Win2016 Failovercluster und SMB3
Hi,
wir haben bei uns ein komisches Verhalten.
Setup:
Mehrere Windows Failovercluster mit Win2016. In diesen Clustern laufen mehrere Fileserver-Rollen.
Die Cluster funktionieren ohne Probleme. Wir haben keine Probleme damit, dass die Clusterknoten fälschlicherweise erkennen würden, dass ein anderer Knoten angeblich offline sei und dann ein Failover versuchen und deshalb eine Freigabe offline wäre. Ich erwähne das, weil fast alle Hinweise, welche ich im Web bei der Suche gefunden habe, dieses als Grundlage nehmen.
Die FS-Rollen an sich funktionieren auch. Zugriff auf Shares funktioniert. HA auch (Transparent Failover). Die Rollen können ohne Probleme zwischen den Knoten verschoben werden.
Nun ist aufgefallen, dass Clients mit SMB3 (also Win8.1, Win2012R2 aufwärts) beim Öffnen einer Freigabe von diesen Clustern mit dem Explorer eine Kunstpause einlegen. Diese liegt so bei 1-2 min. Erst dann öffnet sich das Explorerfenster mit dem Inhalt der Freigabe.
Wenn man die Freigabe in einer CMD mit dem Dir-Befehl auflistet, dann gibt es diese Verzögerung nicht. Egal in welcher Reihenfolge man das testet: erst Explorer, dann CMD, oder umgekehrt.
Es betrifft nicht nur Freigaben der FS-Rollen sondern auch die administrativen Freigaben der Clusterknoten an sich, z.b. \\knoten1\c$
Von SMB2-Clients aus, z.B. Win208R2-Server, tritt dieser Effekt beim Zugriff auf die selben Freigaben mit dem selben Domänenkonto nicht auf.
Wenn man am SMB3-Client den Explorer mit einer Freigabe dieser Cluster startet, dann erscheint das Fenster erst nach 1-2 min. Wenn es aber einmal geöffnet ist, dann kann man ratzfatz in dieser Freigabe arbeiten. Verzeichnisse wechseln, Dateien öffnen usw.
Schließt man das Fenster und startet ein neues mit dieser Freigabe, dann wartet man wieder, bis es endlich geöffnet wird.
Kennt jemand dieses Verhalten oder könnte es mal nachstellen?
E.
Edit:
Beim Zugriff auf Freigaben anderer Fileserver mit Win2016, welche keine Failovercluster sind, also "normale" Fileserver, gibt es dieses Verhalten nicht.
wir haben bei uns ein komisches Verhalten.
Setup:
Mehrere Windows Failovercluster mit Win2016. In diesen Clustern laufen mehrere Fileserver-Rollen.
Die Cluster funktionieren ohne Probleme. Wir haben keine Probleme damit, dass die Clusterknoten fälschlicherweise erkennen würden, dass ein anderer Knoten angeblich offline sei und dann ein Failover versuchen und deshalb eine Freigabe offline wäre. Ich erwähne das, weil fast alle Hinweise, welche ich im Web bei der Suche gefunden habe, dieses als Grundlage nehmen.
Die FS-Rollen an sich funktionieren auch. Zugriff auf Shares funktioniert. HA auch (Transparent Failover). Die Rollen können ohne Probleme zwischen den Knoten verschoben werden.
Nun ist aufgefallen, dass Clients mit SMB3 (also Win8.1, Win2012R2 aufwärts) beim Öffnen einer Freigabe von diesen Clustern mit dem Explorer eine Kunstpause einlegen. Diese liegt so bei 1-2 min. Erst dann öffnet sich das Explorerfenster mit dem Inhalt der Freigabe.
Wenn man die Freigabe in einer CMD mit dem Dir-Befehl auflistet, dann gibt es diese Verzögerung nicht. Egal in welcher Reihenfolge man das testet: erst Explorer, dann CMD, oder umgekehrt.
Es betrifft nicht nur Freigaben der FS-Rollen sondern auch die administrativen Freigaben der Clusterknoten an sich, z.b. \\knoten1\c$
Von SMB2-Clients aus, z.B. Win208R2-Server, tritt dieser Effekt beim Zugriff auf die selben Freigaben mit dem selben Domänenkonto nicht auf.
Wenn man am SMB3-Client den Explorer mit einer Freigabe dieser Cluster startet, dann erscheint das Fenster erst nach 1-2 min. Wenn es aber einmal geöffnet ist, dann kann man ratzfatz in dieser Freigabe arbeiten. Verzeichnisse wechseln, Dateien öffnen usw.
Schließt man das Fenster und startet ein neues mit dieser Freigabe, dann wartet man wieder, bis es endlich geöffnet wird.
Kennt jemand dieses Verhalten oder könnte es mal nachstellen?
E.
Edit:
Beim Zugriff auf Freigaben anderer Fileserver mit Win2016, welche keine Failovercluster sind, also "normale" Fileserver, gibt es dieses Verhalten nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 392061
Url: https://administrator.de/forum/win2016-failovercluster-und-smb3-392061.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Nachstellen wird hier nichts. Aber: bist Du sicher, dass SMBv3 überhaupt erzwungen ist und verwendet wird?
Edit: Keine Zugriff auf Freigaben, wenn SMB2 und SMB1 deaktiviert sind listet Befehle zum Prüfen.
Nachstellen wird hier nichts. Aber: bist Du sicher, dass SMBv3 überhaupt erzwungen ist und verwendet wird?
Edit: Keine Zugriff auf Freigaben, wenn SMB2 und SMB1 deaktiviert sind listet Befehle zum Prüfen.
Hallo.
Es gibt doch seit irgendeiner Windows-Version (weiß nicht mehr genau, seit welcher, vielleicht schon seit XP?) dieses Zugriffs- und Kopierverhalten über den Explorer, daß sämtliche Dateien, auf die zugegriffen und/oder die geöffnet und/oder kopiert/vorschoben werden, eine Indexierung nach Multimedia-Tags vorgenommen wird, was jeglichem Zugriff oder auch Kopieraktionen über Explorer eine Bill-Gates-Gedächtnispause beschert hat. Ich weiß nicht, was sich bei SMB3 protokollseitig geändert hat, aber Deine Beobachtung, daß das mit dem DIR-Befehl aus einer cmd nicht passiert, hat mich genau daran erinnert.
Hier ein (vielleicht) ähnliches Beispiel:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/unter-windows-10-l ...
Viele Grüße
von
departure69
Es gibt doch seit irgendeiner Windows-Version (weiß nicht mehr genau, seit welcher, vielleicht schon seit XP?) dieses Zugriffs- und Kopierverhalten über den Explorer, daß sämtliche Dateien, auf die zugegriffen und/oder die geöffnet und/oder kopiert/vorschoben werden, eine Indexierung nach Multimedia-Tags vorgenommen wird, was jeglichem Zugriff oder auch Kopieraktionen über Explorer eine Bill-Gates-Gedächtnispause beschert hat. Ich weiß nicht, was sich bei SMB3 protokollseitig geändert hat, aber Deine Beobachtung, daß das mit dem DIR-Befehl aus einer cmd nicht passiert, hat mich genau daran erinnert.
Hier ein (vielleicht) ähnliches Beispiel:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/unter-windows-10-l ...
Viele Grüße
von
departure69
Ja, heißt SMBv3. Wireshark zeigt das wohl nur so an, da SMB3 sehr eng verbandelt ist mit 2, siehe https://lists.samba.org/archive/samba/2014-February/178743.html