
Proxy Verteilung über GPO rückgängig machen
Erstellt am 19.04.2017
Ansonsten lösche doch den Eintrag in der Registry über eine GPO. einfachster Ansatz ...
10
KommentareSignieren von Dokumenten über Terminalserver ist langsam
Erstellt am 19.04.2017
Hi, ich würde zuerst klären, ob es am Terminalserver selbst liegt. Also Smartcard direkt am TS anschließen und damit testen. Wenn es dann auch ...
2
KommentareVB Skript für mehrere Batch Befehle
Erstellt am 19.04.2017
Hi, Gibt es hier die Möglichkeit anstelle der Angabe der Skriptdatei die einzelnen Batchfehle einzutragen, damit man nur eine Datei, und zwar das VB ...
37
KommentareProgramm während Windows Bootvorgang laden bzw. ausführen
Erstellt am 15.04.2017
Hi, vielleicht als Dienst? Als Dienst eintragen und dann alle anderen Dienste von diesen neuen Dienst abhängig machen. Dann wird er als erster Dienst ...
10
KommentareNetzwerkverkabelung Eigentumswohnung
Erstellt am 14.04.2017
Hi, Ansonsten werde ich wohl in der ganzen Wohnung Sockelleisten mit Kabelkanal legen lassen. Somit sollte ich dann später überall selber Kabel einziehen können. ...
27
KommentareHat Windows (Server) einen Zeitserver?
Erstellt am 13.04.2017
Hi, Windows hat einen Zeitdienst eingebaut. Dieser sorgt primär dafür, dass der Client seine Uhrzeit abgleicht. Man kann diesen Dienst aber auch so konfigurieren, ...
3
KommentareLogon.bat - Access Denied
Erstellt am 13.04.2017
Scheduled Task Trigger: Bei Anmeldung mit höchsten Privilegien ...
5
KommentareLogon.bat - Access Denied
Erstellt am 13.04.2017
Hi, wie wird denn diese Logon.bat gestartet? Benutzer-Loginscript GPO-Loginscript? GPO-Startupscript? Andere? (Run-Schlüssel, Autostart, Scheduled Task, ) E. ...
5
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 13.04.2017
OK. ändere in Das setzt natürlich voraus, dass das USB-Laufwerk als E: eingebunden ist und das dort dieser Ordner "Ordner" existiert. ...
19
KommentareVerknüpfungen auf Desktop und Taskleiste für eine Gruppe von Usern auf allen Systemen
Erstellt am 12.04.2017
Na dann suche mal nach "All Users Desktop". Da solltest Du fündig werden. ...
6
KommentareVerknüpfungen auf Desktop und Taskleiste für eine Gruppe von Usern auf allen Systemen
Erstellt am 12.04.2017
Hi, kommt jetzt darauf, was Du wirklich meinst. Gleiche Verknüpfungen auf dem Desktop, ja, geht. In gleicher Anordnung schwierig bis unmöglich. Verküpfungen in die ...
6
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 12.04.2017
Nein, glaube ich nicht. Wenn der Dienst läuft, aber keine Zonen lädt, dann deshalb, weil er keine hat. Oder weil es zu einem Fehler ...
24
KommentareBrauche englische Übersetzung einer deutschen Fehlermeldung
Erstellt am 12.04.2017
Dafür benötigt man noch nicht einmal einen Übersetzer. Einfach googlen. "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt" -> erster Treffer "NullReferenceException" Wenn der ...
12
KommentareBatch - erkennen, ob ein Pfad lokal ist oder im Netzwerk liegt
Erstellt am 12.04.2017
Hi, dies jedoch einfach nicht ausgeführt, wenn die Quelldateien auf einem Netzlaufwerk oder einem Netzwerkpfad liegen. Warum sollte es dann nicht gehen? Wo soll ...
3
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 12.04.2017
Mensch, muss man Dir alles vorsagen? Du hast den gewünschten, vollständigen Pfad der Datei: E:\Ordner\IPconfigDaten.txt Warum - zum Geier - benutzt Du diesen nicht ...
19
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 12.04.2017
Also erstmal: "C:\" ist nicht "der Desktop" Wo landet diese Datei nun bei Dir? C:\ oder Desktop? Na wenn der Pfad des Ordners E:\Ordnername ...
19
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 12.04.2017
FRS ist allerdings in Server 2016 nicht mehr enthalten. Stimmt nicht. ...
24
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 12.04.2017
aber woher weiß der script das er die datei auf dem desktop ablegen soll. ??? Ich vermute mal, weil das Script aktuell dort liegt ...
19
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 12.04.2017
Wen die Domäne example.local heißt, dann wird die Zone example.local immer Repliziert (zumindest auf den Domäne Kontrollern) Nein, definitiv nicht. Wenn man im Assistenten ...
24
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 12.04.2017
Meine Frage ist jetzt: Wie bekomme ich es hin das die datei die auf dem desktop abgelegt wird nicht auf dem Desktop landet sondern ...
19
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 12.04.2017
Da ein Domain Controller nicht so viel macht installiere ich immer DNS, WINS und DHCP auf den DC. Wen die DNS-Zonen (Die Active Directory ...
24
KommentareDrucker müssen immer wieder neu eingebunden werden
Erstellt am 12.04.2017
Profile? ...
6
KommentareActive Directory: Basisordner automatisch füllen lassen?
Erstellt am 11.04.2017
Hi, Generell haben wir in unserer Umgebung nur das gepflegt. "nur das" ist dann der o.g. Pfad? Falls ja: Wie hauruck schreibt: Lege Dir ...
5
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 11.04.2017
Geht in VBscript nicht. Schau mal hier ...
19
KommentareOutlook Hyperlinks per GPO deaktivieren
Erstellt am 11.04.2017
Du könntest ein Makro implementieren, welches beim Öffnen einer Mail die Links entfernt/ersetzt. ...
9
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 11.04.2017
Nein, nix machen! Du musst nur meine Zeilen kopieren, "domain" ersetzen, und ausführen. Das ist zuviel? ...
24
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 11.04.2017
Ein Klotz ist blau. 9 sind weiß. Damit alle einheitlich eine Farbe haben, kann man die 9 Klötze jetzt blau anmalen. Man kann aber ...
19
KommentareAutomatische Antwort ohne Exchange Konto
Erstellt am 11.04.2017
Hi, NDR meines Wissens nur mit Postfach. Aber Du könntest es mit einer Transportregel versuchen. E. ...
4
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 11.04.2017
Fehler beim Zusammenkopieren Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") WshShell.SendKeys "e" Fällt Dir da was auf? ...
19
KommentareHilfe Bei einem vbs Script
Erstellt am 11.04.2017
Hi, was soll den falsch sein? Zum Mond fliegen kannst Du damit nicht. Willst Du aber bestimmt auch nicht. Was sillst Du erreichen? Was ...
19
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 11.04.2017
Soviel zur Mitte Dann prüfe, ob die Partition "DC=ForestDnsZones,DC=domain,DC=local" vom 2. DC/DNS gehostet wird. z.B. ...
24
KommentareDrucker müssen immer wieder neu eingebunden werden
Erstellt am 11.04.2017
Hi, dann ist in der Domain- GPO oder ein anderer GPO irgendwas eingestellt, das nur die verteilten Drucker gemappt werden dürfen - laut der ...
6
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 11.04.2017
ja das war schon alles vorhanden. Vorhanden, OK. Aber läuftd er Dienst auch? Und die MMC ist mit diesem DNS-Server verbunden. stand in der ...
24
KommentareSignatuer verschwindet bei .Body fso.OpenTextFile("email.txt",1).ReadAll (mailto:)
Erstellt am 11.04.2017
Na wenn es mit der Vorlage gaht, dann mach es doch so? Ich weis nicht wieso aber bei mir geht es einfach nicht.!!!! "geht ...
9
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 10.04.2017
Eigenschaften der betreffenden DNS-Zone(n) -> Replikation Wenn Du nur eine Domäne hast, dann nimm oben die erste Option "auf allein der Gesamtstruktur" den DNS-Server ...
24
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 10.04.2017
Hi, Wenn der DNS-Dienst da nun läuft, zieht sich diese automatisch die DNS-Einträge vom 1.DC oder muß da noch etwas gemacht werden? Wenn die ...
24
KommentareWindows Server 2008 RC2 SP1 Netzwerkkarten Einstellungen
Erstellt am 10.04.2017
Hi, Ihr habt echt eine RC produktiv am Laufen? Du meinst sicher "R2"? Bevor ich am TS was ändern würde, würde ich mich zunächst ...
15
KommentareOutlook Hyperlinks per GPO deaktivieren
Erstellt am 10.04.2017
Das bezieht sich ja auch nur auf das Erstellen von Hyperlinks. ...
9
KommentareOutlook als .msi oder Vergleichbarem Format
Erstellt am 10.04.2017
Hi, schau mal hier: Use the OCT to Customize Your Office 2010 Installation E. ...
2
KommentareAlle Freigaben eines Benutzers innerhalb einer Domäne anzeigen
Erstellt am 10.04.2017
Wie werden sie denn bisher verbunden? Manuell, jeder Benutzer selbst? Du könntest für eine Weile ein Loginscript laufen lassen, welches diese Laufwerke dokumentiert. z.B. ...
5
KommentareAlle Freigaben eines Benutzers innerhalb einer Domäne anzeigen
Erstellt am 10.04.2017
Hi, vielleicht meint er/sie auch Netzlaufwerke? E. ...
5
KommentareRead all handler, removehandler, addhandler
Erstellt am 09.04.2017
Hi, mal am Rande: Wozu brauchst Du das? Du kannst doch selbst jederzeit mit AddHandler bestimmen, welche EventHandler "aktiviert" sind. Ansonsten würde ich es ...
3
KommentareWindows Server 2016 - GUI zu Core
Erstellt am 07.04.2017
Ja klar. Ich wette, in Wahrheit haben die sich das von Anfang an für die "R2" aufgehoben. Irgendein gutes Argument für eine "R2" werden ...
5
Kommentare2008 R2 Domäne mit Exchange 2010 SP3 umbenennen - welche Möglichkeiten bestehen?
Erstellt am 07.04.2017
Excaliburx , wir müssen nicht streiten, das ist überhaupt nicht mein Anliegen. Ich habe nur eine Option darlegen wollen. Wenn diese komplett gegen das ...
12
Kommentare2008 R2 Domäne mit Exchange 2010 SP3 umbenennen - welche Möglichkeiten bestehen?
Erstellt am 06.04.2017
Ich fürchte, Du bringst da einiges durcheinander. in eine separate Struktur (firmennameneu.de) der selben Gesamtstruktur (keine neue Gesamtstruktur) Das ist nur ein Namespace. Hier ...
12
Kommentare2008 R2 Domäne mit Exchange 2010 SP3 umbenennen - welche Möglichkeiten bestehen?
Erstellt am 06.04.2017
Was redest Du man da?! Ich habe schon zig Domänen migriert und Exchange Migrationen assistiert oder selbst ausgeführt. Man kann definitiv die relevanten Objekte ...
12
Kommentare2008 R2 Domäne mit Exchange 2010 SP3 umbenennen - welche Möglichkeiten bestehen?
Erstellt am 06.04.2017
Lt. folgender Website kann die Gesamtstruktur-Stammdomäne nicht migriert werden z.B. in eine andere Struktur integriert werden: Das ist Quatsch. Die Domäne kann man migrieren. ...
12
KommentarePC in der Domain per VPN
Erstellt am 06.04.2017
Aktiviere mal auf dem Server2008 das Operational Eventlog der Printspoolers. Ereignisanzeige Anwendungs- und Dienstprotokolle Microsoft Windows Printservice Betriebsbereit -> aktivieren Dann loggt der Spooler ...
4
KommentarePC in der Domain per VPN
Erstellt am 06.04.2017
Hi, wenn das Programm als "Local System" druckt, dann muss der Netzwerkdrucker auch für "Local System" (also dem Computer) verbunden sein und nicht für ...
4
Kommentare2008 R2 Domäne mit Exchange 2010 SP3 umbenennen - welche Möglichkeiten bestehen?
Erstellt am 06.04.2017
Hi, am Rande: Warum wollt Ihr die Domäne umbenennen? Ist das wirklich notwendig? (Aufwand: Nutzen) Würde es möglicherweise eine zweite Domäne in der bestehenden ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.