriff verweigert? Seit wann wird das im Eventlog geloggt? ...
34
Kommentare2 Domänen und deren Inhalte miteinander Verbinden
Erstellt am 22.08.2017
Hast Du überhaupt jemals eine eigene MMC zusammensgestellt? Das wundert mich doch etwas, wenn Du weltweit Domänen verwaltest oder verwalten sollst. MMC.exe starten -> ...
6
Kommentare2 Domänen und deren Inhalte miteinander Verbinden
Erstellt am 22.08.2017
Hi, Vertrauensstellung einrichten und dann musst Du Deine MMC explizit mit der anderen Domäne verbinden. Du kannst Dir auch eine eigene MMC zusammenstellen, in ...
6
KommentareOutlook 2010 freigegebene Ordner und Unterordner
Erstellt am 22.08.2017
Hi, habe jetzt kein Exchange vor mir. Aber in der Öfo-Konsole solltest auf der rechten Seite im Browserfenster Du am Ordner im Kontextmenü einen ...
4
KommentareMPIO auf Win2012 R2
Erstellt am 22.08.2017
Hi, ja. Die LUN wird anhand Ihrer Seriennummer erkannt. Mit aktiver MPIO-Unterstützung wird sie nur einmal angezeigt. E. ...
1
KommentarWarum stimmt in Windows 10 Professional 64 Bit die SID nicht???
Erstellt am 21.08.2017
Na ja, da geht es genau um diesen, um DEN Administrator. Aber dieses Konto ist nicht "versteckt". ...
6
KommentareWarum stimmt in Windows 10 Professional 64 Bit die SID nicht???
Erstellt am 20.08.2017
Sorry, aber das passt nicht zusammen. Das ist eine Erklärung. Also ein Benutzerkonto das Administrator heißt. Korrekt. Dann gibt es also 2 Benutzerkonten, die ...
6
KommentareWarum stimmt in Windows 10 Professional 64 Bit die SID nicht???
Erstellt am 20.08.2017
Hi, das Problem ist ganz einfach, dass Du den Sinn der SID's (noch) nicht verstanden hast. S-1-5-21 ist eine SID für Administratoren Sorry, das ...
6
KommentareFC Zoning mit Tape Library
Erstellt am 18.08.2017
Ja. Es sei denn, Du willst über NDMP sichern. Dann muss VEEAM auch die LUN's bekommen, welche die ESX haben. Dann müsste auch der ...
3
KommentareZugriff vom Laptop auf Domänencontroller, welcher auf Standrechner in VM läuft
Erstellt am 18.08.2017
Es handelt sich in der VM um einen Domänencontroller. Warum erwähnst Du das noch einmal? ...
8
KommentareKeine Laufwerksbuchstaben mehr frei - was ist der beste Weg bei Win 2012 R2
Erstellt am 18.08.2017
Hi Rene1976 Das hängt doch mit dieser Deiner Fragen zusammen? Das mit den 26 Buchstaben finde ich auch echt bemerkenswert. Wie kommst Du auf ...
10
KommentareZugriff vom Laptop auf Domänencontroller, welcher auf Standrechner in VM läuft
Erstellt am 18.08.2017
Hi, was heißt "anmelden können"? Auf Freigabe zugreifen? Per RDP? Oder meinst Du Beitritt zur Domäne? Falls Beitritt, dann musst Du dafür sorgen, dass ...
8
KommentareIf exist - if not exist in .vbs - Datei
Erstellt am 18.08.2017
Geht doch. ...
24
KommentareKann auf Freigabe nicht Zugreifen
Erstellt am 18.08.2017
Hi, ich will jetzt keine Märchen erzählen, aber war da nicht irgendwas mit dem lokalen Admin? Dass dieser ein Passwort braucht, auch wenn er ...
34
KommentareFC Zoning mit Tape Library
Erstellt am 18.08.2017
Hi, sofern Storage und Storage-Clients jeweils zwei FC-Ports haben, kannst Du die Switche je autark betreiben. Damit hättest Du zwei unabhängige Verwaltungsdomänen (Fabrics). Welche ...
3
KommentareBin zu doof für SUBINACL
Erstellt am 17.08.2017
warum nicht ICACLS, das ist doch schon bei Windows enthalten. ICACLS kann auch ersetzen? Übersehe ich da was? Normalerweise scripte ich immer für den ...
4
KommentarePC zieht keine GPOs mit lokalem Konto
Erstellt am 16.08.2017
Hi, Auch wenn das ganze wieder ein rückschritt in Richtung Anmeldescript mit Netzlaufwerken ist warum sollte das ein Rückschritt sein? Scripte sind um Längen ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.