ahstax
Goto Top

Druckerinstallation Terminalserver

Hallo,

ich habe hier in einem Netzwerk unter anderem Clients mit Win 7, einen Terminalserver und einen "Printserver", beides Win 2008 R2.
Die auf dem Printserver hinterlegten Drucker sind via GPO auf die Clients ausgerollt. Ich habe gesagt bekommen, dass Drucker NICHT via GPO auf einen TS ausgerollt werden können.

Wie kann ich nun die vorhandenen Drucker auf dem TS für die TS-User hinterlegen?
Reicht es, wenn ich die Drucker, eingeloggt als Admin auf dem TS, mit dem TS verbinde?
Oder muss/sollte ich alle Drucker als Admin als Lokale Drucker auf dem TS installieren (entsprechend der Installation auf dem Printserver) und dann "freigeben"? Wenn ja, gibt es was zu beachten?

Neugierige Grüße,
Andreas


Edit:
Funktioniert dies Klick zuverlässig?
Könnte man
Rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ga /c\\ComputerName /n\\ServerName\*
für alle (am Printserver) vorhandenen Drucker verwenden?
Was könnte man mit schon vorhandenen Druckern der TS-User machen? Lassen die sich einfach entfernen?

Content-ID: 212485

Url: https://administrator.de/forum/druckerinstallation-terminalserver-212485.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 07:04 Uhr

gemini
gemini 25.07.2013 aktualisiert um 22:12:57 Uhr
Goto Top
Hallo ahstax,

Ich habe gesagt bekommen, dass Drucker NICHT via GPO auf einen TS ausgerollt werden können.
Das ist nicht ganz richtig. Drucker kann man wunderbar per Richtlinie verbinden, was Probleme macht sind die Treiber.

Wie kann ich nun die vorhandenen Drucker auf dem TS für die TS-User hinterlegen?
Reicht es, wenn ich die Drucker, eingeloggt als Admin auf dem TS, mit dem TS verbinde?
Oder muss/sollte ich alle Drucker als Admin als Lokale Drucker auf dem TS installieren (entsprechend der Installation auf dem
Bei diesem Vorgehen reicht es, sich als Admin auf dem RD-Host anzumelden, die Netzwerkdrucker zu verbinden und anschließend die Druckerobjekte wieder zu löschen. Die Treiber bleiben dabei erhalten.

Add-PrinterDriv​er ist eine PS Function die auf einem angegebenen Printserver die Treiber aller freigegebenen Drucker ausliest, mit bereits lokal installierten vergleicht und fehlende installiert.
Einziges Manko: Man kann es nicht als Startscript einsetzen sondern muss es bei angemeldeten Benutzer ausführen.

Unter %windir%\System32\Printing_Admin_Scripts\de-DE findest du u.a. prndrvr.vbs mit dem du auch Treiber installieren kannst.

Irgendwo habe ich auch einen Ansatz gefunden, die Ordner mit den Druckertreibern und die zugehörigen Registryschlüssel von einem Referenzsystem zu kopieren und auf die RD-Hosts zu verteilen.
Hat in Tests mit PS-Startupscript ganz gut funktioniert, ist allerdings keine schöne Lösung. Lokal auf den RD-Hosts vorhandene, lokale Drucker werden dabei eliminiert bzw. man muss sie in der Referenzinstallation mitpflegen.

Gruß,
gemini
DerWoWusste
DerWoWusste 26.07.2013 um 12:50:47 Uhr
Goto Top
Hi.

Seit Server 2008 braucht man am Terminalserver keine Treiber mehr zu installieren. Das Feature nennt sich EasyPrint und ist per default eingeschaltet.
gemini
gemini 26.07.2013 um 16:59:26 Uhr
Goto Top
Hallo DerWoWusste,

Seit Server 2008 braucht man am Terminalserver keine Treiber mehr zu installieren. Das Feature nennt sich EasyPrint und ist per default eingeschaltet.
Das macht ja auch durchaus Sinn, um Clientdrucker von Homeoffices etc. verfügbar zu machen.

In Umgebungen mit bspw. vielen Druckern an mehreren Standorten die über zentrale Drucksever laufen ist es IMO weniger praktikabel.
Irgendwo muss man die Treiber pflegen; da find ich es immer noch besser, das an den RD-Hosts zu machen als auf den ThinClients.

Gruß,
gemini
DerWoWusste
DerWoWusste 26.07.2013 um 17:49:38 Uhr
Goto Top
Die Treiber sind doch bereits ausgerollt auf den Clients. EasyPrint schleift einfach durch, kein weiterer Aufwand. Die Pflege der Tr. macht die GPO auf den Clients.
gemini
gemini 26.07.2013 um 18:04:18 Uhr
Goto Top
Hi,

Sorry, das habe ich wohl überlesen.
Ja dann, auf zum einfachen Drucken face-smile

gemini