SAN-Storage - Empfehlung von Erfahrenen
Hallo
Ich möchte meine Frage an die Erfahrenen von euch stellen.
Wir haben einen SAN-Storage mit 12 x 3 TB Festplatten (7.2K) und die ESXi Server werden damit über Fibre Channel (8 GBit) verbunden.
Nun müsste ich die Platten aufteilen. Natürlich möchte ich dadurch soviel Speicherplatz wie möglich gewinnen
Das geht hierbei wohl bei einem Raid5 auf allen Festplatten, aber hierbei ist das Risiko gross, dass mal mehr wie eine Platte ausfällt.
Wie würdet ihr es idealerweise aufteilen? Und würdet ihr eine Global Spare Platte verwenden?
Ich möchte meine Frage an die Erfahrenen von euch stellen.
Wir haben einen SAN-Storage mit 12 x 3 TB Festplatten (7.2K) und die ESXi Server werden damit über Fibre Channel (8 GBit) verbunden.
Nun müsste ich die Platten aufteilen. Natürlich möchte ich dadurch soviel Speicherplatz wie möglich gewinnen
Das geht hierbei wohl bei einem Raid5 auf allen Festplatten, aber hierbei ist das Risiko gross, dass mal mehr wie eine Platte ausfällt.
Wie würdet ihr es idealerweise aufteilen? Und würdet ihr eine Global Spare Platte verwenden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320626
Url: https://administrator.de/forum/san-storage-empfehlung-von-erfahrenen-320626.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
was willst du denn jetzt eigentlich genau?
Willst du mehrere verschiedene Raids haben oder ein großes?
Wir haben das in einer kleinen Umgebung so gelöst:
Dazu verwenden wir ein Fujitsu DX100 Storage mit redundanter FC Anbindung.
VG
Val
was willst du denn jetzt eigentlich genau?
Willst du mehrere verschiedene Raids haben oder ein großes?
Wir haben das in einer kleinen Umgebung so gelöst:
- RAID 5 mit 600GB 10k SAS -Storage für Systempartitionen
- RAID 10 mit 600GB 10k SAS - Storage für Datenbanken
- RAID 5 mit 1TB NL-SAS - Storage für Fileserver
- 1x 1TB NL-SAS - dedicated Hot-Spare
- 1x 600GB 10k SAS - global Hot-Spare
Dazu verwenden wir ein Fujitsu DX100 Storage mit redundanter FC Anbindung.
VG
Val
Hallo,
das hängt nun stark von Deiner Nutzung ab.
Wieviele VMs? Was für welche?
10xHDD mit 7.2k rpm in einem RAID5 sind schon recht lahm.
So ein Storage verwendet man eigentlich nur als Ablage und nicht für produktive VMs.
Üblich wären 15k rpm SAS HDDs.
Die sind natürlich nicht so groß.
Für einen DB-Server wäre z.B. ein RAID10 mit 4HDDs üblich.
Also 4HDDs nur für diesen einen Server.
Dann muss man schauen welche Performance welcher Server braucht.
Stefan
das hängt nun stark von Deiner Nutzung ab.
Wieviele VMs? Was für welche?
10xHDD mit 7.2k rpm in einem RAID5 sind schon recht lahm.
So ein Storage verwendet man eigentlich nur als Ablage und nicht für produktive VMs.
Üblich wären 15k rpm SAS HDDs.
Die sind natürlich nicht so groß.
Für einen DB-Server wäre z.B. ein RAID10 mit 4HDDs üblich.
Also 4HDDs nur für diesen einen Server.
Dann muss man schauen welche Performance welcher Server braucht.
Stefan
Für ein bessere Antwort fehlen noch paar Infos.
- Anzahl ESXi? Version?`
- Anzahl VMs? Was läuft? Bedarf an Netto Kapazität?
RAID6: Würde ich aufgrund der (noch) schlechteren Write Performance (vor allem bei deinen 7.2k [SATA?] Platten) nicht nehmen
2x RAID5: Würde ich dann 2x5 HDD + 1 Global Hotspare nehmen
- Anzahl ESXi? Version?`
- Anzahl VMs? Was läuft? Bedarf an Netto Kapazität?
ist es generell nicht empfehlenswert einen, so großen Speicherplatz zu erstellen? Grad wegen Performance usw.
Bei deiner (sorry) Low-End Config spielen solche Aspekte eine eher untergeordnete Rolle.RAID6: Würde ich aufgrund der (noch) schlechteren Write Performance (vor allem bei deinen 7.2k [SATA?] Platten) nicht nehmen
2x RAID5: Würde ich dann 2x5 HDD + 1 Global Hotspare nehmen