
ADMT - Fragen zur Security Translation
Erstellt am 04.08.2016
Ich habe ein Postfach migriert, Du meinst sicher, einen Benutzer? Oder verschiebst Du "gleichzeitig" auch die Postfächer auf einen anderen Exchange Server? Können die ...
6
KommentareADMT - Fragen zur Security Translation
Erstellt am 04.08.2016
- "Senden Als"-Berechtigungen für Exchage-Postfächer sind nach der Migration verschwunden (Exchange 2010) Was heißt "verschwunden"? Tauchen sie in der Liste der Berechtigungen nicht mehr ...
6
KommentareADMT - Fragen zur Security Translation
Erstellt am 03.08.2016
Hi, 1. Migration der universellen Gruppen 2. Migration der globalen Gruppen (ADMT wandelt diese automatisch in universelle Gruppen um) 3. Umwandeln der domänenlokalen Gruppen ...
6
KommentareGruppenberechtigungen für Ressourcen-Postfächer funktionieren nicht immer
Erstellt am 01.08.2016
Nein, leider nicht. ...
7
KommentareAlle Änderungen am Betriebssystem nach dem Neustart zurücksetzen
Erstellt am 29.07.2016
Hi, sind diese PCs in einer Domäne? Wenn ja: z.B. mit GPO Sind die Benutzer denn lokale Admin? Wenn ja: Dein Problem. Wenn nein: ...
7
KommentareDateilink funktioniert im Windows Explorer aber nicht aus der Email heraus
Erstellt am 29.07.2016
Möglicherweise reicht sogar, nur das Outlook-Profil (sh. Systemsteuerung) neu anzulegen (und nicht gleich das ganze Benutzerprofil). Nee, soweit ich mich erinnere hat das nicht ...
6
KommentareSQL-Script (Update) ausführen, sobald Änderungen in Tabelle erfolgen
Erstellt am 28.07.2016
Schau mal z.B. hier. Ich glaube, das Bsp. passt zu Deinem Fall. ...
13
KommentareDateilink funktioniert im Windows Explorer aber nicht aus der Email heraus
Erstellt am 28.07.2016
Hi, das hatte ich auch mal mit Outlook 2010. Habe nie die Ursache gefunden. 2 "Lösungen": Benutzerprofil löschen und mit neuem Profilanfangen Den Standardbrowser ...
6
KommentareWarnmail bei wenig freiem Speicherplatz ?
Erstellt am 28.07.2016
Hi, das Netz ist voll damit z.B. E. ...
5
KommentareSkript aufgrund von Netzadresse ausführen
Erstellt am 28.07.2016
VBS works too, tested successfully: Ja, das sehe ich jetzt auch. ??? Ich habe das erst vor ein paar Tagen mal wieder benötigt und ...
12
KommentareSkript aufgrund von Netzadresse ausführen
Erstellt am 28.07.2016
highload Ich fürchte, das funktioniert mit DHCP-Adressen nicht. Zumindest nicht in VBscript. Snowman25 Funktioniert das mit DHCP-Adressen? ...
12
KommentareSkript aufgrund von Netzadresse ausführen
Erstellt am 28.07.2016
Hi, z.B. mit VBscript E. ...
12
KommentareDomänencontroller als DC in neue Domäne bringen
Erstellt am 28.07.2016
Ich habe mich über diese Aussage auch sehr gewundert und würde gerne Deinen Standpunkt (der meinem entspricht) mit offiziellem Microsoftinformationen untermauern, leider finde ich ...
13
KommentareDomänencontroller als DC in neue Domäne bringen
Erstellt am 28.07.2016
Hi, dc3.klein.local ist nun entgegen der Empfehlung von Microsoft neben AD und DNS auch DHCP-, File und Printserver. Es gibt schlimmeres ;-) Mein Ansatz ...
13
KommentareFiledaten Backup
Erstellt am 27.07.2016
Und denke auch daran, was eine Wochen- und Monatssicherung tatsächlich wert ist. Bei deiner sogenannten Monatssicherung hast du den Datenbestand am letzten Tag es ...
10
KommentareGPO: msiexec im Startup-Skript
Erstellt am 27.07.2016
ja, das weiß ich. Danke :) Nur leider kann ich dort keine Parameter mitgebenDoch, das geht, indirekt. Mit den meisten Paketen. In Deinem Beispiel ...
7
KommentareGPO: msiexec im Startup-Skript
Erstellt am 27.07.2016
Hi, ist das konkrete Paket überhaupt für die unbeaufsichtige Installation geeignet? Falls ja: "quiet" wird das auch auch installiert, wenn man das über die ...
7
KommentareSoftwareinstall-GPO wird nicht angewendet
Erstellt am 27.07.2016
Bei den Berechtigungsgruppen fehlen die Computerkonten? Nee, "Jeder" und "Authentifizierte Benutzer" sind doch schon drin. Dazu gehören auch die Computer. ...
19
KommentareWas Sind.dat dateien
Erstellt am 27.07.2016
sind nicht z.B. WordVorlagen auch im .dat Format gespeichert? Nein, das sind *.dot, *.dotx, *.dotm. ...
13
KommentareSoftwareinstall-GPO wird nicht angewendet
Erstellt am 27.07.2016
Mit dem vollen Namen habe ich es noch nicht probiert, wüsste auch nicht wie das gehen sollte da ich den Pfad zu den MSI´s ...
19
KommentareFiledaten Backup
Erstellt am 27.07.2016
Hi, man müsste jetzt wissen, wie/womit Du sicherst. Bei einfacher File Copy auf ein NAS mit CIFS-Emulation geht das z.B. mit "xcopy /o " ...
10
KommentareWas Sind.dat dateien
Erstellt am 27.07.2016
Hi, üblicherweise Daten im RAW-Format. Das kann alles denkbare sein. E. ...
13
KommentareSoftwareinstall-GPO wird nicht angewendet
Erstellt am 27.07.2016
Hi, ich würde als erstes prüfen, ob der Client den Namen MX01 korrekt auflöst. Dann, ob man von dort auf die Freigabe kommt. Als ...
19
KommentareWindows 7 erfordert regelmäßig Treiberaktualisierung bei Windows 7 - Rechner
Erstellt am 27.07.2016
Hi, sind die Benutzer lokale Admins? Falls nein (Normalfall) Versuche mal, die Drucker unter der Anmeldung eines Admins zu verbinden. Dann testen, ob sich ...
1
KommentarGruppenberechtigungen für Ressourcen-Postfächer funktionieren nicht immer
Erstellt am 27.07.2016
Ich meine schon als Stellvertretung hinterlegen. Eigenschaften des Ressourcen Postfach öffnen -> Tab Resscourcenrichtlinie -> Stellvertreter dieses Postfachs angeben Ach ja, wir reden ja ...
7
KommentareSynology oder QNAP NAS mit Windows 98
Erstellt am 27.07.2016
Hi, michi1983 "Client für Microsoft Netzwerke" ist installiert? TCP/IP ist installiert und IP-Adresse vergeben? Mir ist so, als wenn Win98 noch auf NetBEUI getrimmt ...
31
Kommentareexe per Taskplaner - 1 ist keine zulässige win32-anwendung
Erstellt am 27.07.2016
Hi, kann es sein, dass der Pfad Leerzeichen enthält und Du die umschließenden "" vergessen hast? E. ...
3
KommentareGruppenberechtigungen für Ressourcen-Postfächer funktionieren nicht immer
Erstellt am 27.07.2016
Hi, bei Exchange 2010 muss die Gruppe nur dann email-aktiviert sein, wenn die Berechtigungen innerhalb des Postfachs vergeben werden. Wenn der Vollzugriff in der ...
7
KommentareErfahrungen mit "Offlinedateien" - oder eine Alternative?
Erstellt am 27.07.2016
Schau mal hier: Da steht z.B. auch was, was sich mit meinen Aussagen nicht ganz deckt. Da bin wohl schon etwas "Old School" ;-) ...
11
KommentareLokaler Relay-Server
Erstellt am 27.07.2016
Peter wäre jetzt meine Absendeadresse, oder? Nein. Dein Relay-Server! Die Ip-Adresse wäre jetzt z.B. 81.82.83.84 meine aktuelle dynamische Adresse. Und inwieweit bringt mich eine ...
10
KommentareErste Anmeldung und letzte Abmeldung pro Tag auflisten
Erstellt am 26.07.2016
Du kannst auch in der lokalen GPO diese Scripte eintragen. ...
4
KommentareErste Anmeldung und letzte Abmeldung pro Tag auflisten
Erstellt am 26.07.2016
Hi, mal abgesehen vom Datenschutz - das müsstest Du mit dem Betriebsrat o.ä. klären. Warum nicht einfach je ein Login- und Logout-Script per GPO ...
4
KommentarePC - Tausch - gleicher Computername
Erstellt am 26.07.2016
Hi, den neuen einen anderen Namen verpassen. Dann in die Domäne aufnehmen. Client vollständig einrichten. ggf. auch den Benutzer schon mal anmelden. Dann den ...
3
KommentareErfahrungen mit "Offlinedateien" - oder eine Alternative?
Erstellt am 26.07.2016
Für wie viele Clients habt ihr dieses Konzept umgesetzt? Kann ich Dir nicht als Zahl nennen. 50 - 100 ? Welche Stolpersteine gibt es? ...
11
KommentareExchange ActiveSync Device Liste in große weltweit verteile Umgebung
Erstellt am 26.07.2016
ja :-) es sind ein paar Domänen. :-) Na dann. Lass je Domäne und/oder Exchange Server einen eigenen Task/Script laufen. Parallel. Und, wahrscheinlich viel ...
9
KommentareErfahrungen mit "Offlinedateien" - oder eine Alternative?
Erstellt am 26.07.2016
Das sind 2 Paar Schuhe. 1. Paar Umleiten der ED auf eine Freigabe. 2. Paar Die umgeleiteten ED per Offline Files auf dem Client ...
11
KommentareErfahrungen mit "Offlinedateien" - oder eine Alternative?
Erstellt am 26.07.2016
Hi, Ziel: Auf Laptops sollen die lokalen Eigene-Dateien zuverlässig mit dem Homelaufwerk synchronisieren, wenn sich diese im Firmennetzwerk befinden. Wie agowa338 schon schreibt: ED ...
11
KommentareExchange ActiveSync Device Liste in große weltweit verteile Umgebung
Erstellt am 26.07.2016
mit dem "-IgnoreDefaultScope" oder ohne ergibt verhältnismäßig kein großen Unterschied. Hinsichtlich Leistung natürlich nicht. Warum hast du diesen Paremeter denn drin, wenn Ihr nicht ...
9
KommentareRedundanten Fileserver
Erstellt am 26.07.2016
Hi, Wir möchten unseren Fileserver jetzt redundant gestalten um gegen einen Ausfall gegebenfalls besser geschützt zu sein. Das solltet Ihr für Euch selbst klarer ...
8
KommentareLokaler Relay-Server
Erstellt am 26.07.2016
Da kann ich nicht ganz folgen vermutlich fehlen mir hier auch die Mail-Grundlagen. Na vereinfacht so: Dein SMTP-Relay-Server (Peter) meldet sich beim Provider-SMTP und ...
10
KommentareExchange ActiveSync Device Liste in große weltweit verteile Umgebung
Erstellt am 25.07.2016
Hi, "-IgnoreDefaultScope" suggeriert mir, dass das auch mehrere Domänen sind? Falls ja, läufst Du wahrscheinlich schneller, wenn Du entweder auf Parallel Tasking umstellst und ...
9
KommentareLokaler Relay-Server
Erstellt am 25.07.2016
Hi, das wird nur funktionieren, wenn für den lokalen, sendenden SMTP-Server ein öffentlicher MX-Record registriert ist, auf welchem er auch reagiert. Sonst landet der ...
10
KommentareWie Fragen de-abonnieren?
Erstellt am 25.07.2016
Lochkartenstanzer: Wir leben im Jahr 2016, da kann sich das Kind selbst aussuchen, ob es Junge oder Mädchen sein will ;-) lol ...
14
KommentareAusnahmeregeln in GPOs für bestimmte Benutzer in der Domäne priorisieren aber wie?
Erstellt am 25.07.2016
Hi, 2 Möglichkeiten Eine Unter-OU. Dort die "Sonder"-Benutzer rein. An dieser OH die GPO mit den abweichenden Einstellungen dran. Die GPO mit den abweichenden ...
3
KommentareWie Fragen de-abonnieren?
Erstellt am 25.07.2016
da ich erneut Papa geworden bin Glückwunsch! ...
14
KommentareWindows 10 Roaming Profil auf Windows Server 2008 laden?
Erstellt am 25.07.2016
Er legt beim Anmelden am Terminalserver ein V2-Profil an, welches beim Abmelden momentan nicht wieder gelöscht wird. Das ist auf einem TS, welcher nur ...
5
KommentareWebclient Download Größe in KB, MB etc. umrechnen
Erstellt am 23.07.2016
Hi, 1 KB = 1024 Byte 1 MB = 1024 KB = 1024^2 Byte 1 GB = 1024 MB = 1024^2 KB = 1024^3 ...
4
KommentareOrdnerrechte für lokale Benutzer
Erstellt am 22.07.2016
Hi, Du musst für diesen Benutzer entweder ein "Double" auf dem Fileserver erstellen - gleicher Loginname und gleiches PW - oder ein zusätzliches Konto ...
1
KommentarNetzwerkdrucker auf anderen Rechner übertragen
Erstellt am 22.07.2016
schau mal: ...
9
KommentareNetzwerkdrucker auf anderen Rechner übertragen
Erstellt am 22.07.2016
Hi, Damals hab ich von M$ ein kleines 210KB großes Tool gehabt. aber das scheint nicht mehr Win10 tauglich zu sein. Du meinst PRINTMIG? ...
9
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.