
Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 24.08.2018
Anscheinend verstehst Du es nicht. Den Link, welchen Dir Pjordorf gesendet hat, schreibt die Daten solange in eine Datei wie es geht. Das habe ...
17
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 24.08.2018
ja genau, beides ist bei mir ausgeschaltet bzw. Kein Bildschirmschoner und bei dem anderen auf "Never" eingestellt ...
15
KommentareProzesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 24.08.2018
Du kennst Google? Du kannst suchen? nur als Beispiel. Danke für den Link. Es hätte alles soweit gepasst nur leider ist hier nicht möglich ...
17
KommentareProzesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 23.08.2018
Sach mal, hast Du denn einen blassen Schimmer von dem was Du tust? Außerdem kann man beim Performance Monitor einstellen, WAS man Monitoren will. ...
17
KommentareProzesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 23.08.2018
Den Syslog Server hast Du auf nem alten PC inkl. Ubuntu in ner Stunde aufgesetzt. Was ist daran zu aufwändig? Habe nicht genügend Linux ...
17
KommentareProzesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 23.08.2018
Dann setze doch einen kleinen Syslog-Server auf, z.B. nach der Anleitung von aqui. Danke, aber das ist dann doch zu aufwendig. Dann nehme ein ...
17
KommentareProzesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 23.08.2018
Also es ist so, dass irgendein Prozess den Server an die Grenzen bringt. Leider sieht man nicht in der Ereignisanzeige welcher Prozess es verursacht ...
17
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 23.08.2018
Das habe ich bereits. Dort ist es auf "High Performance" eingestellt und alles was mit Timeouts zu tun hat, ist ausgeschaltet. Aich kein Bildschirmschoner ...
15
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 23.08.2018
Security Layer – With a low security level, the remote desktop protocol is used by the client for authentication prior to a remote ...
15
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 22.08.2018
Jetzt habe ich selbst was gefunden Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp den Schlüssel "SecurityLayer" von 2 auf 1 oder umstellen und den Rechner rebooten. Ist ...
15
KommentareRAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?
Erstellt am 16.06.2018
Hier hast was zum Lesen: Danke. Leider ist mein Englisch nicht so gut um alles davon zu verstehen. Aber habe ich es richtig verstanden ...
16
KommentareRAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?
Erstellt am 16.06.2018
Bei einem Raid6 dürfen zwei Festplatten ausfallen. Er meint damit sicherlich die HS. Bei einem Raid5 darf eine Platte ausfallen bei einem Raid6 dürfen ...
16
KommentareRAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?
Erstellt am 15.06.2018
Eine HotSpare Platte ersetzt keine Redundanz! Fällt während des automatischen Rebuilds eine weitere Platte aus (was nicht unwahrscheinlich ist) "wars das" mit den Daten. ...
16
KommentareRAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?
Erstellt am 15.06.2018
Danke Also bei beiden Raids können ja 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen Raid5 + 1 Hotspare Festplatte Raid6 Die Frage ist, welches von beiden mehr ...
16
KommentareDienste starten nicht automatisch nach dem Restart
Erstellt am 16.04.2018
Hat es denn überhaupt schon mal (vorher) funktioniert? Abhängigkeiten geprüft? Berechtigungen bzw. Benutzer passt auch? ja natürlich. Es funktioniert auch hinterher, wenn ich den ...
9
KommentareDienste starten nicht automatisch nach dem Restart
Erstellt am 14.04.2018
Es handelt sich um Backup Exec Dienst ...
9
KommentareESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben
Erstellt am 25.03.2018
Bei diesem Paket wird vieles installiert, was man vielleicht gar nicht braucht. FastSCP war ein kleines Tool. ...
13
KommentareESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben
Erstellt am 24.03.2018
Habe gehofft, dass es ein kleines Tool gibt welches über GUI steuerbar ist ...
13
KommentareESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben
Erstellt am 23.03.2018
FastSCP gibt es leider nicht mehr :-( Stattdessen wird Veeam Backup Free Edition angeboten, was 2.8 GB an Daten hat. ...
13
KommentareESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben
Erstellt am 23.03.2018
Leider ist es die kostenlose ESXi Version ...
13
KommentareESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben
Erstellt am 23.03.2018
ESXi 5.5 Version Veeam habe ich nicht. Kostet doch Lizenz oder? ...
13
KommentareNach der Virtualisierung - Wie entferne ich die Netzwerkkarten richtig ?
Erstellt am 08.03.2018
Danke. Habe zuerst zuviel gelöscht, da stürzte der Rechner beim Booten ab aber habe davor eine Sicherung gemacht. Ich glaube die EInträge von User ...
5
KommentareDowngrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?
Erstellt am 18.02.2018
Einfach nur Eigeninteresse ...
13
KommentareDowngrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?
Erstellt am 16.02.2018
Es hat mich von der technischen Seite her interessiert ob das auch möglich sei. Schade dass es nicht funktioniert ...
13
KommentareDowngrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?
Erstellt am 16.02.2018
Sieht wohl so aus als ob diese "Zur früheren Version zurückkehren" es beim Windows Server 2016 gar nicht gibt ...
13
KommentareDowngrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?
Erstellt am 16.02.2018
Es war lediglich ein Testserver, also nichts tragisches. Ich wollte wissen ob es innerhalb von Windows Server 2016 eine Option gibt ein Rollback durchzuführen ...
13
KommentareDowngrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?
Erstellt am 16.02.2018
Es wurde zuvor kein Backup gemacht. Die Frage ist, ob sich das Betriebssystem nach dem Upgrade mit Hilfe der alten Daten "Verzeichnis Windows.old" wiederherstellen ...
13
KommentareWindows 10 Info Center - Benachrichtigungen dieser Absender abrufen
Erstellt am 02.09.2017
Danke, eigentlich das was ich suchteMensch, es ist schon richtig kompliziert geworden einfache Einträge rauszunehmen :-( Habe es trotz Anleitung irgendwie nicht gelöscht bekommen ...
2
KommentareOutlook und das Versenden von E-Mails über ein Alias
Erstellt am 21.07.2017
Gibt es hierfür eventuell eine Lösung, wenn ich statt Outlook den E-Mail Client "Thunderbird" verwende ? Kennt sich da jemand genauer aus? ...
8
KommentareSandboxie Lizensierung
Erstellt am 21.07.2017
So habe mir nun eine Einzellizenz gekauft ...
7
KommentareWindows 7 (X64) unter Hyper-V - Wie kann ich Daten vom physikalischen Rechner in diese VM kopieren?
Erstellt am 21.07.2017
Danke, werde es versuchen ...
4
KommentareSandboxie Lizensierung
Erstellt am 20.07.2017
Warum also nicht am Hauptgerät die Software wie üblich lizenzieren/kaufen und beim Zweitgerät, sofern möglich, mit der eingeschränkten Version arbeiten. Ja stimmt, das würde ...
7
KommentareWindows 7 (X64) unter Hyper-V - Wie kann ich Daten vom physikalischen Rechner in diese VM kopieren?
Erstellt am 20.07.2017
>> Alles gut, aber leider fehlen hier die Integrations Dienste. Ok, wahrscheinlich unter Windows 7 nicht verfügbar. Dann installiere die Integrationsdienste nach. Wo ist ...
4
KommentareSandboxie Lizensierung
Erstellt am 20.07.2017
Danke. Mir geht es darum ob ich es auf 2 privaten Rechnern installieren und aktivieren kann Ist ja alles privat ...
7
KommentareRausfinden wer Rechte verändert hat
Erstellt am 07.07.2017
Ok vielen Dank an alle ...
8
KommentareRausfinden wer Rechte verändert hat
Erstellt am 07.07.2017
OK, dachte es wird vielleicht noch irgendwo protokolliert, wie z.B. in der Ereignisanzeige ...
8
KommentareRausfinden wer Rechte verändert hat
Erstellt am 07.07.2017
Es haben mehrere Administratoren darauf Zugriff. Nun würden wir gerne rausfinden von wem die Änderung kam ...
8
KommentareBackup - Macrium Server oder Workstation ?
Erstellt am 01.03.2017
OK vielen Dank :-) ...
5
KommentareBackup - Macrium Server oder Workstation ?
Erstellt am 28.02.2017
Danke. Auf dieser Webseite Wird es ein wenig irritierend angezeigt, findet ihr nicht? ...
5
KommentareSAN-Storage - Empfehlung von Erfahrenen
Erstellt am 11.11.2016
Ich habe nun aus den 12 Platten ein Raid6 gemacht. Hoffe, dass es die beste Entscheidung war. Dankeschön ...
13
KommentareSAN-Storage - Empfehlung von Erfahrenen
Erstellt am 11.11.2016
Ist der Unterschied beim Schreiben wirklich spürbar oder nur messbar? Ich denke für ne Sicherung dürfte es ja nicht so von Bedeutung sein, wenn ...
13
KommentareSAN-Storage - Empfehlung von Erfahrenen
Erstellt am 11.11.2016
OK und gibt es zwischen den beiden Lösungen Vor- Nachteile? ...
13
KommentareSAN-Storage - Empfehlung von Erfahrenen
Erstellt am 11.11.2016
Habe mir nochmals Gedanken gemacht. Also ich würde den ganzen Speicher wohl als Backupspeicher nutzen wollen ...
13
KommentareSAN-Storage - Empfehlung von Erfahrenen
Erstellt am 11.11.2016
ist es generell nicht empfehlenswert einen, so großen Speicherplatz zu erstellen? Grad wegen Performance usw. Ist es nicht besser z.B. 2 x Raid5 mit ...
13
KommentareAD-User einer AD-Gruppe auslesen und in ein File schreiben
Erstellt am 29.09.2016
Leider kenn ich mich mit diesen Scripten nicht so aus. Wie müsste ich es denn genau aufschreiben und als PS1 Datei abspeichern, damit es ...
15
KommentareAD-User einer AD-Gruppe auslesen und in ein File schreiben
Erstellt am 29.09.2016
Nein das meinte ich nicht. Ich möchte z.B. die Mitglieder eines Verzeichnisses ausgegeben haben z.B. ich gebe das Verzeichnis D:\DATEN\POST an und bei der ...
15
KommentareAD-User einer AD-Gruppe auslesen und in ein File schreiben
Erstellt am 29.09.2016
Ah vielleicht doch noch eine Frage. Ist es irgendwie möglich angemeldet auf einem Server die Gruppenmitglieder eines von mir vorgegebenen Verzeichnisses genauso auszugeben? Das ...
15
KommentareOutlook 2016 - Wie getrennte Konten am besten absichern !?
Erstellt am 29.09.2016
Danke. Aber in meinem Fall wird keine PST Datei erstellt, sondern eine OST Datei ...
4
KommentareAD-User einer AD-Gruppe auslesen und in ein File schreiben
Erstellt am 21.09.2016
Vielen Dank. Eure Hilfe hat mir einiges an Arbeit erspart :-) Liebe Grüße Estefania ...
15
KommentareAD-User einer AD-Gruppe auslesen und in ein File schreiben
Erstellt am 21.09.2016
Vielen Dank Habe nun das erste ausprobiert (get-aduser -Filter * Mir werden hierbei viel mehr Usernamen ausgegeben, als in dieser Gruppe stehen Habe ich ...
15
Kommentare