Lokales Domain-Konto
Moin Leute,
ich wusste kein besseren Titel für diese Frage:
Ich habe ein Notebook, welches in eine Domain aufgenommen ist (WIN7)
Wenn ich unterwegs bin, kann der Domain-User sich anmelden, ohne dass die Verbindung zum DC steht.
Alles klappt, Mail und lokale Daten sind da, wie bei eine Anmeldung am DC im Netz.
Der User ist natürlich kein Admin...
Wenn ich nun ein Programm installieren will, dann verlangt das System ein Admin-Passwort.
Dann gebe ich die Daten an vom Domain-Admin und es klappt.
Frage: Wo ist das Passwort gespeichert? Ich habe keine Verbindung zum DC, deshalb kann es nur Lokal sein.
Der User existiert lokal natürlich nicht, könnte sich also auch nicht anmelden.
Der Admin in der Domain hat ein andere Anmeldenamen als der lokaler Admin, das kann es also auch nicht sein.
Wer hat die Antwort?
Gruß, Jacob
ich wusste kein besseren Titel für diese Frage:
Ich habe ein Notebook, welches in eine Domain aufgenommen ist (WIN7)
Wenn ich unterwegs bin, kann der Domain-User sich anmelden, ohne dass die Verbindung zum DC steht.
Alles klappt, Mail und lokale Daten sind da, wie bei eine Anmeldung am DC im Netz.
Der User ist natürlich kein Admin...
Wenn ich nun ein Programm installieren will, dann verlangt das System ein Admin-Passwort.
Dann gebe ich die Daten an vom Domain-Admin und es klappt.
Frage: Wo ist das Passwort gespeichert? Ich habe keine Verbindung zum DC, deshalb kann es nur Lokal sein.
Der User existiert lokal natürlich nicht, könnte sich also auch nicht anmelden.
Der Admin in der Domain hat ein andere Anmeldenamen als der lokaler Admin, das kann es also auch nicht sein.
Wer hat die Antwort?
Gruß, Jacob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312826
Url: https://administrator.de/forum/lokales-domain-konto-312826.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das Passwort ist nirgends gespeichert.
Jeder Windows Computer speichert standardmäßig die letzten 10 erfolgreichen Anmeldungen von Domänen-Konten zwischen. Dabei werden der Benutzername (Domäne\Benutzer) und der Hash des Passworts lokal gespeichert.
Meldet sich ein Domänenbenutzer an, so versucht der Computer zunächst immer erst einen Domaincontroller der betreffenden Domäne zu erreichen. Erst wenn das nicht geht, nimmt er das eingegebene Passwort, berechnet den Hash davon und vergleicht den eingegebenen Benutzernamen + Hash mit den lokal zwischengespeicherten Anmeldungen. Wenn er einen Treffer hat, dann gilt der Benutzer als authentifiziert. Zusätzlich werden noch seine letzten Gruppenmitgliedschaften zwischengespeichert, damit er auch bei Offline-Anmeldung alle über die Gruppen erteilten Zugriffsrechte behält.
E.
das Passwort ist nirgends gespeichert.
Jeder Windows Computer speichert standardmäßig die letzten 10 erfolgreichen Anmeldungen von Domänen-Konten zwischen. Dabei werden der Benutzername (Domäne\Benutzer) und der Hash des Passworts lokal gespeichert.
Meldet sich ein Domänenbenutzer an, so versucht der Computer zunächst immer erst einen Domaincontroller der betreffenden Domäne zu erreichen. Erst wenn das nicht geht, nimmt er das eingegebene Passwort, berechnet den Hash davon und vergleicht den eingegebenen Benutzernamen + Hash mit den lokal zwischengespeicherten Anmeldungen. Wenn er einen Treffer hat, dann gilt der Benutzer als authentifiziert. Zusätzlich werden noch seine letzten Gruppenmitgliedschaften zwischengespeichert, damit er auch bei Offline-Anmeldung alle über die Gruppen erteilten Zugriffsrechte behält.
E.
Hallo,
an dem Laptop war aber auch mal der Domänenadmin angemeldet gewesen oder?
Also greift das selbe wie beim anmelden mit dem normalen Benutzerkonto > die zwischengespeicherte Anmeldung.
Auf dem Laptop sollte ein lokales Adminkonto angelet werden und Installationen n dessen Kontext gemacht werden oder halt nur in der Firma vom Admin/die Softwareverteilung.
Gruß
Chonta
an dem Laptop war aber auch mal der Domänenadmin angemeldet gewesen oder?
Also greift das selbe wie beim anmelden mit dem normalen Benutzerkonto > die zwischengespeicherte Anmeldung.
Auf dem Laptop sollte ein lokales Adminkonto angelet werden und Installationen n dessen Kontext gemacht werden oder halt nur in der Firma vom Admin/die Softwareverteilung.
Gruß
Chonta
https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh994565(v=ws.11).aspx
http://serverfault.com/questions/454580/how-are-cached-windows-credenti ...
These verifiers are not credentials because they cannot be presented to another computer for authentication, and they can only be used to locally verify a credential. They are stored in the registry on the local computer and provide credentials validation when a domain-joined computer cannot connect to AD DS during a user’s logon. These “cached logons” or more specifically, cached domain account information, can be managed using the security policy setting Interactive logon: Number of previous logons to cache (in case domain controller is not available).
http://serverfault.com/questions/454580/how-are-cached-windows-credenti ...
Only the "system" user has access to the registry keys:
HKLM\Security\Cache\NL$n where n is an index 1 to the maximum number of cached credentials.
HKLM\Security\Cache\NL$n where n is an index 1 to the maximum number of cached credentials.