
Powershell Skript richtig schreiben
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Keine "Leichenfledderei" bitte. ;) lol ...
21
KommentareInstallation und Admin-Rechte
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Na, das stimmt aber auch nicht ganz, was Du da schreibst. * Setup benötigt Admin-Rechte (hauptsächlich weil es sich unter ProgramFiles ...
26
KommentareGröße der Partition lässt sich nicht ändern mit gparted
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Du hast es heute aber besonders mit dem Too-many-fingers-on-keyboard-error? Einige Deiner heutigen Zeilen (auch in anderen Threads) sind echte Lese-Herausforderungen! ;-) ...
18
KommentareGröße der Partition lässt sich nicht ändern mit gparted
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Und wovon bootet er? Kann dann aber nicht mehr booten. Tolle Wurst. Wenn das kein Schrott-Motherboard ist, dann ist das kein ...
18
KommentareGröße der Partition lässt sich nicht ändern mit gparted
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Ist /dev/sda2 nicht eine Systempartition, von der Windows 10 bootet? Na, wenn das ein Windows ist, dann kannst du das auch ...
18
KommentareInstallation und Admin-Rechte
Erstellt am 17.01.2020
Hi, Zitat von : Ich beobachte, dass nach Installationen oft die Verknüpfung auf dem Desktop oder einzelne Verzeichnisse oder Dateien für den User nur ...
26
KommentareHinweismeldung bei Antwort auf alte Fragen
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Ich denke du hast Recht und und meine wie LKS das selbst deine Vorschläge noch zu lang sind. Imho max. 6-12 ...
13
Kommentare2 x Xeon mit VMware und Ausfall einer CPU
Erstellt am 16.01.2020
Na, ausgeschlafen? ...
13
KommentareWebServer - SSL-Zertifikat zu lange Gültigkeit
Erstellt am 16.01.2020
Zitat von : Das Problem war, dass der wohl die Zertifizierungskette haben wollte. ;-) Hatte er. ...
8
KommentareBenutzerkonfiguration Active Direkory
Erstellt am 15.01.2020
Hi, Fachbegriffe nicht durcheinander bringen. Zitat von : - Benutzer werden vom Administrator angelegt und nicht vom Benutzer. Ja, wie denn sonst? Es muss in ...
3
KommentareBlauer Bildschirm beim Server
Erstellt am 15.01.2020
Hi, mit "DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" solltest Du beu Google ne Menge Ansätze finden. E. ...
8
KommentareWebServer - SSL-Zertifikat zu lange Gültigkeit
Erstellt am 15.01.2020
Update: Es hat auch mit einem 2-Jahre-Zertifikat nicht funktioniert. Das Problem liegt also woanders. Aber das ist ein anderes Problem. ...
8
KommentareWebServer - SSL-Zertifikat zu lange Gültigkeit
Erstellt am 15.01.2020
Zitat von : habt ihr einen SSH-Zugang, der funktioniert? Falls ja: Oh man eh! Das gilt nicht! Das war jetzt zu einfach :-) Danke! ...
8
KommentareWebServer - SSL-Zertifikat zu lange Gültigkeit
Erstellt am 15.01.2020
Zitat von : Auch da bekomme ich ERROR: Unable to connect to RAC at specified IP address. Ich fürchte, auch dieses versucht es über ...
8
KommentareÜberstunden: Vorschrift für Abbau?
Erstellt am 15.01.2020
Hi, bin kein Rechtsanwalt, aber meine Erfahrung: Ja, kann er. Es ist sogar so von den meisten AG so gewollt, dass keine kompletten Tage ...
13
KommentarePowershell: RDP Verbindung zu einem Server mit anderem Server als Sprungbrett (jump Server)
Erstellt am 13.01.2020
Gut. Ich war jetzt bei "erster" auf dem Client. ...
9
KommentarePowershell: RDP Verbindung zu einem Server mit anderem Server als Sprungbrett (jump Server)
Erstellt am 13.01.2020
Zitat von : Nennt sich "Remote Desktop Gateway" Dafür muss er aber auch auf dem 2. Server Admin-Rechte haben. ;-) ...
9
KommentarePowershell: RDP Verbindung zu einem Server mit anderem Server als Sprungbrett (jump Server)
Erstellt am 13.01.2020
Na dann hast Du die Frage doch selbst beantwortet: Nein, geht nicht. Könnte es sein, dass Du diese Firewall nicht verwaltest und hier versuchst, ...
9
KommentarePowershell: RDP Verbindung zu einem Server mit anderem Server als Sprungbrett (jump Server)
Erstellt am 13.01.2020
Hi, sofern dieser "Jump Server" nur dafür da ist, könntest Du am Benutzerobjekt oder in den RDP-Einstellungen des Servers oder per GPO einfach einstellen, ...
9
KommentareProblem mit C-Menü
Erstellt am 12.01.2020
Hi, und die Frage ist? E. ...
5
KommentareDiskussionen über die Technik - wem nützt es?
Erstellt am 12.01.2020
aqui Ja, auch gut. ...
3
KommentareDiskussionen über die Technik - wem nützt es?
Erstellt am 12.01.2020
itebob An konkret administrator.de dachte ich dabei überhaupt nicht. ...
3
KommentareWhat The Fax?! Warum Fax nicht zeitgemäß ist
Erstellt am 12.01.2020
Dilbert-MD hat es eigentlich ausreichend dargelegt. Ob eine Technik zeitgemäß ist ("in") oder nicht ("out") wird allein dadurch bestimmt, ob die Menchen, welche in ...
39
KommentareVSphere mit mehreren Netzwerkanschlüssen
Erstellt am 12.01.2020
Zitat von : denn wenn du sehr wenig Entropie mit den Mac oder IP Adressen hast im Netz Aua! Jetzt ist mir doch glatt ...
8
KommentareDFS mit Offline Daten
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : DC/DNS und Fileserver werden Repliziert. zwischen 2 Windows 2016 Servern. Über LAN oder WAN? Falls WAN: Wie schnell? Eingestellt sind die ...
5
KommentareDFS mit Offline Daten
Erstellt am 10.01.2020
Hi, 2 Standorte mit DFS verknüpft. Genauer bitte! Das läuft. Problem sind die Offlinedaten. Dabei hängt sich alles auf, sobald der PC im Netz ...
5
KommentareWindows - Administratoren - Nicht standardmäßig zu Dateibesitzern
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Ah, das war also dein Usecase, c$Nein, anders. Per GPO Ordnerumleitung auf andere lokale HDD. Im Stammordner, wo die einzelnen Benutzerordner ...
7
KommentareWindows - Administratoren - Nicht standardmäßig zu Dateibesitzern
Erstellt am 10.01.2020
Mist, es hat sich erledigt. Microsoft hat das mit Einführung von Vista und UAC rausgenommen. Das ist aber jetzt sehr sehr blöd System objects: ...
7
KommentareWindows - Administratoren - Nicht standardmäßig zu Dateibesitzern
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : ist das nicht sowas wie "explizite Rechte Struktur"? Weiß jetzt nicht ganz, was Du meinst. Es war entweder ne GPO oder ...
7
KommentareWindows - Administratoren - Nicht standardmäßig zu Dateibesitzern
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Erstelle ich jedoch einen Ordner an einem Ort wie c:\windows, so braucht das Elevation - und dann werden die Administratoren als ...
7
KommentareEmail-Adresse des angemeldeten AD-Benutzer in einer Batch auslesen um eine Mail zu verschicken
Erstellt am 10.01.2020
Hi, Du solltest der Erste sein, der sowas braucht: powershell+get+current+user+email+address E. ...
2
KommentarePasswort geschützte Excel mit Powershell öffnen
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Bis dahin, ein schönes Wochenende! OK. Bis Mittwoch! :-) ...
19
KommentareDriver Software
Erstellt am 10.01.2020
Hi, Finger weg davon! E. ...
9
KommentarePasswort geschützte Excel mit Powershell öffnen
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Visual Studio Code gibt mir für die Variable $workbook (Zeile 4) folgenden Hinweis aus: "The variable "workbook" is defined, but never ...
19
KommentarePasswort geschützte Excel mit Powershell öffnen
Erstellt am 10.01.2020
Hi, könnte es sein, dass auf dem Server gar kein Excel installiert ist? E. ...
19
KommentareWindows Software-RAID 1 nach Neuinstallation wiederherstellen?
Erstellt am 09.01.2020
Schau mal hier: ...
4
KommentareWindows Software-RAID 1 nach Neuinstallation wiederherstellen?
Erstellt am 09.01.2020
Hi, habe ich richtig verstanden: Alt 1 HDD mit Systemdrive 2 HDD mit Volumes, welche mit Windows im Software RAID-1 liefen Neu 1 neue ...
4
KommentareDNS bei mehreren Netzwerkkarten wird nicht korrekt vergeben
Erstellt am 09.01.2020
Hi, dieses Verhalten ist vollkommen normal so. Warum sind beide NICs gleichzeitig verbunden, noch dazu im selben Subnet? Wenn eine NIC offline geht, egal ...
5
KommentareBenutzer hat Zugriff auf Freigabe win Server 2012 trotz verweigern
Erstellt am 09.01.2020
poste doch bitte mal jeweils eine Ausgabe von CACLS vom Stamm-Ordner, in welchen die Homediretories sind (welcher freigegeben ist) exemplarisch von einem neu erstellten ...
19
KommentareKerberos Probleme - Zielkontoname ungültig
Erstellt am 08.01.2020
Abschnitt "Time Synchronization in an AD DS Hierarchy" ...
23
KommentareKerberos Probleme - Zielkontoname ungültig
Erstellt am 08.01.2020
Zitat von : An den Standort-DC wurde es dann so gemacht: Und warum nicht nichts? So, wie es korrekt gewesen wäre? Edit: Schau mal ...
23
KommentareKerberos Probleme - Zielkontoname ungültig
Erstellt am 08.01.2020
Als Du die externe Zeitquelle am DC1 eingetragen hast, hast Du hoffentlich nicht die NTP-Konfiguration irgendwelcher anderen DC's oder Member dieser Gesamtstruktur geändert (vom ...
23
KommentareNetzwerkchaos WinServerEssentials2016 und Win10Pro
Erstellt am 08.01.2020
Zitat von : sorgen machen, Windows 7 wird nicht explodieren, wenn der Tag um ist. Doch, das wird es! Ich habe das schon mal ...
14
KommentareKein SQL Ergebnis im Powershellskript
Erstellt am 08.01.2020
Das ist klar. Mit fragst Du genau einen Datensatz ab, also ergibt auch nur genau einen Wert. Hinweis! Das "sb." muss da noch raus. ...
5
KommentareNetzwerkchaos WinServerEssentials2016 und Win10Pro
Erstellt am 08.01.2020
Zitat von : Wenn NICHT hast du echte Probleme! Dann denken die Systeme das alle PC´s die gleiche SID haben = der gleiche PC ...
14
KommentareNetzwerkchaos WinServerEssentials2016 und Win10Pro
Erstellt am 08.01.2020
Hi, sorry, aber Du wirst es wohl auf die harte Tour lernen müssen Über die Weihnachtsferien habe ich den Server neu aufgespielt (wollte ein ...
14
KommentareKein SQL Ergebnis im Powershellskript
Erstellt am 08.01.2020
Hi, Zeile 33: Warum "Datei"? Das ist doch in der Abfrage gar nicht enhalten? Müsste es nicht lauten ? E. ...
5
KommentareKerberos Probleme - Zielkontoname ungültig
Erstellt am 08.01.2020
Hi, die Uhrzeiten der beteiligten Computer in der Domäne sind synchron? (Abweichung <= +/- 5 min) E. ...
23
KommentareWindows Server Domänencontroller
Erstellt am 08.01.2020
Zitat von : Besser mal mit dem Admin abstimmen. :-) ...
35
KommentareWindows Server Domänencontroller
Erstellt am 08.01.2020
Hyper V ist also kein Server Du willst offenbar, dass die VM's nicht auf das produktive Netz zugreifen können, aber auf das Internet schon? ...
35
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.