
Outlook Web Access in Exchange 2007 - HTTP Error 404
Erstellt am 24.11.2009
Hallo, 1.) Exchange-Verwaltungskonsole öffnen 2.) Clientzugriff 3.) OWA Eigenschaften 4.) Interne/Externe Domain eintragen (Namensauflösung testen!) 5.) Authentifizierung, formularbasiete6.) IIS neustarten " <- versuch das ...
4
KommentareServer 2008 als 2. DC für SBS 2003
Erstellt am 30.09.2009
Hallo, domainprep ist eine Funktion von dem Tool Adprep. Dieses befindet sich auf der Win2008 DVD drauf. Einfach den 2008er versuchen in die Domäne ...
6
KommentareServer 2008 als 2. DC für SBS 2003
Erstellt am 30.09.2009
Hallo, bei uns läuft aktuell folgende Konfig für die AD: Windows Server 2003 SBS SP2 Windows Server 2003 R2 Standard Windows Server 2008 Standard ...
6
KommentareVerschiedene Sendeconnectoren abhängig von der Absenderadresse in Exchange 2007
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, da hab ich echt Blödsinn geschrieben, sry. Ich war mir eigentlich bis eben noch ganz sicher, da ich das vor Jahren mal bei ...
4
KommentareVerschiedene Sendeconnectoren abhängig von der Absenderadresse in Exchange 2007
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, beim 2003er ging das unter dem jeweiligen Connector und dann auf Adressraum. Dort die Domain eintragen. mfg Heiko ...
4
KommentareMailserver E-Mails weiterleiten
Erstellt am 22.09.2009
Zitat von : - Hallo, ich weiß absolut nicht, was Du da mit transport_maps machen möchtest :-) Ich würde die Domain als virtual_domain führen ...
6
Kommentareproblem nezwerk
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, kurz und bündig - Abenteuerlich - :) In der Regel kann man auch die blöden Gameserver an eine spezielle IP binden. Das könnte ...
6
KommentarePOSTFIX User können ohne passwort senden
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, dann nimm meinen Link oder google: postfix SMTP Auth ;) MFG Heiko ...
7
KommentareOffline-Migration von Windows Server 2003 zu 2008?
Erstellt am 21.09.2009
Zitat von : - Hallo, ich würde da anders vorgehen: Zusätzlicher DC ins Netz, Profile und Files kopieren, alten DC platt mache, neuen DC ...
4
KommentareProblem mit Small Business Server 2008 und ADS
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, läuft der DNS - Dienst und sind die Standard - Zonen vorhanden (_msc & eigeneDomäne)? Funktioniert die Namensauflösung von dem Rechner aus, richtiger ...
3
Kommentarewindows audio lautstärke über lan steuern
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, da heißt es selbst Hand anlegen. Übersteigt zwar den Nutzen aber man kann z.b. in Delphi die Systemlautstärke regeln und mit einem eigenen ...
10
KommentareSBS 2008 Remote-Zugriff auf Interne Website umleiten ?
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, ich hoffe, dass beim 2008er der Punkt noch da ist wo er sein soll. Habe momentan keinen IIS auf dem 2008er laufen. Für ...
3
KommentareMailserver E-Mails weiterleiten
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, postfix. Stichwort: transport_maps MFG Heiko ...
6
KommentarePOSTFIX User können ohne passwort senden
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Wie können mails versendet werden, von der console aus oder wie? Beschwerst Du dich, dass ich ...
7
KommentareAus 2 mach 1
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, es gibt solche großen Rechensysteme. Ob man die Kisten aber mit Microsoft Support bekannt ;) Aber zu deiner Idee, schaue dir bitte mal ...
7
KommentareRaid1 mit Server 2003 nach Raid 1 SBS 2003 R2 impotieren bzw kopieren
Erstellt am 20.09.2009
Hallo, ja Denkfehler. Gegenfrage: Wie kommen die Daten von der jetzigen Domäne in den SBS? Benutzer kann man zwar auch anders auslesen und wieder ...
10
KommentareOpenVPN Verbindung
Erstellt am 20.09.2009
Hallo, dafür fehlt das routing. In der Konfiguration vom Server folgende Einstellung machen (ggf. Subnet Makse anpassen): push "route 192.168.1.0 255.255.255.0" Das sollte dann ...
7
KommentareDSL zu DSL routen
Erstellt am 20.09.2009
Hallo, die einzige Variante ist, dass Du eine WLAN Richtfunkstrecke aufbaust. Da Du hier aber kein Budget angegeben hast und ich stark vermute, dass ...
15
KommentareMessage Timeout bis zum NDR (Unzustellbarkeitsnachricht)
Erstellt am 20.09.2009
Hallo, einstellen kannst Du dies bei Protokolle - SMTP - Virtueller St im Reiter Übermittlung. MFG Heiko ...
1
KommentarRaid1 mit Server 2003 nach Raid 1 SBS 2003 R2 impotieren bzw kopieren
Erstellt am 20.09.2009
Hallo, Benutzerdaten bei einer bestehnden AD zu migrieren sollte wohl absolut stressfrei sein. Wo ich mir mehr sorgen mache ist die SBS Eigenheit. Der ...
10
KommentareServer wird durch Fremde Domains belastet
Erstellt am 20.09.2009
Hallo, richte deine Anfrage mal an den jeweiligen Registrar. Vieleicht kann er Dir irgendwie helfen. Ansonsten würde ich die Domains vom Mailserver nicht akzeptieren ...
3
KommentareCisco 878W als WLAN-Client und Bridge zu LAN
Erstellt am 19.09.2009
Hallo, ich habe den gleichen Router und habe es noch nicht geschafft, dass ich das WLAN zu meiner Zufriedenheit aktiviert bekomme. Wenn ich mich ...
4
KommentareWindows 7 und Upgrade Coupons
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, wie sieht es denn aus mit warten? Ich bin jung und leichtsinnig, zum probieren hab ich TechNet und fürs Produktivsystem ist Windows 7 ...
6
KommentareDisplay eines Autos in eine Windows XP Umgebung implementieren
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, also normalerweise ist das möglich vor dem Display ab zu greifen. Vieleicht hilft Dir diese Seite weiter: Wenn Du vor oder nach dem ...
6
KommentareWelches Helpdesk Programm
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, wir setzen auf dieses:. Meine Erfahrungen: 1.) über unsere verzweigte WAN Struktur (2 Mbit) dauert das Teil nach dem neusten Update ewig zum ...
30
KommentareWindows Server 2003 SBS - Domänenwiederherstellung
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, habe das SP2 integriert und Server läuft wieder. Beim starten ist jedoch ist Meldung gekommen, dass ich neuere Software installiert hätte als vorhanden ...
6
KommentareWindows Server 2003 SBS - Domänenwiederherstellung
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, bis zum Startbildschirm kommt er leider nicht, sonst hätte ich meine Domäne rüberziehen können. Es erscheint das Windows Logo und dann kommt ein ...
6
KommentareDynamische Combobox
Erstellt am 14.09.2009
Hallo, deinen Ansatz hätte ich jetzt als "Semi Pro" auch nicht anders in Delphi gelöst. Schleife bis Zeilenende bzw. Inhalt = "" und dann ...
7
KommentareDisplay eines Autos in eine Windows XP Umgebung implementieren
Erstellt am 14.09.2009
Hallo, ich habe zwar von VW überhaupt keine Ahnung aber eigentlich ist das ja eh fast alles gleich ;) Schaue doch mal ob das ...
6
KommentareHiPath 4000 Shutdown per Batch
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, die Hipath 3000 gibbet mit integrierter USV bzw. man braucht nur noch einen Batteriekasten anschließen, dann muss die 4000er das allemal haben. Wenn ...
6
KommentareHiPath 4000 Shutdown per Batch
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, Warum zieht ihr nicht einfach den Stecker, kann nur von den 3000er sprechen und die kann man bedenkenlos stromlos schalten. Die Batterie auf ...
6
Kommentareexchange mit vpn in die andere Niederlassung
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, oder die DNS Server syncronisieren lassen. Mit dem 2. DNS auf dem Client find ich das so gefrickelt. Dann weiß Standard A von ...
4
KommentareNamensauflösung bei VPN über 2 Domänen
Erstellt am 09.04.2009
Hallo, bist Du Dir sicher, dass Du den Zonentransfer zugelassen hast? Die Zone anklicken, Eigenschaften, Zonenüberragung (anklicken, IP des Server WO DIE ZONE HINGEHT!!!) ...
11
KommentareNamensauflösung bei VPN über 2 Domänen
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, also bei mir steht da drin: 1.) Zonenübertragung zulassen 2.) 3. Hacken - Nur an folgende Server 3.) IP Eingeben fertig Im Notfall ...
11
KommentareNamensauflösung bei VPN über 2 Domänen
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, leider habe ich aktuell keinen Windows Rechner zur Hand. Wenn ich heute Abend zu hause bin, schaue ich mal nach. Aber schaue trotzdem ...
11
KommentareSoviel Traffic wie möglich
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, für was müssen Switche getestet werden? Ich kenne nur, geht oder geht nicht. Was halbes hatte ich noch nicht. Und warum soll der ...
11
KommentareNamensauflösung bei VPN über 2 Domänen
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, die DNS Weiterleitung ist dann ja sinnlos. Die Weiterleitung reagiert nur für Zonen 1. die er nicht selber hat und 2. die er ...
11
KommentareNamensauflösung bei VPN über 2 Domänen
Erstellt am 05.04.2009
Hallo, ist eigentlich ganz einfach. Zustand: DNS1, DNS2 Auf DNS1 einstellen, dass sich DNS2 die Zone ziehen darf. Auf DNS2 einstellen, dass sich DNS1 ...
11
Kommentare30 Rechner nicht mehr klonbar! Acronis Snap Deployment - PXE Acronis BootWizard läuft nicht
Erstellt am 05.04.2009
Hallo, wir benutzen für die Rechner Matrix, funktioniert aber aktuell auch noch nicht so wie es soll (gerade 2 Monate in Betrieb). Acronis ist ...
2
KommentareProfilprobleme in einer Server Windows Server 2003 und Client XP Prof Umgebung
Erstellt am 31.03.2009
Hallo, 1. funktioniert die DNS Auflösung für die Domäne anständig (wegen Fehler 1 & 2)? - DNS muss auf Server 1 zeigen! 2. "zusätzlicher ...
3
Kommentaregleiches Postfach im Team bearbeiten
Erstellt am 31.03.2009
Hallo, meine Antwort hat zwar jetzt nichts mit dem Mailproblem zu tun, aber vieleicht sollte man sich die grundlegende Bearbeitung der Bestellungen nochmals überlegen. ...
7
KommentareLaden von index.html vor index.php
Erstellt am 31.03.2009
Hallo, beim IIS kann die Reihenfolge grafisch umgestellt werden, wer das zuerst laden soll. Der Apache läd das zuerst, was in der Konfigurationsdatei am ...
4
KommentareExchange-Server leitet keine eingehenden, externen Mails mehr weiter
Erstellt am 19.03.2009
Hallo, wie holt Ihr die Mails ab / wie werden diese zugestellt: 1.) über POP3 Connector oder anderer Software via pop3 abgeholt 2.) via ...
4
KommentareBackup des kompletten Netzwerkes über Linux
Erstellt am 19.03.2009
Hallo, schau Dir doch mal diese Software an: ...
6
KommentareDateien von FTP-Ordner automatisch downloaden und löschen
Erstellt am 13.03.2009
Hallo, dafür kann man auch die Windows (Dos) Boardmittel nehmen. Damit eine Ausführung alle 10 Minuten realisiert werden kann gibt es z.b. wincron. mfg ...
7
KommentareNetzwerkverbindung mit zwei unterschiedlichen Gateways
Erstellt am 20.01.2009
Hallo, leider reichen die Informationen, jedenfalls für mich, nicht aus. Bitte teile doch die komplette Netzstruktur mit. Was mich besonders interessiert: 1.) Wo geht ...
6
Kommentaredauerhafte Verbindung mit Netzlaufwerk
Erstellt am 20.01.2009
Hallo, wenn ich mich nicht ganz irre, kannst du doch im Acronis den Backup Space direkt über unc Pfad angeben. Dann hast Du das ...
4
KommentareDefault gateway soll ein router im remote netzwerk sein (über IPSec Tunnel)
Erstellt am 19.01.2009
Hallo, wenn die Client aus der Filiale das Standardgateway vom Router C haben, muss fürs Internet dann auf Router C eine Route (kein Standard ...
6
KommentareSBS-Server mit fester ip steht immer wieder auf blacklist
Erstellt am 19.01.2009
Hallo, ist das Kaspersky auf dem neusten Stand? Filtert dies auch SMTP? Die Frage ist, ob die euch auch die Viren vom Leib halten ...
7
KommentareZugriffsproblem im companyweb unter SBS
Erstellt am 19.01.2009
Hallo, Du kannst die Berechtigungen in dem Manager einstellen. Klick dich doch da mal durch, da ist bestimmt was nicht so ganz funktional. Wenn ...
2
Kommentare