
Digitales-Elektronisches Patchfeld
Erstellt am 03.10.2019
Zitat von : Für den physikalischen Zugriff auf die Switche verwenden wir dann serielle Netzwerkserver. Wow! Was kommt als nächstes? WARP-Antrieb? ...
6
KommentareWas mache ich bei den Chords falsch?
Erstellt am 03.10.2019
Zitat von : Was mache ich bei den Chords falsch? Na ganz klar: Du bist zu cool dafür. ...
6
KommentareDOS - Befehl dir mit Verzeichnisnamen
Erstellt am 03.10.2019
Zitat von : Was sagt denn dir /s /b Startpfad/ ?? He he So lernt man nie aus! :-) "dir /b" kannte ich natürlich. ...
13
KommentareExcel-Liste aus Ordner-Struktur und Namen erstellen?
Erstellt am 03.10.2019
Hi, ja, und sowas findet man auch, wenn man danach sucht. Ein Beispiel: Als Ausgangspunkt. Das muss man dann natürlich noch so ausbauen, wie ...
4
KommentareDOS - Befehl dir mit Verzeichnisnamen
Erstellt am 03.10.2019
Hi, z.B. so E. ...
13
KommentareOutlook Zertifikatsproblem an 2 Clients
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Das könnte man machen, aber tatsächlich eher der allerletzte ausweg. Es würde ja schon reichen, wenn Du einen Testbenutzer nimmst, welcher ...
8
KommentareOutlook Zertifikatsproblem an 2 Clients
Erstellt am 02.10.2019
Sind da mehrere Exchange Server und falls ja, wurde das Zertifikat bei allen aktualisiert bzw. für die einzelnen Dienste aktiviert? Welche Exchange Version überhaupt? ...
8
KommentareOutlook Zertifikatsproblem an 2 Clients
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Da es ein offizielles Zertifikat ist von Comodo , ist auch die Zertifizierungsstelle als Stammzertifizierungsstelle korrekt vorhanden. Ist das tatsächlich so ...
8
KommentareExchange Server 2013 - Raumpostfach vergrößern
Erstellt am 02.10.2019
Versuche mal ...
10
KommentareOutlook Zertifikatsproblem an 2 Clients
Erstellt am 02.10.2019
Hi, weder das alte noch das neue Zertifikat müssen im lokalen Speicher des Clients liegen. Aber das der Zertifizierungsstelle, welche dieses Zertifikat ausgestellt hat, ...
8
KommentareExchange Server 2013 - Raumpostfach vergrößern
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Die info@ taucht bei den Empfängern nicht auf. Bleibt mir da nur noch der Befehl über die Powershell? ??? Einfach danach ...
10
KommentareExchange Server 2013 - Raumpostfach vergrößern
Erstellt am 02.10.2019
Configure storage quotas for a mailbox ...
10
KommentareGPO gesucht - Konto bei fehlerhafter Dienstanmeldung - lockout policy
Erstellt am 02.10.2019
Dann - behaupte ich mal - gibt es keine separate Policy für solche Konten. Das verbirgt sich dann allein hinter den von mir bereits ...
8
KommentareExchange Server 2013 - Raumpostfach vergrößern
Erstellt am 02.10.2019
Hi, Zitat von : Kontigent in der Datenbank erhöhen und fertig. Na, nicht gleich in der DB, sondern einfach direkt am Postfach selbst. E. ...
10
KommentareGPO gesucht - Konto bei fehlerhafter Dienstanmeldung - lockout policy
Erstellt am 02.10.2019
Reden wir jetzt von "echten" Dienstkonten oder von "normalen" Konten, welche für Dienste benutzt werden? Falls erstes: Genau aus diesem Grund nutzt man ein ...
8
KommentareProblem mit Auslagerungsdatei auf VM
Erstellt am 02.10.2019
Hi, Zitat von : Hat jemand eine Idee, warum Windows die Auslagerungsdatei so minimal einstellt? Das ist doch gut so!? Im Gegenteil: Wenn das ...
6
KommentareGPO gesucht - Konto bei fehlerhafter Dienstanmeldung - lockout policy
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Ich schwöre bei gekreuzten Fingern, daß Google in Deutsch und Englisch da nur Unsinn ausspuckt. Ja, suchen ist schwer. Hast Du ...
8
KommentareGPO gesucht - Konto bei fehlerhafter Dienstanmeldung - lockout policy
Erstellt am 02.10.2019
Hi, Du meinst sicherlich GPO Computerkonfiguration Richtlinien Windows-Einstellungen Sicherheitseinstellungen Lokale Richtlinine Sicherheitsoptionen Da gibt es mehrere Einstellungen zu NTLM -> "Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene" E. ...
8
KommentareMicrosoft Teams aus dem Autostart über GPO entfernen
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Nur startet Teams weiterhin auf den Clients automatisch. Der Run-Schlüssel würde auch erst beim nächsten Login nach dem Anwenden der GPO ...
4
KommentareMicrosoft Teams aus dem Autostart über GPO entfernen
Erstellt am 02.10.2019
Hi, es mag sein, dass ich heute noch keinen Kaffee hatte. Aber kann es sein, dass in Deiner Frage 3 mal der selbe Code-Block ...
4
KommentareRPD Client - Programmstart
Erstellt am 02.10.2019
Zitat von : Ansostnen würde ich mal über OWA nachdenkenSofern Exchange im Einsatz ...
7
KommentareInterner kostenloser Mail-Server gesucht. Bin auf eure Empfehlungen angewiesen
Erstellt am 01.10.2019
Zitat von : und wofür nun der weitere Mailserver? Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann will er dafür nicht sein "richtiges" Mail-System verwenden, ...
17
KommentareBild über Netzwerk an Monitor
Erstellt am 01.10.2019
18 Monate später ...
15
KommentareGPO für Makros deaktivieren in Word greift nicht bei jedem Benutzer
Erstellt am 01.10.2019
Zitat von : Sorry, der Kommentar springt immer wieder hier rein, obwohlich in Sabines Beitrag auf kommentieren geklickt habe Das ist normal in diesem ...
7
KommentareInterner kostenloser Mail-Server gesucht. Bin auf eure Empfehlungen angewiesen
Erstellt am 01.10.2019
Zitat von : (Vielleicht geht's ja nur mir so) Nein. ...
17
KommentareGPO für Makros deaktivieren in Word greift nicht bei jedem Benutzer
Erstellt am 01.10.2019
gehört "Benutzer X" zu "nicht alle Benutzer" oder was? ...
7
KommentareGPO für Makros deaktivieren in Word greift nicht bei jedem Benutzer
Erstellt am 01.10.2019
Hi, gehört "Benutzer X" zu "nicht alle Benutzer" oder was? E. ...
7
KommentarePowershell Get-ChildItem Errorhandling ohne Stop
Erstellt am 01.10.2019
Zitat von : Das ist doch einfach $err enthält alle nötigen Properties. Durchlaufe $err einfach mit einer Foreach-Schleife und prüfe die CategoryInfo.Reason :-) $err ...
10
KommentareDCDIAG Fehlermeldung nur bei einem DC
Erstellt am 01.10.2019
Hi, das DCDIAG holt diese Meldung einfach aus dem Eventlog "System" des betreffenden DC. Deshalb bekommst Du das auch nur bei diesem gemeldet. Insofern ...
2
KommentareNetzwerkfreigabe funktioniert nicht korrekt auf Windows 10 host
Erstellt am 01.10.2019
Hi, läuft auf diesem Rechner der Dienst "Server"? E. ...
6
KommentareRPD Client - Programmstart
Erstellt am 01.10.2019
Hi, am Rande: Respektive VBA und Datei-Öffnen-Dialog macht sowas sowieso nur Sinn, wenn man nur das Ausführen explizit erlaubter Anwendungen einrichtet. z.B. mittels GPO ...
7
KommentareNetzwerkeinstellungen ändern mit "als Admin ausführen"
Erstellt am 01.10.2019
Hi, das müsste mit NETSH gehen. Die Kommandos dafür kannst Du in eine Batch verpacken und diese kannst Du dann eleviert starten, wobei er ...
5
KommentareWSUS - Welche Updates genehmigen
Erstellt am 01.10.2019
Zitat von : nein, der WSUS lädt nur herunter was benötigt wird, dafür gibt es extra eine Einstellung Aha. Und welche wäre das? Ich ...
7
KommentareWSUS - Welche Updates genehmigen
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : ich würde mir die Mühe nicht machen, das Aussortieren erledigt doch der Client in dem er eh nur das installiert was ...
7
KommentareStandardprofil für Domänenbenutzer
Erstellt am 30.09.2019
Das mit dem Default Profile im Netlogon hat aber den Haken, dass es dann für ALLE Benutzer dieser Domäne gilt, egal, an welchem Computer ...
4
KommentareWSUS - Welche Updates genehmigen
Erstellt am 30.09.2019
Na dann musst Du Dir diese Spalte anzeigen lassen. Dann danach sortieren. Die Symbole sind selbsterklärend. ...
7
KommentareWSUS - Welche Updates genehmigen
Erstellt am 30.09.2019
Hi, das kann keiner wirklich beantworten, außer jemand der Eure/Deine Anforderungen kennt. Wenn Du keine Blacklist hast, dann solltest Du nur alle nicht ersetzten ...
7
KommentareStandardprofil für Domänenbenutzer
Erstellt am 30.09.2019
Hi, soll das eine einmalige Vorgabe sein, als Ausgangspunkt für neue Profile, oder eine immer wieder durchgesetzte Vorgabe, welche bei jedem Login wiederhergestellt werden ...
4
KommentareWie(Wo) definiert Windows lokale Adressen?
Erstellt am 30.09.2019
Nur geraten: Könnte es sein, dass Windows hier wieder besonders "schlau" ist, und dabei die IE-Einstellungen heranzogen werden? Dort kann man unter Eigenschaften - ...
5
KommentareGPO - Verschiedene oder mehrere Kerberos-Einstellungen in GPO vornehmen - geht das?
Erstellt am 30.09.2019
Hi, Du redest sicherlich von Passwort-Richtlinien? Falls ja, dann kann man das entweder klassich per Domäne regeln - dann geht nur genau eine Richtlinie ...
3
KommentareWie(Wo) definiert Windows lokale Adressen?
Erstellt am 30.09.2019
Hi, das kann man auch per GUI ändern. E. ...
5
KommentareWDS unter Server 2016 Standard, Meine Clients werden einfach nicht erkannt
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : Wir habe eine Cisco Hardwarefirewall vorgeschaltet. Und diese kannst Du als Störquelle ausschließen? ...
16
KommentareWin 10 lokalen Dienst starten ohne Admin-Rechte - keine Domäne vorhanden
Erstellt am 30.09.2019
OK. "automatisch (verzögert)" wäre ja auch noch eine Option gewesen, welche man hätte testen können ...
7
KommentareWin 10 lokalen Dienst starten ohne Admin-Rechte - keine Domäne vorhanden
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : Wenn ich also unter "Richtlinie für Lokale Computer- Windows Einstellungen - Skripts - Starten" diese Bat hinterlege , wird diese Bat ...
7
KommentareWin 10 lokalen Dienst starten ohne Admin-Rechte - keine Domäne vorhanden
Erstellt am 30.09.2019
Hi, starte mal die Batch in einer CMD. welche Du mit "als Administrator ausführen" gestartet hast. Dann: Als Computer ausführen geht über ein Startup-Script. ...
7
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : Das dürfte auch nicht sicherer sein - oder doch? Glaubensfrage Wenn mir beides zu unsicher wäre, dann könnte ich vielleicht noch ...
10
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : nee, das System-Konto von maschine1 hat keine Rechte auf Maschine2 Sofern eine Domäne so könnte man das aber einrichten. ...
10
KommentareWDS unter Server 2016 Standard, Meine Clients werden einfach nicht erkannt
Erstellt am 30.09.2019
Hi, hast Du die lokale Windows Firewall auf dem WDS berücksichtigt? E. ...
16
KommentareWindows 10 - Split Screen
Erstellt am 30.09.2019
Zitat von : Danke! Das schaue im mir gerne mal genauer an. ...
3
KommentareCredentials verschlüsselt speichern in Powershell
Erstellt am 30.09.2019
Daher fällt die Variante "Nutze einen Account der das auf der anderen Maschine darf" aus. Ebenso fällt die oben verlinkte "SecureString"-Variante ohne eigenen Key ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.