WSUS Server - Self-update funktioniert nicht - Event-ID: 13042
Hallo zusammen,
in der Umgebung ist ein neu installierter WSUS 3.0 SP2 auf W2k8R2 im Einsatz.
Der WSUS ist auf Port 8530 eingerichtet (nicht auf Port 80).
Im Ereignisprotokoll des Windows Server Update Services steht immer wieder der folgende Ereigniseintrage drin:
Event-ID: 13042
Self-update is not working.
Ich habe bereits im WWW recherchiert und Infos gefunden, dass man zur Beseitigung dieses Problems die Bindung der ISS "Default Web Site" auf localhost umstellen soll.
Dies habe ich bereits gemacht und den Server komplett neugestartet - jedoch ohne Erfolg. Der Ereigniseintrag erscheint nach wie vor.
Hatte jemand von Euch schon das gleiche Problem und eine Lösung dazu?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
in der Umgebung ist ein neu installierter WSUS 3.0 SP2 auf W2k8R2 im Einsatz.
Der WSUS ist auf Port 8530 eingerichtet (nicht auf Port 80).
Im Ereignisprotokoll des Windows Server Update Services steht immer wieder der folgende Ereigniseintrage drin:
Event-ID: 13042
Self-update is not working.
Ich habe bereits im WWW recherchiert und Infos gefunden, dass man zur Beseitigung dieses Problems die Bindung der ISS "Default Web Site" auf localhost umstellen soll.
Dies habe ich bereits gemacht und den Server komplett neugestartet - jedoch ohne Erfolg. Der Ereigniseintrag erscheint nach wie vor.
Hatte jemand von Euch schon das gleiche Problem und eine Lösung dazu?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214033
Url: https://administrator.de/forum/wsus-server-self-update-funktioniert-nicht-event-id-13042-214033.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Service Pack 2 für WSUS 3.0 installiert?
Microsoft Technet hat das gleiche Problem gelöst.
Grüße,
Dani
Ich habe bereits im WWW recherchiert und Infos gefunden, dass man zur Beseitigung dieses Problems die Bindung der ISS "Default Web Site" auf localhost umstellen soll.
Wo hast du das bitte gelesen? Das ist totaler Schwachsinn! Unsere Einstellungen:Service Pack 2 für WSUS 3.0 installiert?
Microsoft Technet hat das gleiche Problem gelöst.
Grüße,
Dani

Hallo Excaliburx,
hatte ich auch schon ein paarmal nach Änderungen und Experimenten. Du solltest zunächst IIS prüfen:
Internetinformationsdienste-Manager öffnen, entsprechenden Server öffnen, um den es geht.
Selfupdate gibt es zweimal, einmal in
- Standardwebsite, rechte Maustaste auf "Selfupdate", Eigenschaften: Verzeichnissicherheit, Authentifizierung "Anonym" , Benutzername IUSR ... mit gültigem Passwort, "Integrierte Windows Authenifizierung", Einschränkungen für IP-Adressen prüfen, "Zugriff gewährt".
Darüber Standardwebsite: TCP-Port 80, SSL-Port 443, Verzeichnissicherheit darin "nicht anonym", "Integrierte Windows Authenifizierung".
Selfupdate gibt es zweimal, zweites Mal in
- WSUS-Website: TCP-Port 8530, SSL-Port 8531, Verzeichnissicherheit, Authentifizierung "Anonym", keine Authentifizierung anhaken, Selfupdate darin (in WSUS) wie vor, "Anonym", keine Authentifizierung anhaken.
Testen mit "LW:\Pfad\Update Services\Tools\wsusutil.exe" checkhealth, Ereignisanzeige "Anwendung" öffnen.
Es gibt noch viele weitere Schalter und Hürden, die eine Selfupdate-Funktion verhindern. Erst mal diese hier prüfen.
Versuch und Irrtum, viel Erfolg, Christian Tietje
Wenn's funktioniert, dann sichern, rechte Maustaste auf die Website, Konfiguration in einer Datei speichern.
hatte ich auch schon ein paarmal nach Änderungen und Experimenten. Du solltest zunächst IIS prüfen:
Internetinformationsdienste-Manager öffnen, entsprechenden Server öffnen, um den es geht.
Selfupdate gibt es zweimal, einmal in
- Standardwebsite, rechte Maustaste auf "Selfupdate", Eigenschaften: Verzeichnissicherheit, Authentifizierung "Anonym" , Benutzername IUSR ... mit gültigem Passwort, "Integrierte Windows Authenifizierung", Einschränkungen für IP-Adressen prüfen, "Zugriff gewährt".
Darüber Standardwebsite: TCP-Port 80, SSL-Port 443, Verzeichnissicherheit darin "nicht anonym", "Integrierte Windows Authenifizierung".
Selfupdate gibt es zweimal, zweites Mal in
- WSUS-Website: TCP-Port 8530, SSL-Port 8531, Verzeichnissicherheit, Authentifizierung "Anonym", keine Authentifizierung anhaken, Selfupdate darin (in WSUS) wie vor, "Anonym", keine Authentifizierung anhaken.
Testen mit "LW:\Pfad\Update Services\Tools\wsusutil.exe" checkhealth, Ereignisanzeige "Anwendung" öffnen.
Es gibt noch viele weitere Schalter und Hürden, die eine Selfupdate-Funktion verhindern. Erst mal diese hier prüfen.
Versuch und Irrtum, viel Erfolg, Christian Tietje
Wenn's funktioniert, dann sichern, rechte Maustaste auf die Website, Konfiguration in einer Datei speichern.