Freigaben, Berechtigung Problem nach Deaktivierung von Vererbung
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit Berechtigungen bei einer Ordner Struktur.
Ein Ordner mit darunterliegenden Ordnern sollte geändert werden.
Damit ich die ganzen Personen entfernen konnte, musste die Vererbung deaktiviert werden.
Dabei habe ich aufs falsche wohlmöglich gedrückt, so dass die jetzigen Berechtigungen ab den Ordner gelöscht wurden.
Ergebnis: Kein Zugriff mehr auf die Ordner, auch als Admin nicht.
Versucht Vererbung wieder zu Aktivieren. Das ging auch. Alle Berechtigungen sind wieder drinnen.
Trotzdem gibt es Dateien sowie Ordner die nicht geöffnet werden können.
Berechtigung ist trotzdem drin.
Bei ein Teil der Ordner half es als Besitzer : Domänen- Admins einzutragen.
Bei einem Teil wird es Weiterhin verweigert.
Gibt es hier Lösungen?
Müsste man von oben nochmals Komplet Neue Berechtigung Vererben um diese wieder zu erhalten und dann zu ändern?
Oder als Lokaler Admin versuchen?
Teilweise ist der Besitzer „Administrator“ oder einzelne User.
Kann man viel. Das Ganze erstmal Rückgängig machen?
das Ganze Handelt sich um Server2012 R2.
Ich finde es Kurios das der A. man den Admin ausschließen kann, sowas sollte abgestellt werden.
2 ist es komisch, dass man kein Zugriff hat trotz, dass man drin steht mit vollzugriff.
Also als Domänen Admin wird mir das ganze verweigert.
Die Lsg sollte doch Normal so sein:
Als Lokaler Admin von der Server den Ordner in Besitz nehmen inkl aller Unterordner, ab da wo die Vererbung deaktiviert ist und Berechtigungen neu Verteilen?
Kann man vorsichthalber vorher alles Sichern? Auch ohne rechte, bevors ganz weg ist.
ich habe folgendes Problem mit Berechtigungen bei einer Ordner Struktur.
Ein Ordner mit darunterliegenden Ordnern sollte geändert werden.
Damit ich die ganzen Personen entfernen konnte, musste die Vererbung deaktiviert werden.
Dabei habe ich aufs falsche wohlmöglich gedrückt, so dass die jetzigen Berechtigungen ab den Ordner gelöscht wurden.
Ergebnis: Kein Zugriff mehr auf die Ordner, auch als Admin nicht.
Versucht Vererbung wieder zu Aktivieren. Das ging auch. Alle Berechtigungen sind wieder drinnen.
Trotzdem gibt es Dateien sowie Ordner die nicht geöffnet werden können.
Berechtigung ist trotzdem drin.
Bei ein Teil der Ordner half es als Besitzer : Domänen- Admins einzutragen.
Bei einem Teil wird es Weiterhin verweigert.
Gibt es hier Lösungen?
Müsste man von oben nochmals Komplet Neue Berechtigung Vererben um diese wieder zu erhalten und dann zu ändern?
Oder als Lokaler Admin versuchen?
Teilweise ist der Besitzer „Administrator“ oder einzelne User.
Kann man viel. Das Ganze erstmal Rückgängig machen?
das Ganze Handelt sich um Server2012 R2.
Ich finde es Kurios das der A. man den Admin ausschließen kann, sowas sollte abgestellt werden.
2 ist es komisch, dass man kein Zugriff hat trotz, dass man drin steht mit vollzugriff.
Also als Domänen Admin wird mir das ganze verweigert.
Die Lsg sollte doch Normal so sein:
Als Lokaler Admin von der Server den Ordner in Besitz nehmen inkl aller Unterordner, ab da wo die Vererbung deaktiviert ist und Berechtigungen neu Verteilen?
Kann man vorsichthalber vorher alles Sichern? Auch ohne rechte, bevors ganz weg ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335595
Url: https://administrator.de/forum/freigaben-berechtigung-problem-nach-deaktivierung-von-vererbung-335595.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 23:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass ab diesem Ordner für alle Unterordner und -Dateien dieselben Berechtigungen gelten sollen?
Falls ja:
Am betreffenden Ordner, dort wo Du die Vererbung de- und dann wieder aktiviert hast, den Haken setzen "Berechtigungen für alle untergeordneten .... ersetzten" (so ähnlich, im selben Dialog wie der Vererbungs-Haken).
E.
ich gehe mal davon aus, dass ab diesem Ordner für alle Unterordner und -Dateien dieselben Berechtigungen gelten sollen?
Falls ja:
Am betreffenden Ordner, dort wo Du die Vererbung de- und dann wieder aktiviert hast, den Haken setzen "Berechtigungen für alle untergeordneten .... ersetzten" (so ähnlich, im selben Dialog wie der Vererbungs-Haken).
E.
Um eine CMD "als Administrator" starten zu können, benötigt man natürlich lokale Admin-Rechte, sprich man muss direkt oder indirekt Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren" sein. Diese hat standardmäßig das Recht zur Besitzübernahme. "Besitz übernehmen" bedeutet aber nicht zwangsläufig "Vollzugriff erlangen". Diesen muss man sich i.A. nach der Besitzübernahme noch selbst erteilen.