Keyboard problem
Hallo zusammen,
frage:
es wurde von externen Systemhaus ein VM Cluster vSphere gebaut.
Dort die VM Server 2012 R2 sind auf englischer Sprache , weil Vorgänger ( angeblich so gewollt) ,
als Nachfolger habe ich nun das Problem , kann trotz Sprachpaket auf Deutsch, keine altgr und keine Hochstelltaste nutzen .
Heisst, eingaben wie @€ oder &/() sind nicht möglich.
Auch mit alt und ascii code komm ich nicht weiter.
Wo kann der Fehler stecken,
klar müssen die ran und das beheben,will es aber vorher gerne wissen, um künftig reagieren zu können.
Vielen Dank
Rocco
frage:
es wurde von externen Systemhaus ein VM Cluster vSphere gebaut.
Dort die VM Server 2012 R2 sind auf englischer Sprache , weil Vorgänger ( angeblich so gewollt) ,
als Nachfolger habe ich nun das Problem , kann trotz Sprachpaket auf Deutsch, keine altgr und keine Hochstelltaste nutzen .
Heisst, eingaben wie @€ oder &/() sind nicht möglich.
Auch mit alt und ascii code komm ich nicht weiter.
Wo kann der Fehler stecken,
klar müssen die ran und das beheben,will es aber vorher gerne wissen, um künftig reagieren zu können.
Vielen Dank
Rocco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335941
Url: https://administrator.de/forum/keyboard-problem-335941.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 12:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast Du die Eingabemethode schon geaendert?
Zur Not hilft noch eine englische Tastatur bzw. deren Ausdruck.
https://en.wikipedia.org/wiki/British_and_American_keyboards#/media/File ...
BFF
Hast Du die Eingabemethode schon geaendert?
Zur Not hilft noch eine englische Tastatur bzw. deren Ausdruck.
https://en.wikipedia.org/wiki/British_and_American_keyboards#/media/File ...
BFF

Hallo,
Was durchaus Sinn machen kann, wenn das "Bündel von DSL" von einem Router kommt und die Firewall auf dem WAN-Port nur PPP, PPPoE o.Ä. spricht...
Ich persönlich würde erst einmal in die Konfiguration der Firewall schauen, bevor ich da Strippen umstöpsel...
Gruß,
Jörg
Dann hat er DSL so verkabelt das eine Bündel von DSL statt in Wan anschluss der Firewall in den Port ausgang verkabelt ist.
Was durchaus Sinn machen kann, wenn das "Bündel von DSL" von einem Router kommt und die Firewall auf dem WAN-Port nur PPP, PPPoE o.Ä. spricht...
Ich persönlich würde erst einmal in die Konfiguration der Firewall schauen, bevor ich da Strippen umstöpsel...
Gruß,
Jörg