emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Schnelle Hilfe gefragt - Active Directory Rechte übertragen (von Server zu Server)gelöst

Erstellt am 08.09.2016

Hi, Die Daten sind schon kopiert und können nicht noch einmal kopiert werden, da sie schon in Benutzung sind. Das ist doof. Wir erfolgt ...

14

Kommentare

Signierte Treiber können trotz vorherigem Zertifikatimport nicht installiert werdengelöst

Erstellt am 08.09.2016

Hi, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Eine ist das Zertifikat an sich. Dieses muss vertrauenswürdig (gültig) sein, damit Du überhaupt soweit kommst, ...

5

Kommentare

DNS Reverse Lookup - falsche IP

Erstellt am 08.09.2016

A-Record in der Reverse DNS Zone, das habe ich schon verstanden Ich fürchte nicht ;-) A-Record kommt in die Forward-Zone! ...

9

Kommentare

GPO - woher nehmt Ihr Euer Wissen?gelöst

Erstellt am 07.09.2016

Ich glaube, DWW meint dieses: Group Policy Settings Reference for Windows and Windows Server ...

12

Kommentare

If Then Nextgelöst

Erstellt am 07.09.2016

Das ist ne Ausrede. Durch das "nix" machen überspringt er ja den Wert. Mit deinem Code auch den Wert danach. Hä? Nein, sowas kann ...

12

Kommentare

Exchange Server 2010 - Mehrere spezielle Probleme

Erstellt am 07.09.2016

Hi, was sagt der Verbindungstest/status von Outlook? Outlook auch auf aktuellem Stand? E. ...

5

Kommentare

If Then Nextgelöst

Erstellt am 07.09.2016

in deinen Vorschlägen zählt der Code übrigens doppelt hoch. Einmal bei i = i + 1 und bei next i. i wäre dann 1,3,5 ...

12

Kommentare

DNS Reverse Lookup - falsche IP

Erstellt am 07.09.2016

Hi, das ist logisch, denn ich nehme an, der Server im 172. benutzt auch die DNS-Server im Intranet. Also wird er sich dort mit ...

9

Kommentare

Druckaufträge wiederherstellen - Canon PIXMA MG5300gelöst

Erstellt am 07.09.2016

Hi, nein, ich glaube nicht. Lass mich raten: Du hast irgendeine Software (Fibu, Bank, o.ä.) welche Belege nur genau einmal ausdruckt und hast den ...

3

Kommentare

If Then Nextgelöst

Erstellt am 07.09.2016

Hi, einfach ein sollte reichen. bzw. je nachdem, wie Du es brauchst. E. Edit: cuilster Ja, nee is klar. Wenn er sowas meinte ...

12

Kommentare

GPO - woher nehmt Ihr Euer Wissen?gelöst

Erstellt am 07.09.2016

Hi, Hexerei, Zauberei, ein Bißchen Voodoo. Manchmal auch bloß Taschenspielertricks. ;-) Ist das eine Mischung aus Erfahrung und Probieren? Lest Ihr Bücher? Lesen, Lernen, ...

12

Kommentare

Sichtbares Ausführen einer BAT-Datei mittels GPOsgelöst

Erstellt am 07.09.2016

Hab die Option nun gefunden, Hab ich das richtig verstanden das es eine Benutzerrichtlinie sein soll? Ja. Die geplante Aufgabe per Benutzer verteilen. Nur ...

10

Kommentare

Sichtbares Ausführen einer BAT-Datei mittels GPOsgelöst

Erstellt am 07.09.2016

Hi, wie DWW schreibt. Aber, DerWoWusste, muss der Task dann nicht per User verteilt werden? E. ...

10

Kommentare

Hausinterne Mails zur Nachverfolgung welcher User die Links wirklich anklickt

Erstellt am 07.09.2016

Hi, Windows-Netzwerk? Falls ja: Intern einen IIS aufsetzen mit einer Website mit integrierter Authentifizierung. Dann kann man auf der Website abfragen, von woher die ...

7

Kommentare

Toshiba e403 scannt nichtmehr in Laufwerk nach Netzwerkumstellunggelöst

Erstellt am 07.09.2016

Hi, was alles wurde im Netz geändert und warum? Bisher wissen wir nur, dass Du die Masken geändert und damit die Geräte in verschiedene ...

18

Kommentare

Von Batchdatei ausgeführten Prozess benennengelöst

Erstellt am 06.09.2016

Hi, was AndreasHoster meint: Wenn Du eine CMD "startest", dann ruft Windows die CMD.EXE auf und übergibt als Parameter den Pfad zur Batch. Du ...

12

Kommentare

RunAs: wie Benutzer angeben?

Erstellt am 06.09.2016

Habt Ihr ein AD? Falls ja: Warum nicht über GPO? ...

6

Kommentare

RunAs: wie Benutzer angeben?

Erstellt am 06.09.2016

Hi, ich denke, Du hast hier einfach nur einen Denkfehler. Du könntest 2 Batch laufen lassen. Eine für alles, was im Benutzerkontext laufen muss, ...

6

Kommentare

Bereits eingebundener Drucker - IP Adresse lokal auslesengelöst

Erstellt am 05.09.2016

Unter Druckereigenschaften/Anschlüsse steht wie gesagt nichts aussagekräftiges. Bei mir steht da: WSD-8b4e577-5348-4113-80c6-807cd0f43c82.0065 Und was steht unter Anschlüsse/WSD-8b4e577-5348-4113-80c6-807cd0f43c82.0065 -> Eigenschaften ? ...

17

Kommentare

Bereits eingebundener Drucker - IP Adresse lokal auslesengelöst

Erstellt am 05.09.2016

Hi, in den Eigenschaften des Anschlusses steht entweder direkt die IP-Adresse oder der Gerätename. Falls Name, dann einfach oder NSLOOKUP meinetwegen. E. ...

17

Kommentare

LLDP Treiber lässt das Netzwerk zusammenbrechen

Erstellt am 05.09.2016

Ein Gerät, welches eine Funktion im Netz anbietet, ist also ein Dienst? Nein, die angebotene Funktion ist der Dienst und der Anbieter dieses Dienst ...

21

Kommentare

LLDP Treiber lässt das Netzwerk zusammenbrechen

Erstellt am 04.09.2016

@ Sorry das ist kein Server, sondern ein Client OS !!!!!! Sind solche Kommentare nicht vollkommen kontraproduktiv? Der TO hat seine "Rechtfertigung" dafür ja ...

21

Kommentare

Dateien auf eine VM im EXSi kopierengelöst

Erstellt am 04.09.2016

Hi, Ich möchte einen Ordner auf eine WIN10-VM kopieren um dort ein Programm zu installieren. Und warum machst Du das nicht einfach? Die VM ...

3

Kommentare

DNS Architektur, DNS best practicegelöst

Erstellt am 04.09.2016

jaegerschnitzel Der verlinkte Artikel kommt mir sehr spanisch vor. The Windows DNS Client will reset the DNS Server Priority at periodic intervals. By default, ...

8

Kommentare

Berechtigung für VSS

Erstellt am 04.09.2016

Anschließend scheitert Veeam beim Versuch einen Guest Agend aufs admin$ zu kopieren und zu starten. Als nächstes würde es ein Backup mittels VIX versuchen ...

9

Kommentare

Berechtigung für VSS

Erstellt am 23.08.2016

sag ich doch ...

9

Kommentare

Berechtigung für VSS

Erstellt am 20.08.2016

Hi, ich weiß es nicht. Aber Microsoft würde seiner eigenen Logik widersprechen, wenn die Backup-Operatoren nicht das Recht hätten, einen VSS Snapshot auszulösen. Versuche ...

9

Kommentare

Druckserver ausrollen oder Konstellation beibehalten?

Erstellt am 19.08.2016

Hi, Nun sind alle Drucker auf dem SBS installiert, und über diesen freigegeben und über die mutigsten Anschlüsse (Bsp: HP192.168.21.75_2) eingerichtet. Wir reden hier ...

2

Kommentare

Fehler bei Remote PowerShell mit einem Domänen-Benutzer

Erstellt am 18.08.2016

Hi, wenn ich mich mit dem Domänen-Benutzer am RDS anmelde, als auch wenn ich diesen mittels -Credential Parameter übergebe. Du bekommst bei Anmeldung via ...

4

Kommentare

Excel Täglich öffnengelöst

Erstellt am 18.08.2016

Jahastrechthätteichmirsparenkönnenistdochsowiesoimmerdasgleichehachistdasfurchtbar ...

5

Kommentare

QNAP Virtualization Station - CD ISO mounten

Erstellt am 17.08.2016

dumme Frage: Es gibt nur dumme Antworten! ;-) Sind die Gasttreiber installiert? Ja, sind sie. Das CD-ROM wird im Gast auch angezeigt und ist ...

5

Kommentare

Excel Täglich öffnengelöst

Erstellt am 17.08.2016

Hi, Ich hoffe das ihr mein Problem versteht. Wohl kaum, bei Deinem Deutsch! Ein bisschen mehr Mühe beim Schreiben geben und dann meldet sich ...

5

Kommentare

QNAP Virtualization Station - CD ISO mounten

Erstellt am 17.08.2016

TS-251 ...

5

Kommentare

Lokales Domain-Kontogelöst

Erstellt am 17.08.2016

korrekt ...

9

Kommentare

Domänen Vertrauensstellung auf weniger DCs einschränkengelöst

Erstellt am 17.08.2016

VPN ist Punkt-zu-Punkt. Was willst Du da erweitern? Du meinst, von B3 und B4 je ein VPN zu A? Falls ja: Ja, würde auch ...

7

Kommentare

Domänen Vertrauensstellung auf weniger DCs einschränkengelöst

Erstellt am 17.08.2016

Hat sich die Frage jetzt erledigt oder war das bereits die Lösung? ...

7

Kommentare

Domänen Vertrauensstellung auf weniger DCs einschränkengelöst

Erstellt am 17.08.2016

Habe ich richtig verstanden? A1 & A2 <-VPN-> B1 & B2 <-VPN-> B3 bzw. B4 Falls ja: Hier würde ein DC von A am ...

7

Kommentare

Domänen Vertrauensstellung auf weniger DCs einschränkengelöst

Erstellt am 17.08.2016

Hi, Vertrauenstellungen bestehen nicht zwischen DC's sondern zwischen Domänen. Warum willst Du das auf bestimmte DC einschränken? Was versprichst Du Dir davon? E. ...

7

Kommentare

Lokales Domain-Kontogelöst

Erstellt am 17.08.2016

ich kann es nicht mit Sicherheit sagen ob der DOM-Admin mal angemeldet war, Doch, war er, da Du Dich sonst nicht offline mit diesem ...

9

Kommentare

Lokales Domain-Kontogelöst

Erstellt am 17.08.2016

These verifiers are not credentials because they cannot be presented to another computer for authentication, and they can only be used to locally verify ...

9

Kommentare

Lokales Domain-Kontogelöst

Erstellt am 17.08.2016

Hi, das Passwort ist nirgends gespeichert. Jeder Windows Computer speichert standardmäßig die letzten 10 erfolgreichen Anmeldungen von Domänen-Konten zwischen. Dabei werden der Benutzername (Domäne\Benutzer) ...

9

Kommentare

Veränderte und geöffnete Dateien per Eventlog auslesbar?gelöst

Erstellt am 17.08.2016

Hi, suche mal bei Google z.B. nach "windows objektüberwachung dateizugriff". Da findest Du was. z.B. E. ...

2

Kommentare

Domain Controller Wiederherstellung mittels Veeamgelöst

Erstellt am 15.08.2016

Wenn ich mit Hilfe von Veeam eine vorhandene VM auf dem selben Cluster wiederherstelle, erhält diese bei meinen Versuchen keine neue MAC-Adresse. Seltsam Ich ...

9

Kommentare

Windows DC - Standorte - Branch Office - mit "fremder" Domaingelöst

Erstellt am 15.08.2016

Bei mir hat eine DNS Stubzone bei den niederlassung.local -> hauptsitz.local die Lösung gebracht. Die sekundäre Zone hat, warum auch immer, leider nicht funktioniert. ...

4

Kommentare

Domain Controller Wiederherstellung mittels Veeamgelöst

Erstellt am 13.08.2016

Hi, Ist das Testnetzwerk auf dem produktiven Cluster oder eine separater Hypervisor. Zweiteres würde die neue MAC-Adresse und Co erklären. Nein umgekehrt. Wenn auf ...

9

Kommentare

Outlook Terminersteller ändern über Active Direktory

Erstellt am 12.08.2016

Hi, ich glaube das geht gar nicht. ist der AD-Benutzer wurscht. Der Termin gehört dem Postfach. kann man meines Wissens den ursprünglichen Organisator eines ...

1

Kommentar

Windows DC - Standorte - Branch Office - mit "fremder" Domaingelöst

Erstellt am 12.08.2016

Hi, es gibt keine "DHCP Zonen". Du meinst sicher Bereiche (Scope). Das ist wichtig, damit man das nicht mit DNS-Zonen verwechselt. Warum soll das ...

4

Kommentare

Temporäre nicht nachvollziehbare Ausfälle im Firmennetzwerkgelöst

Erstellt am 11.08.2016

Hi, sorry, aber Dein Text liest sich, als wärst Du etwas "aufgelöst". So als wenn Du Dich da in der Pflicht fühlst oder fühlen ...

20

Kommentare

QNAP - Ordnerberechtigungen

Erstellt am 11.08.2016

Ja, QNAP und andere NAS in Domänen-Umgebung kenne ich, haben wir zur Genüge im RZ. Deshalb bin ich ja so verwundert, dass es ohne ...

7

Kommentare

QNAP - Ordnerberechtigungen

Erstellt am 11.08.2016

Hä? Am besten Du versuchst das erstmal selbst mit 2x standalone Windows PC. Da kann man auch die Berechtigungen in der Freigabe auf dem ...

7

Kommentare