DFS Zurgriff über Domain Steuerung
Hallo,
wenn ich Freigegebene Ordner über \\"Domaine.de"\Datei aufrufen möchte innerhalb des DFS Pfades, habe ich oft kurzer Zeit kein Zugriff.
Sollte durch den DNS nicht die schnellste Verbindung gesucht werden und somit zu den Fileserver im gleichen Netz?
Rufe ich den Pfad direkt auf dem Server auf, habe ich keine Probleme.
DNS Problem?
wenn ich Freigegebene Ordner über \\"Domaine.de"\Datei aufrufen möchte innerhalb des DFS Pfades, habe ich oft kurzer Zeit kein Zugriff.
Sollte durch den DNS nicht die schnellste Verbindung gesucht werden und somit zu den Fileserver im gleichen Netz?
Rufe ich den Pfad direkt auf dem Server auf, habe ich keine Probleme.
DNS Problem?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 540187
Url: https://administrator.de/forum/dfs-zurgriff-ueber-domain-steuerung-540187.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wie genau ist der DFS-Stamm konfiguriert?
Wie genau ist der DFS-Ordner konfiguriert?
Zunächst haben wir nur ein Fragesteller-liefert-Informationen-und-drückt-das-in-ganzen, ausformulierten-Sätzen-aus-Problem.
E.
Zitat von @opc123:
wenn ich Freigegebene Ordner über \\"Domaine.de"\Datei aufrufen möchte innerhalb des DFS Pfades, habe ich oft kurzer Zeit kein Zugriff.
Was heißt "kein Zugriff"? Meinst Du "Zugriff verweigert" oder "Datei gesperrt" oder dass der Client kurz hängt oder was?wenn ich Freigegebene Ordner über \\"Domaine.de"\Datei aufrufen möchte innerhalb des DFS Pfades, habe ich oft kurzer Zeit kein Zugriff.
Sollte durch den DNS nicht die schnellste Verbindung gesucht werden und somit zu den Fileserver im gleichen Netz?
DNS liefert nur das, wonach es gefragt wird. Wonach es gefragt wird, entscheidet hier der Client. Und der Client trifft seine Entscheidung nach den Informationen, welche er vom DFS und AD bekommt.Wie genau ist der DFS-Stamm konfiguriert?
Wie genau ist der DFS-Ordner konfiguriert?
Rufe ich den Pfad direkt auf dem Server auf, habe ich keine Probleme.
Meinst Du jetzt, dass Du das in einer interaktiven Sitzung am Server machst, oder meinst Du, dass Du dann am Client direkt \\server\freigabe verwendest?DNS Problem?
Unwahrscheinlich.Zunächst haben wir nur ein Fragesteller-liefert-Informationen-und-drückt-das-in-ganzen, ausformulierten-Sätzen-aus-Problem.
E.
Hi
deine Frage sind eigentlich mehrere Fragen, aber ohne die relevanten Infos. Aber ich vermute mal das du DFS(R) auf mehreren Standorten nutzt, deine Verbindungen vom DFS aber nicht immer im Standort des Clients bleiben, was sich dann an der Performance bemerkbar macht.
Richtig?
In dem Fall: Sind die IP-Bereiche der Standorte richtig unter "Sites and Services"(Standorte und Dienste oder sowas auf deutsch) gepflegt?
Denn AFAIK entscheidet DFS daran, was der nächste Server für den Client ist
deine Frage sind eigentlich mehrere Fragen, aber ohne die relevanten Infos. Aber ich vermute mal das du DFS(R) auf mehreren Standorten nutzt, deine Verbindungen vom DFS aber nicht immer im Standort des Clients bleiben, was sich dann an der Performance bemerkbar macht.
Richtig?
In dem Fall: Sind die IP-Bereiche der Standorte richtig unter "Sites and Services"(Standorte und Dienste oder sowas auf deutsch) gepflegt?
Denn AFAIK entscheidet DFS daran, was der nächste Server für den Client ist
Zitat von @opc123:
nur nach dem Login oder Gpupdate sind die Berechtigungen kurz weg oder der Ordner.
Ich erhalte nur die Fehlermeldung das ich keine Berechtigung habe.
Und dann ein paar Sekunden später ist das weg? Simsalabim, dann geht es?nur nach dem Login oder Gpupdate sind die Berechtigungen kurz weg oder der Ordner.
Ich erhalte nur die Fehlermeldung das ich keine Berechtigung habe.
Die DNS sind repliziert und nur die anderen Server sind darin eingetragen.
Ja, ja. Und was was sagt uns das jetzt, soll es uns sagen?
Moin,
Und wenn Du, wenn der Fehler auftritt das bei allen Servern probierst? Geht es auf allen?
Dann ist doch alles gut.
Du hast vor dem Login Zugriff? Oder wie soll ich das verstehen? Wie lange dauert es nach dem Login, dass Du keinen Zugriff hast? Bei jedem Login oder nur beim Login nach dem Neustart? Von welchem Betriebssystem reden wir hier eigentlich? Serverversion? Windowsversion? Was sagen denn die Logfiles?
Aha.
Hä? Was willst Du uns damit sagen?
Wie bitte? Was meinst Du damit?
Liebe Grüße
Erik
Und wenn Du, wenn der Fehler auftritt das bei allen Servern probierst? Geht es auf allen?
Beim DFS Aufruf \\domain\ordner habe ich mit dem Zugriff auch keine Problem
Dann ist doch alles gut.
nur nach dem Login oder Gpupdate sind die Berechtigungen kurz weg oder der Ordner.
Du hast vor dem Login Zugriff? Oder wie soll ich das verstehen? Wie lange dauert es nach dem Login, dass Du keinen Zugriff hast? Bei jedem Login oder nur beim Login nach dem Neustart? Von welchem Betriebssystem reden wir hier eigentlich? Serverversion? Windowsversion? Was sagen denn die Logfiles?
Ich erhalte nur die Fehlermeldung das ich keine Berechtigung habe.
Aha.
Das ist auch das Problem, anderes Thema mit Ordner je user….
Hä? Was willst Du uns damit sagen?
Die DNS sind repliziert und nur die anderen Server sind darin eingetragen.
Wie bitte? Was meinst Du damit?
Liebe Grüße
Erik
He, he. Guuute Glaskugel!

Zitat von @SeaStorm:
Hi
deine Frage sind eigentlich mehrere Fragen, aber ohne die relevanten Infos. Aber ich vermute mal das du DFS(R) auf mehreren Standorten nutzt, deine Verbindungen vom DFS aber nicht immer im Standort des Clients bleiben, was sich dann an der Performance bemerkbar macht.
Richtig?
In dem Fall: Sind die IP-Bereiche der Standorte richtig unter "Sites and Services"(Standorte und Dienste oder sowas auf deutsch) gepflegt?
Denn AFAIK entscheidet DFS daran, was der nächste Server für den Client ist
Hi
deine Frage sind eigentlich mehrere Fragen, aber ohne die relevanten Infos. Aber ich vermute mal das du DFS(R) auf mehreren Standorten nutzt, deine Verbindungen vom DFS aber nicht immer im Standort des Clients bleiben, was sich dann an der Performance bemerkbar macht.
Richtig?
In dem Fall: Sind die IP-Bereiche der Standorte richtig unter "Sites and Services"(Standorte und Dienste oder sowas auf deutsch) gepflegt?
Denn AFAIK entscheidet DFS daran, was der nächste Server für den Client ist
Hast Du das minutiös gepflegt? Das ist sehr wichtig für das MS DFS.
Ich wiederhole mich ja nur ungern. Aber bitte beantworte die Fragen:
Wie lange dauert es nach dem Login, dass Du keinen Zugriff hast? Bei jedem Login oder nur beim Login nach dem Neustart? Von welchem Betriebssystem reden wir hier eigentlich? Serverversion? Windowsversion? Was sagen denn die Logfiles?
Wie lange dauert es nach dem Login, dass Du keinen Zugriff hast? Bei jedem Login oder nur beim Login nach dem Neustart? Von welchem Betriebssystem reden wir hier eigentlich? Serverversion? Windowsversion? Was sagen denn die Logfiles?

Ja?
Klar hast Windows 10 aber einen Versuch ist es vielleicht wert:
DFS Reagiert erst nach mehrmaligen Klicken
Hatte halt mal was ähnliches.
DFS Reagiert erst nach mehrmaligen Klicken
Hatte halt mal was ähnliches.