gemini
gemini
Ich freue mich auf euer Feedback

Identisches Benutzerprofil bei allen Maschinen für jeden Domainbenutzer

Erstellt am 22.01.2014

Da muss ich etwas zurückrudern, Sorry. Du kannst es nicht vollständig über Richtlinien konfigurieren. Der Pfad für das servergespeicherte Profil musst du im AD-Benutzerobjekt ...

8

Kommentare

Identisches Benutzerprofil bei allen Maschinen für jeden Domainbenutzer

Erstellt am 22.01.2014

Hi, ein servergespeichertes Profil wird auf einem Netzwerkspeicherort abgelegt. Bei der Anmeldung des Anwenders wird das Profil auf den lokalen Rechner kopiert, bei der ...

8

Kommentare

Identisches Benutzerprofil bei allen Maschinen für jeden Domainbenutzer

Erstellt am 22.01.2014

Hallo baetmaen, Ich weiss zwar, dass man sich servergespeicherte Profile anlegen kann, aber das wird ja problematisch, je grösser das Profil wird und dauert ...

8

Kommentare

Vor Windows Anmeldung via Windows VPN an Domain anmeldengelöst

Erstellt am 19.01.2014

Hallo Wes, die Anmeldung an der Domäne funktioniert, wie bereits mehrfach dargelegt, auch ohne Verbindung zur Domäne solange sich der Anwender vorher einmal mit ...

8

Kommentare

Welchen PDF Reader auf Terminalservergelöst

Erstellt am 19.01.2014

Hallo Badger, also wir verteilen Adobe Reader seit Version 10.x aus einem AIP problemlos auf TS 2003 und 2008R2 und haben keine Probleme. Als ...

7

Kommentare

Exchange 2010, Transportregel, BCC bei Nachrichten an bestimmten Verteiler.gelöst

Erstellt am 11.01.2014

Hallo No.INI, ist das Thema noch aktuell? Transportregeln werden beim Routing der Nachrichten auf den Hub-Transportservern angewandt. Das praktisch alle Nachrichten irgendeinen Hub-Transportserver passieren ...

13

Kommentare

Alter Windows Server 2003 anscheinend falsch heruntergestuft, dcpromo nach 6 Monaten nochmal durchführen?gelöst

Erstellt am 30.11.2013

Hallo Minimalwerk, vielleicht hilft dir das weiter: How to remove completely orphaned Domain Controller. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass da etwas ...

2

Kommentare

HWP Datenbank Wiederherstellung mit SQL Management Studio 2005. Bitte um Hilfe!gelöst

Erstellt am 03.10.2013

Hallo goscho! Zitat von : Aber nur, weil du keine Ahnung davon hast. :-( Ich habe auch mit keinem Wort behauptet Ahnung von SAGE ...

14

Kommentare

Lokale oder Serverseitige Benutzerprofile verwenden?

Erstellt am 03.10.2013

Hallo TankWart, servergespeicherte Profile machen Sinn, wenn: a) die Anwender sich an unterschiedlichen Rechnern anmelden aber jeweils ihre gewohnte Umgebung haben wollen b) lokal ...

2

Kommentare

HWP Datenbank Wiederherstellung mit SQL Management Studio 2005. Bitte um Hilfe!gelöst

Erstellt am 03.10.2013

Hallo desi1007, wenn du die Sicherung aus SAGE heraus erstellt hast wird dir nichts anderen übrigbleiben als sie wieder in SAGE rückzusichern. Dass .hwp ...

14

Kommentare

HWP Datenbank Wiederherstellung mit SQL Management Studio 2005. Bitte um Hilfe!gelöst

Erstellt am 03.10.2013

Hallo desi1007, wie wiesi schon sagte, ist .bak das was die SQL-Server-Sicherung erstellt. Die HWP-Sicherung hast du wahrscheinlich aus SAGE heraus erstellt. Ob die ...

14

Kommentare

Softwareverteilung per GPO, anwendung wird immer wieder installiert.

Erstellt am 12.09.2013

Hallo Sammy65, die Ereignisprotokolle sind auch immer wieder ein Quell der Erkenntnis. Die Softwareverteilung per GPO findet sich in der Registry, sofern an Maschinen ...

4

Kommentare

EX2010 - Weiterleitung an externe Mailadresse Fehlermeldung

Erstellt am 07.09.2013

Hallo gk3000, leg einen Kontakt mit externe.adressegmx.net an und leite an diesen weiter. Schönes Wochenende gemini ...

1

Kommentar

Fehler Bei netlogon mit servergespeicherten profilen

Erstellt am 18.08.2013

Hallo bootloader, schon überprüft? Allow a computer to be trusted for delegation Ansonsten könntest du im DNS noch die SRV-records überpüfen Name Resolution Gruß, ...

1

Kommentar

Druckerinstallation Terminalservergelöst

Erstellt am 26.07.2013

Hi, Sorry, das habe ich wohl überlesen. Ja dann, auf zum einfachen Drucken :-) gemini ...

5

Kommentare

Druckerinstallation Terminalservergelöst

Erstellt am 26.07.2013

Hallo DerWoWusste, Seit Server 2008 braucht man am Terminalserver keine Treiber mehr zu installieren. Das Feature nennt sich EasyPrint und ist per default eingeschaltet. ...

5

Kommentare

Druckerinstallation Terminalservergelöst

Erstellt am 25.07.2013

Hallo ahstax, Ich habe gesagt bekommen, dass Drucker NICHT via GPO auf einen TS ausgerollt werden können. Das ist nicht ganz richtig. Drucker kann ...

5

Kommentare

VSphere Gast mittels VIClient - Soundsupport

Erstellt am 12.07.2013

Hallo Brennerlein, über die VM-Konfiguration kann man, zumindest unter vSphere5, kein Sound device hinzufügen. Ich habs über die .vmx gemacht. Die Zeilen angefügt und ...

2

Kommentare

Ordnerberechtigungen in einem Netzlaufwerk pro User regelngelöst

Erstellt am 28.06.2013

Christian, das Problem ist, wenn man es mal so anfängst und die Struktur komplexer wird, was eigentlich immer der Fall ist, bekommt man es ...

10

Kommentare

Ordnerberechtigungen in einem Netzlaufwerk pro User regelngelöst

Erstellt am 28.06.2013

Hallo xoxyss, sinnvollerweise solltest du das mit Sicherheitsgruppen realisieren, sprich User1 in GruppeA und User2 in GruppeB. Den Gruppen kannst du dann auf die ...

10

Kommentare

Outlookkonto gibt immer im Betreff von intern an

Erstellt am 19.06.2013

Hallo Andreas, hast du schon die Transportregeln im Exchange überprüft? Gruß, gemini ...

3

Kommentare

Suche dringend guten Virenscanner

Erstellt am 16.06.2013

Hallo grka daher vermute ich das die ini DAtei vom Total Commander ausgelesen wurdeWenn zutrifft was unter Einstellungen für den FTP-Client steht, nutzt dir ...

27

Kommentare

Exchange 2013 manuell löschen

Erstellt am 14.06.2013

Hallo Marec, ein Großteil der Exchange Konfiguration ist im AD gespeichert, ist zumindest bei Ex2010 so. Einen Fehler im IIS kann man sicher bereinigen, ...

7

Kommentare

Windows DSN Server IP Adresse ändern

Erstellt am 08.06.2013

Hallo uridium, das sollte (eigentlich) keine Probleme machen. In jedem Fall solltest du danach die ganzen SRV-Records im DNS überprüfen. Sind das deine einzigen ...

1

Kommentar

Windows Server 2008 R2 - keine Internetverbindung

Erstellt am 08.06.2013

Hallo Exetrono, hast du die Energieverwaltung der Netzwerkkarte überprüft und ggfs. den Haken bei 'Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen' entfernt? ...

4

Kommentare

25 Gb Pst-Emailarchiv mit Exchange Server zur Verfügung stellen.

Erstellt am 08.06.2013

Lehrling24, aufteilen würd ich da nicht, warum auch die absolute Größe verringert sich dadurch nicht. Über den Ansatz mit freigegebnen Ordnern kann ich dir ...

11

Kommentare

25 Gb Pst-Emailarchiv mit Exchange Server zur Verfügung stellen.

Erstellt am 08.06.2013

Hallo Lehrling, Habt Ihr Erfahrungen hinsichtlich der Performance und Arbeitsgeschwindigkeit bei so grossen PST´s in einem Exchange Umfeld? die PST direkt in Exchange einzubinden ...

11

Kommentare

Outlook 2013 Markierungen in Kalender Monatsansicht

Erstellt am 07.06.2013

Hallo infernus, das Verhalten ist tatsächlich etwas merkwürdig. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, meine Termine sind i.d.R. kürzer als 5 Wochen ;-) Entweder ...

2

Kommentare

Gruppenrichtlinien Skript zum Löschen von Dateiengelöst

Erstellt am 20.05.2013

Hallo Xaero1982, Das habe ich in der Computerkonfiguration in den GPOs als Anmeldeskript hinterlegt. Unter Computerkonfiguration gibt es nur Startupscripts, unter Benutzerkonfiguration nur Anmeldescripts. ...

10

Kommentare

DC stellt Zeitquelle auf Local CMOS Clock

Erstellt am 20.05.2013

Hallo cyberjunkie, die Einstellungen schon mal in der Registry überprüft? Der Abschnitt 'Problem manuell beheben' in Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server könnte ...

4

Kommentare

Exchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!

Erstellt am 16.05.2013

Hallo speedy26gonzales, direkt mitlesen kann der Admin die Mails nicht, genausowenig kann er Passwörter aus Windows auslesen. Er kann aber: - sich Vollzugriff auf ...

14

Kommentare

Exchange 2010 Transaktions Logs entfernengelöst

Erstellt am 09.05.2013

Hallo Fabio, dass im Verzeichnis: inetpub\servers\exchange\v14\Mailbox\Mailbox Database EXTREM viele Logfiles vorhanden sind - über 39.000 Files. (40GB) wenn diese Dateien im Format E0000000001.log und ...

15

Kommentare

Java 1.7 Cache per GPO umleiten

Erstellt am 02.05.2013

Hallo listigerTeppich, sorry ein Script dafür habe ich nicht parat. Ich setze nur eine System deployment.properties ein und die wird per GPP mit der ...

3

Kommentare

Java 1.7 Cache per GPO umleiten

Erstellt am 02.05.2013

Hallo listigerTeppich, in Deployment Configuration File and Properties (der Link bezieht sich zwar auf Java 1.5, an den Config-Files hat sich aber hinsichtlich der ...

3

Kommentare

Meinungen zu Postfachgrößen - Exchange2010

Erstellt am 02.05.2013

Hallo killtec, im Ex2010 sind dafür Persönliche Archive vorgesehen. Die können dann auch in einer anderen Datenbank (auf günstigerem Diskspace) liegen und zählen nicht ...

4

Kommentare

Email im Team beantworten

Erstellt am 13.04.2013

Hallo fabio, Variante a) das Potfach wird als Zusatzpostfach über Kontoeinstellungen -> erweitert -> zusätzliche Postfächer anzeigen eingebunden. Hier ist dann der REGISTRY Eintrag ...

7

Kommentare

Email im Team beantworten

Erstellt am 13.04.2013

Alle Mails die innerhalb dieses Postfachs sind sollen dann auch dort innerhalb dieses Postfachs in den gesendeten Objekten landen? Bei meinen Tests war es ...

7

Kommentare

Email im Team beantworten

Erstellt am 13.04.2013

Hallo fabio, da würde mir als erstes ein Freigegebenes Postach einfallen New-Mailbox Die entspr. Benutzer mit Vollzugriff und Send As ausstatten und das Postfach ...

7

Kommentare

MS EXCHANGE erhält E-MAILS leitet diese aber nicht ins Postfach

Erstellt am 23.03.2013

Hallo, hast du dein Problem inzwischen gelöst? ja ich mein von extern ich schliesse daraus auf weil kein NDR In der EMC gibt es ...

7

Kommentare

MS EXCHANGE erhält E-MAILS leitet diese aber nicht ins Postfach

Erstellt am 21.03.2013

Hallo, Wen ich eine Mail sende wird diese erhalten keine Fehlbenachrichtigung an den Sender. Ich nehme an, du meinst Nachrichten von extern? Weißt du ...

7

Kommentare

Advanced Monitoring Agent - Installation verhindern

Erstellt am 12.03.2013

Hi, du kannst eine Gruppe erstellen mit allen PCs die das Tool erhalten sollen und diese in die Sicherheitsfilterung des GPO einbinden. Authentifizerte Benutzer ...

10

Kommentare

Advanced Monitoring Agent - Installation verhindern

Erstellt am 12.03.2013

Hallo lordofremixes, ich hab mal für dich gegoogled: Schell Computersysteme - proaktives Monitoring. Ist Teil einer Inventarisierung und scannt die Clients periodisch. Da du ...

10

Kommentare

Windows Server 2008 R2 DHCP Dienst authentifizierengelöst

Erstellt am 10.03.2013

Hallo Dirk, ich nehme an du meinst autorisieren (wie es weiter unten auch richtig steht) und nicht authentifizieren. Das ist nötig, damit der DHCP ...

6

Kommentare

Zustellungsoptionen für externen Mailversandgelöst

Erstellt am 10.01.2013

Zitat von : D.h. ich habe nachher 2 Kontakte einen in dem die Weitereleitung eingetragen ist und in dem anderen trage ich im Reiter ...

4

Kommentare

Zustellungsoptionen für externen Mailversandgelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo Pulle89, erstelle einen Kontakt für die externe Mailadresse wähle ihn im Dialog aus. Gruß, gemini ...

4

Kommentare

Outlook 2013 - Signaturbilder werden nicht angezeigtgelöst

Erstellt am 11.12.2012

Hallo AndreasOC, also ein deutschsprachiger Registrierungseintrag bei einem Microsoft Programm würde mich sehr nachdenklich machen. Wahrscheinlich beim Abschreiben zu viel übersetzt ;-) Ich würde ...

2

Kommentare

Systempartition C im RAID5 erweiterngelöst

Erstellt am 09.12.2012

Zitat von : - Ja, das wäre eine Idee, leider hat der damalige Admin schlauerweise die Exchange Postfächer auf D gelegt und die User ...

26

Kommentare

Wahl der Anmeldunggelöst

Erstellt am 08.12.2012

Hallo Freaky72, TS geht halt sparsamer mit der Bandbreite um. Ein 20 MB Powerpoint über das WAN zu öffnen kann zur Geduldsprobe werden. Aber ...

17

Kommentare

Wahl der Anmeldunggelöst

Erstellt am 07.12.2012

Hallo Freaky72, dass du dich mit der Auslagerung von der Internetverbindung abhängig machst ist ja schon publiziert worden. Andererseits warum bist du nicht konsequent? ...

17

Kommentare

RemoteDesktopServer gesperrte Client-Lizenz wieder aktivieren

Erstellt am 07.12.2012

Hallo Manu, mglw. reicht es, auf dem Client den Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSLicensing zu löschen. Siehe: Problembehandlung bei Lizenzierungsfehlermeldungen des Remotedesktops Gruß, gemini ...

2

Kommentare