
133808
16.08.2017
Zugriff vom Laptop auf Domänencontroller, welcher auf Standrechner in VM läuft
Liebe Community,
ich habe folgende Ausgangssituation:
Ich möchte von meinem Laptop auf meinem „Standrechner“ zugreifen, auf dem (in VMWare) ein Domänenserver virtuell läuft.
Laptop (192.168.116.10)
PC auf dem die virtuelle Maschine läuft (192.168.116.70)
Domänencontroller unter VMWare (192.168.116.1)
Da Testumgebung: Firewall ist aus
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit ich von meinem Laptop, mich an den Domänencontroller in der VM anmelden kann.
Siehe Bild!
Viele Grüße
ich habe folgende Ausgangssituation:
Ich möchte von meinem Laptop auf meinem „Standrechner“ zugreifen, auf dem (in VMWare) ein Domänenserver virtuell läuft.
Laptop (192.168.116.10)
PC auf dem die virtuelle Maschine läuft (192.168.116.70)
Domänencontroller unter VMWare (192.168.116.1)
Da Testumgebung: Firewall ist aus
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit ich von meinem Laptop, mich an den Domänencontroller in der VM anmelden kann.
Siehe Bild!
Viele Grüße

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346468
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-vom-laptop-auf-domaenencontroller-welcher-auf-standrechner-in-vm-laeuft-346468.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich würde sagen du legst über den Virtual Network Editor ein weiteren Netzwerkadapter mit dem Subetz an. Nicht vergessen, die Option "Connect a host virtual Adapter..." zu aktivieren. Denn irendwie muss dein Rechner ja in das virtuelle Netzwerk kommen oder?
Bridged wird keine Lösung sein, da somit alle VMs in eigentlich Netzwerk erreichbar sind und evtl. Konfilkte auftreten.
Gruß,
Dani
ich würde sagen du legst über den Virtual Network Editor ein weiteren Netzwerkadapter mit dem Subetz an. Nicht vergessen, die Option "Connect a host virtual Adapter..." zu aktivieren. Denn irendwie muss dein Rechner ja in das virtuelle Netzwerk kommen oder?
Bridged wird keine Lösung sein, da somit alle VMs in eigentlich Netzwerk erreichbar sind und evtl. Konfilkte auftreten.
Gruß,
Dani
Hi,
was heißt "anmelden können"?
Auf Freigabe zugreifen?
Per RDP?
Oder meinst Du Beitritt zur Domäne?
Falls Beitritt, dann musst Du dafür sorgen, dass der Client die DNS-Namen der betreffenden Domäne auflösen kann. i.A. bedeutet das, dass Du dem Client den DNS-Server, welche (wahrscheinlich) auf dem DC läuft, als primären DNS-Server eintragen musst.
E.
was heißt "anmelden können"?
Auf Freigabe zugreifen?
Per RDP?
Oder meinst Du Beitritt zur Domäne?
Falls Beitritt, dann musst Du dafür sorgen, dass der Client die DNS-Namen der betreffenden Domäne auflösen kann. i.A. bedeutet das, dass Du dem Client den DNS-Server, welche (wahrscheinlich) auf dem DC läuft, als primären DNS-Server eintragen musst.
E.