Gruppenrichtlinien Skript zum Löschen von Dateien
Hallo Zusammen,
ich verteile Windows 7 via WDS. Ein fertiges Image - leider hab ich noch das eine oder andere Gefunden was ich ändern möchte, u.a. einige Verknüpfungen löschen.
Also hab ich ein Skript geschrieben was mir die entsprechenden Dateien löscht.
Das habe ich in der Computerkonfiguration in den GPOs als Anmeldeskript hinterlegt.
Aus irgendeinem Grund wird das Skript offenbar nicht ausgeführt. Führe ich es anschließend manuell als Admin aus geht das problemlos.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte oder geht das generell so nicht? Mir war so als wenn es mal funktionierte...
Ach ja der Server ist ein Server 2008 (kein R2)
Fehlermeldungen im Eventlog sind nicht vorhanden. GPResult sagt: Hab ich alles ausgeführt!
Gruß
ich verteile Windows 7 via WDS. Ein fertiges Image - leider hab ich noch das eine oder andere Gefunden was ich ändern möchte, u.a. einige Verknüpfungen löschen.
Also hab ich ein Skript geschrieben was mir die entsprechenden Dateien löscht.
Das habe ich in der Computerkonfiguration in den GPOs als Anmeldeskript hinterlegt.
Aus irgendeinem Grund wird das Skript offenbar nicht ausgeführt. Führe ich es anschließend manuell als Admin aus geht das problemlos.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte oder geht das generell so nicht? Mir war so als wenn es mal funktionierte...
Ach ja der Server ist ein Server 2008 (kein R2)
Fehlermeldungen im Eventlog sind nicht vorhanden. GPResult sagt: Hab ich alles ausgeführt!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206724
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-skript-zum-loeschen-von-dateien-206724.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Xaero1982,
liegts an der Benutzerkontensteuerung? Hat der User, der sich dann anmeldet, eventuell fehlende Rechte?
Am saubersten wäre es aber, ein neues perfektes Image zu erstellen. Ich habe mit WDS/MDT auch schon einige Erfahrung gesammelt, und es schadet nicht, wenn das Image "perfekt" ist: schließlich braucht man es entsprechend oft.
PS: schon mal über MDT (Microsoft Deployment Toolkit) nachgedacht? Damit kannst Du noch besser automatisieren und später Anpassungen vornehmen...
Grüße
liegts an der Benutzerkontensteuerung? Hat der User, der sich dann anmeldet, eventuell fehlende Rechte?
Am saubersten wäre es aber, ein neues perfektes Image zu erstellen. Ich habe mit WDS/MDT auch schon einige Erfahrung gesammelt, und es schadet nicht, wenn das Image "perfekt" ist: schließlich braucht man es entsprechend oft.
PS: schon mal über MDT (Microsoft Deployment Toolkit) nachgedacht? Damit kannst Du noch besser automatisieren und später Anpassungen vornehmen...
Grüße
Hallo Xaero1982,
Evtl. Meldungen des Script, die eine Eingabe erwarten bleiben unsichtbar, ebenso entfällt dadurch die Möglichkeit das Script mit MsgBox/Echo zu debuggen.
Anderer Ansatz: In den GPP gibt es ebenfalls eine Möglichkeit Dateien zu löschen.
Für jede Datei einen Eintrag mit der Aktion 'Löschen' erstellt und gut ist. Kann man auch nur einmalig ausführen lassen.
Gruß,
gemini
Das habe ich in der Computerkonfiguration in den GPOs als Anmeldeskript hinterlegt.
Unter Computerkonfiguration gibt es nur Startupscripts, unter Benutzerkonfiguration nur Anmeldescripts.Aus irgendeinem Grund wird das Skript offenbar nicht ausgeführt. Führe ich es anschließend manuell als Admin aus geht das problemlos.
Das Problem bei Startscripts unter Win7/Server2008ff ist, dass der Startbildschirm keine Scriptmeldungen mehr ausgibt.Evtl. Meldungen des Script, die eine Eingabe erwarten bleiben unsichtbar, ebenso entfällt dadurch die Möglichkeit das Script mit MsgBox/Echo zu debuggen.
Anderer Ansatz: In den GPP gibt es ebenfalls eine Möglichkeit Dateien zu löschen.
Für jede Datei einen Eintrag mit der Aktion 'Löschen' erstellt und gut ist. Kann man auch nur einmalig ausführen lassen.
Fehlermeldungen im Eventlog sind nicht vorhanden. GPResult sagt: Hab ich alles ausgeführt!
Wenn das Script Meldungen ins EvtLog schreiben soll, musst du das im Script festlegen (bspw. mit EventCreate).Gruß,
gemini
Das stimmt (mit der UAC).
Ich würde trotzdem ein neues Image aufsetzen. So musst Du bei jedem neuinstallierten Client prüfen ob die Objekte gelöscht wurden und ggf. troubleshooten...
Schließlich möchtest Du Dir ja mit WDS das Leben vereinfachen
In welchem Desktop sollen die Objekte denn gelöscht werden? Ist das Benutzerkonto beim Deployment schon klar, das sich da anmelden wird?
Ich würde trotzdem ein neues Image aufsetzen. So musst Du bei jedem neuinstallierten Client prüfen ob die Objekte gelöscht wurden und ggf. troubleshooten...
Schließlich möchtest Du Dir ja mit WDS das Leben vereinfachen
In welchem Desktop sollen die Objekte denn gelöscht werden? Ist das Benutzerkonto beim Deployment schon klar, das sich da anmelden wird?