W7 TCP NDIS problem - Netzwerk braucht ewig zum vollständigen Start
Hallo Kollegen,
ich habe hier ein massives Problem mit dem ich nicht weiter komme:
Nach dem W7-start (am Client XP-server) dreht sich in der Netzwerkverbindung ewig der Kreis.
Starte ich dann eine Anwendung die an diese Maschine einen Request schickt kommt zu einem Absturz.
"Unable to complete network request to host "192.168.1.199". Failed to establish a connection."
Zum Fehlerzeitpunkt ist der Client (XP-server) allerdings im Netz, der Zugriff über Teamviewer via TCP funktioniert.
Der Zugriff mit Teamviewer erfolgt via einem Client der im I-NET hängt, von dort gehts per TCP auf den Client im internen Netz weiter.
Sobald das Netzwerk "kein Internetzugriff" hat (also Kreis zu Ende) kann man die Anwendung problemlos starten.
Zur Umgebung:
W7 CLients in Arbeitgruppen-Netz ohne Server.
3 Clients (fixe IP) hängen an Linksysrouter und sind dort für den I-Net Zugriff gesperrt.
1 Client (IP via DHCP aber am Router als fix eingestellt) hängt am Linksysrouter und darf ins Internet
Linksys-Router selber hängt an Fritzbox, die Internetzugang hat.
Client W7 64 prof (alle Patches Stand 21-9-2016 drin)
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : xp-server
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-V
Physikalische Adresse . . . . . . : 90-1B-0E-1D-FB-8E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.199(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{4555545D-8011-42BB-94CA-6BF11C32C4C8}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Netgear switch (nichts zu konfigurieren)
Linksysrouter WRT160NL
Firmware-Version: 1.0.04 build 2Jun 19, 2013
Firmware-Verifizierung: 3813439030b9ae0f5db170147a7afa84
Aktuelle Uhrzeit: Thu, 22 Sep 2016 12:19:32
Internet-MAC-Adresse: 90:1B:0E:1F:0A:DC
Hostname:
Domänenname: fritz.box
Internetverbindung
Verbindungstyp: Automatische Konfiguration – DHCP
Internet-IP-Adresse: 192.168.2.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.2.1
DNS1: 192.168.2.1
DNS2:
DNS3:
MTU: 1500
DHCP-Leasedauer: 10 Tage
Lokale MAC-Adresse: C8:B3:73:18:DB:36
Router-IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP-Server
DHCP-Server: Aktiviert
Start-IP-Adresse: 192.168.1.100
End-IP-Adresse: 192.168.1.149
Fritzbox
IP 192.168.2.1
Was schon unternommen wurde:
SFC /scannow -> keine Fehler
Trace mittels NETSH -> keine Fehler
Am W7-client alle nicht benötigten Dienste aus msconfig rausgeschmissen, die evtl. ins I-NET wollen aber nicht können
da der W7-Client am router geblockt ist.
Ich bin mittlerweile ratlos warum der Client ..199 sich selbst nicht findet - wobei mir gerade noch ein Gedanke kommt.
Macht es evtl. mehr Sinn dem Client "XP-Server" seine IP via DHCP vom Router zu zuweisen und im Router die IP für diesen Client auf Statisch zu setzten?
ich habe hier ein massives Problem mit dem ich nicht weiter komme:
Nach dem W7-start (am Client XP-server) dreht sich in der Netzwerkverbindung ewig der Kreis.
Starte ich dann eine Anwendung die an diese Maschine einen Request schickt kommt zu einem Absturz.
"Unable to complete network request to host "192.168.1.199". Failed to establish a connection."
Zum Fehlerzeitpunkt ist der Client (XP-server) allerdings im Netz, der Zugriff über Teamviewer via TCP funktioniert.
Der Zugriff mit Teamviewer erfolgt via einem Client der im I-NET hängt, von dort gehts per TCP auf den Client im internen Netz weiter.
Sobald das Netzwerk "kein Internetzugriff" hat (also Kreis zu Ende) kann man die Anwendung problemlos starten.
Zur Umgebung:
W7 CLients in Arbeitgruppen-Netz ohne Server.
3 Clients (fixe IP) hängen an Linksysrouter und sind dort für den I-Net Zugriff gesperrt.
1 Client (IP via DHCP aber am Router als fix eingestellt) hängt am Linksysrouter und darf ins Internet
Linksys-Router selber hängt an Fritzbox, die Internetzugang hat.
Client W7 64 prof (alle Patches Stand 21-9-2016 drin)
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : xp-server
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-V
Physikalische Adresse . . . . . . : 90-1B-0E-1D-FB-8E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.199(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{4555545D-8011-42BB-94CA-6BF11C32C4C8}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Netgear switch (nichts zu konfigurieren)
Linksysrouter WRT160NL
Firmware-Version: 1.0.04 build 2Jun 19, 2013
Firmware-Verifizierung: 3813439030b9ae0f5db170147a7afa84
Aktuelle Uhrzeit: Thu, 22 Sep 2016 12:19:32
Internet-MAC-Adresse: 90:1B:0E:1F:0A:DC
Hostname:
Domänenname: fritz.box
Internetverbindung
Verbindungstyp: Automatische Konfiguration – DHCP
Internet-IP-Adresse: 192.168.2.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.2.1
DNS1: 192.168.2.1
DNS2:
DNS3:
MTU: 1500
DHCP-Leasedauer: 10 Tage
Lokale MAC-Adresse: C8:B3:73:18:DB:36
Router-IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP-Server
DHCP-Server: Aktiviert
Start-IP-Adresse: 192.168.1.100
End-IP-Adresse: 192.168.1.149
Fritzbox
IP 192.168.2.1
Was schon unternommen wurde:
SFC /scannow -> keine Fehler
Trace mittels NETSH -> keine Fehler
Am W7-client alle nicht benötigten Dienste aus msconfig rausgeschmissen, die evtl. ins I-NET wollen aber nicht können
da der W7-Client am router geblockt ist.
Ich bin mittlerweile ratlos warum der Client ..199 sich selbst nicht findet - wobei mir gerade noch ein Gedanke kommt.
Macht es evtl. mehr Sinn dem Client "XP-Server" seine IP via DHCP vom Router zu zuweisen und im Router die IP für diesen Client auf Statisch zu setzten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315950
Url: https://administrator.de/forum/w7-tcp-ndis-problem-netzwerk-braucht-ewig-zum-vollstaendigen-start-315950.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
What?!?
GPO: Bei Anmeldung auf Netzwerk warten
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden- ...
http://www.mcseboard.de/topic/194516-pcs-mit-automatischer-benutzeranme ...
In Win 7 gibt es den lokalen GPO Editor namens GPEdit.msc
Gruß,
Peter
What?!?
dreht sich in der Netzwerkverbindung ewig der Kreis.
Was bedeutet ewig. Solltest du so lange warten wollen (ewig), dann komm in einer ewigkeit wieder. Würdest du ewig warten dann hättest doch hier noch nichts geschrieben weil eben die ewigkeit noch nicht vorbei ist.Sobald das Netzwerk "kein Internetzugriff" hat (also Kreis zu Ende) kann man die Anwendung problemlos starten.
Auch ein Client braucht ein paar Sekunden bis alles bereit ist. Das gilt auch fürs Netzwerk. "Immer auf netzwerk warten" ist dein Freund.GPO: Bei Anmeldung auf Netzwerk warten
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden- ...
http://www.mcseboard.de/topic/194516-pcs-mit-automatischer-benutzeranme ...
In Win 7 gibt es den lokalen GPO Editor namens GPEdit.msc
Trace mittels NETSH -> keine Fehler
Und, was hst du gesehen?Gruß,
Peter