
Ordnerumleitung, Offlinedateien, Primären Computer
Erstellt am 13.11.2018
Hi, also nach meinem Kenntnisstand bezieht sich das mit "primären Computer" nicht auf Offlinefiles. Nur Ordnerumleitung und Roaming Profiles. Wo hast Du denn gelesen, ...
1
KommentarZertifikate überwachen (Ablaufdatum): Tool-Empfehlungen gesucht
Erstellt am 13.11.2018
Hi, sowas könnte man doch auch einfach mit einem PS-Script abfragen. Script + Geplante Aufgabe via GPO verteilen und fertig. Oder? E. ...
7
KommentareWindows Admin Center - Sagt was ihr braucht!
Erstellt am 13.11.2018
Isch hätt' gern' hessisch ;-) Säxsisch! ...
22
KommentareActive Directory Anfragen in andere Domäne weiterleiten
Erstellt am 12.11.2018
Hi, also, dass direkt vom DC an eine andere Domäne außerhalb des Forest "weitergeleitet" wird, wüßte ch jetzt nicht, wie das gehen soll. Wenn ...
1
KommentarWindows 10 Roaming Profil auf NAS
Erstellt am 12.11.2018
Was hat denn jetzt Outlook PST mit Benutzerprofil zu tun? Eine PST legt man sowieso niemals in Benutzerprofil. Das würde die An- und Abmeldezeiten ...
23
KommentareWindows 10 Roaming Profil auf NAS
Erstellt am 10.11.2018
Worauf kommt es Dir denn an? Desktop, Eigene Dateien, Favoriten und so'n Zeug? Falls ja, dann schau Dir mal die Ordnerumleitungen an. Suche mal ...
23
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 09.11.2018
Und noch eine Sache hat sich geklärt (durch Wireshark). Ich schrieb im Edit, dass es nur bei FS im Failovercluster auftritt. Jain. Beim Verbinden ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 09.11.2018
Oh man, und gleich hinterher Das "Problem" hat sich erledigt. Ist aber trotzdem ganz interessant Einer alten Gewohnheit folgend habe ich die Freigaben aus ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 09.11.2018
Bin jetzt etwas ratlos. Fakt ist: Client meldet bei Get-SMBConnection -> "Dialect 3.1.1" - Das heißt SMB3 ? Fakt ist aber auch: Wenn ich ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 09.11.2018
Zitat von : Ist bei Euch evtl. das sog. "SMB-Signing" (da wird der Datenverkehr bei SMB-Zugriffen signiert) im Einsatz? Dies kann Performanceprobleme verursachen, es ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 09.11.2018
Zitat von : Versuch am Client der Probleme macht mal "net stop CscService" Stoppt die Offlinedateien. Das Testen dauert ja nur 2 Minuten, vielleicht ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 08.11.2018
Siehe mein Edit in der Frage. ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 08.11.2018
departure69 Keine Verzögerungen bei Dateiaktionen aus dem Explorer heraus, wenn er denn erst einmal gestartet ist. ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 08.11.2018
Zitat von : Meinen Edit hattest Du gesehen? Nein. Get-SmbConnection liefert "Dialect 3.1.1" ...
16
KommentareWin2016 Failovercluster und SMB3
Erstellt am 08.11.2018
Erzwungen nein. Meines Wissens verwenden die SMB-Clients immer die höchstverfügbare Version, welche sie beim Aufbau der Verbindung aushandeln. Aktiviert ist SMB3 auf beiden Seiten. ...
16
KommentarePowershell Automatisches zusammenfügen von log Dateien
Erstellt am 08.11.2018
Hi, good old DOS? E. ...
5
KommentareFrage zur LAPS Installation - auf einem oder mehreren Domain Controllern?
Erstellt am 08.11.2018
Zitat von : Was wäre denn der "typische Computer" auf dem LAPS Management Tools installiert wird? Na der, an welchem ein Admin arbeitet, welcher ...
4
KommentareDatenbank oder API für PC-Hardware
Erstellt am 08.11.2018
Hi, ich denke, das was Du suchst, ist eine Inventarisierungssoftware und davon gibt es doch ne ganze Menge auf dem Markt, auch Open Source. ...
3
KommentareFrage zur LAPS Installation - auf einem oder mehreren Domain Controllern?
Erstellt am 08.11.2018
Hi, es sollte in keinem Fall auf einem DC installiert werden! Man muss nur einmal pro Forest das Schema erweitern. Dann kann man die ...
4
KommentareLösung für AD-konfig gesucht
Erstellt am 08.11.2018
Hi, wenn Du das Passwort des Benutzers kennst und sich dieser vie RDP an diesem Rechner anmelden darf, dann kannst Du Dich via RDP ...
18
KommentareNTFS Rechte via GPO(s) - heben sich gegenseitig (scheinbar) auf
Erstellt am 07.11.2018
Zitat von : Bei Rechnerstart bzw. Computer-Auth in der Domäne werden doch von oben nach unten die GPOs in einer OU ausgewertet, Das kommt ...
9
KommentareAD Migration an verschiedenen Standorten
Erstellt am 07.11.2018
Zitat von : - Die Clients in unseren Außenstandorten alle neu in unsere DE-Domäne aufnehmen. das kannst ganz bequem mit ADMT erledigen. In unsere ...
10
KommentareWindows 10 Roaming Profil auf NAS
Erstellt am 07.11.2018
Zitat von : Hat das überhaupt schon mal jemand geschafft ohne AD und Domäne? Bin noch nie auf den Gedanken gekommen, es so zu ...
23
KommentareAD Migration an verschiedenen Standorten
Erstellt am 07.11.2018
Zitat von : Dann kennt der oberste DC, Der "oberste"? natürlich auch alle Clients etc aus den Subdomänen, dazu steht er oben. Sorry, aber ...
10
KommentareDruckbild, Toner haftet nicht
Erstellt am 06.11.2018
Hi, ich tippe auf die OPC oder verschmutztes Papier. Ist das Papier an diesen Stellen "ölig" o.ä.? E. ...
14
KommentareAD Migration an verschiedenen Standorten
Erstellt am 06.11.2018
Hi, das ist zu komplex, um das hier seriös zu beantworten. Warum holst Du Dir dafür nicht ein Systemhaus aus Eurer Nähe ins Haus ...
10
KommentareNTFS Rechte via GPO(s) - heben sich gegenseitig (scheinbar) auf
Erstellt am 06.11.2018
Zitat von : Und nochmal nein - es werden eigentlich KEINE ersetzt, sondern nur eine gruppe an Usern mit Schreibrechten hinzugefügt. Das geht so ...
9
KommentareWindows 10 Roaming Profil auf NAS
Erstellt am 06.11.2018
Zitat von : Im Profilverzeichnis wird eine Ordner mit dem Username.V6 angelgt, Hier gibt es dafür einen Automatismus. im Users Verzeichnis passiert garnichts. Wenn ...
23
KommentareDC demoten - welche Domäne wird gelöscht
Erstellt am 05.11.2018
Zitat von : also ich mache das nicht jeden Tag und wir haben nicht für jeden Bereich einen Spezialisten, sprich ich muss das machen. ...
10
KommentareDC demoten - welche Domäne wird gelöscht
Erstellt am 05.11.2018
Zitat von : btw. um sicherzugehen wo sehe ich zur welcher Domäne der DC genau gehört? Reicht das in der Systemsteuerzung bei dem wollständigen ...
10
KommentareDC demoten - welche Domäne wird gelöscht
Erstellt am 05.11.2018
Zitat von : Hier die Antwort zu bringen mach ein Backup dann kann man schnell wieder zurück währ gemein ;-) Zumal das beim Entfernen ...
10
KommentareWindows 10 Roaming Profil auf NAS
Erstellt am 05.11.2018
Hi, Pfad des servergespeicherten Profils für alle Benutzer festlegen: aktiviert Pfad: \\192.168.88.3\profiles\%username% Basisordner für Benutzer festlegen: aktiviert \\192.168.88.3\profiles\%username% Das funktioniert so nicht. Das müssen ...
23
KommentareDC demoten - welche Domäne wird gelöscht
Erstellt am 05.11.2018
Hi, es wird jene Domäne gelöscht, zu welcher dieser letzte DC dieser Domäne gehört hat. Ist doch klar. E. ...
10
KommentareZweite Domäne in ein Forest einfügen
Erstellt am 05.11.2018
Nein, geht nicht anders. Oder Du verzichtest ganz drauf und nimmst eine Alternative zu DFS-R. ...
3
KommentareZweite Domäne in ein Forest einfügen
Erstellt am 05.11.2018
Hi, indem Du eines der beiden AD als "Gewinner" bestimmst. In diesem Forest erstellst Du eine 2. Domäne mittels eines neuen, weiteren DC's. Dieser ...
3
KommentarePowerShell statt VB.NET für kleinere Tools
Erstellt am 05.11.2018
50+ Microsoft Visual Studio Alternatives and Similar Software Von MS gibt es z.B.: Visual Studio Code ...
4
KommentarePowerShell statt VB.NET für kleinere Tools
Erstellt am 05.11.2018
Hi, machbar ist das schon. Du könntest theoretisch sogar den VB.Net-Code 1:1 im PS einfügen und nutzen. Du müsstes dabei nur die automatisch generierten ...
4
KommentareNTFS Rechte via GPO(s) - heben sich gegenseitig (scheinbar) auf
Erstellt am 05.11.2018
Hi, reden wir jetzt von NTFS oder von NFS? Link aktiv: 1) GPO A setzt Schreibrechte für Pfad X für MemberOf UsersA (die Auswirkungen ...
9
KommentareEinzeiler cmd in script
Erstellt am 05.11.2018
Hi, Du hast eine Fehler beim Setzen der "". """cmd.exe /C /S ""cd c:\temp & for /f ""skip=3 delims="" %i in ('dir /a-D /o-d ...
2
KommentareÄndern eines AD Passworts von einem Notebook ausserhalb der Domäne
Erstellt am 05.11.2018
Zitat von : Funktioniert das Passwört ändern mit dem Script auch, wenn das alte abgelaufen ist? Wenn das Passwort abgelaufen ist - ja, wenn ...
24
KommentareGPO um Usern zu verbieten Updates zu installieren
Erstellt am 02.11.2018
Hi, für einen TS wäre es doch sicher praktikabel, ihn per GPO einer WSUS-Gruppe zuzuordnen (z.B. "TS-Gruppe") und die Update-Installation auf "manuell" zu setzen. ...
1
KommentarRealm und Domain-Name bei Domain-Controller
Erstellt am 02.11.2018
Zitat von : Dann hast du den Ratschlag nicht richtig verstanden. Doch, hat er/sie. ;-) ...
9
KommentareVerständnisproblem mit DNS und DC
Erstellt am 01.11.2018
1 ist besser, wenn man ein internes AD hat. ...
4
KommentareVerständnisproblem mit DNS und DC
Erstellt am 01.11.2018
Hi, Punkt 1 E. Edit: Pass aber beim Domänennamen auf. Wenn Du keine Probleme mit Split-DNS bekommen willst, dann nennst Du die AD-Domäne nicht ...
4
KommentareGruppe mit icacls löschen
Erstellt am 01.11.2018
Dann setze Lösung uns schließe diese Frage. ...
3
KommentareGruppe mit icacls löschen
Erstellt am 31.10.2018
Hi, na weil das bestimmt vom übergeordneten Ordner geerbt wird. Also musst Du den durch die Freigabe "USERS$" freigegeben Ordner bearbeiten (bzw. falls auch ...
3
KommentareMausschma per globaler GPO einstellen
Erstellt am 31.10.2018
Die Betonung liegt hier auf ".msc". In den RSOP-Daten ist das sicher enthalten. Aber RSOP.msc zeigt das nicht an. Da muss man dann explizit ...
24
KommentareActive Directory GPO Softwarezuweisung Fehler
Erstellt am 31.10.2018
Klarer Fall! Der größte Fehler war, dass zurückgesichert wurde. Hätte man eine Wiederherstellung ausgeführt, dann wäre das ganz sicher nicht passiert. ...
12
KommentareMausschma per globaler GPO einstellen
Erstellt am 31.10.2018
Zitat von : Wieso kann rsop diese nicht anzeigen? RSOP.msc zeigt nicht die Ergebnisse für die GPP an. ...
24
KommentareActive Directory GPO Softwarezuweisung Fehler
Erstellt am 30.10.2018
Hi, Auf dem DC02 kann ich die Einrichtung machen, aber es wird nicht repliziert. Das scheint mir der entscheidende Hinweis. Vergiss zunächst die Softwareverteilung ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.