Problem mit Auslagerungsdatei auf VM
Hallo zusammen,
wir hatten heute "aus dem Nichts heraus" einen Performanceeinbruch unserer Answendungsdatenbank auf dem Server (propietäre Software). Die Clients hatte "Wartezeiten" von einigen Minuten, was die Arbeit im Grunde völlig lahmlegte. Das Problem war erst mal behoben (hoffentlich dauerhaft) nach ich die Einstellungen für die Auslagerungsdatei geändert hatte:
System: Windows 2012R2 in VM, 3 Volumens auf verschieden Host-Arrays (System, Datenbank, Ablage), alle aktuellen Updates eingespielt.
Alte Einstellungen:
Laufwerk-System: "vom System verwaltet"
Laufwerk-Datenbank: "keine"
Laufwerk-Ablage: "keine"
Die Auslagerungsdatei war nur 500MB groß
VM mit dynamischem RAM (ca. 8GB)
VM-RAM zu 70-80% ausgelastet
Neue Einstellungen:
Laufwerk-System: 8000-1200MB Auslagerungsdatei
Danach ging es wieder deutlich besser.
Hat jemand eine Idee, warum Windows die Auslagerungsdatei so minimal einstellt?
Grüße
lcer
wir hatten heute "aus dem Nichts heraus" einen Performanceeinbruch unserer Answendungsdatenbank auf dem Server (propietäre Software). Die Clients hatte "Wartezeiten" von einigen Minuten, was die Arbeit im Grunde völlig lahmlegte. Das Problem war erst mal behoben (hoffentlich dauerhaft) nach ich die Einstellungen für die Auslagerungsdatei geändert hatte:
System: Windows 2012R2 in VM, 3 Volumens auf verschieden Host-Arrays (System, Datenbank, Ablage), alle aktuellen Updates eingespielt.
Alte Einstellungen:
Laufwerk-System: "vom System verwaltet"
Laufwerk-Datenbank: "keine"
Laufwerk-Ablage: "keine"
Die Auslagerungsdatei war nur 500MB groß
VM mit dynamischem RAM (ca. 8GB)
VM-RAM zu 70-80% ausgelastet
Neue Einstellungen:
Laufwerk-System: 8000-1200MB Auslagerungsdatei
Danach ging es wieder deutlich besser.
Hat jemand eine Idee, warum Windows die Auslagerungsdatei so minimal einstellt?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 500646
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-auslagerungsdatei-auf-vm-500646.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Das ist doch gut so!?
Im Gegenteil: Wenn das auf "System verwaltet" steht und die Auslagerungsdatei anwächst, dann weiß ich, dass da was im Argen ist. Die Auslagerungsdatei soll ja im Idealfall nicht benutzt werden.
Falls ja, dann wird es eher daran gelegen haben.
E.
Das ist doch gut so!?
Im Gegenteil: Wenn das auf "System verwaltet" steht und die Auslagerungsdatei anwächst, dann weiß ich, dass da was im Argen ist. Die Auslagerungsdatei soll ja im Idealfall nicht benutzt werden.
Neue Einstellungen:
Laufwerk-System: 8000-1200MB Auslagerungsdatei
Danach ging es wieder deutlich besser.
Hast Du den Server dabei durchgestartet?Laufwerk-System: 8000-1200MB Auslagerungsdatei
Danach ging es wieder deutlich besser.
Falls ja, dann wird es eher daran gelegen haben.
E.
Hallo,
ziemlich dürftige Angaben zum System. Wie man eine Frage richtig stellt.
Gruss Penny.
ziemlich dürftige Angaben zum System. Wie man eine Frage richtig stellt.
- Welches Virtualisierungssystem (VMware, Hyper-V, XEN, usw.)
- Ausstattung des Host-Systems
- Ausstattung der betroffenen VM (vCPUs, RAM, VMDKs)
- Welche Anwendung ?
- Welches Datenbanksystem?
Gruss Penny.
@icer,
OK. Die Informationen wären gleich zu Anfang wichtig gewesen.Du qeißt, das SQL Server gerne möglichst viel RAM nutzen?
Was passiert, wenn Du die Auslagerungsdatei gleich auf eine fixe Größe einstellst?
OK, kenne ich jetzt tatsächlich nicht.
OK.
Ich unterstelle meinem lieben AIS und auch dessen Datenbankbackend eigentlich grundsätzlich eingebaute Fehler (bzw. Fehlplanungen). Ist aber alternativlos.
Ist das Problem das erste Mal aufgetreten, oder gab es dieses Problem schon einmal?
OK. Die Informationen wären gleich zu Anfang wichtig gewesen.Du qeißt, das SQL Server gerne möglichst viel RAM nutzen?
Zitat von @lcer00:
OK. Mit wieviel RAM startet die VM? Und warum 8 vCPUs? Wieviel Cores hat der Host? Wie groß sind die VHDs?* Ausstattung der betroffenen VM (vCPUs, RAM, VMDKs)
Dymanischer RAM, 8 vCPUs, Laut PRTG-Überwachung kein Ressourcenproblem erkennbar.Was passiert, wenn Du die Auslagerungsdatei gleich auf eine fixe Größe einstellst?
* Welche Anwendung ?
Ein Dir vermutlich nicht geläufiges AIS* Welches Datenbanksystem?
ich schrieb proprietär, nennt sich fastobjectserver - hilft hier auch nicht.Ich unterstelle meinem lieben AIS und auch dessen Datenbankbackend eigentlich grundsätzlich eingebaute Fehler (bzw. Fehlplanungen). Ist aber alternativlos.
Grüße
lcer
Gruss Penny.lcer