
Apache 2.4 als Reverseproxy - Weiterleitung auf Zielserver funktioniert nicht
Erstellt am 17.02.2016
Auch wenn ich den FQDN des Exchanges eingebe, wird im Webbrowser die selbe 404 Meldung angezeigt. Das gleiche mit der IP des Exchanges. Ping ...
18
KommentareApache 2.4 als Reverseproxy - Weiterleitung auf Zielserver funktioniert nicht
Erstellt am 16.02.2016
Nein, das ist nicht der intern verwendete FQDN, sondern separat für extern der FQDN. Die URLs sind so im Exchange eingetragen. Nein, der Client ...
18
KommentareApache 2.4 als Reverseproxy - Weiterleitung auf Zielserver funktioniert nicht
Erstellt am 16.02.2016
Da es hier um Apache geht, und nur in diesem Bereich Apache aufgeführt ist, habe ich es hier gepostet und nicht unter Windows Server. ...
18
KommentareOutlook 2003 - E-Mailansicht zwei Zeilen - Betreff und Absender vertauscht
Erstellt am 08.02.2016
Die korrekte Ansicht konnte ich nun wie folgt einstellen: Im falsch angezeigten Ordner auf eine der Spaltenüberschriften rechtsklicken Aktuelle Ansicht anpassen Weitere Einstellungen Felder ...
1
KommentarWindows Clients in Zweigstellen mit Windows Updates versorgen - WSUS unter W2k8R2
Erstellt am 03.02.2016
Danke für die Tipps. Ich war mir sicher, dass dies damals irgendwo gelesen habe, dass diese Variante möglich ist. ...
5
KommentareWindows Clients in Zweigstellen mit Windows Updates versorgen - WSUS unter W2k8R2
Erstellt am 02.02.2016
Ja, es scheitert am Upload in der Zentrale, bei der fast dreistelligen Anzahl an Clients. Deshalb wird kein Herunterladen über VPN von der Zentrale ...
5
KommentareExchange 2010 - Veröffentlichung im WWW
Erstellt am 06.01.2016
Danke für die bisherigen Tipps und Hinweise. Welche Produkte als Reverse Proxy sind empfehlenswert? Im WWW gibt es auch Lösungen über Apache2 als Reverse ...
5
KommentareHyper-V Server 2012 R2 - NIC-Team im Hypervisor - VMs erhalten keine Netzwerkverbindung
Erstellt am 10.06.2015
In der ACL habe ich keine ACEs geändert - hier war alles Standard. Radius/NPS sind hier nicht die Ursache. Habe nun im Host das ...
6
KommentareHyper-V Server 2012 R2 - NIC-Team im Hypervisor - VMs erhalten keine Netzwerkverbindung
Erstellt am 09.06.2015
- Das NIC Team macht in diesem Fall Windows. In Windows ist das Team erstellt worden. - ja, vSwitch: Extern & gemeinsame Nutzung ist ...
6
KommentareHyper-V Server 2012 R2 - NIC-Team im Hypervisor - VMs erhalten keine Netzwerkverbindung
Erstellt am 09.06.2015
Der virtuelle Switch ist als Extern konfiguriert. ...
6
KommentareLizenzfrage - Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 und VMs Windows Server 2012 R2 Standard
Erstellt am 04.05.2015
Geplant sind zwei virtuelle Maschinen. Der Hypervisor bedarf keine GUI Installationsart. Auf diesem sind keine Rollen geplant. Fehlt noch etwas in meiner Beschreibung des ...
5
KommentareExchange 2003 Enterprise - E-Mail kam bei Verteilergruppe nicht an
Erstellt am 05.06.2014
Verteilergruppe gelöscht und neu angelegt, Userobjekte neu hinzugefügt - dann war das Problem beseitigt. ...
2
KommentareDateien älter 4 Wochen automatisiert aus bestimmtem Verzeichnis löschen
Erstellt am 25.11.2013
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. PS an "DerWoWusste": Viiilen Dank für Deine Antwort - die Information /? hat mir echt weitergeholfen! Ich möchte ...
8
KommentareNeue Netzwerkverkabelung - Geräteauswahl
Erstellt am 25.11.2013
Hallo, danke für die bisherigen Antworten. Ja CAT7 Kabel in der Wand und CAT6a Patchpanel. Ich möchte mir bei der Netzwerkverkabelung offen halten irgendwann ...
6
KommentareNotebooklüfter ist dauerhaft an und auf 100 Prozent
Erstellt am 19.08.2013
Hallo, der Lüfter kann nicht mehr zurückgegeben oder umgetauscht werden. Der neue Lüfter sieht von außen genau baugleich aus mit dem serienmäßigen Lüfter - ...
10
KommentareNotebooklüfter ist dauerhaft an und auf 100 Prozent
Erstellt am 16.08.2013
Hallo, ja ich hatte den Lüfter ausgebaut und festgehalten um den Lüfter zu prüfen und mit der Druckluft nicht zu beschädigen - wieso? Der ...
10
KommentareNotebooklüfter ist dauerhaft an und auf 100 Prozent
Erstellt am 16.08.2013
Hallo, ich werde schauen, ob ich den Lüfter zurück geben kann und dann einen anderen kaufen. Nein, die Lüftungsschlitze sind offen, keinerlei Staub. Den ...
10
KommentareFaxversand funktioniert nicht mehr - Brother 8360 Analogfax an TK-Anlage
Erstellt am 16.08.2013
Hallo, das Problem ist beseitigt, es lag an der Leitung. Der Provider hat das Problem beseitigt. Auf das Märchen bin ich sicher nicht reingefallen. ...
5
KommentareWindows Server 2003 - Dateien aus Ordner nach anderen Pfad verschieben
Erstellt am 14.08.2013
Hi, nun funktioniert es. Die robocopy.exe hat gefehlt. Diese habe ich ins \System32\ Verzeichnis von Windows gespeichert, danach hat das Skript funktioniert. Danke & ...
4
KommentareWindows Server 2003 - Dateien aus Ordner nach anderen Pfad verschieben
Erstellt am 14.08.2013
Hallo, wenn ich die cmd-Datei in einem CMD-Fenster ausführe (reinziehen der cmd-Datei in das CMD-Fenster) erscheint folgender Hinweis: 'robocopy' is not recognized as an ...
4
KommentareWSUS Server - Self-update funktioniert nicht - Event-ID: 13042
Erstellt am 13.08.2013
Hallo, gibt es eine Möglichkeit z.B. per Änderung in der Registry den Port umzustellen, sodass das Self-Update nicht zwingend den Port 80, sondern z.B. ...
5
KommentareWSUS Server - Self-update funktioniert nicht - Event-ID: 13042
Erstellt am 12.08.2013
Hallo, bei mir sehen die Bindings der WSUS-Verwaltungs Website in ISS genau identisch aus. Es sind keine anderen Dienst wie z.B. SharePoint auf dem ...
5
KommentareWindows Server melden sich bei WSUS nur abwechselnd nach Durchführung Workarround
Erstellt am 07.08.2013
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe, diese Lösung hat funktioniert. Nun werden alle Server im WSUS angezeigt. Gruß ...
6
KommentareWindows Server melden sich bei WSUS nur abwechselnd nach Durchführung Workarround
Erstellt am 07.08.2013
Hallo, ja, dass diese Server aus dem gleichen Klon stammen kann gut sein, jedoch habe ich die Computer SIDs mal alle mit PSTools ausgelesen ...
6
KommentareWindows Server 2003 x64 Standard meldet sich bei WSUS 3.0 SP2 nicht
Erstellt am 31.07.2013
Hallo zusammen, jetzt stellt sich das Problem anders dar: Mit den genannten Schritten von kn0rki melden sich zwar die Server, auf denen man diesen ...
5
KommentareWindows Server 2003 x64 Standard meldet sich bei WSUS 3.0 SP2 nicht
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, danke die von kn0rki beschriebenen Schritt haben zum Erfolg geführt. Gruß ...
5
KommentareAdobe Reader X schließt sich nach einigen Sekunden - Windows Server 2003 x64 Standard Terminalserver
Erstellt am 29.07.2013
Es lag an den Application Data. Da dieser vom Profil per GPO ausgelagert sind, mussten diese separat gelöscht werden. Danach hat es funktioniert. Gruß ...
5
KommentareWindows Server 2003 x64 Standard meldet sich bei WSUS 3.0 SP2 nicht
Erstellt am 24.07.2013
Ja, das mit der URL habe ich auch bereits getestet - die Datei kann ohne Probleme heruntergeladen werden. Gruß ...
5
KommentareAdobe Reader X schließt sich nach einigen Sekunden - Windows Server 2003 x64 Standard Terminalserver
Erstellt am 24.07.2013
In dem Link wird jedoch nur ein Computer bezogener Registrykey angesprochen. Ich möchte ungern eine Änderung an einem TS vornehmen, denn das betrifft dann ...
5
KommentareAdobe Reader X schließt sich nach einigen Sekunden - Windows Server 2003 x64 Standard Terminalserver
Erstellt am 24.07.2013
Hallo, danke für Deine Anwort. Wenn ich bei dem besagten Benutzer den Adobe Reader öffne, wird der Adobe Reader mit Klick auf "Voreinstellungen" im ...
5
KommentareWMI-Filter nach Hostnamen von Servern
Erstellt am 16.07.2013
Hi, habe bereits hier die Information finden können: Gruß ...
9
KommentareWMI-Filter nach Hostnamen von Servern
Erstellt am 16.07.2013
Hi, muss das für alle Namen mit "svr*" in der Query 'svr%' geschrieben werden? Für was steht das %-Zeichen? Wird zwischen den Hochkommas zwischen ...
9
KommentareWMI-Filter nach Hostnamen von Servern
Erstellt am 15.07.2013
Hi, nochmals danke. Kann man bei diesen Abfragen sicher auch negativ-Filter einbauen? Also z.B. alle 'svr*' aber 'svr1' und 'svr2' und 'svr3' dürfen nicht ...
9
KommentareWMI-Filter nach Hostnamen von Servern
Erstellt am 15.07.2013
Hallo, danke für Deine schnelle Antwort. Wie würde denn die Abfrage aussehen, wenn ich alle Hostnamen die mit "svr" beginnen abfragen möchte? Kann ich ...
9
KommentareWSUS - Genehmigung von Updates für verschiedene Betriebssysteme
Erstellt am 11.07.2013
Hi, welchen speziellen Ablauf bei Servern hast Du? Wie kann man die für die Testgruppe bereits genehmigten Windows Updates finden und für die restlichen ...
6
KommentareWSUS - Genehmigung von Updates für verschiedene Betriebssysteme
Erstellt am 11.07.2013
Hi, danke für die schnelle Antwort. Dass das System so intelligent ist, habe ich mir schon gedacht. Wollte nur nochmal eine Bestätigung. Ja, Du ...
6
KommentareFibreChannel - Wie funktioniert die Einrichtung von Grund auf?
Erstellt am 28.06.2013
Danke für Eure Antworten. Dass man diese Lichtwellenleiter-Kabel nicht knicken darf, ist mir bereits bekannt, denn die würden ja dann brechen und nicht mehr ...
8
KommentareFibreChannel - Wie funktioniert die Einrichtung von Grund auf?
Erstellt am 28.06.2013
Muss man denn nicht die Adapter entsprechend der FibreChannel-Kabel einstellen/kaufen (Wellenlänge)? Als ich mal vor einiger Zeit bei einem Hardware-Hersteller nach FibreChannel Equipment angefragt ...
8
KommentareUpdateprogramm für Windows Server
Erstellt am 28.06.2013
Doch habe mich damit schon beschäftigt, liegt nur etwas zurück. Bin aber nun schon dabei das Szenario in der Testumgebung zu implementieren und zu ...
4
KommentareISCSI Storage-Hardware für VMware-Testumgebung
Erstellt am 08.06.2013
Hi, das wichtigste sind genügend Steckplätze, vorzugsweise PCI-Express (x8) Steckplätze für einen oder mehrere RaidController für das Storage. Der interne Busdurchsatz sollte bei neuen ...
10
KommentareISCSI Storage-Hardware für VMware-Testumgebung
Erstellt am 07.06.2013
Hallo, das Storage soll an GBIT mit dem ESXi Hosts angebunden werden, somit mit iSCSI. Folgende Hardware habe ich ausgesucht, die für ein Selbstbau ...
10
KommentareISCSI Storage-Hardware für VMware-Testumgebung
Erstellt am 07.06.2013
Hi, also bei Ebay habe ich schon sehr oft und lange geschaut - es waren aber bisher nie Systeme dabei die mir zugesagt haben. ...
10
KommentareISCSI Storage-Hardware für VMware-Testumgebung
Erstellt am 07.06.2013
Hallo, es sollen wenn möglich 12 HDD Slots sein (Gehäuse) und für den Anfang 4x 2 TB HDDs im Raid5. Selbstbau würde ich auch ...
10
KommentareStandardmäßig geplante Tasks Windows Server 2003 im Vergleich zu Windows Server 2008
Erstellt am 05.06.2013
Hi, danke für die Antwort. So habe ich es gemacht und in Excel erfasst. Gruß ...
2
KommentareZugriff von Windows Server 2003 x64 auf Windows Server 2003 x86 Faxserver per Faxdruckerfreigabe funktioniert nicht
Erstellt am 05.06.2013
Hi, habe die entsprechenden paar Faxserver dll-Dateien von einem identischen Server kopiert und danach hat es funktioniert. Gruß ...
5
KommentareZugriff von Windows Server 2003 x64 auf Windows Server 2003 x86 Faxserver per Faxdruckerfreigabe funktioniert nicht
Erstellt am 23.05.2013
Hi, danke für die Antwort. Die Faxservices sind auf einem Mitgliedsserver. Die Berechtigungen auf den Faxdrucker sind auf Domänenuser gesetzt, Everyone habe ich entfernt. ...
5
KommentareZugriff von Windows Server 2003 x64 auf Windows Server 2003 x86 Faxserver per Faxdruckerfreigabe funktioniert nicht
Erstellt am 15.05.2013
Hi, die Meldung: Add Printer: Windows cannot connect to the printer. Auch das Kopieren von Windows Server 2003 x64 dlls für den Faxservice auf ...
5
KommentareProgramm für Erfassung von Schedules, Jobs
Erstellt am 29.04.2013
Hi, gibt es denn kein Tool, in das man alle geplanten Aufgaben (von Windows, Backupsoftware etc.) manuell erfassen kann und das aus diesen erfassten ...
6
KommentareProgramm zur Lizenzverwaltung
Erstellt am 29.04.2013
Hallo, dieser Lizenzmanager ist ja für Loginventory selbst und nicht um andere Softwarelizenzen zu verwalten (das funktioniert innerhalb von Loginventory) wie z.B. Microsoft etc ...
6
KommentareProgramm zur Lizenzverwaltung
Erstellt am 24.04.2013
Hallo, mit Loginventory wird das Netzwerk durchscannt und dann mit den gesammelten Informationen unter Anderem der Punkt "Licensemanagement" gefüllt oder? Ich suche jedoch keine ...
6
Kommentare