emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Speedmessung von Programmstarts bei Installation auf RAM-Disksgelöst

Erstellt am 21.09.2016

Hi, das wird so nicht funktionieren bzw. falsche Ergebnisse liefern. Wenn Du darüber eine "wissenschaftlichen Arbeit" schreiben willst, dann solltest Du das aber wissen. ...

12

Kommentare

DNS Einstellungen für lokale Website ohne WWWgelöst

Erstellt am 21.09.2016

Die Website wird intern gehostet, macht es das einfacher? Das macht bezogen auf Deine ursprüngliche Frage keinen Unterschied. ...

4

Kommentare

Terminalserver .ini Datei unter C:Windowsgelöst

Erstellt am 21.09.2016

man lernt nie aus Ja, das ist alter WinNT TS Voodoo ;-) ...

8

Kommentare

DNS Einstellungen für lokale Website ohne WWWgelöst

Erstellt am 21.09.2016

Hi, das solltest Du nur tun, wenn diese DNS-Domäne zu keiner Windows AD Domäne gehört. Oder wenn doch, wenn die Webserver auf diesen DC's ...

4

Kommentare

Terminalserver .ini Datei unter C:Windowsgelöst

Erstellt am 20.09.2016

Hi, wenn der Benutzer ein Homedirectory hat, dann wird bei Anmeldung am Terminalserver dort ein Windows-Verzeichnis erstellt. Dort landen dann auch die benutzerbezogenen INIs. ...

8

Kommentare

Verbindung innerhalb eines Netzwerks nur in bestimmtem Zeitraum zulassen

Erstellt am 20.09.2016

Hi, ich schätze, das geht in Richtung Firewall time based policies E. ...

3

Kommentare

Ordnerfreigabe über GPO nur an bestimmtem Rechnergelöst

Erstellt am 20.09.2016

Hi, mir scheint, Du bringst da einiges durcheinander. Mit Loopback kannst Du steuern, dass bestimmte Benutzer-GPO nur bei Anmeldung an bestimmten Computern wirken ja. ...

2

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden am Server nicht angezeigt (Rsop)gelöst

Erstellt am 19.09.2016

Ohne Scope wird immer nur der Benutzer angezeigt. Das stimmt so nicht ganz. Wenn man administrative Rechte hat und entweder UAC deaktiviert ist oder ...

5

Kommentare

Gruppenrichtlinien werden am Server nicht angezeigt (Rsop)gelöst

Erstellt am 19.09.2016

Hi, die GPO taucht im "gpresult /r" aber unter "nicht angewendete Richtlinien" (sinngemäß) auf, oder? Falls ja, was steht denn dort als Filter-Grund? Ich ...

5

Kommentare

Anzeigen ob AD Benutzer ein Kennwort hat

Erstellt am 19.09.2016

Hi, Google - Suche nach "windows detect user with empty passwords" Da kommt einiges. z.B. E. ...

2

Kommentare

Herausfinden, welches Protokoll zur Namensauflösung verwendet wird

Erstellt am 17.09.2016

Hi, Wireshark. E. ...

4

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Computerverwaltung -> Freigaben ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Ach ja, da war ja noch was Schau mal diesen Hinweis: ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Und? Existiert die Freigabe "admin$"? ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Ist der Client wieder in der Domäne? Hat der betreffende Benutzer wieder lokale Admin-Rechte? ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 16.09.2016

Lokale Windows Firewall des Win8.1 ? ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 15.09.2016

Möglich ist sowas. Aber eben nicht mit ein paar Batch Files oder so. Da muss man sich entweder einen Dienst schreiben, der dann als ...

35

Kommentare

Ordner Freigabe auf einem anderen Server auslagerngelöst

Erstellt am 15.09.2016

Du willst Dateien von einem Computer auf einen anderen kopieren. Dann willst Du im DFS-N einen Link auf die Kopie erstellen. Was hat DFS ...

9

Kommentare

Ordner Freigabe auf einem anderen Server auslagerngelöst

Erstellt am 15.09.2016

Klar. Wenn man erstmalig einen Win2012R2-Server ins Netz bringt, dann benötigt man für alle User oder Geräte, welchen diesen Server nutzen, auch Win2012R2-CALs. Ich ...

9

Kommentare

Ordner Freigabe auf einem anderen Server auslagerngelöst

Erstellt am 15.09.2016

Du musst die Ordner zunächst incl. ACL kopieren. Z.B. mit Dann im DFS-N verlinken. ...

9

Kommentare

Migration Manager for Active Directorygelöst

Erstellt am 15.09.2016

Im Prinzip kann man das so machen. Wenn bei uns jedoch eine Domänen-Migration ansteht, dann wird ein haarkleiner Plan erstellt. Was, warum, wie, wann. ...

3

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 15.09.2016

Jain, das haben wir doch schon durch. Was willst Du denn erreichen? Willst Du von einem Admin-PC aus dem Schüler auf seinem Schüler-PC ein ...

35

Kommentare

Migration Manager for Active Directorygelöst

Erstellt am 15.09.2016

Hi ADMT von Microsoft. E. ...

3

Kommentare

Fehler "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden", wenn Sie sich an einem Computer anmelden, auf dem Windows 7 ausgeführt wirdgelöst

Erstellt am 15.09.2016

warum der DC das beim Domainjoin zugelassen hat, ist mir nicht erklärbar Das ist Standardverhalten und allgemein bekannt. ...

5

Kommentare

Ordner Freigabe auf einem anderen Server auslagerngelöst

Erstellt am 14.09.2016

und Win10 kann kein DFS-R. ...

9

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 14.09.2016

Welche möglichkeit habe ich denn dann Programme auf dem "PC2" zu starten? Also mal abgesehen Von Teamviewer und Remote Desktop, das ganze sollte automatisch ...

35

Kommentare

Eine auf sich selbst referenzierte Tabelle

Erstellt am 14.09.2016

Unter Umständen wäre eine Abbildung im der Datenbank mit mehreren Tabellen( eine Mitarbeitertabelle, eine Vorgesetztentabelle) weniger komplex als die selbstreferenzierende Mitarbeitertabelle. Oder einfach eine ...

7

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 14.09.2016

Wird das jetzt ne Grundlagen-Schulung? man kann auf diese Weise keine Programme starten, welche eine GUI starten (wollen) man kann auf diese Weise keine ...

35

Kommentare

Eine auf sich selbst referenzierte Tabelle

Erstellt am 14.09.2016

Hi, meinst Du sowas: Bsp.: Matrjoschkas Jede Matrjoschka kann theoretisch in einer noch größeren stecken. Also könnte man ein Feld "ParentID" haben und dort ...

7

Kommentare

KB3172605 erwingt Reboot

Erstellt am 14.09.2016

Hi, man kann den Neustart per GPO (und sowieso nur) auf max. 1440 min hinauszögern. Meines Wissens. Und wie schon gesagt: Auf Servern würde ...

5

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 14.09.2016

Falsches Passwort? Oder hat DER lokale Administrator ein leeres Passwort? Dann kann man damit auch nicht remote zugreifen. Oder der lokale Administrator, mit welchem ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 14.09.2016

Dann mach diesen Thread hier bitte zu. ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 14.09.2016

PC ausgeschaltet? Oder seine NIC ist gerade (noch) deaktiviert? Oder er hat gerade kein Standard-GW und Dein PC und PC2 befinden sich in verschiedenen ...

35

Kommentare

Etwas schräges Problem im TCPIP (Windows Server)gelöst

Erstellt am 14.09.2016

sabines Danke für den Hinweis. Allerdings haben wir hier >200 VM's, welche fast alle mit der VMXNET3 laufen, und das ohne Probleme Mal abgesehen ...

8

Kommentare

Serverdienst auf einem WinXP Rechner remote neustartengelöst

Erstellt am 13.09.2016

Hi, erstell auf dem Remote Computer eine CMD, z.B. C:\ServerDienstNeustart.cmd In diese pack die Befehle rein: Dann mit PSEXEC die CMD starten: Oder mit ...

2

Kommentare

Nach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-Rgelöst

Erstellt am 13.09.2016

Leere einfach mal die Ereignislogs und führe DCDIAG erneut aus. ...

17

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 13.09.2016

Nun ist die große Frage ob es die Möglichkeit gibt diese Gateway Adresse von PC1 aus auf PC2 zu entfernen und wieder hinzuzufügen? 1. ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 13.09.2016

ist es mit PSexec auch möglich eine Batch datei auf PC2 von PC1 aus, auf PC2 zu starten? Bisher habe ich es nähmlich nur ...

35

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 13.09.2016

Zitat von : OK das mit dem enfernen des gateways hat geklappt, vielen Dank! Aber wie füge ich das Gateway nun wieder hinzu? mit ...

35

Kommentare

WSUS - clientseitige Zielzuordnunggelöst

Erstellt am 13.09.2016

Hi, erstmal sicher klären, ob die Clients diese GPO anwenden und ob die entsprechenden Einstellungen in der Registry des Clients landen. Dann warten oder ...

5

Kommentare

Batch Datei auf anderem PC öffnengelöst

Erstellt am 13.09.2016

Hi, PSexec wäre schon ein guter Weg. Allerdings: Sehe ich das richtig? Du "deaktivierst das Internet", indem Du die kompette NIC deaktivierst. Wie willst ...

35

Kommentare

Windows Druckserver: Papierparameter werden nicht übergebengelöst

Erstellt am 13.09.2016

Hi, hast Du diese Einstellungen in den Standard-Einstellungen dieses Druckers ebenfalls getätigt? Nicht nur unter Reiter Allgemein - Einstellungen sondern auch unter Erweitert - ...

2

Kommentare

Etwas schräges Problem im TCPIP (Windows Server)gelöst

Erstellt am 13.09.2016

Erstmal Danke für die Kommentare. Wir können (dürfen) diesen Server erst nächste Woche Mittwoch anfassen. Ich werde da Euren Anregungen nachgehen und rückmelden. Bis ...

8

Kommentare

Nach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-Rgelöst

Erstellt am 13.09.2016

Ich will den neuen Server ungerne einpflegen bevor das nicht gelöst ist. Richtig so! Authorative SYSVOL Replikation Hast du das schon gemacht? ...

17

Kommentare

Nach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-Rgelöst

Erstellt am 13.09.2016

Aber Du hast den alten DC noch? Dann könntest Du Dir zumindest von dort den Inhalt des SYSVOL holen. Ich nehme an, er war ...

17

Kommentare

Nach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-Rgelöst

Erstellt am 12.09.2016

Gruppenrichtlinien bzw. die einzelnen GPO´s und GPP´s waren auf dem Dateisystem gar nicht vorhanden (Die GUID Ordner waren da jedoch keine gpt.ini). Ich habe ...

17

Kommentare

Wsus Richtlinie wird nicht angewendet

Erstellt am 12.09.2016

Nochmal meine Frage: Landen denn die WSUS-Einstellungen in der Registry? ...

18

Kommentare

Nach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-Rgelöst

Erstellt am 12.09.2016

Und die 4 DC sind alle in einer Domäne? Und der defekte DC ist einer von den Vieren oder dann noch ein fünfter? Ist ...

17

Kommentare

Nach Ausfall FSMO-Rollen "Seize" nun fehler bei SYSVOL Replikation DFS-Rgelöst

Erstellt am 12.09.2016

Hi, es wäre hilfreich, wenn wir wüssten, was denn der ursprüngliche Fehler oder Anlass war. Warum hast Du die FMSO verschoben? E. ...

17

Kommentare

Integrierter Administrator lässt sich nicht deaktivieren

Erstellt am 12.09.2016

Hi, Ich dachte immer das integrierte Administratorkonte bezieht sich auf den lokalen PC, Das ist auch so. deshalb war ich schon überascht aber erfreut ...

2

Kommentare