
Script per Anmeldescript als Administrator ausführen
Erstellt am 07.03.2012
Habe jetzt das Script in den Startscripts für Arbeitsstationen in der GPO Verwaltung hinterlegt, das funktioniert einwandfrei! Danke allen! ...
6
KommentareVerbindungsproblem zwischen zwei Switches per Datendosen
Erstellt am 17.02.2012
Zitat von : - Hallo, wenn du den fehler schon so weit eingrenzne kontest, das nur auf der Strecker dose 1 dose 2 sein ...
24
KommentareVerbindungsproblem zwischen zwei Switches per Datendosen
Erstellt am 16.02.2012
Hallo again, du kannst auch nochmal folgendes machen, die uplink ports der switche können auf 1000mbit/s bleiben, wenn die Datendosen mit cat7 verlegt sind ...
24
KommentareVerbindungsproblem zwischen zwei Switches per Datendosen
Erstellt am 15.02.2012
Aloha, wie sind die Switche genau verbunden?! Switche mit Routern über Patchkabel zu verbinden ist imho nicht optimal. Die brauchen eigentlichen nen Crossoverkabel. Wenn ...
24
KommentareMailto mit Notes Client ansonsten mit Lotus Webmail verwenden
Erstellt am 26.01.2012
Vielen Dank! Werde es gleich mal testen :) ...
8
KommentareMailto mit Notes Client ansonsten mit Lotus Webmail verwenden
Erstellt am 26.01.2012
Zitat von : - Ich glaube, Du hast nicht komplett verstanden was ich sagen will. 1.: Du kannst es nicht im Domino Administrator setzen, ...
8
KommentareCitrix Access Gateway erlaubt keine Anmeldung
Erstellt am 25.01.2012
würde ich auch mal testen, ansonsten falls die plugins so nicht laufen, mal im kompaitblitätsmodus installieren oder mal den Windows XP Mode versuchen! ...
2
KommentareMailto mit Notes Client ansonsten mit Lotus Webmail verwenden
Erstellt am 25.01.2012
Zitat von : - Fangen wir mal mit den Grundlagen an: Bei einem Windows Client steht in der Registry, was bei einem Link mit ...
8
KommentareMailto mit Notes Client ansonsten mit Lotus Webmail verwenden
Erstellt am 24.01.2012
Danke Andreas, OK klasse, das bringt mich schon mal ein Stück weiter; nun die Frage der Fragen; Wir haben ja nun einen Haufen an ...
8
KommentareScript per Anmeldescript als Administrator ausführen
Erstellt am 10.01.2012
Zitat von : - Vielleicht hilft dir das Weiter. in die deletelnk schreibst du deine Befehle mit PSEXEC (Download: ) Die Batdatei konvertierst du ...
6
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 07.01.2012
Soooooo ich hab es hinbekommen; kann leider nicht genau sagen woran es lag aber folgendes ziehe ich in betracht; Habe mein OS erneut installiert ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 06.01.2012
Habe jetzt nochmal ne ubuntu vm versucht da hört die vm auf bei einem ähnlichen Wortlaut wie "Loading kernel"das klingt für mich nach CPUgibt ...
20
KommentareCitrix XenApp - Anwendung startet nicht - wird aber als angemeldet angezeigt
Erstellt am 04.01.2012
Hallo Nagus, wir haben ebenfalls XenApp im Einsatz, doch dieses Problem ist mir noch nicht aufgefallen ich würde spontan mal die Berechtigungen der veröffentlichten ...
2
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 02.01.2012
Habe Windows jetzt auf meiner normalen Festplatte installiert, und die SSD entferntkeine änderungBluescreen bei den virtuellen maschinen ist nachwievor vorhandenwas kann ich denn jetzt ...
20
KommentareMehrere W-Lan Router zur Besseren Abdeckung im Haus
Erstellt am 26.12.2011
Hallo , also wenn du die beiden router in einem Netz haben möchtest, so interpretiere ich das jetzt mal, dann gibt es bei einigen ...
8
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 25.12.2011
Zitat von : - > Mit den HDD's aber den Controller hast Du noch nicht gewechselt. Manche Boards haben verschiedene Onboard-Controller, villeicht auch Deines. ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 25.12.2011
Zitat von : - Moin und weihnachtliche Grüße. Bevor Du verzweifelst: erstell die Dinger auf einem anderen System und portier sie dann und schau ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 23.12.2011
Ich hab vergessen zu erwähnen: Meine Systemplatte ist eine Corsair 3 Series 90 SSDhabe dort aber schon ein firmware update gemacht und windows erkennt ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 23.12.2011
Mhh okkann ich denn dort irgendwo die treiber noch einbinden oder beduetet es das die treiber bei meinem host möglicherweise defekt oder was auch ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 23.12.2011
Hier der Screenshot! ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 23.12.2011
Zitat von : - Hi ! Hast Du mal mit den Parametern der Virtualisierungslösung herumprobiert? Z.B. bei der Einstellung welcher Chipsatz (SATA) emuliert werden ...
20
KommentareBluescreen in einer Virtuellen Maschine bei der Erstellung
Erstellt am 23.12.2011
- Virtualisierung im Bios meines Hostrechners ist aktiviert Werde gleich einen Screenshot hochladenleider gibt der Bluescreen keine INformationen wie (Ntfs oder Driver error etc.) ...
20
KommentareHerausfinden Welcher User einer Domäne an welchen clients angemeldet ist
Erstellt am 18.08.2011
Zitat von : - Hi, wenn du eine Windowsdomäne hast, kannst du am DC in der Computerverwaltung unter "System->Freigegebene Ordner->Sitzungen" sehen, wer mit welchem ...
6
KommentareHerausfinden Welcher User einer Domäne an welchen clients angemeldet ist
Erstellt am 18.08.2011
Hi Jochem, vielen Dank, ist das Tool auch unter einer Domäne mit XP clients und WinSrv2008 DC's kompatibel? Und muss ich die Tools auf ...
6
KommentareXP hängt,und bleibt stehen bei Zugriff von einem Client auf das eigene Netzlaufwerk
Erstellt am 20.10.2010
Ich gebe carsten Recht. Maximaler Remotezugriff bei XP sind 5 User. Es kann natürlich sein, dass dann irgendwann die Daten durch einen Flaschenhals gehen. ...
4
KommentareDaten schnell ueber das Internet schicken
Erstellt am 20.10.2010
Die Übertragung ist Abhängig von deiner Leitung. wenn du zum Beispiel wie ich eine Leitung mit 740kb/s downstream und 70kb/s upstream hast, werden auch ...
12
KommentareMit UMTS Verbinung vom Handy per Bluetooth oder WLAN am Notebook surfen
Erstellt am 20.10.2010
Also ich mache es immer so bei meinem Handy (Samsung S5230): Handy Per Bluetooth oder Datenkabel mit dem Pc verbinden, dann auch mit der ...
4
KommentareAdministratorpasswort ändern
Erstellt am 03.09.2010
müsste in den lokalen Gruppenrichtlinien gehen. Aufrufbar in der eingabeaufforderung durch den befehl gpedit.msc Dort Sollte das entweder unter den Sicherheitsrichtlinien zu finden sein. ...
6
KommentareSpeedport Problem
Erstellt am 15.08.2010
Es kommt ja immer drauf an, wofür du die benötigst. Aber diese sollte Für deine Zwecke auch reichen. Edit: Aber bedenke, dass du keinen ...
8
KommentareWieso können sich zwei am Router angeschlossene Computer nicht gegenseitig sehen, bzw. pingen?
Erstellt am 14.08.2010
Hi, ja der Punkt befindet sich im Fritz menü unter Wlan und dann WLAN Geräte können mit einander kommunizieren. Dann solltest du mal schauen ...
19
KommentareVerwaltungen bei einer Firma - Programm
Erstellt am 14.08.2010
Aloha, muss ich Arch-Stanton recht geben. EDV fehlt. Allerdings kann man für so etwas gut MS Project benutzen. ansonsten gibt es natürlich Software wie ...
4
KommentareSpeedport Problem
Erstellt am 14.08.2010
Hallo digit, ich kann dich beruhigen mir ging es nicht anders. Wir hatten damals Dsl 2000 bei den Telekomikern. Ich habe ein Speedport w501v ...
8
Kommentare2 unabhängige Netzwerke mit der selben Internetverbindung
Erstellt am 14.08.2010
Ich hab noch ne möglichkeit für dich. Ich denke mal du bist im Besitz von einem Rechner den kein mensch mehr braucht oder in ...
12
Kommentare2 unabhängige Netzwerke mit der selben Internetverbindung
Erstellt am 14.08.2010
Richtig. Also du kannst die Fritz.Box (zumindest geht es bei meiner) ja im Netzwerk so konfigurieren, dass bestimmte Adressen nicht in das Netz gelassen ...
12
KommentareTool zur Netzwerk Überwachung
Erstellt am 07.08.2010
Ich benutze bei uns dafür Spotlight. Ist ein schlankes tool und zeigt von beliebig vielen Servern die Netzauslastung, CPU, Ram, HDD etc an. auch ...
6
KommentareDomänen-Client bekommt keine IP vom DHCP zugewiesen
Erstellt am 29.07.2010
Hat sich erledigt, danke schön. Es war der IP-Bereich. Ich hab mal meinen Netzwerktechnik Ordner rausgekramt Thema "Subnetting" Kam durch das was mad-eye meinte. ...
7
KommentareDomänen-Client bekommt keine IP vom DHCP zugewiesen
Erstellt am 29.07.2010
Der Hintergrund ist folgender: Wir wollen bei uns den WDS einführen. Und dafür wollte ich erstmal den DHCP zum laufen kriegen. Es gibt keine ...
7
KommentareWindows XP client wird im Netzwerk unter Windows 7 nicht gefunden
Erstellt am 06.05.2010
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab den Fehler gefunden: Auf dem Laptopt war der Haken im Register der Netzwerkeinstellungen bei "Datei und Druckfreigabe ...
3
KommentareProbleme mit dem Router
Erstellt am 10.04.2010
Also ich hatte als wir früher bei den Telekomikern waren auch den selben Router. Nach ca 2 Jahren tauchte genau das selber Problem auf. ...
9
KommentareSynchronisation einer Freigabe zwischen Windows 7 und Windows xp
Erstellt am 18.02.2010
Habt Dank´ganz vielen lieben Dank! ...
6
Kommentare