Abschaltung alter DC
Servus zusammen.
DC war bisher ein 2012.
Nun kommt ein Neuer, 2016.
Dieser ist schon als 2ter DC installiert und alle Rollen entsprechend verschoben. DHCP-DNS Option wurde angepasst, DHCP und DNS auf dem Neuen sind up and running.
Alle Server mit statischen IPs wurden auf den neuen DNS umgestellt.
Meiner Meinung nach könnte ich den alten demoten und ausschalten.
Aber....
Nummer Sicher:
Ich würde den alten einfach runterfahren. Warten ob die User meckern, oder ob es andere Probleme gibt. Wenn ja, wieder hochfahren und die Fehler bereinigen.
Wenn keine Fehler auftreten nach 2 Tagen, dann würde ich den wieder hochfahren und demoten. Danach 1-2 Reboots. Um ihn dann endgültig aus der Domäne zu nehmen und abzuschalten.
Oder habt ihr einen noch sichereren Weg dafür ?
Grüße, Henere
DC war bisher ein 2012.
Nun kommt ein Neuer, 2016.
Dieser ist schon als 2ter DC installiert und alle Rollen entsprechend verschoben. DHCP-DNS Option wurde angepasst, DHCP und DNS auf dem Neuen sind up and running.
Alle Server mit statischen IPs wurden auf den neuen DNS umgestellt.
Meiner Meinung nach könnte ich den alten demoten und ausschalten.
Aber....
Nummer Sicher:
Ich würde den alten einfach runterfahren. Warten ob die User meckern, oder ob es andere Probleme gibt. Wenn ja, wieder hochfahren und die Fehler bereinigen.
Wenn keine Fehler auftreten nach 2 Tagen, dann würde ich den wieder hochfahren und demoten. Danach 1-2 Reboots. Um ihn dann endgültig aus der Domäne zu nehmen und abzuschalten.
Oder habt ihr einen noch sichereren Weg dafür ?
Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 392571
Url: https://administrator.de/forum/abschaltung-alter-dc-392571.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin..
Replikationsfehler?
SYSVOL & Netlogon auf dem neuen DC vorhanden?
Aber....
Nummer Sicher:
Ich würde den alten einfach runterfahren. Warten ob die User meckern, oder ob es andere Probleme gibt. Wenn ja, wieder hochfahren und die Fehler bereinigen.
Wenn keine Fehler auftreten nach 2 Tagen, dann würde ich den wieder hochfahren und demoten. Danach 1-2 Reboots. Um ihn dann endgültig aus der Domäne zu nehmen und abzuschalten.
Oder habt ihr einen noch sichereren Weg dafür ?
Grüße, Henere
lass ihn einige tage stehen.... dann wech 
Frank
Zitat von @Henere:
Servus zusammen.
DC war bisher ein 2012.
Nun kommt ein Neuer, 2016.
Dieser ist schon als 2ter DC installiert und alle Rollen entsprechend verschoben. DHCP-DNS Option wurde angepasst, DHCP und DNS auf dem Neuen sind up and running.
Alle Server mit statischen IPs wurden auf den neuen DNS umgestellt.
Meiner Meinung nach könnte ich den alten demoten und ausschalten.
soweit alles gut...Servus zusammen.
DC war bisher ein 2012.
Nun kommt ein Neuer, 2016.
Dieser ist schon als 2ter DC installiert und alle Rollen entsprechend verschoben. DHCP-DNS Option wurde angepasst, DHCP und DNS auf dem Neuen sind up and running.
Alle Server mit statischen IPs wurden auf den neuen DNS umgestellt.
Meiner Meinung nach könnte ich den alten demoten und ausschalten.
Replikationsfehler?
SYSVOL & Netlogon auf dem neuen DC vorhanden?
Aber....
Nummer Sicher:
Ich würde den alten einfach runterfahren. Warten ob die User meckern, oder ob es andere Probleme gibt. Wenn ja, wieder hochfahren und die Fehler bereinigen.
Wenn keine Fehler auftreten nach 2 Tagen, dann würde ich den wieder hochfahren und demoten. Danach 1-2 Reboots. Um ihn dann endgültig aus der Domäne zu nehmen und abzuschalten.
Oder habt ihr einen noch sichereren Weg dafür ?
Grüße, Henere
Frank

Moin,
und evtl. kurzes Feedback wäre super steht mir nämlich auch bald bevor
Gruß
und evtl. kurzes Feedback wäre super steht mir nämlich auch bald bevor
Gruß
Hi @Henere
Dein geplanter Weg ist der richtige. Wie andere ja bereits gesagt haben, wäre es besser 2-3 Wochen zu warten, bevor der alte DC demoted wird.
Auch mal Backup checken (also Sicherung durchführen und auf einem Test-PC ohne!! Netzwerkanbindung das Backup mal einspielen).
Aus aktueller persöhnlicher Erfahrung würde ich dir noch raten, dass alle Updates auf dem 2016ner zu installieren und dann ein sfc/scannow per cmd laufen zu lassen. Da scheint sich nämlich was in letzter Zeit schief gelaufen zu sein.
Wenn alles nach den 2-3 Wochen funktioniert hat und die anderen Tipps auch keine Probleme ergaben, Happy demoting und Glückwunsch zum neuen DC (mit dem du dann ja auch die Funktionsebene anheben kannst)
Grüße
IT-Pro
Dein geplanter Weg ist der richtige. Wie andere ja bereits gesagt haben, wäre es besser 2-3 Wochen zu warten, bevor der alte DC demoted wird.
Auch mal Backup checken (also Sicherung durchführen und auf einem Test-PC ohne!! Netzwerkanbindung das Backup mal einspielen).
Aus aktueller persöhnlicher Erfahrung würde ich dir noch raten, dass alle Updates auf dem 2016ner zu installieren und dann ein sfc/scannow per cmd laufen zu lassen. Da scheint sich nämlich was in letzter Zeit schief gelaufen zu sein.
Wenn alles nach den 2-3 Wochen funktioniert hat und die anderen Tipps auch keine Probleme ergaben, Happy demoting und Glückwunsch zum neuen DC (mit dem du dann ja auch die Funktionsebene anheben kannst)
Grüße
IT-Pro
Warte aber mindestens eine Woche, eher länger, bis Du den ganz rausnimmst. Manche User sind nur alle 4 Wochen da und melden sich erst, wenn alles vorbei ist.
Ausgeschaltet kann ich doch mit demoted gleichsetzen, oder Denkfehler ? Ausser dass ich beim ausschalten den Fallback habe.
Nicht ganz. Ausschalten ändert keine Einträge in der AD, demoten schon.
Aber wenn nach 4 Wochen immer noch alles tut, kann man den alten DC ohne weiteres demoten.
lks