
OpenBSD update openVPN
Erstellt am 08.07.2014
Wenn ja: wie komme ich denn zur "boot> prompt"? Beim (Neu-)Start des Betriebssystems kommt man immer zum Boot Loader Menu (habe auf die Schnelle ...
9
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 07.07.2014
"If you are using a release or stable version of OpenBSD, you will not find any package updates until the next release, or until ...
9
KommentareMit einem dem Dateityp nicht zugeordneten Programm per Batch ein File öffnen
Erstellt am 07.07.2014
Hallo, Du könntest in Deinem Skript vorher .dat mit Excel verknüpfen (Fragezeichen ist eine Nummer (8, 12 etc.) - je nachdem ob Du es ...
4
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 07.07.2014
Die kurze Variante ist Die Abhängigkeiten sollten dabei mitgezogen werden, geänderte Konfigurationen bleiben erhalten . Gruß, Gersen ...
9
KommentarePDF Dateien mit PDFTKBuilderPortable zusammenfügen
Erstellt am 07.07.2014
Wenn sich das Programm in Windows öffnet, ist das ein Zeichen, dass Du die GUI-Datei startest. Bei der normalen Ablage der Anwendung findest Du ...
4
KommentarePDF Dateien mit PDFTKBuilderPortable zusammenfügen
Erstellt am 07.07.2014
Hallo, für das Arbeiten per Commandline brauchst Du n.m.M. die Server-Variante von PDFTK (hier). Gruß, Gersen ...
4
KommentareUbuntu Server - Mysql zeigt beim Start (Restart) ERROR: The partition with ... is too full!
Erstellt am 04.07.2014
Zwei Möglichkeiten: 1. Der Eintrag für "datadir" ist nicht korrekt (oder doppelt). Er steht im Abschnitt mysqld und sollte lauten: 2. Die Rechte auf ...
6
KommentareUbuntu Server - Mysql zeigt beim Start (Restart) ERROR: The partition with ... is too full!
Erstellt am 04.07.2014
Was sagt denn Falls Du es noch nicht getan hast, ergänze mal in der my.cnf (im Abschnitt mysqld) die Zeile Leg die Datei an ...
6
KommentareUbuntu Server - Mysql zeigt beim Start (Restart) ERROR: The partition with ... is too full!
Erstellt am 04.07.2014
Hallo, "basedir" sollte schon unter /usr bleiben. Du ziehst ja bloß mit den Daten um, oder? Gruß, Gersen ...
6
KommentareÜberwachen des SQL-Dienst mit einem Script und Monitoring
Erstellt am 04.07.2014
Das erzeugt eine Statusanfrage an den MySQL-Dienst und schreibt die Ausgaben des Kommandos (etwa "info MySQL is stopped") ins Nirwana (>/dev/null). Mit dem Rückkehrwert ...
5
KommentareÜberwachen des SQL-Dienst mit einem Script und Monitoring
Erstellt am 04.07.2014
Dann ist es doch am einfachsten, die Status-Meldung von MySQL auszuwerten: ...
5
KommentareÜberwachen des SQL-Dienst mit einem Script und Monitoring
Erstellt am 04.07.2014
Hallo, kannst Du bitte "funktioniert momentan nicht" genauer definieren? Auf den ersten Blick sieht es gut aus - für den Fall, dass der MySQL-Server ...
5
KommentareBatch mit einer Spezieller Namenskonvention, komprimierung und Löschung
Erstellt am 04.07.2014
Hallo, den Namen des aktuellen Wochentags herausfinden: Gruß, Gersen ...
6
KommentareVirtual Box (Virtuelle Maschinen sichern ohne diese runterzufahren)
Erstellt am 03.07.2014
Hallo, on-the-fly sehe ich da nur den Live-Snapshot. Gruß, Gersen ...
5
KommentareVeeam Backup erkennt Tape-Loader nicht
Erstellt am 03.07.2014
Hallo, sind die Tape-Treiber installiert und aktuell? Gruß, Gersen ...
4
KommentareIomega StorCenter IX2-200 - ping OK aber keine Verbindung
Erstellt am 01.07.2014
Hallo, was sagt denn die StorCenter-Software Gruß, Gersen ...
2
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
"This script finds all devices that aren't hidden, and then compares that to a list of every single device seen and removes those that ...
11
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Schau mal hier oder hier ...
11
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Hallo, vielleicht ist aus dem SourceCode von GhostBuster was rauszulesen? Btw.: MS hat den SourceCode zu DevCon veröffentlicht. Damit kannst Du vielleicht genauer prüfen, ...
11
KommentareOutlook Express ohne Laufendes System übertragen (Nach Livemail)
Erstellt am 01.07.2014
Hallo, die Daten liegen i.d.R. unter C:\Dokumente und Einstellungen\ Benutzer \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\ Registrierschlüssel\Microsoft\Outlook Express. Gruß, Gersen ...
2
KommentareVerzeichnisse mit neuen Datum ändern bzw. anpassen
Erstellt am 30.06.2014
Hallo, mal DirTouch angeschaut? - Ungetestet. Gruß, Gersen ...
2
KommentareSprunganweisung hilfe
Erstellt am 30.06.2014
Hallo, vielleicht Gruß, Gersen ...
2
KommentareParallels Tools für Ubuntu 14.04 installieren
Erstellt am 30.06.2014
Hallo, der Link geht von einer Datei "install" aus, nicht "install.sh". Könnte das der Fehler sein? Ansonsten schaust Du, unter welchem Verzeichnis das Image ...
1
KommentarAufgabenplanung lässt keine neuen Aufgaben zu (Aufgabe oder Ordner mit diesem Namen ist bereits vorhanden)
Erstellt am 30.06.2014
"Ein Reboot tut immer gut", sagt man hier ...
12
KommentareAutom. Treiber-Installation für Laserjet 5M lädt falschen Treiber
Erstellt am 30.06.2014
Hallo, Gruß, Gersen ...
1
KommentarServer 2003 (nicht R2) Ping Timeouts ca. alle 15 Minuten
Erstellt am 27.06.2014
Schau doch mal, ob zufälligerweise (Schuss ins Blaue) letzte Woche Freitag um 18:08 evtl. Updates für Gentoo installiert wurden. Noch 'ne Frage: Nimmst Du ...
11
KommentareHTTP Datei-Upload über IIS 8.x
Erstellt am 27.06.2014
Du meinst so was? Drag 'n Drop: Old school: ...
6
KommentareServer 2003 (nicht R2) Ping Timeouts ca. alle 15 Minuten
Erstellt am 27.06.2014
Sind die virtuellen Adaptertypen bei beiden Maschinen identisch? Sind auf beiden Maschinen die Gasterweiterungen (in identischer Version) installiert? Sind beide Maschinen auf demselben Patch-Stand? ...
11
KommentareServer 2003 (nicht R2) Ping Timeouts ca. alle 15 Minuten
Erstellt am 27.06.2014
Hallo, hört sich irgendwie nach an Welche Version von VBox setzt Du ein? - Sind die virtuellen Adaptertypen bei beiden Maschinen identisch? Gruß, Gersen ...
11
KommentareAufgabenplanung lässt keine neuen Aufgaben zu (Aufgabe oder Ordner mit diesem Namen ist bereits vorhanden)
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, hast Du beim Ausführen der MS-Lösung zwischen Schritt 3 und 4 einen Reboot durchgeführt? - N.m.M. muss man dies tun, damit die Registry-Änderungen ...
12
KommentareHTTP Datei-Upload über IIS 8.x
Erstellt am 26.06.2014
Beim Mapping: - Was kommt denn für ein Fehler? Evtl. auch mal schauen: ...
6
KommentareAufruf von java über batch
Erstellt am 26.06.2014
Speichere folgenden Code (erfragt einen Zahlenwert und verlässt die Anwendung mit dem Zahlenwert als Returncode) in einer Datei namens "ExitCode.java" (auf dem Rechner muss ...
16
KommentareHTTP Datei-Upload über IIS 8.x
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, Gruß, Gersen ...
6
KommentareAutomatic Backup Scheduler for MySQL sinnvoll
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, nachdem in der Regel der Webhoster eine tägliche Sicherung der DB vornimmt, ist die Frage: Wozu? Die Sicherung durch den Hoster hat die ...
2
KommentareAufruf von java über batch
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, vielleicht, indem Du die Batch-Datei etwa so aufbaust: Ist ungetestet. Gruß, Gersen ...
16
KommentareAufruf von java über batch
Erstellt am 25.06.2014
Dort legt es die Installations-Routine ab. Ich gehe mal davon aus, dass Du Dein Programm dahingehend absicherst, dass Du prüfst, ob die Datei dort ...
16
KommentareAufruf von java über batch
Erstellt am 25.06.2014
Du kannst die aktuelle Versionsnummer für den o.g. Registry-Zweig finden - der steht auch in der Registry. Und zwar unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\JavaSoft\Java Runtime Environment\CurrentVersion. Mit ...
16
KommentareSicherungsscript II mit Batch
Erstellt am 25.06.2014
Ich versuchs. Es bedeutet: Ersetze in der Variablen alle "&" durch "^&". Hintergrund: "&" ist ein Steuerzeichen. Um der Interpretation als solches zu entgehen, ...
8
KommentareAufruf von java über batch
Erstellt am 25.06.2014
Es gibt alles - es kommt auf die Umgebungen an. Es gibt unter Windows den Befehl "where" (Pendant zum Linux-"which"). Ein gibt den ersten ...
16
KommentareSicherungsscript II mit Batch
Erstellt am 25.06.2014
I see Die Länge des Variablenwertes ist nicht das Problem (solange Du unter 32767 Zeichen bleibst) - es ist das Sonderzeichen. Versuch mal (geänderte ...
8
Kommentare